Mädchennamen: 200 süße Namen + Bedeutung

Sie suchen noch süße, kurze, klangvolle oder seltene Mädchennamen? Als Eltern sollten Sie zudem auf die jeweilige Bedeutung des Vornamens achten – den Namen behält das Kind schließlich sein Leben lang! Hier finden Sie eine Übersicht mit Listen und Tabellen beliebter und passender Mädchennamen – mit Übersetzung und Bedeutung…

Maedchennamen Beliebt 2023 Liste Übersicht Auswahl

Hitliste der beliebtesten Mädchennamen 2024

Jedes Jahr erscheint eine Statistik der meistgewählten und beliebtesten Vornamen für Jungen und Mädchen. Hier die Hitliste der beliebtesten Mädchennamen 2024 inklusive Aufsteiger:

Mädchennamen

Aufsteiger 2024

1. Emilia
2. Sophia
3. Emma
4. Hannah
5. Mia
6. Lina
7. Ella
8. Lia
9. Leni
10. Mila
1. Elodie
2. Rüya
3. Erika
4. Liora
5. Rania
6. Gerda
7. Nami
8. Estelle
9. Hava
10. Lima
Anzeige

Liste: Mädchennamen von A bis Z + Bedeutung

Stöbern Sie durch unsere Namensliste mit Vornamen für Mädchen – kurze und lange Mädchennamen, seltene und schöne Mädchennamen, klassische und moderne… von Aline bis Zita…

Mädchennamen mit A
  1. Aline („Edles Wesen“)
  2. Alessa („Die Verteidigerin“)
  3. Alisa („Die Erhabene“)
  4. Amalia („Die Tapfere“)
  5. Antonia („Die Unschätzbare“, „Aus dem Geschlecht der Antonier“)
Mädchennamen mit B
  1. Bianca („Die Weiße“)
  2. Birgit („Die Helferin“)
  3. Berit („Die Hohe“)
  4. Bernadette („Die entschlossene Bärin“)
  5. Brenda („Das flammende Schwert“)
Mädchennamen mit C
  1. Camille („Die Edle“)
  2. Carla („Die Helle“, „Die Freie“)
  3. Claire („Die Strahlende“)
  4. Constanze („Die Standhafte“)
  5. Cora („Mädchen“)
Mädchennamen mit D
  1. Dakota („Die Freundin“)
  2. Dana („Gott ist mein Richter“, „Die Dänin“)
  3. Delia („Die auf Delos geboren wurde“)
  4. Dominique („Dem Herrn zugehörig“)
  5. Doris („Die Gabe“)
Mädchennamen mit E
  1. Edith („Die vermögende Kämpferin)
  2. Elina („Sonnenschein“)
  3. Elisabeth („Mein Gott ist Fülle“)
  4. Erin („Die Irin“)
  5. Esther („Stern“)
Mädchennamen mit F
  1. Fabienne („Die Bohne“)
  2. Felina („Die Glückliche“, „Die Katzenhafte“)
  3. Fiona („Die Reine“)
  4. Franziska („Die Freie“)
  5. Fria („Friede“, „Schutz“, „Sicherheit“ )
Mädchennamen mit G
  1. Gabriella („Gott ist mein Held“)
  2. Gemma („Der Edelstein“, „Die Knospe“)
  3. Gloria („Der Ruhm“)
  4. Grace („Die Anmutige“)
  5. Gudrun („Die geheimnisvolle Kämpferin“)
Mädchennamen mit H
  1. Hadar („Ruhm“, „Herrlichkeit“)
  2. Heidrun („Die große Zauberin“)
  3. Henni („Die Hausherrin“)
  4. Hilda („Die Kämpferin“)
  5. Hope („Die Hoffnung“)
Mädchennamen mit I
  1. Iphigenie („Die Kraftvolle“)
  2. Irina („Die Friedensbringerin“)
  3. Ihsan („Nächstenliebe“)
  4. Ilona („Die Strahlende“)
  5. Isabell („Die Gott verehrt“, „Die Gott geweiht ist“)
Mädchennamen mit J
  1. Jade („Das Juwel“)
  2. Jamal („Die Schöne“)
  3. Janice („Jahwe ist gnädig“)
  4. Jasmin („Die Blume“)
  5. Junis („Die Friedliebende“)
Mädchennamen mit K
  1. Kayla („Nachfahre von Caollaidhe“, „Die Schlanke“)
  2. Kim („Die Lichtung“)
  3. Kirsten („Die Geweihte“)
  4. Kornelia („Das Horn“, „Die Hornträgerin“)
  5. Kyoko („Der Spiegel“)
Mädchennamen mit L
  1. Laila („Die Nacht“, „Die Weise“)
  2. Leda („Die Frau“)
  3. Linn („Die Milde“)
  4. Linda („Die Sanfte“)
  5. Loki („Die Luftige“)
Mädchennamen mit M
  1. Marie („Die Widerspenstige“, „Die Ungezähmte“)
  2. Marlena („Frau aus Magdala”)
  3. Martha („Herrin“)
  4. Mira („Die Palme“)
  5. Miriam („Gottesgeschenk“)
Mädchennamen mit N
  1. Nika („Die Siegerin“, „Am Sonntag geboren“)
  2. Nikita („Die Unbesiegbare“)
  3. Naomi („Die Ehrliche“)
  4. Nicole („Die Siegerin des Volkes“)
  5. Nova („Die Neue“, „Heller Stern“)
Mädchennamen mit O
  1. Octavia („Die Achte“)
  2. Odette („Die Erbin“, „Die Besitzerin“)
  3. Olga („Die Heilige“, „Die Geweihte“)
  4. Olivia („Der Olivenbaum“, „Die Friedliche“)
  5. Orly („Das ist mein Licht“)
Mädchennamen mit P
  1. Palina („Göttin des Lichts“)
  2. Pandora („Die Allbeschenkte“)
  3. Patricia („Die Vornehme“)
  4. Penelope („Die Reine“, „Die Treue“)
  5. Phoebe („Die Leuchtende“)
Mädchennamen mit Q
  1. Qamar („Der Mond“)
  2. Qaskiya („Sehnlicher Wunsch“)
  3. Qendressa („Die Aufrechte“)
  4. Quirina („Die mit dem Speer“)
  5. Quincy („Anwesen des Quintus“, „Die Fünfte“)
Mädchennamen mit R
  1. Rachel („Mutterschaf“)
  2. Ramona („Die Ratgeberin“)
  3. Rieke („Die Friedensreiche“, „Die Mächtige“)
  4. Ronja („Die Siegreiche“)
  5. Ruby („Der Rubin“)
Mädchennamen mit S
  1. Samira („Morgenstern“, „Freundin der Nacht“)
  2. Selma („Die schöne Aussicht“, „Die Harmonie“)
  3. Solveig („Sonnenweg“, „Kraft des Hauses“)
  4. Sonja („Die Träumerin“, „Die Weise“)
  5. Sophie („Die Kluge“, „Die Weise“)
Mädchennamen mit T
  1. Tabea („Die Gazelle“)
  2. Tatjana („Die Schaffende“, „Die Kreative“)
  3. Theresa („Bewohnerin von Thera“)
  4. Tina („Die Christin, „Die Tochter des Mars“, „Die Blume“)
  5. Theresa („Die Jägerin“)
Mädchennamen mit U
  1. Ulli („Die mächtige Erbin“)
  2. Ulrike („Die reiche Erbin“, „Herrscherin der Heimat“)
  3. Una („Die Einzige“)
  4. Undine („Das Wellenmädchen“, „Wassergeist“)
  5. Ute („Die Erbin“)
Mädchennamen mit V
  1. Valea („Die Gesunde“)
  2. Verena („Die Wahre“)
  3. Vildan („Neu geborenes Kind“)
  4. Veronika („Die Siegbringerin“)
  5. Vivien („Die Lebendige“, „Die Lebhafte“)
Mädchennamen mit W
  1. Wanda („Die Vandalin“)
  2. Wanja („Jahwe ist gnädig“)
  3. Wiebke („Die Kämpferin“)
  4. Wilma („Die Entschlossene“)
  5. Wilhelmine („Die entschlossene Beschützerin“)
Mädchennamen mit XYZ
  1. Xana („Die Beschützerin der Männer“)
  2. Xavienne („Neues Haus“)
  3. Yael („Die Bergziege“)
  4. Yemina („Die Helferin“)
  5. Zoey („Das Leben“)
  6. Zita („Die Seligkeit“)

Lesetipp: 70 moderne Sprüche zur Geburt

Anzeige

Wie finde ich den passenden Namen für meine Tochter?

Die Kriterien, nach denen Sie den Vornamen Ihrer Tochter auswählen, sind individuell verschieden: Bedeutung, Klang, Beliebtheit oder Einzigartigkeit können allesamt den Ausschlag bei der Namensfindung für ein Baby geben. Geschmäcker sind verschieden.

Viele Eltern orientieren sich bei der Wahl an Klang und Bedeutung des Vornamens. Gerade bei Mädchennamen sind melodische Namen besonders beliebt. Diese enden meist mit den Vokale a, e oder i – wie zum Beispiel Emma, Lea, Marie, Sophie oder Lilli.

3 Kriterien für die Namenswahl

Haben Sie schon Favoriten für Ihr Kind gefunden? Vielleicht einen schönen Trendnamen gewählt oder einen seltenen Namen ausgesucht? Dann haben wir noch ein paar Tipps, um die Wahl des Vornamens zu verfeinern. Diese drei Kriterien helfen der Entscheidung:

  1. Passt der Vorname zum Nachnamen?

    Sie haben einen seltenen Namen ausgewählt? Wie klingt dieser zusammen mit Ihrem Nachnamen? „Charlotte Schmitz“ wirkt wie ein Bruch: vorne außergewöhnlich, hinten gewöhnlich. Achten Sie auf den vollen Namen und Klang!

  2. Welche Namen haben die Geschwister?

    Es wirkt oft harmonischer, wenn die Vornahmen der Geschwister mit den gleichen Buchstaben beginnen oder auf denselben Vokal enden. Auch Vornamen gleicher Herkunft oder ähnlicher Bedeutung passen gut zusammen. Ebenso können Sie auf dieselbe Silbenanzahl achten, wie bei Lea und Mia.

  3. Welche Assoziationen weckt der Mädchenname?

    Beachten Sie überdies, ob der Mädchenname besonders weibliche Bilder und positiv feminine Assoziationen weckt – oder das genaue Gegenteil. Skandinavische Namen haben häufig kriegerische Bedeutungen. Umgekehrt enthalten biblische Mädchennamen meist einen Segenswunsch.

  4. Bekommt das Kind mehrere Vornamen?

    Der Trend geht zu Zweit- und Drittnamen. Viele Eltern wählen beim Zweitnamen den eines Familienangehörigen, Paten oder Menschen mit besonderer Bedeutung. Sie können ebenso einen Vornamen wählen, der international gut auszusprechen ist. In Deutschland dürfen Eltern bis zu fünf Vornamen eintragen lassen.

Beliebte Kombinationen: Erstnamen + Zweitnamen

  1. Mia Sophie
  2. Emma Sophie
  3. Lea Sophie
  4. Anna Maria
  5. Emilia Sophie
  6. Lea Marie
  7. Lia Marie
  8. Lina Sophie
  9. Ella Marie
  10. Lina Marie

Bedenken Sie bei der Namensgebung, dass das Kind den Namen ein Leben lang tragen wird. Was heute ein Trendname ist, wirkt in 20 Jahren vielleicht wieder altbacken. Je zeitloser der Vorname, desto besser meist.

Lesetipp: Schöne Glückwünsche zur Geburt – für Mädchen & Jungen

Anzeige

Schöne Mädchennamen + Bedeutung

Nach der ersten Übersicht über kurze, schöne und deutsche Mädchennamen sowie Namen für Mädchen aus aller Welt finden Sie im Folgenden noch einige Namenslisten zur weiteren Inspiration.

Schöne Mädchennamen

Mädchenname

Bedeutung

Adele Die Edle
Alice Von edler Gestalt
Beatrix Die Glücksbringerin
Franziska Von den Franken abstammend
Helen Das Licht
Kristin Die Gesalbte
Lucie Die Leuchtende
Nora Die Fremde
Paulina Die Kleine
Sünje/Sontje Die kleine Sonne
Anzeige

Seltene Mädchennamen + Bedeutung

Viele Eltern finden – völlig zurecht – dass ihre Tochter etwas ganz Besonderes ist. Das soll sich auch im Vornamen des Babys spiegeln. Als Alleinstellungsmerkmal wählen die Eltern einen entsprechend seltenen Mädchennamen. Hier eine aktuelle Liste (noch) seltener Vornamen:

Mädchenname

Bedeutung

Aurora Die Morgenröte
Ayla Die Eiche
Chiara Die Helle
Juna Die Erwünschte
Hope Die Hoffnung
Lian Die Lotusblume
Marit Die Perle
Malu Der Meerestropfen
Novalee Die Neue
Ophelia Die Gewinnerin
Anzeige

Süße kurze Mädchennamen + Bedeutung

Süß, kurz und knackig – solche Vornamen sind leicht zu merken und werden seltener als Spitzname abgekürzt. Hinzu kommt, dass sie ideal in Kombination mit einem (längeren) Zweitnamen klingen. Klassiker sind etwa Marie-Sophie oder Anna-Maria. Daneben haben wir folgende wunderschöne Mädchennamen:

Mädchenname

Bedeutung

Ava Die Starke
Clara Die Strahlende
Cleo Die Berühmte
Daria Die Mächtige
Ina Die Herrscherin
Jola Die Veilchenblüte
Liv Die Schützende
Maja Die Wundervolle
Oda Die Erbin
Ria Die Schöne
Anzeige

Zeitlose Mädchennamen + Bedeutung

Viele Vornamen existieren in einer männlichen und einer weiblichen Variante, beispielsweise Michael/Michaela oder Alexander/Alexandra. Der Vorteil: Sie mögen nicht besonders originell oder kreativ wirken – bleiben aber zeitlos schön. Und noch wichtiger: Das Kind wird damit kaum unter Häme oder einem verballhornten Spitznamen leiden.

Mädchenname

Bedeutung

Anna Die Begnadete
Daniela Gott ist mein Richter
Judith Die Gepriesene
Juliane Die dem Jupiter Geweihte
Katharina Die Reine
Nele Die Starke
Nina Die Feurige
Lenore Gott ist mein Licht
Louisa Die Beschützerin
Victoria Die Siegerin
Anzeige

Klangvolle Mädchennamen + Bedeutung

Die obigen Trendnamen sind allesamt wunderschön. Nicht umsonst rangieren sie seit Jahren in den Top Ten der beliebtesten Vornamen für Mädchen. Gleichzeitig sind solche Mädchennamen nicht allzu exklusiv. Daher stellen wir Ihnen noch einige klangvolle Mädchennamen vor, die weniger verbreitet sind:

Mädchenname

Bedeutung

Anastasia Die Auferstehung
Carina Die Hübsche
Celia Die Himmlische
Charlotte Die Freie
Enja Quelle des Lebens
Henriette Die Mächtige
Melinda Die Honigsüße
Rosalie Die Rose
Sarah Die Fürstin
Theresa Die Wilde

Selbstbewusste Mädchennamen + Bedeutung

Viele christliche Namen sind hebräischen Ursprungs. Sie betonen vor allem die Nähe zu Gott. So etwa Daniela, die weibliche Form zu Daniel. Häufige Übersetzungen sind „Gott ist mein Richter“ oder „Gott ist mächtig“. Andere Mädchennamen heben die Schönheit und Anmut der Person hervor, beispielsweise durch Vergleiche mit Blumen (Rosalie = „Die Rosengleiche“, Florentine = „Die Blühende“, Rebecca = „Die Betörende“).

Das wirkt jedoch immer etwas zerbrechlich. Wer seinem Mädchen Selbstbewusstsein mit auf den Weg geben möchte, wählt daher häufig Mädchennamen mit entsprechender Bedeutung. Viele althochdeutsche Namen haben kriegerische Bedeutung, so etwa Hedi oder Hedda. Andere stehen für Königinnen oder leiten sich von griechischen und römischen Göttern ab – auch das ein Zeichen von Stärke.

Mädchenname

Bedeutung

Almina Die Verzaubernde
Britta Die Erhabene
Hedi Die Kämpfende
Hermine Die Kriegerin
Leonie Die Löwin
Lilith Der Nachtwind
Madleen Die Treue
Minerva Die Kluge
Nala Die Löwin
Nicole Die Siegerin

Klassische seltene Mädchennamen + Bedeutung

In jedem Geburtsjahrgang dominieren bestimmte Namen. Beispielsweise sind Namen wie Susanne und Bianca typisch für die siebziger Jahre in Deutschland. Sophie hingegen führt die letzten zwei Jahrzehnte die Hitlisten an. Wer vermeiden möchte, dass das eigene Kind wie viele andere desselben Jahrgangs heißt, greift lieber zu selteneren Mädchennamen. Die folgenden waren in den letzten Jahren eher unüblich:

Mädchenname

Bedeutung

Anneke Die Begnadete
Bente Die Gesegnete
Delilah Die Langgelockte
Femke Die Friedliche
Florentine Die Blühende
Heidi Die Edle
Isabell Mein Gott ist Fülle
Johanne Jahwe ist gnädig
Letizia Die Freude
Rebecca Die Betörende

Südländische und nordische Mädchennamen

Auf der Beliebtheitsskala weit oben rangieren zudem exotische südländische Mädchennamen. Als wohlklingend empfinden viele Menschen die große Anzahl an Vokalen und weich gesprochenen Konsonanten. Was viele nicht wissen: Selbst deutsche Namen haben oft griechischen oder römischen Ursprung, etwa Alexandra oder Valentina. Die Originalvariante solcher Namen ist im deutschen Sprachraum meist seltener. Das macht es leichter, einen individuellen Namen zu finden. Unsere Vorschläge dazu:

Südländische Mädchennamen

Mädchenname

Bedeutung

Amarina Aus dem Meer stammend
Bella Die Schöne
Catalina Die Heilige
Cosima Die Geschmückte
Felicitas Die Glückseligkeit
Natalia Geburtstag Christi
Ornella Die Himmlische
Pia Die Tugendhafte
Romina Die kleine Römerin
Ursula Die kleine Bärin

Nordische Mädchennamen

Umgekehrt erfreuen sich bei vielen nordische Mädchennamen großer Beliebtheit. Sie stammen aus dem skandinavischen Raum, hauptsächlich Dänemark, Norwegen und Schweden, aber auch Finnland oder Island. Nordische Mädchennamen bestechen durch ihre Kürze und den charmanten Klang. Gleichzeitig schwingt oft eine wehrhafte Bedeutung mit – genau richtig für kleine Wirbelwinde.

Mädchenname

Bedeutung

Asta Die schöne Göttin
Daje Die Strahlende
Freya Die Herrin
Hjördis Die Göttin
Lotta Die Freie
Lyra Die Mutige
Skadi Nordische Göttin der Jagd
Tilda Die mächtige Kämpferin
Tuuli Der Wind
Ylva Die Wölfin

Häufige Fragen zu weiblichen Vornamen

Welche Mädchennamen sind erlaubt?

Allzu großer Kreativität der Eltern setzen die Standesbeamten Grenzen. Entscheidend ist das Kindeswohl: Mädchennamen, die auf Markennamen zurückgehen oder allzu merkwürdig klingen, sind nicht erlaubt. Allerdings kommt es auf den Einzelfall an. Einige Beispiele:

  • Erlaubte Mädchennamen

    Apple, Azalee, Bavaria, Chelsea, Cheyenne, Europa, Sexana, Sunshine, Taiga

  • Nicht erlaubte Mädchennamen

    Gucci, Pfefferminza, Puppe, Rosenherz, Schneewittchen, Sonne

Welche Namen machen Karriere?

Einige Untersuchungen werten Lebensläufe in Jobbörsen aus und vergleichen das Gehalt. Demnach liegen Frauen mit den Namen Alexandra (83.000 Euro), Judith (83.000 Euro) und Andrea (82.000 Euro) weit vorne. Auffällig: Sie verdienen immer noch deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen mit Namen Dirk, Rainer oder Jürgen, die allesamt im sechsstelligen Bereich liegen.

Welche Namen mögen Lehrer?

Verschiedene Studien fanden heraus, dass bestimmte Namen Vorurteile bei den Lehrern schüren. Schlechte Karten haben daher Kinder mit den Mädchennamen Chantal oder Cheyenne. Anders hingegen bei Vornamen wie Charlotte, Sophie, Nele oder Marie: Viele Lehrer verbinden mit diesen Namen eine stärkere Leistung und vergeben entsprechend positive Noten.


Was andere dazu gelesen haben