Anzeige
Anzeige

Wieviel oder wie viel: Wie schreibt man es richtig?


Heißt es „wieviel“ oder „wie viel“ – zusammen oder getrennt geschrieben? Die korrekte Rechtschreibung ist vielen unklar. Die alte Schreibweise „wieviel“ ist laut Duden nicht mehr richtig. Die einzig korrekte Variante: „wie viel“. Allerdings gibt es noch eine Besonderheit…

Wieviel oder wie viel: Wie schreibt man es richtig?

Anzeige
Unser VIP-Newsletter: kostenlos mit noch mehr Infos
Gleich unseren Newsletter sichern – mit wertvollen Impulsen & exklusiven Rabatten auf unsere Kurse & Bücher. Dazu: Bonus-Videos "Deine perfekte Bewerbung" Alles 100% gratis!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wieviel oder wie viel? Einfach erklärt

Laut aktueller Rechtschreibung ist nur noch die Schreibweise „wie viel“ richtig – klein und getrennt. Die alte Schreibweise „wieviel“ sollten Sie nicht mehr nutzen: falsch!

Rechtschreibung Beispiele

✅ Richtige Schreibweisen:

„Um wie viel Uhr stehst Du auf?“
Wie viel Geld hast du?“
Wie viele Gäste sind eingeladen?“

❌ Falsche Schreibweisen:

„Um wieviel Uhr stehst du auf?“
Wieviel Geld hast du?“

Zu den genannten Regeln gibt es allerdings Ausnahmen: Die Wörter wievielmal (Adverb) und wievielte (Adjektiv) werden jeweils zusammengeschrieben. Beispiele: „Den wievielten haben wir heute?“, „Wievielmal willst du da noch anrufen?“

Anzeige

Unterschied: Wann wie viel und wie viele?

Die Frage „wie viele“ wird ebenfalls immer getrennt geschrieben. Die Eselsbrücke dazu: „Wie viel“ fragt nach der Masse, zum Beispiel Mehl oder Kaffee. „Wie viele“ fragt nach der Menge, zum Beispiel Menschen oder Socken.

Faustregel: Können Sie etwas zählen, schreiben Sie „wie viele“. Handelt es sich um etwas Unzählbares, schreiben Sie „wie viel“ – ohne E am Ende.

Beispiele für wie viel und wie viele

Nicht zählbar = wie viel:

Wie viel Mehl kommt da hinein?“
Wie viel Geld hat das gekostet?“

Zählbar = wie viele:

Wie viele Angestellte habt ihr?“
Wie viele Überstunden machst du?“

Anzeige

Bedeutung und Übersetzungen

Mit der Frage „wie viel“ fragen Sie nach einer bestimmten Anzahl. Synonym können Sie auch mit „welche Anzahl?“ fragen. Allerdings klingt das gestelzt. Statt „Welche Anzahl an Uhren besitzt du?“ fragt es sich kürzer „Wie viele Uhren besitzt du?“ Die Frage gibt es auch in anderen europäischen Sprachen. Beispiele und Übersetzungen:

🇬🇧 Englisch: „how much“
🇪🇸 Spanisch: „cuánto cuesta“
🇫🇷 Französisch: „combien“
🇮🇹 Italienisch: „quanto“

Anzeige

Generelle Getrenntschreibung

Die Getrenntschreibung von wie viel gilt auch für andere Schreibweisen und Redewendungen. Zum Beispiel für Verbindungen mit „so“ oder „zu“ und dem Pronomen „viel“ beziehungsweise dem Adverb „wenig“. Getrennt schreiben Sie es ebenfalls in Kombination mit „nicht“ oder „ziemlich“.

Beispiele

„Ich habe so viel zu tun.“
„Mir bleibt so wenig Zeit.“
„Es ist zu wenig Niederschlag gefallen.“
„Zu viele Leute sind mit dem Auto unterwegs.“

Aber keine Regel ohne Ausnahme: Die Konjunktion „soviel“ müssen Sie zusammenschreiben:

„Soviel mir bekannt ist, sind wir heute Abend alleine.“
„Soviel mir auch daran liegt: Ich muss leider absagen.“


Was andere Leser dazu gelesen haben

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

Gehaltscoaching Angebot Online-KursKeine Lust auf unfaires Gehalt?
Dann melde dich JETZT an – zum Gratis-Webinar!
✅ Bekomme endlich, was du verdienst!
✅ Setze Deinen Gehaltswunsch selbstsicher durch.
✅ Entkräfte souverän jeden Einwand des Chefs.
✅ Verkaufe Dich nie wieder unter Wert!
(Dauer: 40+ Minuten, alles 100% kostenlos.) Gleich Platz sichern!
Weiter zur Startseite