KI Jobs: Übersicht der wichtigsten Berufe
Schon jetzt ist Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen Teil des Arbeitsalltags. Sie übernimmt Aufgaben und unterstützt Fachkräfte. Dabei handelt es sich oft um standardisierte Prozesse, wie Datenerfassung und -verarbeitung oder Logistik-Operationen. Mit KI werden diese Aufgaben schneller, effizienter erledigt. Gleichzeitig entstehen zahlreiche neue KI Jobs (Englisch: AI Jobs).
Die Berufsbilder zur künstlichen Intelligenz sind teilweise komplett neu, bei anderen haben sich die Schwerpunkte verschoben. Wir stellen die wichtigsten KI Jobs und gefragte KI-Berufe vor:
Data Scientist
Ein Data Scientist (auch: Data Analyst) ist für die Verarbeitung und Analyse riesiger Datenmengen verantwortlich, die die Grundlage für selbstlernende KI-Systeme bilden. Mit fortschrittlichen Technologien wie Machine Learning und Deep Learning erstellt er präzise Vorhersagen und optimiert Modelle.
- Analysieren und interpretieren von großen Datenmengen
- Entwickeln von KI Modellen basierend auf den Daten
- Anpassen von KI Modellen für Unternehmensbereiche
- Erfahrung mit Big Data-Technologien
- Verständnis von Maschinenlern-Algorithmen
- Kenntnisse spezifischer Programmiersprachen
- Umgang mit statistischen Analysen
Aufgaben
Ausbildung & Voraussetzungen
KI-Manager
Ein KI-Manager kümmert sich aktiv um die Implementierung und Nutzung von künstlicher Intelligenz. Er ist verantwortlich für die strategische Einführung von KI-Systemen zu Unternehmenszwecken.
- Einführung von KI in Unternehmen
- Schnittstelle zwischen Unternehmensbereichen
- Koordination zwischen technischen Experten und Geschäftseinheiten
- Analyse und Optimierung von internen Prozessen
- Entwicklung von Konzepten für den Einsatz von KI
- Implementierung von KI-Lösungen mit der IT-Abteilung
- Überwachung und Analyse der Ergebnisse
- Evaluierung von Risiken und Vorteilen von KI
- Meist Studium in BWL oder Informatik
- Kenntnisse zu KI und deren Möglichkeiten
- Erfahrung im Projektmanagement
- Weiterbildungen in Data Mining und Big Data Analyse
Aufgaben
Ausbildung & Voraussetzungen
KI Trainer
Ein KI-Trainer (auch: Data Worker) schafft die Grundlage für die Arbeit der künstlichen Intelligenz. Er bringt der Technik bei, was sie wissen muss.
- KI trainieren und mit relevanten Informationen versorgen
- Anweisungen und Daten einspeisen
- KI eine menschliche Perspektive vermitteln
- Unterstützung bei der Interpretation von Daten
- Unterstützung bei menschenähnlichen Entscheidungen
- Bilder und Texte labeln, Daten generieren und Leistungen bewerten
- Ausbildungsprogramme und spezielle Kurse
- Kenntnisse zu KI und deren Funktionsweise
- Kenntnisse zu Datenanalyse und Algorithmen
Aufgaben
Ausbildung & Voraussetzungen
Prompt Ingenieur
Prompt Ingenieure sind Übersetzer zwischen KI und Menschen. Sie kommunizieren die Wünsche und Erwartungen von Unternehmen an KI-Modelle. Sie entwickeln, verbessern und optimieren Text-Prompts für die künstliche Intelligenz.
- Erstellen, Testen und Feinabstimmen von Text-Prompts für die KI Anwendungen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams (Content, Produkt, Daten) und Abstimmung von Prompts mit Unternehmenszielen
- Kontinuierliche Verbesserung der Qualität, Leistung und des gesamten Prozesses der Prompt-Generierung
- Studium in Informatik oder Computerwissenschaften
- Erfahrung in der Entwicklung von Prompts
- Kenntnisse in Umgang und Nutzung von KI
- Kenntnisse in Datenanalyse und Projektmanagement
Aufgaben
Ausbildung & Voraussetzungen
Ethikbeauftragter
Ethikbeauftragte (auch: KI-Beauftragter) stellen den fairen und ethischen Einsatz von KI sicher. Sie arbeiten an der Entwicklung und Umsetzung passender Strategien, die Richtlinien einhalten und Unternehmensziele verfolgen.
- Beratung und Planung einer ethischen KI-Strategie
- Identifikation von Sicherheitsthemen bei Daten und Modellen
- Bewertung der Auswirkungen auf Mitarbeiter und Kunden
- Einhaltung rechtlicher Vorgaben und Compliance-Vorschriften
- Entwicklung ethischer Richtlinien für den KI-Einsatz
- Fortbildungen und Schulungen
- Erfahrung in Corporate-Compliance
- Grundlagen in technischen KI-Kompetenzen
Aufgaben
Ausbildung & Voraussetzungen
Passende KI Jobs finden
Sie suchen noch nach passenden KI Jobs? Dann klicken Sie zu unserer Jobbörse weiter. Dort finden Sie zahlreiche Jobangebote rund um die neuen KI Berufe:
KI Jobs Quereinsteiger
Die KI-Branche bietet viele Möglichkeiten für Quereinsteiger. Durch Kurse, Schulungen, Fortbildungen und Interesse an Technologien erschließen Sie einen neuen Karriereweg.
Gute KI Einsteigerjobs für Quereinsteiger sind:
-
KI-Assistent
Diese Positionen erfordern keine Vorkenntnisse im Bereich KI und bieten einen guten Einstieg für Quereinsteiger.
-
Data Worker
Als Data Worker versorgen Sie KI-Systeme mit Daten und helfen bei der Ausbildung von Modellen. In diesem Bereich ist eine Einarbeitung im Job möglich.
-
KI-Spezialist ohne IT-Hintergrund
Viele Unternehmen suchen nach Menschen mit Interesse an KI Technologie, die sie intern weiterbilden wollen. Hier braucht es keinen speziellen beruflichen Hintergrund.
-
Digitalisierungsexperte
Als Fachkraft für Digitalisierung automatisieren Sie Geschäftsprozesse mit kognitiver KI – auch ohne Programmierkenntnisse.
Je nach Bereich und KI Job machen Sie für den Quereinstieg spezielle Ausbildungskurse oder sammeln Erfahrungen auf Plattformen und bei KI-Projekten im Internet.
KI Jobs im Homeoffice
Vorteil vieler KI Jobs: Fast alle sind im Homeoffice möglich. Die technischen Aufgaben sind ortsunabhängig und die Zusammenarbeit im Team funktioniert über digitale Kommunikation. Herausforderung ist lediglich der geschützte Zugang auf Systeme des Arbeitgebers.
⇨ Hier gleich weiterlesen: Homeoffice Jobs
KI Jobs Gehalt
Die Gehälter in der KI-Branche sind generell höher als im Durchschnitt und bieten gute Perspektiven für zukünftiges Wachstum. Einige Beispiele für KI Jobs und deren Gehaltsspannen:
- Prompt Engineer: 50.000 – 80.000 Euro
- Data Scientist/KI-Spezialist: 60.000 – 100.000 Euro
- Vertriebler für KI-Produkte: 45.000 – 70.000 Euro pro Jahr
- Softwareentwickler (Maschinelles Lernen): 55.000 – 90.000 Euro
Die tatsächlichen Gehälter variieren je nach spezifischer Rolle, Erfahrungsniveau, Unternehmensgröße und geografischer Lage.
Welche Jobs werden durch KI ersetzt?
KI verändert die Arbeitswelt nachhaltig. Eine fortschreitende Automatisierung betrifft vor allem Bereiche mit Routineaufgaben oder Jobs, die auf Datenanalyse und Mustererkennung setzen.
Experten schätzen: In Europa und den USA könnten in Zukunft 25 Prozent aller Arbeitsaufgaben komplett von KI übernommen werden. Folgende Berufe sind besonders gefährdet:
-
IT-Angestellte
Viele Jobs im klassischen IT-Bereich sind durch KI in Gefahr. Das betrifft sowohl Softwareentwickler und Programmierer, Datenanalysten, IT-Support-Mitarbeiter als auch Netzwerkadministratoren.
-
Wirtschaftsprüfer
Fortgeschrittene KI-Technologien könnten die Arbeit von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern erheblich beeinflussen oder sogar überflüssig machen.
-
Verwaltungsangestellte
Viele Routineaufgaben in der Verwaltung werden durch KI automatisiert. Das betrifft beispielsweise die Arbeit von Sachbearbeitern, Personalverwaltern oder Finanzbuchhaltern.
-
Schreibarbeiter
Künstliche Intelligenz erstellt Texte oder verfasst ganze Arbeiten. Zu den betroffenen Jobs zählen auch Sekretäre, Korrektoren, Texter und Redakteure.
KI sichere Jobs
Obwohl viele Jobs durch KI beeinflusst werden, gibt es Bereiche, die relativ sicher scheinen. Diese Jobs setzen oft auf menschliche Interaktion, kreative Fähigkeiten oder physische Tätigkeiten.
Typische Beispiele sind Handwerksberufe, aber auch Kinderbetreuung, Gesundheits- und Altenpflege. Der hohe menschliche Einsatz wird auch künftig echte Mitarbeiter erfordern. Der Einsatz von KI dient hier der Unterstützung und Ergänzung.
Was andere dazu gelesen haben