
Vorstellen, aber richtig: 7 charmante Wege
Im Laufe unseres Lebens stellen wir uns unzähligen Menschen vor - im Privaten wie im Berufsleben, auf Reisen ebenso wie im Alltag.… (mehr lesen)
Im Laufe unseres Lebens stellen wir uns unzähligen Menschen vor - im Privaten wie im Berufsleben, auf Reisen ebenso wie im Alltag.… (mehr lesen)
"Darauf einen Toast!" Natürlich kein Weißbrot, sondern einen Trinkspruch. Trinksprüche zum Anstoßen gibt es für jeden Anlass, für Bier oder Wein. Ein… (mehr lesen)
Etwas lässiger, aber immer noch seriöser und professioneller als Freizeitkleidung: Das ist der Dresscode "Business Casual". Er ist bequem ohne zu salopp… (mehr lesen)
Eine formvollendete Begrüßung ist die erste Visitenkarte und entscheidend für einen sympathischen ersten Eindruck. Doch wie begrüßt man sein Gegenüber richtig? Leider… (mehr lesen)
Aller Anfang ist leicht: Wer einen Brief oder eine E-Mail formuliert und sich keine Gedanken über die perfekte Anrede machen will, der… (mehr lesen)
"Niemals geht man so ganz", sang einst die Schlagersängerin Trude Herr. Die richtigen Abschiedsworte zu finden, fällt vielen Leuten schwer. Ein einfaches… (mehr lesen)
Manche Floskeln kommen in der geschäftlichen Korrespondenz regelmäßig vor: "vielen Dank im Voraus" zum Beispiel. Dabei verunsichert viele die korrekte Schreibweise: Heißt… (mehr lesen)
Danke sagen ist kinderleicht. Es kostet nur Überwindung. Anlässe dafür gibt es zuhauf: Geburtstage, Vater- und Muttertag, Weihnachten und Neujahr. Oder einfach… (mehr lesen)
Nicht immer muss es ein Anzug mit Krawatte sein: Mit "Casual" sind Sie oft genauso perfekt angezogen. Der Dresscode klingt einfach, sorgt… (mehr lesen)
Im Geschäftsleben ist zu viel Schmuck verpönt - zu laut, zu aufdringlich, latent unseriös wirkt das. Lediglich ein paar Accessoires werden toleriert… (mehr lesen)
Bei einer Hochzeit, im Vorstellungsgespräch, in Verhandlungen oder beim Pitch vor Investoren: Männer müssen Krawatte binden können. Sie gehört als Premium-Accesoire zum… (mehr lesen)
Die Umgangsformen stehen heutzutage häufig in der Kritik. Gute Kinderstube? Manieren? Anstand und Etikette? Leider oftmals Fehlanzeige - sowohl im Privatleben, aber… (mehr lesen)
Briefe und Mails enden üblicherweise "mit freundlichen Grüßen". Der Klassiker unter den Grußformeln: zeitlos, universell einsetzbar, förmlich. Aber auch floskelhaft und langweilig.… (mehr lesen)
Donnerstag, Weiberfastnacht: Punkt 11.11 Uhr bricht in den närrischen Hochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz der Straßenkarneval aus. Während woanders ganz normal weitergearbeitet… (mehr lesen)
Geld stinkt nicht - aber Erfolg duftet. Ob wir jemanden sprichwörtlich riechen können oder nicht, entscheidet meist unsere Nase. Besonders einflussreich sind… (mehr lesen)
Für die meisten Arbeitnehmer enden die Winterferien Anfang Januar - und sie begegnen den Kollegen wieder auf der Arbeit. Klar, dass man… (mehr lesen)
Die Gelegenheiten, einen Toast ausbringen zu können, sind zahlreich: Ein guter Freund bittet Sie darum, auf seiner Hochzeit ein paar Worte zu… (mehr lesen)
Mit dem Beginn des Advents ist klar: Weihnachten steht vor der Tür. Das bedeutet, dass Glühwein, Girlanden und Geschäftsführeransprachen ihre alljährliche Renaissance… (mehr lesen)