Jungennamen: 200 schöne Jungsnamen + Bedeutung

Sie suchen noch einen schönen, zeitlosen oder klangvollen Jungennamen? Als Eltern sollten Sie zudem auf die jeweilige Bedeutung des Vornamens achten – den Namen behält man schließlich sein Leben lang! Hier finden Sie eine Übersicht mit Listen und Tabellen beliebter und passender Jungennamen – mit Übersetzung und Bedeutung…

Schoene Jungennamen Vornamen Liste Auswahl Bedeutung

Hitliste der beliebtesten Jungennamen 2024

Jedes Jahr erscheint eine Statistik der meistgewählten und beliebtesten Vornamen für Jungen und Mädchen. Hier die Hitliste der beliebtesten Jungennamen 2024 inklusive Aufsteiger:

Jungennamen

Aufsteiger 2024

1. Noah
2. Matteo
3. Elias
4. Luca
5. Leon
6. Theo
7. Finn
8. Paul
9. Emil
10. Henry
1. Troi
2. Sultan
3. Marek
4. Alaz
5. Said
6. Dian
7. Lior
8. Aziz
9. Quinn
10. Tamino
Anzeige

Liste: Jungennamen von A bis Z + Bedeutung

Einen passenden Jungennamen finden? Gar nicht so leicht! Egal, ob Sie sich für einen schönen, kurzen, coolen oder seltenen Jungennamen entscheiden: Beachten Sie nicht nur dessen Klang, sondern auch die Bedeutung dahinter! Hier eine Liste mit modernen und zeitlosen Jungennamen – von A bis Z:

Jungennamen mit A
  1. Aaron („Der Erleuchtete“)
  2. Alaric („Der allmächtige Herrscher“)
  3. Arne („Der Herrscher“, „Der Adler“)
  4. Arthur („Der Bärenstarke“)
  5. Arvid („Adler auf dem Baum“)
Jungennamen mit B
  1. Bastian („Der Ehrwürdige“)
  2. Benedikt („Der Gesegnete“)
  3. Björn („Der Bär“)
  4. Bruno („Der Bär“)
  5. Burkhard („Starker Beschützer“)
Jungennamen mit C
  1. Can („Der Lebende“)
  2. Carl („Der freie Mann“, „Der Ehemann“)
  3. Castiel („Gott ist mein Schutz“)
  4. Christopher („Der Christusträger“)
  5. Claas („Sieger des Volkes“)
Jungennamen mit D
  1. Dave („Der Geliebte“)
  2. Dean („Der Anführer“)
  3. Deniz/Dennis („Das Meer“)
  4. Diego („Gott möge schützen“)
  5. Dylan („Der Meeresgott“)
Jungennamen mit E
  1. Eike („Die Spitze“)
  2. Elias („Mein Gott ist Jahwe“)
  3. Emilian („Der Eifrige“)
  4. Emre („Der Freund“, „Der Kamerad“)
  5. Ethan („Der Beständige“)
Jungennamen mit F
  1. Fabio („Der Edle“)
  2. Falk („Der Falke“)
  3. Flynn („Nachfahre der Flann“, „Der Rötliche“)
  4. Frederik („Der Friedensfürst“)
  5. Fritz („Der mächtige Beschützer“)
Jungennamen mit G
  1. Georg („Der Bauer“)
  2. Gero („Der Mann mit dem Speer“)
  3. Gerrit („Der Entschlossene mit Speer“)
  4. Gideon („Der Fäller“, „Der Zertrümmerer“)
  5. Gustav („Stab/Stütze der Goten“)
Jungennamen mit H
  1. Haik („Der Armenier“)
  2. Hannes („Gott ist gnädig“)
  3. Hauke („Verstand“, „Denkender Geist“)
  4. Helge („Der Heilige“)
  5. Henning („Der Herrscher des Heims“)
Jungennamen mit I
  1. Ibrahim („Der Gelehrte“)
  2. Ihno (Germanische Gottheit)
  3. Ilja („Mein Gott ist Jahwe“)
  4. Ismael („Gott hört“)
  5. Ivan („Gott ist gnädig“)
Jungennamen mit J
  1. Jamie („Der Überlister“)
  2. Jannis („Jahwe ist gütig“)
  3. Jaron („Er wird glücklich sein“)
  4. Jesse („Geschenk Gottes“)
  5. Jochen („Gott richtet auf“)
  6. Joel („Jahwe ist Gott“)
  7. Joshua („Gott wird retten“)
Jungennamen mit K
  1. Kai („Der Krieger“, „Der Reine“)
  2. Kilian („Der Krieger“)
  3. Kim („Gott richtet auf“)
  4. Kjell („Der Kessel“, „Der Opferkessel“)
  5. Kurt („Der Kühne“)
Jungennamen mit L
  1. Lars („Der Lorbeerbekränzte“)
  2. Laurin („Der Lorbeerbekränzte“)
  3. Leif („Der Nachkomme“)
  4. Lennard („Löwenherz“)
  5. Lorenz („Der Lorbeerbekränzte“)
Jungennamen mit M
  1. Magnus („Der Bedeutende“)
  2. Malik („Der König“)
  3. Malte („Der herrschende Beschützer“)
  4. Mirac („Die Himmelspforte“)
  5. Moritz („Der Schwarze“)
Jungennamen mit N
  1. Nahne („Der Wagemutige“)
  2. Nathan („Der Gebetene“)
  3. Nicolas („Sieg des Volkes“)
  4. Noel („Der an Weihnachten Geborene“)
  5. Norman („Mann, der aus dem Norden kam“, „Nordmann“)
Jungennamen mit O
  1. Ole („Der Edle“)
  2. Odin („Der Inspirierte“)
  3. Okko („Der Erbe“)
  4. Omar („Der Höchste“)
  5. Otto („Der Reichtum“)
Jungennamen mit P
  1. Pablo („Der Kleine“)
  2. Paul („Der Kleinere“)
  3. Phineas („Der Dunkle“, „Der Nubier“)
  4. Pierre („Der Fels“)
  5. Pius („Der Fromme“)
Jungennamen mit Q
  1. Qamil („Der Festliche“)
  2. Quentin („Der Fünfte“)
  3. Quincy („Der Fünfte“)
  4. Quinn („Nachfahre der Ó Cuinn“)
  5. Quirin („Der Krieger“)
Jungennamen mit R
  1. Ragnar („Der beratende Krieger“)
  2. Raik („Der Reiche“)
  3. Ramon („Ratgeber“)
  4. Robin („Der Ruhmreiche“, „Das Rotkehlchen“)
  5. Rune („Der Geheimnisvolle“)
Jungennamen mit S
  1. Sam („Der Gehorchende“)
  2. Sascha („Der Beschützer“)
  3. Sean („Jahwe ist gütig“)
  4. Silas („Der Ersehnte“)
  5. Steve („Der Sieger“)
Jungennamen mit T
  1. Tammo („Hüter der Gedanken“)
  2. Thore („Der Donnergott“)
  3. Timur („Der eiserne Krieger“)
  4. Tom („Der Zwilling“)
  5. Tristan („Der Traurige“, „Der Laute“)
Jungennamen mit U
  1. Ude/Udo („Der Erbe“)
  2. Ulas („Der Gelobte“)
  3. Uli („Mächtiger Erbe)
  4. Ulf („Der Wolf“)
  5. Uwe („Der Verwegene“)
Jungennamen mit V
  1. Valentin („Der Gesunde“, „Der Starke“)
  2. Valerian („Der Gesunde“, „Der Starke“)
  3. Veit („Der Lebendige“)
  4. Vinzenz („Der Siegreiche“)
  5. Vitus („Der Lebendige“)
Jungennamen mit W
  1. Wael („Der Retter“)
  2. Waldemar („Berühmter Herrscher“)
  3. Wanja („Jahwe ist gnädig“)
  4. Wilhelm („Der Willensstarke“)
  5. Wladimir („Der friedliche Herrscher“)
Jungennamen mit X, Y, Z
  1. Xander („Beschützer der Männer“)
  2. Xaver („Das neue Haus“)
  3. Yael („Der Steinbock“)
  4. Yale („Fruchtbares Hochland“)
  5. Zac („Jahwe hat sich erinnert“)
  6. Zayn („Der Schöne“)

Lesetipp: Schöne Glückwünsche zur Geburt – für Mädchen & Jungen

Anzeige

Wie finde ich den passenden Jungennamen?

Die Kriterien, nach denen Sie den Vornamen Ihres Sohns auswählen, sind individuell verschieden: Bedeutung, Klang, Beliebtheit oder Einzigartigkeit können allesamt den Ausschlag bei der Namensfindung für ein Baby geben. Geschmäcker sind verschieden.

Für einen schnellen und einfachen Überblick sorgen die folgenden Listen und Tabellen für Eltern mit besonders schönen oder seltenen Jungennamen. Entscheidend ist, dass Ihnen der Name gefällt.

Worauf sollte ich bei der Namenswahl achten?

Haben Sie schon Favoriten für Ihr Kind gefunden? Vielleicht einen schönen Trendnamen gewählt oder einen seltenen Namen ausgesucht? Dann haben wir noch ein paar Tipps, um die Wahl des Vornamens zu verfeinern. Diese drei Kriterien helfen der Entscheidung:

  1. Passt der Vorname zum Nachnamen?

    Sie haben einen seltenen Namen ausgewählt? Wie klingt dieser zusammen mit Ihrem Nachnamen? „Sultan Schmitz“ wirkt wie ein Bruch: vorne außergewöhnlich, hinten gewöhnlich. Achten Sie auf den vollen Namen und Klang!

  2. Welche Namen haben die Geschwister?

    Es wirkt oft harmonischer, wenn die Vornahmen der Geschwister mit den gleichen Buchstaben beginnen oder auf denselben Vokal enden. Auch Vornamen gleicher Herkunft oder ähnlicher Bedeutung passen gut zusammen. Ebenso können Sie auf dieselbe Silbenanzahl achten, wie bei Jan und Max.

  3. Bekommt das Kind mehrere Vornamen?

    Der Trend geht zu Zweit- und Drittnamen. Viele Eltern wählen beim Zweitnamen den eines Familienangehörigen, Paten oder Menschen mit besonderer Bedeutung. Sie können ebenso einen Vornamen wählen, der international gut auszusprechen ist. In Deutschland dürfen Eltern bis zu fünf Vornamen eintragen lassen.

Beliebte Kombinationen: Erstnamen + Zweitnamen

  1. Finn Luca
  2. Ben Luca
  3. Leon Alexander
  4. Mohammed Ali
  5. Leon Matteo
  6. Matteo Noel
  7. Leon Maximilian
  8. Noah Elias
  9. Liam Alexander
  10. Leo Maximilian

Bedenken Sie bei der Namensgebung, dass das Kind den Namen ein Leben lang tragen wird. Was heute ein Trendname ist, wirkt in 20 Jahren vielleicht wieder altbacken. Je zeitloser der Vorname, desto besser meist.

Anzeige

Jungennamen selten und kurz + Bedeutung

Lange Vornamen haben einen Nachteil: Oft werden sie zu Spitznamen abgekürzt. Wie wäre es stattdessen mit einem knackigen einsilbigen Jungennamen? Kurz, prägnant und selten, aber nicht weniger bedeutsam:

Jungenname

Bedeutung

Ari Der Tapfere
Hugo Der Denkende
Kol Die Dunkelheit
Mats Geschenk Gottes
Ole Nachkomme des Urahns
Phil Der Pferdefreund
Rick Der Herrscher
Tino Der Starke
Ted Hüter seines Besitzes
Ulf Der Wolf
Anzeige

Außergewöhnliche Jungennamen

Außergewöhnliche Jungennamen sind selten. In Ländern wie den USA sind beispielsweise Namen erlaubt, wie: Campino, Duda, Ektor, Enjolino, Juniperus oder Strummer Newcomb. Der Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt. Auch ein Name wie Anakin (aus „Star Wars“) ist möglich. Vielleicht ist in unserer Liste mit 10 ausgefallenen und erlaubten Namen einer für Ihr Kind dabei?!

Jungenname

Bedeutung

Corvin Kleiner Rabe
Darian Inhaber des Guten
Halvar Der Felshüter
Jeldrik Edler Herrscher
Joris Der Bauer
Levin Lieber Freund
Quentin Der Fünfte
Rouven Seht den Sohn
Silvan Der aus dem Wald
Timon Der Ehrwürdige
Anzeige

Schöne zeitlose Jungennamen + Bedeutung

Viele christliche Jungennamen verweisen auf Gott oder haben einen religiösen beziehungsweise biblischen Hintergrund. Solche Namen tauchen in vielen europäischen Sprachen auf. Beispielsweise der deutsche Name Andreas: Der ist griechischer Herkunft und stammt vom heiligen Andreas, einem Apostel und Bruder von Petrus. Im Englischen existiert dieser Name als Andrew, im Spanischen als Andres und im Russischen als Andrej.

Nicht immer ist der christliche Gott gemeint. Einige Jungennamen sollen vor allem Stärke und Entschlossenheit oder Mut ausdrücken. Nicht immer lässt sich die Herkunft eindeutig klären. Hier eine Auswahl zeitloser schöner Jungennamen:

Jungenname

Bedeutung

Alexander Der Beschützer
Andreas Der Tapfere
Christian Der Christ
Dominik Zum Herrn gehörend
Fabian Der Edle
Ferdinand Der kühne Beschützer
Florian Der Prächtige
Johannes Jahwe ist gnädig
Julian Der dem Jupiter Geweihte
Konrad Der kühne Ratgeber
Manuel Gott ist mit uns
Markus Der dem Mars Geweihte
Martin Sohn des Mars
Oliver Der Olivenbaum
Patrick Der Vornehme
Robert Der Anmutige
Sebastian Der Erhabene
Stefan Der Sieger
Thomas Der Zwilling
Tobias Jahwe ist gnädig

Lesetipp: 70 moderne Sprüche zur Geburt

Anzeige

Nordische Jungennamen + Bedeutung

Seit Jahren gibt es in Deutschland einen Trend zu nordischen Jungennamen. Sie klingen wie deutsche Vornamen, haben aber auch etwas Exotisches. Die meisten dieser Namen stammen aus Skandinavien, aus Dänemark, Norwegen und Schweden. Mika ist beispielsweise die nordische Kurzform von Michael beziehungsweise Michaela und passt als Jungen- oder Mädchenname.

Der Jungenname Finn wiederum zählt aktuell zu den 10 beliebtesten Namen. Manchmal dienen Eltern berühmte Stars als Inspirationsquelle. Bei nordischen Namen dürfte die Serie „Vikings“ („Wikinger“) dazu beigetragen haben… Hier die aktuell beliebtesten nordischen Jungennamen:

Jungenname

Bedeutung

Ansgar Speer der Götter
Bjarne Der Bär
Erik Der Alleinherrschende
Enno Der mit dem Schwert kämpft
Fiete Der Beschützer
Finn Der Finne
Lasse Kleiner Sieger
Mika Wer ist wie Gott?
Nils Der Sieger
Rasmus Der Liebenswerte
Anzeige

Coole und freche Jungennamen

Coole Jungennamen zeichnet zweierlei aus: Zum einen sind sie selten und haben dadurch ein Alleinstellungsmerkmal. Zum anderen haben sie häufig prominente Vorbilder. Besonders Filmstars sind dafür bekannt, ihrem Nachwuchs kreative Namen zu geben und sich so abzuheben. Beispiele zur Auswahl:

Jungenname

Bedeutung

Ben Der Gesegnete
Jay Der Sieger
Joshua Gott hilft
Keno Der Mutige
Leander Der Mann des Volkes
Marlon Kleiner Falke
Milo Der Ruhmreiche
Phoenix Der Frieden Bringende
Ray Der Schützende
Tyler Der Dachdecker

Klangvolle Jungennamen + Bedeutung

Wieder andere Namen fallen vor allem durch ihren Klang auf. Das können beispielsweise Namen mit lateinischen Wurzeln sein, die auf römische Kaiser verweisen (Justin oder Titus). Oder Namen aus dem Französischen oder Spanischen – Sprachen, die viele Menschen als wohlklingend empfinden. Klangvolle Jungennamen sind zudem meist mehrsilbig, sodass sich parallel dazu bekannte Abkürzungen etabliert haben (zum Beispiel Alexander – Alex). Eine Auswahl:

Jungenname

Bedeutung

Aeneas Der Ruhmreiche
Etienne Der Gekrönte
Jonathan Gottesgeschenk
Justus Der Gerechte
Maximilian Der Größte
Nathaniel Gottesgabe
Nestor Der Heimkehrende
Oskar Gott mit dem Speer
Raphael Gottes heilende Hand
Titus Der Feurige

Häufige Fragen zu Jungsnamen

Welche Jungennamen sind erlaubt?

Der Wunsch nach Abgrenzung treibt bei manchen bisweilen kreative Blüten. Klar: Wenn jeder dritte Junge in der Kita Alexander oder Rick heißt, ist es mit der Individualität vorbei. Dennoch gibt es gewisse Grenzen. Die sind zwar nicht gesetzlich geregelt, aber in den Standesämtern haben sich Richtlinien entwickelt. Demnach haben Standesbeamte vor allem das Kindeswohl im Blick – brisante, besonders kuriose oder negative Namen lehnen sie ab. Oft entscheidet aber der Einzelfall. Einige Beispiele:

  • Erlaubte Jungennamen

    Frodewin, Matt-Eagle, Oleander, Pumuckl, Tarzan, Winnetou

  • Nicht erlaubte Jungennamen

    Bierstübl, Borussia, Che, Gin, Grammophon, Möwe, Judas, Kain, Teufel, November, Verleihnix, Wiesengrund

Welche Namen machen Karriere?

Einige Untersuchungen werten Lebensläufe in Jobbörsen aus und vergleichen das Gehalt. Demnach liegt ein Dirk mit etwa 120.000 Euro brutto im Jahr an der Spitze. Darauf folgen Männer mit Namen Rainer (Jahresgehalt: 112.000 Euro) und an dritter Stelle Männer namens Jürgen (Jahresgehalt: 110.000 Euro). Immer noch über 100.000 Euro pro Jahr verdienen Männer, die Harald, Peter oder Klaus heißen.

Andere Analysen verglichen die Vornamen der Geschäftsführer in Deutschland. Hiernach zählen Männer mit Namen Lutz (Jahresgehalt: 118.000 Euro) an der Spitze, gefolgt von Rolf (115.000 Euro) und Rainer (111.000). Etwas abgeschlagen, aber immer noch überdurchschnittlich das Gehalt von Männern namens Markus mit einem Jahresgehalt von 91.000 Euro.

Welche Namen mögen Lehrer?

Die Redewendung „Nomen est omen“ nehmen einige Lehrer wohl zu deutlich: „Der Name deutet schon darauf hin.“ Studien fanden heraus, dass der Vorname ausschlaggebend dafür ist, ob eine Lehrkraft den Schüler als sympathisch, verhaltensauffällig oder leistungsstark einschätzt. Schlechte Karten haben einer Auswertung von 500 Fragebögen zufolge Jungennamen wie Justin, Marvin und Kevin.

Sie stehen stellvertretend für eine bildungsferne Schicht, die sich an Namen im Fernsehen orientiert. Ähnlich schwer haben es Kinder mit Namen wie Ali oder Mohammed. Viele Lehrer verbinden den Migrationshintergrund mit schlechteren Leistungen. Positiv hingegen bewerteten die Befragten Jungennamen wie Johann, Alexander, Lukas, Simon und Jakob.


Was andere dazu gelesen haben