Callcenter Agent werden: Steckbrief
Das Wichtigste zum Berufsbild Call Center Agent (m/w/d) im Steckbrief auf einen Blick:
Jobprofil |
Infos |
Zugang | Direkteinstieg, Quereinstieg |
Dauer | 1-6 Wochen |
Ø Gehalt | 2.500 Euro |
Jobs | Kundencenter, Servicecenter, Callcenter, Homeoffice |
Anforderungen | Kommunikationsfähigkeit, Verkaufstalent, Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz, Zeitmanagement |
Ähnliche Berufe | Verkäufer, Kundenberater, Sales Manager, Einkäufer, Marktforscher, Key Account Manager, Vertriebsassistent, PR-Manager, Anzeigenberater, Einzelhandelskaufmann |
Warum sollte ich Callcenter Agent werden?
Es gibt gute Gründe für die Berufswahl. Die Einstiegshürden sind gering und Sie können in dem Job sofort Geld verdienen. Die Arbeit ist einfach und oft von zuhause aus möglich.
Außerdem bietet der Beruf das perfekte Grundlagentraining, zum Beispiel für eine spätere Karriere im Vertrieb.
Call Center Agent Stellenangebote
Passende Jobs und Stellenangebote für Callcenter Agents finden Sie in vielen Bereichen und Branchen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Call Center Agent Aufgaben
Callcenter Agenten telefonieren mit Kunden. Sie rufen diese an, um Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen oder Umfragen durchzuführen – oder sie lassen sich anrufen, um bei Fragen oder Problemen Rede und Antwort zu stehen. Daher unterscheidet man zwischen den Bereichen Inbound (eingehend) und Outbound (ausgehend).
Der Job ist mental belastend: Bei der Arbeit am Telefon müssen Callcenter Agenten mit ablehnenden Gesprächspartnern und mitunter gar Beschimpfungen rechnen – und lernen, mit wiederkehrender Ablehnung umzugehen.
Die 5 wichtigsten Aufgaben als Callcenter Agent
- Kunden telefonisch beraten
- Produkte oder Dienstleistungen verkaufen
- Gespräche und Vorgänge digital dokumentieren
- Aufträge bearbeiten und abwickeln
- Schriftliche Fragen per E-Mail oder Live-Chat beantworten
Arbeitszeiten als Callcenter Agent
Die Arbeitszeiten von Callcenter Agents sind sehr unterschiedlich. Manche arbeiten im Schichtdienst, andere zu den klassischen Bürozeiten. Auch Wochenend- und Feiertagsschichten gehören oft dazu. Prinzipiell müssen telefonische Kundenbetreuer mit wechselnden Arbeitszeiten rechnen.
Callcenter Agent Ausbildung
Eine Ausbildung zum Call Center Agent gibt es nicht. Die Einarbeitung erfolgt meist direkt im Job und dauert je nach Arbeitgeber einige Tage oder mehrere Wochen. Daher haben auch Bewerber ohne Schulabschluss oder Quereinsteiger gute Chancen auf eine Stelle.
Eine Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Dialogmarketing ist aber das perfekte Fundament für alle, die in dieser Branche arbeiten wollen.
Call Center Agent: Anforderungen + Voraussetzungen
Für das Jobprofil Call Center Agent brauchen Sie keinen vorgegebenen Schulabschluss und auch die weiteren Einstiegshürden sind niedrig. Sie brauchen vor allem Motivation und ausreichende Sprachkenntnisse. Die Voraussetzungen im Überblick:
Anforderungen |
Details |
Schulabschluss | Keiner |
Soft Skills | Kontaktfreude, Kommunikationsfähigkeit, Frustrationstoleranz, Durchhaltevermögen, Zeitmanagement |
Pluspunkte | Praktika oder Nebenjobs im Verkauf, Gute Deutschkenntnisse, Technik im Homeoffice |
Quereinstieg? | Ja |
Call Center Agent Gehalt
Spitzengehälter sind in dem Beruf nicht zu erwarten. Ein Call Center Agent kommt üblicherweise auf ein Gehalt zwischen 2.200 bis 2.800 Euro brutto im Monat. Zum Einstieg liegt das Einkommen teils bei weniger als 2.000 Euro.
Gute Telefonverkäufer können mit Provisionen auf Gehälter von bis zu 3.200 Euro kommen, Teamleiter oder Callcenter Agenten mit Zusatzaufgaben sogar auf bis zu 3.800 Euro brutto im Monat.
Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?
Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:
Perspektiven | Gehalt |
Einstiegsgehalt | 2.000 Euro |
Durchschnittsgehalt | 2.500 Euro |
Spitzengehalt | 3.800 Euro |
Karriere als Callcenter Agent
Der Arbeitsmarkt für Call Center Agents ist stabil: Viele Arbeitgeber suchen ständig neues Personal und stellen bevorzugt Kundenbetreuer ohne formale Ausbildung ein, was den Einstieg unkompliziert macht.
Dafür verlieren diese den Arbeitsplatz oft auch schneller wieder als in anderen Berufen. Die Fluktuation ist groß, lange Arbeitsverhältnisse über viele Jahre eher eine Seltenheit. Außerdem macht die Automatisierung den Kundenbetreuern zunehmend Konkurrenz, zum Beispiel in Form von KI-Chatbots.
Wo gibt es Jobs für Call Center Agents?
Call Center Agents finden in nahezu allen Branchen Beschäftigung – vom Telekommunikationsdienstleister bis zur NGO. Sie arbeiten entweder vor Ort im Kunden- oder Servicecenter oder üben ihre Tätigkeit zuhause im Homeoffice aus.
Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…
- Freude am Telefonieren haben.
- mit Ablehnung gut umgehen können.
- schnell Geld verdienen wollen, am liebsten von zuhause aus.
Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…
- nur ungern zum Hörer greifen.
- nicht die Nerven für unzählige unangenehme Gespräche haben.
- sich Ihre Energie lieber für eine Berufsausbildung oder ein Studium aufsparen.
Weiterbildungen für Callcenter Agents
Der Beruf als Call Center Agent bietet einige Entwicklungschancen. Wer engagiert ist, kann zur Teamleitung aufsteigen und Personalverantwortung übernehmen – oder als Standortleiter ein ganzes Call Center managen.
Außerdem ist die Tätigkeit eine Top-Referenz, die Sie in späteren Bewerbungen im Vertriebsbereich vorbringen können. Sie haben das Verkaufsgeschäft von der Pike auf gelernt und sind durch eine harte Schule gegangen.
Bewerbung als Callcenter Agent
Sie möchten Call Center Agent werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.
- Bewerbungsvorlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbung Anlagen
Vorlagen & Anleitungen
- Briefkopf
- Betreffzeile
- Einleitungssatz
- Stärken angeben
- Schlusssatz
- Initiativbewerbung
Tipps zum Inhalt
3 Tipps für die Bewerbung
- Soft Skills: Betonen Sie im Anschreiben wichtige Sozialkompetenzen, wie Kontaktfreude, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit und belegen Sie diese mit Beispielen.
- Erfahrung: Sie haben einen großen Vorteil, wenn Sie bereits Erfahrung in telefonischen Verkaufs- und Beratungsgesprächen haben. Nennen Sie diese auf jeden Fall in Ihrer Bewerbung.
- Motivation: Machen Sie deutlich, dass der Job als Callcenter Agent für Sie nicht nur eine Notlösung ist. Verdeutlichen Sie Ihre Begeisterung für die Arbeit.
120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster
Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:
Bewerbung Vorlage – Beispiel
Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ |
Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…