Definition: Was ist Zuverlässigkeit?
Zuverlässigkeit ist eine Charaktereigenschaft und bedeutet, dass Erwartungen erfüllt werden und ein Mensch verlässlich ist. Wer zuverlässig ist, steht zu seinem Wort, hält Vereinbarungen ein, kommt pünktlich zu Terminen und hilft, wenn er seine Unterstützung zugesagt hat. Manche dieser Erwartungen werden offen ausgesprochen, andere empfinden wir implizit – werden sie erfüllt, gilt ein Mensch als zuverlässig.
Die Eigenschaft lässt sich aber auch materiellen Dingen zuschreiben. Ein zuverlässiges Auto fährt viele Jahre ohne Reparatur, ein zuverlässiges Haushaltsgerät funktioniert auch nach der tausendsten Benutzung einwandfrei… Hier geht es darum, dass die erwartete Qualität erfüllt wird – was im übertragenen Sinne auch für das Verhalten der Mitmenschen gilt.
Zuverlässigkeit Synonym
Häufige Synonyme für Zuverlässigkeit sind Gewissheit, Verlässlichkeit, Beständigkeit, Loyalität, Sicherheit, Klarheit oder auch Glaubwürdigkeit.
Was bedeutet Zuverlässigkeit im Beruf?
Im Beruf bedeutet Zuverlässigkeit, dass Chef, Kollegen und auch Kunden sich immer auf Sie verlassen können. Sie erledigen Ihre Aufgaben, machen wenig Fehler und halten sich an Absprachen. Im Job ist zuverlässiges Auftreten ein wichtiger Soft Skill. Schon in der Bewerbung und der Personalauswahl achten Arbeitgeber auf die Zuverlässigkeit eines Kandidaten.
Zuverlässigkeit ist kein Dauerzustand
Sie machen ein paar Versprechen, halten diese ein und zeigen sich auch sonst zuverlässig – reicht das schon aus für einen anhaltenden Ruf der Zuverlässigkeit? Kurzfristig vielleicht, doch sollten Sie sich darauf keinesfalls ausruhen.
Zuverlässigkeit ist kein Dauerzustand und schon gar nicht durch einzelne Handlungen zu erreichen. Vielmehr gilt das Gegenteil: Sie müssen Ihre Zuverlässigkeit immer wieder unter Beweis stellen und können schon mit einer einzigen Ausnahme als unzuverlässig wahrgenommen werden. Die meisten Menschen sind dabei sehr kritisch – und auch Sie sollten vorsichtig sein.
Man ist zuverlässig oder man ist es nicht – jedes Mal aufs Neue. Wer einmal zu seinem Wort gestanden hat, kann sich beim nächsten Mal bereits als unzuverlässig entpuppen und nur heiße Luft absondern. Prüfen Sie daher bei sich und bei anderen immer wieder, ob die Zuverlässigkeit tatsächlich noch gegeben ist oder ob sich das Verhalten geändert hat.
Vorteile: Darum ist Zuverlässigkeit so wichtig
Zuverlässigkeit hat im zwischenmenschlichen Miteinander einen hohen Stellenwert. Das lässt sich jeden Tag beobachten. Unzuverlässiges Verhalten sorgt für Frust und Streit, stattdessen umgeben wir uns gezielt mit Menschen, auf die wir uns wirklich verlassen können. Gerade im Job müssen die Kollegen zuverlässig sein, damit die Zusammenarbeit funktionieren kann. Schon eine Unzuverlässigkeit kann hier ausreichen, um ein wichtiges Projekt zu gefährden.
Entsprechend begeistert sind Vorgesetzte von zuverlässigen Mitarbeitern. Muss eine wichtige Aufgabe erledigt werden, sind es genau diese Kollegen, die damit beauftragt werden. Doch gibt es noch mehr Vorteile. Drei gute Gründe für mehr Zuverlässigkeit:
- Zuverlässigkeit vermittelt ein Gefühl der Sicherheit
Viele Menschen wollen Risiken aus dem Weg gehen – zumindest so weit das möglich ist. Genau dieses Gefühl vermittelt Zuverlässigkeit. Egal, ob eine zuverlässige Person oder wie im obigen Beispiel ein zuverlässiges Auto: Man weiß, was man hat und fühlt sich sicher. - Zuverlässigkeit schafft Vertrauen
Vertrauen entsteht nur schwer, doch zuverlässigen Menschen fällt der Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen leichter. Wer einige Male unter Beweis gestellt hat, dass man sich zu hundert Prozent auf ihn verlassen kann, hat schnell das Vertrauen seines Umfelds gewonnen, worauf neue Freundschaften und Kontakte aufgebaut werden können. - Zuverlässigkeit reduziert Stress
Eine Aufgabe abzugeben, ist leicht. Sich anschließend aber keine Gedanken mehr darüber zu machen, ob diese auch wirklich erledigt wird, ist etwas ganz anderes. Können Sie sich auf den Kollegen verlassen, haben Sie nicht dieses schlechte Gefühl im Hinterkopf und können entspannter an anderen Dingen arbeiten. Zu wissen, dass etwas in guten und zuverlässigen Händen ist, reduziert den Stress deutlich.
5 einfache Wege, um Zuverlässigkeit zu lernen
Keine Frage: Zuverlässigkeit bei anderen ist eine wichtige Eigenschaft. Aber sind Sie selbst auch so zuverlässig, wie Sie es von anderen erwarten? Oft kommt doch etwas dazwischen. Sie haben versprochen, dem Kollegen zu helfen – doch dann hat der Chef Sie zum Meeting eingeladen. Sie wollten einkaufen gehen – doch am Abend ist der Kühlschrank doch wieder leer. Zuverlässigkeit ist eben gar nicht so einfach.
Die gute Nachricht: Sie können lernen, wie Sie im Alltag zuverlässiger werden. Diese fünf Tipps helfen Ihnen dabei:
- Behalten Sie den Überblick über Verpflichtungen
Aus Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft haben Sie überall „Ja“ gesagt? Ein großer Fehler. Ein häufiger Grund für Unzuverlässigkeit ist eine falsche Einschätzung der eigenen Kapazitäten und des benötigten Zeitaufwands. Anders ausgedrückt: Sagen Sie nicht voreilig zu, sondern überlegen Sie gründlich, ob Sie die Absprache wirklich einhalten können. Es ist auch in Ordnung, einen Kompromiss anzubieten. Beispiel: „Ich kann die Aufgabe gerne übernehmen, aber erst morgen oder übermorgen damit anfangen.“ Das ist viel zuverlässiger als die anfängliche Zusage nicht halten zu können. - Verhalten Sie sich immer ehrlich
Nichts zeugt von größerer Unzuverlässigkeit als Lügen und Manipulation. Bleiben Sie daher immer bei der Wahrheit! Sonst ist der Ruf nachhaltig ruiniert. Sie haben versprochen, bei einem Kunden anzurufen und wichtige Details zu klären, haben es aber vergessen? Stehen Sie dazu und behaupten nicht, Sie hätten dem Kunden auf die Mailbox gesprochen. Das kommt ohnehin raus und Sie geraten in Erklärungsnot. Zuverlässigkeit bedeutet auch, dass Sie zu Fehlern stehen können und diese beheben. - Kommunizieren Sie so früh wie möglich
Wenn Sie eine Zusage gemacht haben, wartet Ihr Gegenüber auf eine Rückmeldung ihrerseits. Warten Sie damit nicht bis zum allerletzten Moment. Rufen Sie kurz an und sagen, dass alle Aufgaben erledigt sind. Noch mehr gilt diese Regel bei schlechten Nachrichten. Sie können aus nachvollziehbaren und wichtigen Gründen doch nicht Ihr Wort halten? Dann teilen Sie das sofort mit. So hat Ihr Gegenüber noch die Chance, die Planung rechtzeitig zu ändern und weitere Probleme zu verhindern. - Respektieren Sie die Zeit
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit gehören zusammen. Wenn Sie etwas versprechen, dann zu einem festen Zeitpunkt. Ein verspätetes „Aber ich habe es doch noch erledigt…“ bringt niemandem etwas und ist unzuverlässig. Ihr Freund oder Kollege verlässt sich darauf, dass etwas rechtzeitig getan wird. Tun Sie das nicht, ist die Absprache nichts wert. - Beginnen Sie, was Sie angefangen haben
Ein einfacher, aber effektiver Weg zu mehr Zuverlässigkeit: Lassen Sie sich nicht ablenken und beenden Sie Aufgaben, die Sie angefangen haben. Dabei kann Ihnen beispielsweise eine ToDo-Liste helfen, aber auch ein Zeitplan, auf dem Sie erkennen können, bis wann etwas erledigt sein soll. Gerade bei schwierigen und komplizierten Aufgaben können Sie Ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
Zuverlässigkeit Sprüche: Die besten Zitate
Sie können zum Nachdenken anregen, im richtigen Augenblick zitiert werden, als Inspiration oder Wissen im Hinterkopf dienen – wir haben uns einmal angesehen, was bekannte Persönlichkeiten zum Thema Zuverlässigkeit gesagt haben und die besten Sprüche, Zitate und Aphorismen aufgelistet:
- „Man muss sich auf etwas verlassen können, von dem man nicht verlassen wird.“ (Laotse)
- „Ein guter Mensch ist zuverlässiger als eine steinerne Brücke.“ (Marc Aurel)
- „Die zuverlässigsten Freunde sind die Feinde deiner Feinde.“ (Arabisches Sprichwort)
- „Soweit die Zuverlässigkeit herrscht, lässt sich alles beherrschen.“ (Lü Bu We)
- „Es ist besser, sich mit zuverlässigen Feinden zu umgeben, als mit unzuverlässigen Freunden.“ (John Steinbeck)
- „Wenn man auf nichts mehr zählen kann, muss man mit allem rechnen.“ (Jules Renard)
- „Wer leichthin verspricht, hält selten Wort.“ (Laotse)
- „Wer sich auf andere verlässt, der ist verlassen.“ (Deutsches Sprichwort)
Was andere Leser dazu gelesen haben
- Leere Versprechungen im Job: Was nun?
- Enttäuschung: Definition, Sprüche + Wie damit umgehen?
- Authentizität: Die Kunst authentisch zu sein
- Falsche Versprechungen: Das erzählen Personaler (PDF)