Wann ist Zeitumstellung 2023?
Trotz der anhaltenden Diskussion um die Abschaffung der Sommer- und Winterzeit wird es auch im Jahr 2023 eine Zeitumstellungen geben. Die Termine für die Zeitumstellungen im Frühjahr 2023 und im Herbst 2023 sind:
- Sonntag, 26. März 2023
Zeitumstellung von Winterzeit (MEZ) auf Sommerzeit (MESZ). Die Uhr wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Die Nacht wird damit eine Stunde kürzer. Morgens ist es länger dunkel, dafür ist es aber abends länger hell. - Sonntag, 29. Oktober 2023
Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit (MEZ) in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 3 Uhr auf 2 Uhr. Die Zeit wird zurückgestellt. Die Nacht dauert eine Stunde länger. Morgens wird es früher hell, dafür ist es aber abends früher dunkel.
Sommerzeit
Die Sommerzeit (MESZ) beginnt in ganz Mitteleuropa jeweils am letzten Sonntag im März um 2 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ).
Winterzeit
Die Zeitumstellung auf Winterzeit findet immer am letzten Sonntag im Oktober um 3 Uhr in der Nacht statt.
Zeitumstellung: Uhren vor oder zurück?
Die Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst stellt jedes Jahr viele Menschen vor die Frage: „Werden die Uhren vor- oder zurückgestellt?“ Obwohl Smartphones, Smartwatches und Funkwecker die Zeit automatisch umstellen, können Sie sich ein paar Eselsbrücken und lustige Sprüche merken:
- Im Frühling werden die Gartenmöbel vor die Tür gestellt, im Herbst stellt man sie wieder zurück.
- Die Uhrzeit wird immer in Richtung Sommer gestellt: Im Frühling nach vorne, im Herbst nach hinten.
- Zeitumstellung funktioniert wie das Thermometer: Im Frühjahr Plus, im Winter Minus.
Hintergrund zur Zeitumstellung
Erfunden hat die Zeitumstellung der Brite William Willett um das Tageslicht besser auszunutzen. Die EU-weite Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit geschah erstmals 1977. Seitdem wird über Sinn und Unsinn sowie die Abschaffung der Maßnahme gestritten.
Fest steht: Energie sparen lässt sich durch die Zeitumstellung nicht. Zwar spart die Sommerzeit abends elektrisches Licht. Der Effekt verpufft aber, weil dafür morgens mehr geheizt wird. Vor allem in den kalten Monaten März, April und Oktober. Laut Bundesumweltamt steigt der Energieverbrauch dadurch sogar. Studien zeigen zudem: Die Sommerzeit macht unglücklich.

Dann melde dich JETZT an – zum Gratis-Webinar!
✅ Setze Deinen Gehaltswunsch selbstsicher durch.
✅ Entkräfte souverän jeden Einwand des Chefs.
✅ Verkaufe Dich nie wieder unter Wert!