Arbeitszeugnis für Manager: Anspruch
Nach § 109 der Gewerbeordnung haben Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis, sobald das Beschäftigungsverhältnis endet. Das betrifft alle Mitarbeiter und schließt leitende Angestellte, Manager und Führungskräfte ein. Trotz Unterschieden in der Hierarchie gelten für sie die gleichen allgemeinen Grundlagen für das Arbeitszeugnis.
Das Managerzeugnis muss „wahr“ und „wohlwollend“ formuliert sein, um der weiteren beruflichen Entwicklung und Karriere nicht im Weg zu stehen beziehungsweise die Bewerbung nicht zu erschweren.
Managerzeugnis ist immer ein qualifiziertes Zeugnis
Ein Arbeitszeugnis für Führungskräfte ist jedoch immer ein qualifiziertes Arbeitszeugnis: Darin werden Leistungen, Sozialverhalten und vor allem die Führungskompetenz bewertet.
Es ist umfangreicher als ein einfaches Arbeitszeugnis und dokumentiert z.B. auch das Verhältnis zu Aufsichtsrat oder Vorgesetzten, zu Kollegen und Mitarbeitern ebenso wie besondere Eigenschaften und Soft Skills.
Arbeitszeugnis für Manager: Muster
Der genaue Inhalt variiert nach Arbeitgeber, Aufgaben und Leistungen – unser Muster zeigt als Beispiel, wie ein Arbeitszeugnis für Manager mit der Note 1 (sehr gut) aussehen kann. Sie können die Zeugnis Vorlage auch gleich online editieren, umschreiben und kopieren. Dazu einfach auf den Kasten klicken:
Arbeitszeugnis für Manager: Note 1
Qualifiziertes Arbeitszeugnis
Herr Max Muster, geboren TT.MM.JJJJ, war vom TT.MM.JJJJ bis zum TT.MM.JJJJ als Director Sales & Strategy bei der ABC GmbH tätig und verantwortete in dieser Funktion die strategische Geschäftsentwicklung sowie die Führung von 45 Mitarbeitenden.
Herr Muster entwickelte erfolgreich neue Markteintrittsstrategien und steigerte den Umsatz seines Geschäftsbereichs in 3 Jahren um mehr als 35 Prozent. Er bewies außergewöhnliche Analysefähigkeit, entschied stets schnell und sicher und setzte Projekte mit hoher wirtschaftlicher Wirkung zielgerichtet um.
Sein Führungsstil war hochprofessionell, motivierend und stets vorbildlich. Er verstand es hervorragend, seine Teams zu Höchstleistungen zu führen und eine Kultur aus Vertrauen, Eigenverantwortung und Leistungsorientierung zu etablieren.
Sowohl intern als auch gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und Stakeholdern trat Herr Muster jederzeit souverän, authentisch und überzeugend auf. Seine Integrität, Loyalität und strategische Weitsicht haben unser Unternehmen nachhaltig geprägt.
Herr Muster verlässt uns zum TT.MM.JJJJ auf eigenen Wunsch. Wir danken für seine herausragenden Leistungen und bedauern sein Ausscheiden sehr. Für seine berufliche und private Zukunft wünschen wir ihm weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Ort, Datum
Unterschrift
Disclaimer: Die Vorlage dient lediglich als Beispiel und zur Orientierung. Sie ersetzt keine fachliche Prüfung und Beratung durch einen Anwalt für Arbeitsrecht. Falls Sie die Vorlage verwenden, übernehmen wir keinerlei Haftung für die korrekte Anwendung im Einzelfall.
Aufbau: Was muss ins Managerzeugnis?
Der formale Aufbau des qualifizierten Arbeitszeugnisses für Manager gleicht zunächst dem für andere Mitarbeiter. Wichtig sind diese Punkte:
Managerzeugnis Aufbau
- Briefkopf
Daten des Arbeitgebers und Datum - Überschrift
Es reicht „Arbeitszeugnis“ oder „Qualifiziertes Arbeitszeugnis“ - Stammdaten
Vollständiger Name und Geburtsdatum der Führungskraft - Beschäftigungsart & Dauer
Zeitraum der Beschäftigung und genaue Position im Unternehmen - Tätigkeitsbeschreibung
Alle wichtigen Aufgaben und Verantwortungen der Führungskraft - Leistungsbeurteilung
Bewertung von Fachkompetenz, Arbeitsweise und Erfolgen - Sozialverhalten
Bewertung von Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden – Fokus auf Führungskompetenz! - Schlussformel (optional, aber wichtig!)
Angabe zum Trennungsgrund, Bedauern, Dank und Zukunftswünsche - Ort, Datum & Unterschrift
Unterschrift z.B. vom Vorgesetzen, Personalchef, Gesellschafter oder Vorstand
Zudem gelten formale Anforderungen: Das Arbeitszeugnis für Manager muss schriftlich ausgestellt werden und in der Regel auf Firmenpapier ausgedruckt sein. Einer elektronischen Variante müssen Sie explizit zustimmen.
Auch haben Sie Anspruch auf ein individuelles Zeugnis. Wurde Ihre Bewertung einfach von einer Standard-Vorlage abgeschrieben, können Sie ein neues und individuelles Arbeitszeugnis für Führungskräfte verlangen.
Unterschiede im Arbeitszeugnis für Manager
Aufbau und Formalitäten sind beim Managerzeugnis gleich. Es gibt aber gerade beim Inhalt wichtige Unterschiede beim Arbeitszeugnis für Manager: Entscheidend sind neben der genauen Tätigkeitsbeschreibung (was waren die Aufgaben und Verantwortungen?) vor allem die Informationen und Bewertungen zu Führungskompetenzen, Führungsstil und der gesamten Arbeit in der Führungsposition.
Diese zeigen auch künftigen Arbeitgebern, ob ein Kandidat Managerqualitäten mitbringt und beim letzten Unternehmen überzeugt hat. Wichtige Fragen dabei sind:
- Welche Art von Führungsstil wird praktiziert?
- Welche Führungskompetenzen zeichnen den Manager aus?
- Wie ist das Verhältnis zu Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeitern?
- Wie wird mit Arbeitnehmern umgegangen?
- Wie groß war das Team?
- Welche Erfolge und Entwicklungen wurden erzielt?
- Welche Ziele wurden erreicht?
Der letzte Punkt hat für Personaler besondere Bedeutung: Führungskräfte werden nicht nur an der Mitarbeiterführung gemessen, sondern an den erreichten Zielvereinbarungen und Erfolgen! Höherer Umsatz, bessere Produktion, geringere Kosten, größere Reichweite – solche Errungenschaften zeigen im Arbeitszeugnis für Manager, was erreicht wurde…
Diese 3 Punkte dürfen nicht fehlen
Wir haben mit Personalberatern, Executive-Searchern und Headhuntern gesprochen. Einhelliger Tenor: Vor allem drei Komponenten gehören in das Arbeitszeugnis von Geschäftsführern, Vorständen und Führungskräften:
-
Einschätzung der strategischen Kompetenz
Fehlt sie, legt das den Verdacht nahe, der Manager war weder ein wichtiger Impulsgeber noch sonderlich innovativ. Führungskräfte sollen das Unternehmen durch Ideen und Strategien weiterentwickeln.
-
Beschreibung seines Führungsverhaltens
Insbesondere substanzielle Aussagen zum Verhältnis zu den Kollegen im Vorstand und den Mitarbeitern müssen enthalten sein. Andernfalls deutet das auf eingeschränkte Sozialkompetenz hin.
-
Begründung für die berufliche Veränderung
Das kann ein Wechsel der Eigentümerstrukturen sein, ein freiwilliges Ausscheiden wegen neuer Herausforderungen oder unterschiedliche Ansichten über die strategische Ausrichtung. Alles ohne Begründung klingt nach: „Wir mussten die Führungskraft aufgrund fehlender Leistungen feuern.“
Arbeitszeugnis Manager: Formulierungen & Beispiele
Auch im Arbeitszeugnis für Manager gibt es typische Formulierungen und Codes, mit denen das Verhalten und die Leistung bewertet werden. Hier einige Beispiele für unterschiedliche Arbeitszeugnis Noten:
- „Er/Sie führte das Team stets mit großem Verantwortungsbewusstsein, Empathie und strategischem Gespür und erzielte dabei nachweislich überdurchschnittliche Ergebnisse.“
- „Er/Sie förderte jederzeit aktiv die Zusammenarbeit, sein Verhalten gegenüber Kollegen und Mitarbeitern war stets außerordentlich motivierend und vorbildlich“
- „Sein/Ihr Führungsstil war jederzeit vorbildlich, überaus wertschätzend und klar zielorientiert.“
- „Er/Sie motivierte Mitarbeiter immer zuverlässig und schuf ein positives Arbeitsklima.“
- „Er/Sie unterstützte Mitarbeiter bei fachlicher Weiterentwicklung und gab konstruktives Feedback, das zum langfristigen Erfolg beitrug.“
- „Er/Sie überzeugte jederzeit mit großem Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft.“
- „Er/Sie führte das Team effizient und kollegial.“
- „Er/Sie zeigte einen sachlichen und zielorientierten Führungsstil.“
- „Er/Sie löste schwierige Situationen und fand dabei angemessene Lösungen.“
Arbeitszeugnis für Manager: Note 1
Arbeitszeugnis für Manager: Note 2
Arbeitszeugnis für Manager: Note 3
Wichtige Vokabeln im Zeugnis
Neben den konkreten Formulierungen achten andere Personaler beim Arbeitszeugnis für Manager auf wichtige Vokabeln: Verschiedene Substantive und Adjektive deuten auf eine gute Bewertung hin und sollten im Managerzeugnis nicht fehlen:
Substantive |
Adjektive |
| • Persönlichkeit • Verantwortung • Unternehmergeist • Impulsgeber • Auftreten • Entscheidungsstärke • Analysestärke • Zusammenarbeit • Integrität |
• ergebnisorientiert • zielorientiert • vorbildlich • dynamisch • verantwortungsbewusst • durchsetzungsstark • selbstständig • motivierend • kollegial |
Arbeitszeugnis Formulierungen: 200 Codes entschlüsselt
Die wichtigsten negativen Botschaften und Geheimcodes im Arbeitszeugnis – und was sie wirklich bedeuten. Hier kostenlos herunterladen:
Arbeitszeugnis für Führungskräfte: Schlussformel
Die Schlussformel im Arbeitszeugnis ist immer freiwillig: für Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen (Bundesarbeitsgericht 9 AZR 227/11). Das gibt der Abschlussformel besonderes Gewicht. Sie kann einen positiven Eindruck verstärken und das gezeichnete Bild abrunden – oder die vorherigen Aussagen in Zweifel ziehen, vor allem, wenn sie fehlt oder unvollständig ist.
Eine vollständige Schlussformel im Zeugnis enthält immer vier Elemente:
- Beendigungsgrund
- Bedauern über die Trennung
- Dank für die Zusammenarbeit
- Zukunftswünsche
Schlussformel im Managerzeugnis: Beispiele
Wird etwas weggelassen oder umformuliert, hat es große Auswirkungen auf die Note. Hier einige Beispiele:
-
Note 1
„Frau Beispiel verlässt unser Unternehmen zum TT.MM.JJJJ auf eigenen Wunsch. Wir bedauern dies sehr und danken für die jederzeit herausragende Zusammenarbeit. Für die berufliche und private Zukunft wünschen wir weiterhin viel Erfolg und alles Gute.“
-
Note 2
„Frau Beispiel verlässt unser Unternehmen zum TT.MM.JJJJ auf eigenen Wunsch. Wir bedauern dies und danken für die stets angenehme Zusammenarbeit. Für ihre berufliche und private Zukunft wünschen wir weiterhin viel Erfolg und alles Gute.“
-
Note 3
„Frau Beispiel verlässt unser Unternehmen zum TT.MM.JJJJ auf eigenen Wunsch. Das bedauern wir und danken für die angenehme Zusammenarbeit. Für die persönliche und berufliche Zukunft wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Erfolg.“
-
Note 4
„Frau Beispiel verlässt unser Unternehmen zum TT.MM.JJJJ in beidseitigem Einverständnis. Wir bedauern das und danken für ihre Mitarbeit. Beruflich und privat wünschen wir weiterhin viel Erfolg.
-
Note 5
„Frau Beispiel verlässt unser Unternehmen zum TT.MM.JJJJ. Für die Zukunft wünschen wie viel Glück.“
Weil kein Anspruch darauf besteht, sollten Sie umso mehr darauf achten, dass die Schlussformel und Zukunftswünsche in Ihrem Arbeitszeugnis nicht fehlen. Andernfalls haken Sie bitte nach! Ein schlechtes Arbeitszeugnis können Sie anfechten.
Arbeitszeugnis-Alternative für Manager: Empfehlungen
Arbeitszeugnisse sind wichtiger Bestandteil der Bewerbungsunterlagen und können die Jobchancen steigern. Gerade für Führungskräfte gibt es aber eine aussagekräftige Alternative oder Ergänzung: Referenzen bzw. Empfehlungsschreiben von Aufsichtsrat, anderen Managern oder Kunden.
Solche Empfehlungen sind extrem glaubwürdig und deshalb überzeugend. Das gilt umso mehr, weil viele Manager ohnehin Einfluss auf die Gestaltung ihres Arbeitszeugnisses nehmen oder dieses komplett selber schreiben. Eine echte und persönliche Empfehlung hat deshalb oft stärkere Signalwirkung als ein „sehr gutes“ Arbeitszeugnis für Manager.
Was andere dazu gelesen haben
- Zwischenzeugnis anfordern: Vorlage, Anspruch, Formulierungen
- Zeugnisbrauch: Bedeutung, Beispiele & Formulierungen
- Arbeitszeugnis übersetzen: Das bedeuten die Codes
