Anzeige
Anzeige

72-Stunden-Regel: Jetzt oder nie!

Kennen Sie die 72-Stunden-Regel? Sie sagt: Alles, was Sie sich vornehmen, müssen Sie auch innerhalb von 72 Stunden beginnen, sonst sinkt die Chance, dass Sie das Projekt jemals umsetzen, auf ein Prozent. Schuld daran ist nicht nur der innere Schweinehund, sondern meist mangelnde Entschlossenheit. Denn wer sich einer Sache ganz verschreibt, mit Herzblut und Leidenschaft, der will damit auch loslegen. Und der erste Schritt ist dabei der Wichtigste. Andernfalls bleibt es nur ein frommer Vorsatz…


72-Stunden-Regel: Jetzt oder nie!

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Die 72-Stunden-Regel: Jetzt oder nie!

Natürlich ist die 72-Stunden-Regel eher als Faustformel zu verstehen, denn als wissenschaftlich fundierte Gesetzmäßigkeit. Doch steckt darin ein wesentlicher Kern – und eine der wichtigsten Erfolgseigenschaften überhaupt: Volition.

Wesentlich daran ist, dass jemand, der diese Eigenschaft besitzt, sich ein langfristiges Ziel setzt und sich diesem mit Haut und Haaren verschreibt. Man könnte auch sagen: Er hat Terrier-Qualitäten.

So jemand verbeißt sich regelrecht in sein Projekt, seine Aufgabe, sein Ziel und lässt erst wieder locker, wenn das Ziel erreicht ist und sich der gewünschte Erfolg einstellt.

„Ich wette, dass es keinen einzigen Erfolgsmenschen gibt, der diese Eigenschaft nicht besitzt“, sagt etwa die Psychologin Angela Duckworth von der Universität von Pennsylvania, die eine der Koryphäen auf diesem Gebiet ist. „Niemand ist so talentiert, dass er nicht für seinen Erfolg kämpfen muss – und Verbissenheit hilft enorm dabei.“

Lewis Terman, der Erfinder des Stanford-Intelligenztests kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Über Dekaden verfolgte er die Entwicklung besonders talentierter (und erfolgreicher) Studenten – und musste feststellen: Intelligenz wird zuweilen überschätzt, Beharrlichkeit hatte oft die größeren Auswirkungen auf den Erfolg.

Wie reimte schon Erich Kästner: „Es gibt nicht Gutes: außer man tut es.“ Und das am besten sofort – oder eben binnen 72 Stunden. Denn auch das eint Erfolgreiche: Sie halten den Graben zwischen Entschluss und Erledigung sehr schmal.

Volition Tipps Nicht Absaufen Grafik

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

Anzeige
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite