Was ist ein Erfolgstagebuch? – Einfach erklärt
Das Erfolgstagebuch ist eine spezielle Form des Tagebuchs, die sich darauf konzentriert, positive Ereignisse, Erfolge, Erkenntnisse und Fortschritte im beruflichen und persönlichen Leben zu dokumentieren – in einfachen Stichworten oder ganzen Sätzen.
Wesentliche Inhalte im Erfolgstagebuch sind:
- Datum und Wochentag
- Berufliche und persönliche Erfolge
- Tageshöhepunkte und erreichte Ziele
- Positive Erlebnisse und Erkenntnisse
- Momente der Dankbarkeit
- Tagesstimmung und Reflexionen (z.B. Spruch des Tages)
Ein Erfolgstagebuch können Sie handschriftlich führen – in einem Notizbuch – oder digital per App oder Textdatei. Wählen Sie hierfür eine Methode, die Ihnen angenehm ist und mit der Sie das Erfolgsjournal regelmäßig führen können.
Erfolgstagebuch Beispiel (einfach, tabellarisch)
Bei der Reihenfolge der Inhalte sind Sie frei. Sie können die Tagebuch-Abschnitte nach Bedeutung sortieren – oder einfach aufschreiben, wie Sie Ihnen in den Sinn kommen. Wir empfehlen allerdings eine feste Struktur, weil sie die Auswertung später erleichtert.
Eine kostenlose Erfolgstagebuch Vorlage können Sie sich hier als PDF herunterladen, ausdrucken und täglich nutzen:
Zweck und Funktion des Erfolgstagebuchs
Das Erfolgstagebuch hat zahlreiche Vorteile und Funktionen. Laut Experten dient es vor allem dazu…
- den Fokus auf positive Aspekte im Leben zu lenken
- Fortschritte nachvollziehbar zu dokumentieren
- Gedanken zu reflektieren und zu strukturieren
- das Selbstbewusstsein und die Motivation zu stärken
- persönliches Wachstum zu fördern
Die Psychologin Joyce E. Bono von der Warrington Universität in Florida konnte die positiven Effekte des Erfolgstagebuchs nachweisen: Wer jeden Abend nur drei Erfolge und positive Erlebnisse aufschrieb, war schon nach kurzer Zeit glücklicher und zufriedener mit seinem Leben und seiner Arbeit.
Erfolgstagebuch führen: Morgens oder abends?
Das Wichtigste ist, dass Sie das Tagebuch JEDEN Tag führen. Ob morgens oder abends – dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“. Die Routine muss zu Ihrem Tagesrhythmus passen. Hier ein paar Argumente, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen:
-
Erfolgstagebuch morgens führen
Abends sind manche noch zu aufgewühlt vom Tag. Die Erfolge und Erlebnisse sind noch zu wirr. Eine Nacht darüber schlafen hilft, die Gedanken zu sortieren. Das Gehirn hat im Schlaf alle Eindrücke sortiert und verarbeitet. Mit dem Tagebuch schreiben starten Sie zudem positiv in den Tag.
-
Erfolgstagebuch abends führen
Wer abends den Tag Revue passiert lässt, schließt damit mental ab. So gehen Sie ausgeglichener und entspannter in den Feierabend und mit positiven Eindrücken ins Bett. Die positive Bilanz ist überdies ein Booster für Ihr Selbstvertrauen.
Erfolgstagebuch führen: Profi-Tipps für Aufbau + Inhalt
Ein Erfolgstagebuch führen, ist wirklich einfach. Sie brauchen sich dazu keine komplizierten Regeln und auch keine teuren Bücher oder Vorlagen. In unseren Vorlagen stecken bereits wichtige Anregungen für Aufbau, Gestaltung und Inhalt des Tagebuchs. Unsere weiteren Empfehlungen:
-
Bevorzugtes Medium finden
Die meisten führen ihr Erfolgstagebuch in handschriftlicher Form. Das geht oft schneller – und wir merken uns beim Schreiben Dinge meist besser. Es ist aber genauso legitim, moderne Tools wie Apps, Smartphone oder Tablet zu nutzen. Gerade das Tablet erlaubt ein Tagebuch-Hybrid mit digitalem Stift.
-
Täglich Zeit nehmen
Mehr als 10 Minuten pro Tag brauchen Sie für das Erfolgsjournal nicht. Anfangs dauert es vielleicht noch länger, bis die Routine da ist. Dafür gibt es an manchen Tagen weniger zu notieren als an anderen. Die Magie und der Erfolg des Tagebuchs liegen allein in der Regelmäßigkeit. Auch wenn Sie keine Lust haben: Überwinden Sie sich und führen Sie es fort!
-
Erfolge nachvollziehbar formulieren
Stichworte im Tagebuch reichen häufig aus. Wichtig ist aber, dass Sie nach Wochen oder Monaten noch die Gedanken nachvollziehen können. Also nicht nur das Ergebnis aufschreiben (z.B. Projektabschluss), sondern auch den Weg dorthin. Es dient vor allem der Selbstreflexion, um Verhaltensmuster zu erkennen oder sich weiterzuentwickeln
-
Keinen Druck machen
Bauen Sie keinen Erfolgsdruck auf! Niemand erwartet, dass Sie jeden Tag eine Delle ins Universum schlagen. Es sind gerade die kleinen Dinge, die wir sonst übersehen, die im Erfolgstagebuch deutlich werden. Aus den Kleinigkeiten kann schließlich Großes erwachsen.
Welche Vorteile hat das Erfolgstagebuch im Alltag?
Ein Erfolgstagebuch bietet im Berufsalltag zahlreiche Vorteile, die zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beitragen. Diese sind durch zahlreiche Studien in der Psychologie eindrucksvoll belegt. Dazu gehören:
-
Selbstbewusstsein und Motivation steigern
Das regelmäßige Dokumentieren von Erfolgen und positiven Erlebnissen hilft, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken. Indem Sie Ihre Leistungen und Fortschritte sichtbar machen, entwickeln Sie ein positiveres Selbstbild und steigern Ihre Motivation.
-
Auf Ziele und Fortschritte fokussieren
Ein Erfolgstagebuch unterstützt Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele klar zu formulieren und Ihren Fortschritt zu verfolgen. Dies unterstützt Sie dabei Ihnen, fokussiert zu bleiben und kontinuierlich an Ihrer Karriereentwicklung zu arbeiten.
-
Berufliche Leistungen verbessern
Durch die Konzentration auf Erfolge können Sie Ihre beruflichen Leistungen verbessern. Das Tagebuch wird zum wertvollen Werkzeug, um aus Misserfolgen zu lernen oder persönliche Erfolgsmuster zu erkennen.
-
Selbstreflexion und Achtsamkeit fördern
Das Führen eines Erfolgstagebuchs fördert die Selbstreflexion und erhöht die Achtsamkeit im Berufsalltag, weil Sie Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bewusster wahrnehmen.
-
Stress abbauen und mentale Klarheit gewinnen
Das Aufschreiben von Erfolgen ebenso wie Frust oder Sorgen befreit. Es ist ein wirksames Ventil für Ihre Emotionen und baut Stress ab. Gleichzeitig bekommen Sie beim Notieren den Kopf frei und erhalten einen besseren Überblick über Ihre berufliche Situation.
-
Perspektive wechseln und Optimismus pflegen
Wenn Sie ein Erfolgstagebuch führen, werden bald den Fokus mehr auf das Positive in Ihrem Leben lenken, eigene Stärken erkennen und ganz neue Perspektiven gewinnen.
Durch das regelmäßige Schreiben eines Erfolgstagebuchs schärfen Sie Ihre Selbstwahrnehmung und gestalten Ihre berufliche Entwicklung aktiv mit – und das fast nebenbei, morgens oder abends mit ein paar Minuten Ihrer Zeit.
Was andere dazu gelesen haben