Einjährige Ausbildung: Berufe, Voraussetzungen & Gehalt

Die 1-jährige Ausbildung ist eine gute Option für alle, die nach der Schule schnell ins Berufsleben einsteigen wollen. Wir zeigen, in welchen Berufen die einjährige Ausbildung möglich ist und was Sie zu Gehalt und Voraussetzungen wissen müssen…

Einjaehrige Ausbildung 1 Jahr Voraussetzung Berufe Gehalt Tipps

Was ist eine einjährige Ausbildung?

Die einjährige Ausbildung ist eine verkürzte Form der Berufsausbildung, die in der Regel als rein schulische Ausbildung abläuft. Sie führt trotzdem zu einem vollwertigen und staatlich anerkannten Abschluss, der mit einer duale Ausbildungen vergleichbar ist. Praktische Erfahrungen werden dabei hauptsächlich durch Praktika oder die anschließende Einarbeitungsphase im Beruf erworben.

Die einjährige Ausbildungsform ist jedoch nur in bestimmten Berufen möglich – zum Beispiel im Pflegebereich (Altenpflegehelfer/in, Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in) sowie in der Kosmetikbranche (Kosmetiker/in, Make-up-Artist/in) oder bei der Bundeswehr.

Die einjährige Ausbildung ist vor allem eine Option für Menschen, die schnell ins Berufsleben einsteigen möchten und dennoch eine anerkannte Qualifikation in kurzer Zeit erwerben wollen.

Anzeige

In welchen Berufen kann ich eine 1-jährige Ausbildung machen?

Für die meisten Ausbildungsberufe legt die Ausbildungsordnung in Deutschland eine zwei- bis dreijährige Ausbildungsdauer fest. Die vorherrschende Ausbildungsart ist die duale Ausbildung. Dabei kombinieren Azubis das Erlernen praktischer Fähigkeiten im Betrieb mit dem theoretischen Teil in der Berufsschule.

Wollen Sie eine einjährige Ausbildung machen, kommen dafür nur bestimmte Berufe infrage. Die folgende Übersicht zeigt Berufe, in denen die kurze Ausbildung möglich ist:

Beliebte einjährige Ausbildungen

    Gesundheit & Pflege

  • Alltagsbegleiter/in
  • Altenpflegehelfer/in
  • Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Heilpraktiker/in
  • Musiktherapeut/in
  • Wellness & Kosmetik

  • Fachkraft für Beauty und Wellness
  • Kosmetiker/in
  • Make-up-Artist/in
  • Visagist/in
  • Wellnessmanager/in
  • Andere Berufe

  • Berufsflugzeugführer/in
  • Berufshubschrauberführer/in
  • Fachunteroffizier/in
  • Fahrlehrer/in
  • Phonotypist/in

Sonderfälle: Noch kürzere Ausbildungen

Die einjährige Ausbildung ist schon kurz – in manchen Berufen geht es sogar noch schneller! Hier machen Sie machen Sie innerhalb von wenigen Wochen oder Monaten Ihre Berufsausbildung. Möglich ist das für:

  • Flugbegleiter/in (2 Monate)
  • Nageldesigner/in (3 Monate)
  • Verkehrsüberwacher/in (3 Monate)
  • Integrationshelfer/in (3 Monate)
  • Rettungssanitäter/in (4 Monate)
  • Kamera-Assistent/in (4 Monate)
  • Industriemeister Metall, IHK (4 Monate)
  • Flugdienstberater/in (6 Monate)
  • Wach- & Sicherheitsfachkraft (6 Monate)
  • Croupier (bis 8 Monate).
Anzeige

Ablauf: Wie ist die einjährigen Ausbildung aufgebaut?

Einjährige Ausbildungen laufen typischerweise vollschulisch ab. Bedeutet: Die gesamte Lehrzeit findet in der Berufsschule oder in entsprechenden Lehrgängen statt. Sie arbeiten also nicht in einem Ausbildungsbetrieb, sondern lernen das gesamte Know-how sowie alle notwendigen Fähigkeiten zunächst theoretisch.

Durch die kurze Ausbildungsdauer sind kaum oder keine praktischen Elemente enthalten. Die Anwendung der Qualifikationen erlernen Sie später entweder in einem Praktikum oder in der Einarbeitungsphase nach dem Berufseinstieg.

Hier liegt der erste Nachteil der einjährigen Ausbildung: Es mangelt ihr an praktischen Kenntnissen und Erfahrungen. Azubis werden danach mehr oder weniger ins kalte Wasser geschmissen.

Anzeige

Voraussetzungen: Wer kann eine einjährige Ausbildung machen?

Die Voraussetzungen für eine 1-jährige Ausbildung sind nicht einheitlich geregelt und hängen stark vom jeweiligen Beruf ab. Grundsätzlich gibt es jedoch einige gemeinsame Merkmale:

  • Schulabschluss

    Die meisten einjährigen Ausbildungen setzen einen Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss voraus, teils sind sie auch ohne Schulabschluss möglich.

  • Soft Skills

    Wichtiger als der Schulabschluss sind oft persönliche Eigenschaften wie: Motivation, Empathie (in Pflegeberufen), Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität.

  • Praktische Erfahrungen

    In einigen Fällen sind vorherige praktische Erfahrungen oder berufliche Kenntnisse sinnvoll oder erforderlich.

  • Gesundheit

    In einigen Berufen sind körperliche Fitness und Gesundheit relevant. Das gilt zum Beispiel bei der Pflegeausbildung oder bei der Bundeswehr.

1-jährige Ausbildung oder verkürzte Ausbildung?

Die 1-jährige Ausbildung ist nicht zu verwechseln mit der allgemeinen Ausbildungsverkürzung. In vielen Ausbildungsberufen können Azubis die Ausbildung verkürzen, wenn Sie bereits eine andere Berufsausbildung, relevante Berufserfahrungen oder einen höheren Schulabschluss (z.B. Abitur) mitbringen und in der Lehre „sehr gute“ Leistungen zeigen. In dem Fall können Sie die Ausbildung oft auf 2 Jahre verkürzen, nicht aber auf ein Jahr!

Anzeige

Bekommt man Gehalt bei der einjährigen Ausbildung?

Anders als bei der dualen Lehre erhalten Sie in der einjährigen Ausbildung keine Ausbildungsvergütung. Da es sich um eine rein schulische Form handelt, gelten Sie in der Zeit weiterhin als „Schüler“ und nicht als „Azubi“. Doppelter Nachteil: Teils bekommen Sie nicht nur kein Ausbildungsgehalt, sondern müssen auch noch Schulgebühren an der Berufsschule bezahlen.

Zur finanziellen Unterstützung kann es daher sinnvoll sein, Bafög oder Wohngeld zu beantragen. Schüler unter 25 Jahren haben zudem Anspruch auf Kindergeld.

Welches Gehalt bekommt man nach einer einjährigen Ausbildung?

Die 1-jährige Ausbildung ist zwar vollwertig und staatlich anerkannt – das Gehalt in den betroffenen Berufen fällt aber trotzdem oft geringer aus als in anderen Jobs.

Hauptgrund hierfür ist, dass viele Jobs mit einjähriger Ausbildung Assistenzberufe sind und quasi als Hilfsarbeiter anderen Berufen zuarbeiten. Steigern können Sie das Gehalt später aber mit entsprechenden Weiterbildungen.

Übersicht: Gehälter nach 1-jähriger Ausbildung

Beruf

Gehalt, Monat

Alltagsbegleiter/in 2.700 €, brutto
Altenpflegehelfer/in 2.810 €, brutto
Croupier 3.600 €, brutto
Fachunteroffizier/in 3.000 €, brutto
Fahrlehrer/in 3.450 €, brutto
Flugbegleiter/in 3.150 €, brutto
Heilerziehungspfleger/in 3.300 €, brutto
Heilpraktiker/in 2.800 €, brutto
Kamera-Assistent/in 3.200 €, brutto
Kosmetiker/in 2.600 €, brutto
Make-up-Artist/in 3.200 €, brutto
Musiktherapeut/in 2.650 €, brutto
Rettungssanitäter/in 2.950 €, brutto
Visagist/in 2.450 €, brutto
Wellnessmanager/in 2.900 €, brutto
Anzeige

Welche Vorteile hat die einjährige Ausbildung?

Unabhängig vom Gehalt hat die einjährige Ausbildung natürlich auch noch einige Vorteile:

  • Schneller Berufseinstieg

    Klar, wer nach so kurzer Zeit schon einen anerkannten Beruf hat, kann sofort ins Berufsleben einsteigen und ein volles Einkommen erzielen.

  • Anerkannter Abschluss

    Trotz der kurzen Ausbildungsdauer erlangt man einen vollwertigen und anerkannten Berufsabschluss, der gleichwertig zu längeren Ausbildungen ist.

  • Fokus auf Wesentliches

    In der einjährigen Ausbildung lernen Sie gezielt und nur das, was im späteren Beruf benötigt wird. Das macht die Ausbildung enorm effizient.

  • Umschulung möglich

    Die kurze Ausbildungsdauer ermöglicht gerade Erwachsenen einen kompletten Berufswechsel und Quereinstieg – und damit neue Karrierechancen nach nur kurzer Zeit.

Insgesamt ist die einjährige Ausbildung besonders dann geeignet, wenn Sie schnell in einen (neuen) Beruf einsteigen wollen, eine berufliche Neuorientierung anstreben und nicht noch lange Zeit mit einer Ausbildung verbringen wollen.


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700