Azubi Eignungstest: Fragen und Vorbereitung
„Ist eine Ausbildung der richtige Weg für mich? Bin ich dafür überhaupt geeignet?“ – Diese und ähnliche Fragen stellen sich tausende angehende Azubis jedes Jahr. Eine Ausbildung bietet zwar hervorragende Berufschancen, ist in verschiedenen Branchen und Bereichen jedoch an durchaus anspruchsvolle Voraussetzungen gekoppelt. Unser Azubi Eignungstest hilft bei der Vorbereitung…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Azubi Eignungstest: Karriereweg Ausbildung?
Steht nach dem Schulabschluss die Entscheidung für oder gegen eine Ausbildung an, spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. Im Gegensatz zu einem klassischen Studium kann eine Ausbildung beispielsweise aus rein finanzieller Sicht attraktiver sein. Einzig duale Studiengänge bieten ähnliche Vergütungsmöglichkeiten.
Über den finanziellen Aspekt hinaus ist der hohe Praxisbezug einer Ausbildung für viele interessierte Jugendliche ein wichtiges Argument. Doch wer sich rein auf diesen fokussiert, vergisst dabei, dass zu einer Ausbildung auch Phasen in der Berufsschule gehören.
Unser Azubi Eignungstest beginnt daher mit einem Fragenkatalog, in dem sich auch Fragen zum schulischen Teil der Ausbildung finden. Die Fragen können Ihnen dabei helfen, Ihre grundsätzliche Eignung für eine Ausbildung zu ermitteln und sich intensiv mit dem Thema und den Anforderungen auseinanderzusetzen.
Wir setzen dabei voraus, dass Sie die formalen Voraussetzungen – schulische Noten, grundsätzliches Interesse an den fachlich relevanten Themen und ähnlich – erfüllen und mitbringen.
- Warum interessieren Sie sich grundsätzlich für eine Ausbildung?
- Interessiert Sie wirklich die Arbeit Ihrer Wunschausbildung oder eifern Sie einem Vorbild nach?
- Wollen Sie direkt nach der Schule in die Abläufe und die Strukturen des Berufslebens, wenn auch in reduziertem Umfang, einsteigen?
- Können Sie in maximal drei Sätzen erklären, was Sie konkret an Ihrer Wunschausbildung interessiert?
- Können und wollen Sie sich mit den Berufsschulphasen und ihrer vorgegebenen Struktur arrangieren?
- Worauf legen Sie bei neuen Themen mehr Wert: Theoretische Tiefe oder direkten Praxisbezug?
- Haben Sie bereits mit Arbeitnehmern gesprochen, die Ihren Wunschberuf ausüben?
- Wollen Sie Ihre Lern- und Arbeitsstruktur selbst bestimmen oder bevorzugen Sie eine vorgegebene Struktur und Zeiteinteilung?
- Welche Erwartungen knüpfen Sie an die Ausbildung?
- Was wollen Sie mit Ihrer Ausbildung später tun?
Junge Menschen können vermutlich nicht alle genannten Fragen problemlos beantworten. Das ist auch gar nicht nötig, denn so wichtig die Wahl zwischen Ausbildung und Studium auch ist: Die Zeiten, in denen der einmal gewählte Beruf die gesamte Karriere bestimmte, sind vorbei.
Für angehende Azubis bedeutet das: Wenn Ihnen direkt nach der Schule der Praxisbezug wichtig ist, kann sich eine Ausbildung definitiv lohnen. Mit guten Leistungen sind auch ein späteres Studium und die weitere berufliche Entwicklung problemlos möglich.
Azubi Eignungstests online
Unsere Fragen eignen sich zwar hervorragend, um Ihre grundsätzliche Eignung für eine Ausbildung zu beleuchten, die Voraussetzungen für spezifische Branchen oder Ausbildungen fragen sie jedoch nicht ab. Dafür gibt es allerdings einige Online Tests, mit denen Sie sich als angehender Azubi ein klareres Bild von Ihren Voraussetzungen machen können.
Eher allgemein gehaltene Tests zum logischen Denken und ähnlichen Eigenschaften finden Sie auf azubiyo. Beispiele für Einstellungstests in verschiedenen Branchen, mit Beispielaufgaben, finden Sie dagegen auf dem Azubi & Azubine Portal. Und wenn Sie nach branchen- und berufsspezifischen Ausbildungseignungstests suchen, werden Sie bei Ausbildungspark.com fündig.
Alle genannten Tests sind durchdacht, gut strukturiert und können Ihnen bei der Selbstanalyse und Vorbereitung helfen. Dennoch sollten Sie die Ergebnisse lediglich als Anhaltspunkt nutzen und nicht überbewerten. Wenn Sie einen bestimmten Beruf leidenschaftlich anstreben und die grundlegenden Voraussetzungen mitbringen, sollten Sie sich durch schlechte Testergebnisse beispielsweise nicht verunsichern lassen.
Es mag sein, dass Ihre Voraussetzungen nicht optimal sind. Doch Leidenschaft, Motivation und die Bereitschaft, hart zu arbeiten und sich zu engagieren, können viele scheinbare Nachteile aufwiegen und mehr als wettmachen.
Eignungstest für Azubis: Tipps zur Vorbereitung
Online Tests, Fragen und Selbstreflexion sind für angehende Azubis sicherlich wichtig, beim Thema Eignungstest jedoch nicht alles. Denn manche Unternehmen stellen vor den Ausbildungsplatz einen eigenen Eignungstest, mit dem sie besten Kandidaten herausfiltern wollen.
Für angehende Azubis können solche Tests nervenaufreibend und belastend sein. Die konkrete Vorbereitung ist meist kein allzu großes Problem. Sowohl die oben genannten Online Tests als auch die weiterführenden Links unten bieten Ihnen genug Übungsfragen und -material.
Die psychologische Komponente und der, selbstgemachte oder fremdbestimmte, Erwartungsdruck können jedoch enorm energieraubend sein.
Neben der Beschäftigung mit Beispielaufgaben und -tests sollten sich angehende Azubis daher vor allem auch die Bedeutung eines Eignungstests bewusst machen und mit dem entstehenden Druck bewusst umgehen. Die folgenden Punkte können Ihnen bei der mentalen Vorbereitung helfen.
- Machen Sie sich bewusst, dass Sie während Ihrer Schulzeit bereits zahlreiche anspruchsvolle Prüfungen gemeistert haben.
- Gehen Sie die Vorbereitung auf den Eignungstest ähnlich an, wie Ihre schulische Abschlussprüfung. Oder zumindest so, wie Sie diese gerne angegangen wären.
- Machen Sie sich klar: Der Eignungstest ist zwar wichtig, doch er entscheidet nicht über Ihr Leben oder Ihre Karriere. Es gibt immer Alternativen.
- Probieren Sie – rechtzeitig vor dem Test – autogenes Training und Entspannungsübungen aus, um mit dem Druck fertig zu werden.
- Spielen Sie zahlreiche Worst Case Szenarien und Probleme durch. Dann werden Sie von diesen in der Realität nicht überrascht.
- Machen Sie sich immer wieder klar, dass es auch um Ihre praktischen Fähigkeiten und Ihre Begeisterung für die Ausbildung und den Bereich geht.
- Halten Sie sich selbst vor Augen, warum Sie die Ausbildung machen wollen. Dann ist Motivation kein Thema.
Das könnte Sie auch interessieren
- Knobelaufgaben: Brainteaser im Bewerbungsgespräch
- Assessment Center: Überzeugen im Auswahlgespräch
- Bewerbung für eine Ausbildung: 7 Tipps & Vorlage
- Ausbildung finden: Freie Ausbildungsplätze und Orientierungsfragen
- Ausbildung ohne Schulabschluss: So geht’s
- Ausbildung Alternativen: Das geht noch
Noch mehr Tipps und Ratgeber zur Ausbildung
- Ausbildung finden: Erfolgreich mit beruflicher Ausbildung
- Duales Ausbildungssystem: So funktioniert es
- Ausbildung Bewerbungsfrist: Frühzeitig erkundigen!
- Azubi Eignungstest: Fragen und Vorbereitung
- Ausbildung Gehalt: Hier verdienen Sie am meisten
- Ausbildungsgeld: Fördermittel für Azubis
- Ausbildung ohne Schulabschluss: Das ist möglich
- Ausbildung mit Hauptschulabschluss: So funktioniert’s
- Ausbildung mit Abitur: Lohnt sich das?
- Ausbildung oder Studium: Was bringt mehr Gehalt?
- Ausbildung nach Studium: Wann ist das sinnvoll?
- Ausbildungsnachweis: Vorlagen und Tipps zum Berichtsheft
- Ausbildungszeugnis: Das bitte beachten!
- Ausbildungsstart: Tipps für die ersten Tage als Azubi
- Azubi-Tipps: Rechte und Pflichten
- Ausbildung und Kindergeld: Zusätzliches Geld
- Ausbildung Probezeit: Tipps für die ersten Monate
- Ausbildung im Ausland: Diese Möglichkeiten gibt es
- Ausbildung in Teilzeit: So funktioniert die Teilzeitausbildung
- Ausbildung verkürzen: So lässt sich Zeit sparen
- Ausbildung wechseln: Das bitte beachten
- Ausbildung mit 40: Warum denn nicht?
- Ausbildung abbrechen: So geht es jetzt weiter
- Berufswechsel nach Ausbildung: Tipps zum Neuanfang
- Triales Studium: Ausbildung hoch drei!
- Ausbildung bei der Bundeswehr: Vielfältige Jobchancen
- Ausbildung fertig – und dann? Die Checkliste
Spezielle Azubi Tipps

Jochen Mai ist Gründer und Chefredakteur der Karrierebibel. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater.

Allgemeinwissen: Mehr als 125 Fragen und Antworten

Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch: 6 wichtige Inhalte

Studieren mit Fachabitur: Das ist alles möglich

Freundschaft: 9 Merkmale wahrer Freunde

Uniranking: Deutschlands beste Unis

Assessment Center: 8 Übungen & Tipps zur Vorbereitung

Prüfungsangst überwinden: 17 Tipps gegen Blackout

Auswendig lernen: Wissen schnell verinnerlichen

Ausbildungsnachweis: Vorlagen und Tipps zum Berichtsheft

Medizinstudium: Zulassung, Noten (NC), Ablauf & Dauer
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Ostergrüße
🗯 Trinksprüche