Zeit kaufen: Das macht glücklich!
Kaufen Sie Zeit, dann kaufen Sie Glück. Auf diese griffige Formel lassen sich die Ergebnisse einer Studie von Wissenschaftlern der University of British Columbia und der Harvard Business School herunterbrechen.
Konkret bedeutet das: Wer Arbeiten im Haushalt outsourct, geht abends sehr viel zufriedener ins Bett.
„Leute, die eine Putzkraft einstellen oder den Nachbarsjungen bezahlen, damit er den Rasen mäht, könnten das Gefühl haben, sie seien faul„, so Studienautorin Ashley Whillans von der Harvard Business School. „Aber unsere Resultate legen nahe, dass Zeit kaufen und mehr Geld haben ähnlich stark zum Glücksgefühl beitragen.“
Zeit kaufen: Nicht nur für Reiche
Die Forscher befragten dafür 6.000 Probanden aus den USA, Kanada, Dänemark und den Niederlanden. Die Befragten, die mehr Geld für Zeitersparnisse ausgaben, waren tatsächlich zufriedener. Dieser Effekt war auch zu beobachten, wenn man ihr Einkommen aus der Gleichung nahm.
„Nicht nur wohlhabende Menschen profitieren davon, Zeit zu kaufen“, so Psychologin Elizabeth Dunn. „Wir dachten zunächst, die Ergebnisse ließen sich nur für Menschen mit einem gewissen Einkommen halten, aber zu unserer Überraschung war der Effekt quer durch das ganze Spektrum feststellbar.“
Um die Kausalität zwischen Zeit und Glück herauszuarbeiten, führten die Psychologen einen Test durch. Sie drückten 60 Probanden mehrere Dollar in die Hand. 40 Dollar sollten diese an einem Wochenende für etwas ausgeben, das ihnen Zeit brachte. Mit den anderen 40 Dollar sollten sie sich etwas Schönes, rein Materielles, kaufen. Produktkäufe, so die Forscher, seien meist nicht mit einem Zeitgewinn verbunden, daher würde sich der Vergleich anbieten. (Kleine Nebenbemerkung: Das stimmt natürlich nicht in jedem Fall. Beispiel: ein Saugroboter.)
Ergebnis: Diejenigen, die Zeit gekauft hatten, fühlten sich am Ende des Tages glücklicher und zufriedener. Sie waren weniger gestresst, verspürten folgerichtig auch weniger Zeitdruck. Und das Ergebnis änderte sich auch dann nicht, wenn es sich bei den Lustkäufen um außergewöhnliche oder besonders nützliche oder prestigeträchtige Produkte handelte.
Zeit kaufen – das verbessert die Laune nachhaltig. Ein neues Smartphone dagegen nur kurzzeitig.
16 Ideen: So kaufen Sie Zeit
Go Butler funktionierte so: Man schickte einfach eine SMS mit einem Auftrag los und schon kümmerte sich der Empfänger darum. Arzttermin vereinbaren! Blumen kaufen! Flug buchen!
Allerdings waren die Wünsche zu vielfältig, der Aufwand war zu groß, das Startup aus Berlin scheiterte. Der Ansatz aber war zweifellos vielversprechend. Der Concierge-Service war als Zeitsparmaschine konzipiert, als Glücks-Lieferant. Davon gibt es im Internet (und in der Offline-Welt) noch immer sehr viele. So kaufen Sie Zeit:
- Hand- und Heimwerkerarbeiten (z.B. MyHammer)
- Robo-Rasenmäher (oder Gärtner)
- Staubsaugroboter
- Robo-Advisor (Geld anlegen)
- Online-Lebensmittel (spart die Fahrt zum Supermarkt)
- Pizza-Lieferdienst
- Reinigung (Hemden waschen)
- Personal Trainer (Trainingsplan erarbeiten)
- Friseur (nach Hause kommen lassen)
- Umzugsunternehmen (Kisten schleppen)
- Autowäsche (Autowaschanlage)
- Putzkraft
- Haushaltshilfe
- Babysitter
- Waschmaschine, Geschirrspülmaschine (falls man noch keine hat)
- Virtual Assistant
Zeit kaufen: Es rettet sogar Ihre Ehe!
Wer Zeit kauft, kauft Glück – und kann unter Umständen sogar die eigene Ehe retten.
In einer US-Umfrage unter frisch Geschiedenen hatten 25 Prozent der Befragten angegeben, „Meinungsverschiedenheiten über die Hausarbeit“ sei Scheidungsgrund Nummer eins gewesen.
Kanadische und US-Wissenschaftler gingen daraufhin der Frage nach, ob Zeitspar-Einkäufe vielleicht sogar Beziehungen verbessern können. Die Antwort lautet JA mit einem dicken Ausrufezeichen.
Diejenigen, die mehr Hausarbeit auslagerten, waren im Schnitt deutlich zufriedener in ihrer Partnerschaft – unter anderem deshalb, weil sie mehr Zeit miteinander verbringen konnten.
Zeit kaufen: Aber wie?
Es ist heute wohl leichter als je zuvor, zeitintensive Tätigkeiten outzusourcen. Die Digitalisierung macht es möglich. Ob Sie Heimwerkerarbeiten im Netz vergeben oder sich das Essen bringen lassen – die Liste der Optionen ist lang. Doch auf zwei Dinge sollten Sie dabei achten:
-
Spaß
Lagern Sie keine Tätigkeiten aus, die Ihnen selbst Freude bereiten. Das wäre natürlich Idiotie. Hobby-Köche müssen nicht täglich den Pizzadienst ordern. Heimwerkerkönige brauchen MyHammer nicht und leidenschaftliche Gärtner keinen Rasenmäh-Roboter. Bad und Küche schrubben ist hingegen für die allerwenigsten Menschen ein populärer Zeitvertreib. Fangen Sie also am besten da an…
-
Maß
Übertreiben Sie es nicht. 100 bis 200 Dollar pro Monat – das ist der optimale Betrag für Zeitkäufe. Bis zu diesem Betrag erhöhte sich laut Studie die Zufriedenheit, darüber hinaus sank sie wieder ab. Bedeutet: Wer zu viel Zeit kauft, wird wieder unzufriedener.
Woran das liegen könnte? Möglicherweise daran, dass er oder sie irgendwann das Gefühl hat, gar nichts mehr selbst auf die Reihe zu kriegen. Oder dass man viele verschiedene Dienstleister managen muss – auch das ist Stress. Oder aber, dass man mit dem Ergebnis unzufrieden ist und es hinterher bereut, dafür Geld ausgegeben zu haben. Manchem Zeitgenossen dürfte es sogar ein Gefühl der Schuld geben, unangenehme Tätigkeiten auszulagern, andere also gewissermaßen die Drecksarbeit machen zu lassen…
Noch mehr Zeit sparen: 3 Tipps
„Wir haben doch keine Zeit!“ Doch, jetzt schon – wenn Sie folgende Zeitspar-Tipps beherzigen: