Definition: Was bedeute Sidebarring?
Der Begriff Sidebarring bezeichnet die Unsitte, dass beim Dating, Mittagessen oder im Gespräch die Aufmerksamkeit ständig auf dem Smartphone liegt. Der Gesprächspartner beschäftigt sich lieber mit den Social-Media-Inhalten, Mails oder Whatsapp, statt mit seinem Gegenüber.
Die Wirkung von Sidebarring ist grob unhöflich: Wer während eines Treffens oder Dates Sidebarring erlebt, fühlt sich abgeschoben, unwichtig und verletzt. Offenbar sind die Informationen auf dem Handy wichtiger als man selbst.
Sidebarring Herkunft
Das Wort Sidebarring leitet sich vom Englischen „sidebar“ (= Seitenleiste) ab. Übertragen auf den Menschen wird der praktisch zur Nebensache und in der gedanklichen Seitenleiste abgelegt, während das Handy zur Hauptsache wird. Die eigentliche Konversation läuft auf dem Smartphone, das Gespräch am Tisch gerät zum Hintergrundrauschen.
Sidebarring Beispiel: Wer macht so etwas?
Sidebarring ist leider weit verbreitet. Sonst hätte das Verhalten nie einen eigenen Namen erhalten. Laut Studien schauen wir im Schnitt bis zu 88 mal auf das Smartphone. Vielen Menschen ist Sidebarring daher gar nicht bewusst. Eine Facebook-Umfrage ergab: Rund 74 Prozent erleben Sidebarring regelmäßig – überwiegend Millienials und die Generation Z.
Am häufigsten vom „sidebarren“ betroffen, sind Menschen, die gemeinsam mittagessen, im Meeting sitzen oder die Abende mit dem Partner vor dem Fernseher verbringen – das Handy wird zum Second Screen.
Ist Sidebarring schlimm?
Die Pest ist schlimm, Sidebarring ist ein Ärgernis! Aber eines, das man nicht unterschätzen sollte: Es zeugt weder von gutem Benehmen, noch von aufrichtigem Interesse am Gesprächspartner, das Smartphone zuerst auf den Tisch zu legen und dann auch noch damit herumzuspielen oder die ganze Zeit auf den Bildschirm zu schielen.
Nebenbei sorgt Sidebarring dafür, dass wir uns permanent ablenken und unkonzentriert werden – wie beim Multitasking. Effekt: Wir bekommen vom Gespräch praktisch kaum noch etwas mit. Im Meeting sinkt so die Inspiration und Produktivität für alle.
Wann sollte ich Sidebarring tunlichst lassen?
Wer Manieren hat, wird auf Sidebarring generell verzichten. Es ist und bleibt eine Unsitte – und für den Gesprächspartner eine Beleidigung. Schließlich sagen Sie damit indirekt: „Der Bildschirm ist mir wichtiger als du!“
Darüber hinaus gibt es Situationen, in denen Sidebarring zusätzlich zum Kontakt- und Karrierekiller wird. Diese zum Beispiel:
-
Vorstellungsgespräch
Wer im Bewerbungsgespräch das Smartphone auf den Tisch legt oder gar Anrufe entgegen nimmt, ist raus. Zu Recht! Wie wichtig kann einem dieser Job wohl gerade sein?
-
Geschäftsessen
Mal kurz die E-Mails checken?! Aber nur, wenn Sie vorher ankündigen, dass Sie auf eine wichtige Nachricht warten. Nach der ist damit aber Schluss und das Telefon wandert zurück in die Tasche.
-
Kundentermin
Ein Kundenberater, der fremdsurft? Die Botschaft ist eindeutig: Offenbar gibt es da draußen noch wichtigere Kunden als Sie. Dreist und frech: Danke, tschüss!
Was andere dazu gelesen haben