Fachkraft für Lagerlogistik werden: Steckbrief
Das Wichtigste zum Berufsbild Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) auf einen Blick:
Jobprofil |
Infos |
Zugang | Ausbildung, Umschulung |
Dauer | 3 Jahre |
Ø Gehalt | 3.000 Euro |
Jobs | Speditionen, Logistikunternehmen, Industrieunternehmen, Versandhandel |
Anforderungen | Körperliche Fitness, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, EDV-Kenntnisse |
Ähnliche Berufe | Logistiker, Staplerfahrer, Kommisionierer, Berufskraftfahrer, Disponent, Speditionskaufmann |
Warum sollte ich Fachkraft für Lagerlogistik werden?
Fachkräfte für Lagerlogistik sind gefragt. Die Berufswahl ist sinnvoll, wenn Sie gerne körperlich arbeiten, gut den Überblick behalten und Abläufe koordinieren können. Dafür gibt es in solides Einkommen und Entwicklungsperspektiven durch Fortbildungen.
Fachkraft für Lagerlogistik Jobs & Stellenangebote
Passende Jobs und Stellenangebote für eine Fachkraft für Lagerlogistik finden Sie in vielen Bereichen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Fachkraft für Lagerlogistik Aufgaben
Als Fachkraft für Lagerlogistik haben Sie die logistischen Prozesse im Blick und arbeiten in Lagerhallen, Kühlhäusern, im Freien, oder auch mal im Büro. Sie organisieren und steuern den Materialfluss innerhalb eines Unternehmens. Dazu gehören die Annahme und Kontrolle von Warenlieferungen und die sachgerechte Lagerung und die Pflege der Lagerbestände.
Fachkräfte für Lagerlogistik erfassen, dokumentieren und analysieren Wareneingänge und Warenausgänge in digitalen Systemen. Sie haben den Überblick über den Lagerbestand und arbeiten daran, die Effizienz der Lagerhaltung zu steigern. Sie prüfen Begleitpapiere auf Richtigkeit und Vollständigkeit und stellen sicher, dass die Ware ordnungsgemäß gelagert wird.
Ein wesentliche Aufgabe besteht darin, Waren zu kommissionieren nach Kundenaufträgen, den Versand vorzubereiten, eine geeignete Verpackung auszuwählen und die Ladung zu sichern. Dabei arbeiten sie eng mit anderen Abteilungen wie Einkauf, Produktion und Vertrieb zusammen. Auch technische Geräte und Förderanlagen müssen dabei bedient und gewartet werden.
Die 5 wichtigsten Aufgaben als Fachkraft für Lagerlogistik
- Warenannahme und -kontrolle, sachgerechte Lagerung der Güter
- Prüfung von Begleitpapieren und Bestandsführung, Bedienung von Förderanlagen
- Kommissionierung nach Kundenaufträgen, Versandvorbereitung
- Optimierung logistischer Prozesse, Einhaltung von Vorschriften
- Zusammenarbeit mit Einkauf, Produktion und Vertrieb
Arbeitszeiten als Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten oft im Schichtbetrieb, da viele Lagereinheiten rund um die Uhr in Betrieb sind. Die klassische „9 to 5“-Arbeitszeit gibt es in einigen Branchen auch, ist aber nicht der Normalfall. Wochenend- und Sonntagsarbeit kann in einigen Industriezweigen mit speziellen Waren oder in Just-in-Time-Branchen wie der Automobilindustrie regelmäßig vorkommen.
Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildung
Fachkraft für Lagerlogistik werden Sie über eine duale Ausbildung. Diese dauert 3 Jahre und wird parallel zur Berufsschule in einem Industrie-, Handels- oder Handwerksbetrieb absolviert.
In der Ausbildung lernen die Lagerlogistiker, Warensendungen zu überprüfen und anzunehmen; wie man Güter fachgerecht lagert; den Lagerbestand pflegt; Güter termingerecht zusammenstellt, verpackt und verschickt. Auf dem Lehrplan stehen außerdem Zoll-, Einlagerungs- und Gefahrgutvorschriften.
Ihre Zwischenprüfung legen die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr ab. Die Abschlussprüfung steht am Ende der Ausbildung an. Dabei müssen sie eine praktische Arbeitsaufgabe lösen und über die Prozesse der Lagerlogistik, den „rationellen und qualitätssichernden Güterumschlag“, Wirtschafts- und Sozialkunde Auskunft geben.
Fachkraft für Lagerlogistik: Anforderungen + Voraussetzungen
Wer sich für das Jobprofil „Fachkraft für Lagerlogistik“ interessiert, sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
Anforderungen |
Details |
Schulabschluss | Mindestens Hauptschule, mittlere Reife |
Soft Skills | Organisationstalent, Problemlösungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit |
Pluspunkte | Praktika und Jobs im Lager von Unternehmen oder bei Post- und Kurierdiensten, Gabelstaplerschein |
Quereinstieg? | Ja |
Solide Schulnoten in Mathematik, Deutsch, Englisch oder weiteren Fremdsprachen machen die Bewerbung attraktiver.
Fachkraft für Lagerlogistik Gehalt
Wie bei vielen Berufen hängt auch das Gehalt der Lagerlogistiker vom Standort des Unternehmens, Region und der Größe des Betriebs ab. Auch die Berufserfahrung spielt eine Rolle.
Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?
Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:
Perspektiven | Gehalt |
Einstiegsgehalt | 2.200 Euro |
Durchschnittsgehalt | 3.000 Euro |
Spitzengehalt | 3.800 Euro |
Gehalt in der Ausbildung
Ausbildung | Gehalt |
1. Ausbildungsjahr | 870 Euro |
2. Ausbildungsjahr | 1000 Euro |
3. Ausbildungsjahr | 1.090 Euro |
Karriere als Fachkraft für Lagerlogistik
Die Logistik ist eine zukunftsfeste Branche mit guten Perspektiven. Dennoch kommen auf eine offene Stelle vier arbeitsuchende Lagerlogistiker. Die Arbeitslosenquote in dem Beruf liegt bei 4,2 Prozent – das ist zwar wenig, aber etwas mehr als in anderen Berufen. Stellen Sie sich daher auf eine längere Jobsuche ein.
Wo gibt es Jobs für Elektriker?
Fachkräfte für Lagerlogistik werden insbesondere bei folgenden Arbeitgebern nachgefragt:
- Speditionen
- Logistikunternehmen
- Post- und Kurierdienste
- Versandhäuser
- Handelsunternehmen
- Industrieunternehmen
Als Fachkraft für Lagerlogistik ist auch eine Arbeit im Büro möglich. Dort werden im Rahmen der Warendisposition die Warenbewegungen über die IT-Systeme des Unternehmens gesteuert.
Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…
- gerne körperlich arbeiten und belastbar sind.
- sich für logistische Prozesse interessieren.
- gerne praktische Probleme lösen.
Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…
- geregelte Arbeitszeiten bevorzugen.
- nicht in Hallen arbeiten wollen.
- einen kreativen Job suchen.
Weiterbildungen für Fachkräfte der Lagerlogistik
Der Beruf als Fachkraft für Lagerlogistik bietet einige Fortbildungsoptionen: Die beliebteste Weiterbildung für Fachkräfte für Lagerlogistik ist die zum Logistikmeister. Als Logistikmeister koordinieren sie die Abläufe in Lagerhallen und überwachen den Wareneingang und Warenausgang.
Die Kurse werden von verschiedenen Bildungseinrichtungen wie Industrie- und Handelskammern (IHK) oder privaten Bildungsträgern angeboten. Die Weiterbildung kann in Vollzeit, Teilzeit oder als Fernstudium absolviert werden und dauert zwischen 6 Monaten und 2 Jahren, je nach gewähltem Modell. Daneben besteht die Möglichkeit, sich zum Technischen Fachwirt, Technischen Betriebswirt oder zum Disponenten weiterzubilden.
Bewerbung als Fachkraft für Lagerlogistik
Sie möchten Fachkraft für Lagerlogistik werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.
- Bewerbungsvorlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbung Anlagen
Vorlagen & Anleitungen
- Briefkopf
- Betreffzeile
- Einleitungssatz
- Stärken angeben
- Schlusssatz
- Initiativbewerbung
Tipps zum Inhalt
3 Tipps für die Bewerbung
- Fähigkeiten: Betonen Sie in der Bewerbung wichtige persönliche Eigenschaften und Talente wie körperliche Fitness sowie gutes Organisations- und Koordinationsvermögen.
- Erfahrungen: Stellen Sie relevante Kenntnisse heraus, die Sie durch Praktika oder Nebenjobs im Lager oder anderen Bereichen der Warenwirtschaft erworben haben.
- Eignung: Schreiben Sie, dass Sie anpacken können und gerne Probleme lösen.
120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster
Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:
Bewerbung Vorlage – Beispiel
Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ |
Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…