Anzeige
Anzeige

Jede Verhandlung beginnt mit einem NEIN

Viele Menschen verhandeln nicht gerne. Das Feilschen ist ihnen unangenehm. Seine Interessen durchzusetzen, fühlt sich einfach nicht harmonisch an – erst recht nicht, wenn die eigenen Forderungen zurückgewiesen werden. Doch die Wahrheit ist (und was Ihnen Ihr Chef oder Verhandlungspartner nie sagen wird): JEDE Verhandlung beginnt mit einem „Nein“. Wenn sich alle schon einig wären, müssten Sie schließlich nicht verhandeln. Der Gedanke eröffnet ungeahnte Chancen…


Jede Verhandlung beginnt mit einem NEIN

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Gesprächsbereitschaft: Zurückweisung gehört zum Geschäft

So unangenehm sich das auch anfühlt: Zurückweisung ist der Auftakt jeder Verhandlung. Wer sich das bewusst macht und verinnerlicht, nimmt die Abfuhr seiner Forderung weniger persönlich und ist auch nicht gleich frustriert oder eingeschnappt. Profis betrachten ein „Nein“ ohnehin als Signal für Gesprächsbereitschaft. Würde Ihr Gegenüber schweigen oder sich abwenden, wäre das wesentlich schlimmer.

Betrachten Sie die Verhandlung als ein Gespräch mit dem Ziel, Interessen auszuloten und einen Konsens zu finden – nur eben andersrum als erwartet: Das Gespräch beginnt mit einem Korb und endet mit einem Kompromiss und Handschlag.

Gehaltsverhandlung-Trick: Legen Sie eine Leistungsmappe an!

Apropos Verhandlung: Viele hätten zwar gerne eine Gehaltserhöhung, doch fällt ihnen die Gehaltsverhandlung schwer. Vor allem, weil Ihnen gute Argumente fehlen. Ein ebenso wirksamer wie überzeugender Trick hierbei ist die sogenannte Leistungsmappe. Darin sammeln Sie harte Fakten und Argumente für mehr Geld. Wie das funktioniert, erklärt das folgende Video:

Anzeige

Noch mehr Ratgeber zur Verhandlung

Falls Sie das Thema „Verhandlung“ noch weiter vertiefen möchten, haben wir hier noch weitere, umfangreiche Dossiers zusammengestellt…

[Bildnachweis: hvostik by Shutterstock.com]

Anzeige
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite