Anzeige
Ads_BA_AD('BS');
Anzeige
Ads_BA_AD('SKY');

Ausbildung ohne Schulabschluss: So geht’s

Ausbildung ohne Schulabschluss – wie soll das denn gehen? In der Tat können sich deutsche Personaler wohl keinen unattraktiveren Bewerber vorstellen als den verpeilten Hauptschulabbrecher ohne Abschlusszeugnis. Obwohl er oder sie auf die Lehrstelle vielleicht ganz gut passen würde. Aber was mache ich eigentlich als Bewerber in so einer Situation? Wie überzeuge ich die Betriebe, dass ich sehr wohl eine Chance verdient habe? Wie finde ich ohne Abschluss eine Lehrstelle? Karrierebibel zeigt Wege…



Ausbildung ohne Schulabschluss: So geht’s

AnzeigeKarrierebibel Podcast Teaser

Ausbildung ohne Schulabschluss: Wie denn?

Grundsätzlich: Ein Schulabschluss ist nicht Voraussetzung für eine Ausbildung. Jeder kann sich bewerben – mit oder ohne Zeugnis. Klar ist aber auch: Je besser der Abschluss, desto besser die Chancen. Und Jugendliche (und auch Ältere) ohne Schulabschluss stehen diesbezüglich in der Nahrungskette ganz unten – und haben oftmals mikroskopisch kleine Chancen auf einen soliden Ausbildungsplatz.

Völlig perspektivlos aber sind sie nicht. Der Weg mag steiniger sein, aber mit dem richtigen Rüstzeug im Gepäck kann er bis zur Ziellinie beschritten werden. Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigen zunächst, dass die meisten Azubis ohne Hauptschulabschluss zuvor eine berufsvorbereitende Qualifizierung oder eine berufliche Grundbildung absolviert haben. Das erklärt auch, warum sie im Durchschnitt zu Beginn der Ausbildung etwas älter sind als ihre Azubi-Kollegen.

Anzeige

Optionen für Schulabgänger ohne Abschluss

Diese Optionen gibt es für Schulabgänger ohne Abschlusszeugnis:

1. Einstiegsqualifizierung

Das ist die klassische Vorbereitungsmaßnahme für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz. Sie ist Teil der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen der Agentur für Arbeit. Diese vermittelt Plätze in Betrieben, um Kandidaten hier an die Ausbildung heranzuführen – in einem längeren Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten. Die Teilnehmer lernen zu mindestens 70 Prozent im Betrieb.

Wer einen guten Eindruck hinterlässt, dem winken Chancen auf eine reguläre Lehrstelle im Anschluss. Für Teilnehmer besteht (meist) Berufsschulpflicht. Auf Arbeitgeberseite beteiligen sich viele Unternehmen, die länger oder noch nie ausgebildet haben – also ist es gewissermaßen für beide Seiten eine Bewährungsprobe. Den teilnehmenden Betrieben winken zudem staatliche Zuschüsse.

2. Berufsausbildungsvorbereitung

Zielgruppe sind lernbeeinträchtigte oder sozial benachteiligte Personen ohne Abschluss, die besondere Unterstützung erfahren. Jugendliche können verschiedene Berufe kennenlernen, haben Gelegenheit sich zu orientieren und praktische Kenntnisse zu verbessern. Dazu zählen etwa die Felder IT- und Medienkompetenz, Sprachförderung und Bewerbungstraining.

Auch ein Betriebspraktikum ist vorgesehen, bei dem sich die Betriebe ein eigenes Bild vom Bewerber machen können. Die Vorbereitungsmaßnahme, die sich speziell an Unter-25-Jährige richtet, dauert bis zu zehn Monate, für Jugendliche mit Behinderung elf Monate. Ansprechpartner auch hier: die Bundesagentur für Arbeit.

3. Privatwirtschaftliche Projekte

Seit einigen Jahren schreibt das Social-Franchise-Projekt Joblinge positive Schlagzeilen. Auch hier ist das vorrangige Prinzip, einen direkten Kontakt zwischen Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz und den Unternehmen herzustellen. Das sechsmonatige Projekt beginnt für den Teilnehmer mit einer Orientierungsphase, in der er möglichst viele Berufsbilder kennenlernt und in verschiedene Betriebe hineinschnuppert.

Danach folgt ein Qualifizierungspraktikum, das über das Joblinge-Netzwerk organisiert wird, und ein mögliches Bewerbungspraktikum. Ehrenamtliche Mentoren stehen den Jugendlichen zur Seite. Die Initiative hat mittlerweile über 30 Standorte in ganz Deutschland. Die Initiatoren werben mit einer Vermittlungsquote in den ersten Arbeitsmarkt von angeblich 70 Prozent.

4. Initiativbewerbung

Nein, riesengroß sind die Erfolgsaussichten nicht, eine Azubi-Bewerbung ohne schulische Meriten auf den Weg zu bringen. Aber auch nicht komplett hoffnungslos, unter anderem aus diesen zwei Gründen:

  • Azubi-Mangel
    Es gibt Betriebe und sogar ganze Regionen, die tatsächlich einen erhöhten Bedarf haben, die teilweise keine Azubis mehr finden. Vor allem in ländlichen Regionen und in Ostdeutschland sind die Chancen höher als in Ballungszentren – auch für Bewerber ohne Abschluss.
  • Verständnis
    Es gibt durchaus Firmen, die Härtefällen bewusst eine Chance geben – ob aus Idealismus, Verzweiflung oder Solidarität. Vielleicht, weil der Gründer selbst den Weg von ganz unten gegangen ist oder weil er einen Migrationshintergrund hat – und deshalb anderen Migrantenkindern auch ohne Schulabschluss eine Chance geben möchte.
Bewerbungsvorlagen: 120+ kostenlose Muster
Nutzen Sie zur Bewerbung unsere professionellen Bewerbungsdesigns und kostenlosen Bewerbungsmuster. Profitieren Sie von mehr als 120 Vorlagen im Designpaket – inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf – alle als Word-Datei zum Bearbeiten. Sorgen Sie für den perfekten ersten Eindruck Ihrer Bewerbung.

Zum Download der Vorlagen


Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Kostenlose News, frische Impulse für den Erfolg sowie geniale Deals mit satten Rabatten – exklusiv nur für Insider! Jetzt Newsletter holen...

Mit der Anmeldung zum Newsletter gibt es in den kommenden 4 Tagen täglich eine neue Folge unserer exklusiven Video-Serie zum Kennenlernen. Danach folgt unser regulärer Newsletter mit wertvollen Karrieretipps, Impulsen sowie exklusiven Deals und Rabatten. Die Einwilligung zum Empfang kann jederzeit widerrufen werden. Dazu gibt es am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient zur Personalisierung. Die Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über Klick-Tipp verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Chancen auf eine Ausbildung ohne Schulabschluss

Je besser der Schulabschluss, desto größer die Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Die Zahlen des BIBB-Datenreports belegen die Richtigkeit dieser Gleichung. Gerade mal knapp drei Prozent aller Auszubildenden mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag hat noch nicht mal einen Hauptschulabschluss. Aber es ist nicht unmöglich. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Berufe: Welche Jobs sind aussichtsreich?

In manchen Berufen sind die Chancen für Schulabbrecher besser als in anderen. Im Fachsprech spricht man dabei auch von „Ausbildungsplätzen mit niedrigem Ausbildungsprofil“. Bedeutet konkret: Bewerben Sie sich nicht auf einen Ausbildungsplatz zum Bankkaufmann oder auf andere Trendberufe. Bessere Chancen haben Sie in diesen Branchen:

  • Hauswirtschaft
    Insbesondere in der Hauswirtschaft ist ein Schulzeugnis keine Einstellungsvoraussetzung. Fast ein Drittel aller Hauswirtschafts-Azubis hat die Schule ohne Abschluss beendet. Hauswirtschafter haben vor allem Beschäftigungschancen in Kantinen, Altenheimen oder Krankenhäusern.
  • Landwirtschaft
    In landwirtschaftlichen Ausbildungsberufen finden sich ebenfalls überproportional viele Schulabbrecher: 7,6 Prozent. Allerdings ist die Quote stark rückläufig. Im Handwerk haben immerhin 3,6 Prozent der Azubis keinen Abschluss, in Industrie und Handel nur 2,5 Prozent.
  • Einzelhandel
    Gute Aussichten bestehen für Auszubildende als Verkäufer. 6,5 Prozent aller Azubis ohne Hauptschulabschluss lassen sich zum Verkäufer ausbilden. Dahinter folgen Kaufleute im Einzelhandel.

Vergleichsweise gut stehen die Chancen außerdem in diesen Ausbildungsberufen (Angaben in Prozent):

  • Werker im Gartenbau/Gartenbauhelfer: 50,3
  • Fachpraktiker in Hauswirtschaft: 44,2
  • Fachpraktiker in Küche (Beikoch): 33,2
  • Maler und Lackierer: 6,9
  • Fachlagerist: 6,7
  • Friseur: 4,7
  • Koch: 4,5

Mehr oder weniger chancenlos sind Schulabbrecher in diesen Bereichen:

Tipp: Nur zwei Jahre!
Berufe mit zweijähriger Ausbildungszeit weisen eine deutlich höhere Quote an Azubis ohne Hauptschulabschluss auf als solche mit drei Jahren Laufzeit. Wer ohne Zeugnisse eine Lehrstelle sucht, könnte sich daher auf Berufe mit zweijähriger Ausbildung fokussieren.

Bundesländer: In welchen sind die Chancen am größten?

Der Arbeitsmarkt ist regional sehr unterschiedlich: Es gibt sowohl ein ökonomisches Nord-Süd- als auch ein Ost-West-Gefälle – mit Auswirkungen für Azubis. Während zum Beispiel die Wirtschaftswunderländer Bayern und Baden-Württemberg sehr wenige Azubis ohne Schulabschluss kennen, sind die Chancen für Abbrecher im strukturschwachen Mecklenburg-Vorpommern deutlich größer. Hier haben 5,2 Prozent aller Menschen, die einen Ausbildungsvertrag unterschrieben haben, keinen Hauptschulabschluss – deutlich mehr als im Bundesdurchschnitt.

Die regionalen Unterschiede haben verschiedene Gründe: Zum einen spucken die Schulsysteme der Länder unterschiedlich hohe Quoten an Abiturienten, Real-, Hauptschülern und eben Schulabbrechern aus. Auch die demographische Entwicklung ist in den Bundesländern unterschiedlich, das Angebot an Arbeitskräften, die Wirtschaftsstruktur ohnehin.

Tipp: Radius erweitern!
Wenn es in der Herkunftsregion keine Ausbildungsangebote gibt, gerne die Fühler in andere Regionen ausstrecken. Vor allem die östlichen Bundesländer bieten mitunter bessere Perspektiven – unter anderem aufgrund der geringeren Konkurrenz. In Westdeutschland gibt es im Saarland (3,6 Prozent) und Hessen (3,5 Prozent) die meisten Azubis ohne Abschlusszeugnis. Betrachtet man die absoluten Zahlen, dann weist Nordrhein-Westfalen die meisten Lehrstellen für Zeugnislose aus.

Bewerber: Welche Soft Skills sind gefragt?

Glaubt man dem Wehklagen von Lehrern, Professoren und Arbeitgebern, dann sinkt das Bildungsniveau in Deutschland immer weiter ab. Den jungen Leuten fehle es an Allgemeinbildung, aber auch an Sekundärtugenden wie Pünktlichkeit, Höflichkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Durchhaltevermögen. Der Arbeitgeber-Fachterminus dafür lautet: fehlende Ausbildungsreife.

Tipp: Überzeugend ohne Noten!
An ein Schulzeugnis gekoppelt sind diese Tugenden freilich nicht. Tipp daher an alle Bewerber, die nicht durch (gute) Noten überzeugen können: Betonen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung vor allem Ihre Soft Skills! Legen Sie zum Beispiel im Motivationsschreiben dar, wie motiviert, pünktlich, gewissenhaft, ehrlich oder diszipliniert Sie sind.

Vielleicht streuen Sie im Vorstellungsgespräch – sofern es sich anbietet – eine persönliche Anekdote ein, die diese Tugenden unterstreicht. „Durch Disziplin, Ausdauer und pure Willenskraft habe ich es geschafft, mein Gewicht innerhalb eines Jahres um 20 Kilo zu reduzieren und seitdem zu halten.“ Das nur als Beispiel. Tugenden, die dem Arbeitgeber signalisieren, es mit keinem Hobby-Whatsapper, sondern einer leistungswilligen Arbeitskraft zu tun zu haben. Derartige Sekundärtugenden sind in vielen Betrieben keine Selbstverständlichkeit – und den meisten Vorgesetzten letztlich wichtiger als die Beherrschung des bundesdeutschen Bildungskanons.


Anzeige

3 Tipps für Lehrstellensucher

Um die Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung zu steigern, sollten Bewerber ohne Schulabschluss folgende Punkte ganz besonders beachten:

  1. Bewerbung

    Schulabschluss hin oder her: Ihr Bewerbungsschreiben sollte professionell und absolut fehlerfrei sein. Überlegen Sie sich gute Argumente, warum das Unternehmen Ihnen eine Chance geben soll, ohne dabei die rührselige Mitleidstour abzuziehen.

    Verweisen Sie doch einfach mal auf den demographischen Wandel, über den sich viele Unternehmen gerne beklagen, ohne entsprechende Gegenleistungen auf den Tisch zu legen. Machen Sie auf die Chancen aufmerksam, die sich dem angesprochenen Unternehmen durch Sie und Ihre Stärken bieten. Aber halten Sie dann bitte auch, was Sie versprechen.

  2. Netzwerk

    Natürlich kann nicht jeder auf einen prall gefüllten Vitamin-B-Speicher zugreifen. Denn leider gilt auch in punkto Networking: Wer hat, dem wird gegeben. Wer also ohnehin schon erfolgreich im Berufsleben steht, hat (zwangsläufig) mehr Kontakte und Verbindungen, auf die er in der Not zurückgreifen kann.

    Trotzdem: Fragen Sie gezielt im Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis nach. Kennt irgendjemand von ihnen jemanden, der jemanden kennt, der einen Betrieb hat und Azubis sucht?

  3. Recherche

    Holen Sie sich im Netz Insidertipps, suchen Sie, fragen Sie nach. Welche Betriebe sind offen für Azubis ohne Abschluss? Wo trifft meine Bewerbung womöglich nicht auf taube Ohren? Zum Beispiel in Foren wie unserem Schwesterportal Karrierefragen. Oder durch eine diskrete (sowie höfliche und fehlerfreie) Anfrage über Karriereseiten oder Mails direkt ans Unternehmen.

    Oder rufen Sie mal in interessanten Betrieben an und erkundigen sich telefonisch, ob Sie Ihre Bewerbung schicken dürfen. In einem persönlichen Gespräch können Sie positiv auf sich aufmerksam machen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen – trotz fehlender Zeugnisse.

Was andere Leser dazu gelesen haben

[Bildnachweis: Vectorium by Shutterstock.com]

Nutzen Sie unsere kostenlosen Webinare!

Webinar Jobwechsel Platz Sichern Webinar Gehalt Platz Sichern
Weiter zur Startseite