Anzeige
Anzeige

POV: Bedeutung der Abkürzung bei Tiktok, Instagram + Co.

POV begegnet einem besonders auf Social Media häufig: Auf Tiktok, Instagram und anderen Kanälen markieren vor allem Jugendliche und junge Erwachsene ihre Fotos und Videos mit dem Hinweis. Nicht jedem ist klar, was damit gemeint ist. Wir erklären, was die Abkürzung bedeutet und woher sie stammt.

📖 Inhalt + Überblick (anzeigen ▾)


POV: Bedeutung der Abkürzung bei Tiktok, Instagram + Co.

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Kostenlose News, frische Impulse für den Erfolg sowie geniale Deals mit satten Rabatten – exklusiv nur für Insider! Jetzt Newsletter holen...

Mit der Anmeldung zum Newsletter gibt es in den kommenden 4 Tagen täglich eine neue Folge unserer exklusiven Video-Serie zum Kennenlernen. Danach folgt unser regulärer Newsletter mit wertvollen Karrieretipps, Impulsen sowie exklusiven Deals und Rabatten. Die Einwilligung zum Empfang kann jederzeit widerrufen werden. Dazu gibt es am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient zur Personalisierung. Die Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über Klick-Tipp verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

POV: Bedeutung der Abkürzung

POV stammt wie zahlreiche andere Kürzel aus dem Englischen. Es steht für „Point of View“ und bedeutet übersetzt so viel wie Blickwinkel. Wer beispielsweise eine Story oder ein Reel auf Facebook aus dem Blickwinkel des Creators (Person, die multimediale Inhalte erstellt) sieht, sieht etwas in POV. Für den Zuschauer entsteht so oft der Eindruck, als sei er mitten im Geschehen drin.

Im übertragenen Sinne steht POV für Standpunkt, Sichtweise oder Meinung. Mitunter verschlagworten Creator ihren Content, um die Hauptperson des jeweiligen Videos oder Bildes herauszustellen. Oft sieht man beispielsweise bei verliebten Pärchen so eine Perspektive. Der Betrachter sieht beispielsweise nur den Rücken der Frau und davor den ausgestreckten Arm des Partners.

Anzeige

Ursprünge von POV

Auch wenn die Verbreitung des subjektiven Blickwinkels durch Hashtags wie #POV zunimmt: neu ist das Prinzip nicht. In der Filmtheorie bezeichnet man so die Kameraeinstellung aus Sicht einer Figur in der dargestellten Handlung. Sonst kann der Zuschauer oft mehrere Blickwinkel von außen sehen – das verleiht ihm gewissermaßen einen Überblick. Bei POV hingegen ist er genauso unwissend (oder wissend) die Person, deren Perspektive ein Video wiedergibt.

Größere Bekanntheit erlangten solche Aufnahmen durch Sportkameras wie GoPro. Diese sind speziell für den Nahbereich und schnelle Videos optimiert. In den sozialen Netzwerken kursieren beispielsweise zahlreiche Clips von Sportlern, die so ihre Stunts filmen. Die Kamera sitzt meist am Helm oder Brustgurt. Der Zuschauer sieht anschließend aus der gleichen Perspektive, wie der Athlet selbst, wie er beispielsweise mit einem Mountain Bike den Abhang herunterfährt.

Beispiele für POV

POV kann Ihnen im Alltag in verschiedenen Varianten begegnen:

  • POV in Videospielen

    In der Gamingszene ist POV fester Bestandteil zahlreicher Spiele. So funktionieren beispielsweise Ego-Shooter, bei denen ein Spieler in der Egoperspektive in einer dreidimensionalen Spielwelt agiert. Das Gleiche Prinzip ist auch bei anderen Spielen – etwa Autorennen – oder bei Flugsimulation üblich. Sinn und Zweck ist es, eine naturgetreue Ansicht zu simulieren. Das verstärkt die Identifikation und gibt dem Gamer das Gefühl, Bestandteil der Geschichte zu sein.

  • POV als Comedy-Element

    Haben Sie sich mal gefragt, was Ihre Gegenstände sehen? Nein? Genau das ist Inhalt einiger komischer Videobeiträge. Beispielsweise wenn jemandem sein Handy unter den Autositz fällt und dort diverse andere Sachen liegen. Das Video zeigt aus Sicht dieser Gegenstände eine kramende Hand. Andere Clips zeigen, was der Kaffeebecher am Morgen als Erstes zu sehen bekommt: ein müdes Gesicht. Wieder andere nehmen die Perspektive eines Haustiers ein. Typisches Verhalten von Katzen oder Hunden, dargestellt von Menschen.

  • POV als Marketing

    Der Klassiker sind Travelblogger, die POV als Marketing benutzen. Die Selbstdarstellung im Internet ist wichtiger Bestandteil von Influencern. Statt aber profan ein Produkt in die Kamera zu halten, suggerieren die Creator durch die Perspektive, dass der Betrachter mit dabei im Urlaub ist und beispielsweise selbst zum Strand rennt.


Was andere Leser dazu gelesen haben

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

Anzeige

Unsere kostenlosen Webinare:

Webinar JobwechselWebinar Gehalt
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite