Englisch lernen: Methoden, Übungen & Tipps

Englisch ist die meistgesprochene Sprache der Welt – ob im Job, auf Reisen oder auch im Alltag. Reichen die Schulkenntnisse nicht aus, stellt sich die Frage: Wie kann ich am besten Englisch lernen? Wir erklären, wie Sie selbst Englisch lernen können – mit den besten Methoden, Übungen sowie Tipps für Schüler und Erwachsene…

Englisch Lernen Fuer Anfaenger Uebungen Methoden Tipps Apps Schueler Kinder Erwachsene

Wie kann ich am besten Englisch lernen?

Wollen Sie Englisch lernen, brauchen Sie einen strukturierten Plan. Wir haben 10 Lerntipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Englisch schnell verbessern und effektiv lernen:

    1. Tägliches lernen

    Je mehr Sie sich mit einer Sprache umgeben, desto leichter und schneller lernen Sie diese. Tägliches Lernen festigt das Wissen und baut starke Verbindungen im Gehirn auf.

  • Warum?

    Tägliche Praxis ist entscheidend für Fortschritte.

  • Wie?

    Nehmen Sie sich täglich mindestens 15-30 Minuten zum gezielten Englisch lernen – mit verschiedenen Lernmethoden.

  • 2. Vokabeln lernen

    Keine beliebte Aufgabe, doch Vokabeln lernen ist absolute Notwendigkeit. Sie können Englisch nur verstehen und selbst sprechen, wenn Sie viele Wörter und deren Bedeutungen kennen.

  • Warum?

    Wortschatz ist die Grundlage für die spätere Nutzung der Sprache.

  • Wie?

    Schreiben Sie Karteikarten und lernen Sie auswendig oder nutzen Sie Apps. Lernen Sie regelmäßig und erweitern Sie Ihr Vokabular.

  • 3. Englisch in den Alltag integrieren

    Neben Ihren festen Lernzeiten sollten Sie Englisch in Ihren Alltag einbauen. Konfrontieren Sie sich selbst immer wieder mit der neuen Sprache. So verinnerlichen Sie die Aussprache, kennen die Sprachmelodie und lernen ganz automatisch neue Begriffe.

  • Warum?

    Machen Sie Englisch zur Gewohnheit in vielen Situationen Ihres Lebens.

  • Wie?

    Schauen Sie Filme oder Serien auf Englisch (anfangs mit Untertiteln), hören Sie Podcasts auf Englisch oder machen Sie einen englischen Radiosender an.

  • 4. Grammatik lernen

    Ohne Grammatik geht es nicht. Sie müssen Regeln zur Satzstruktur kennen, die Konjugation von Verben und die unterschiedlichen Wortarten der Sprache verstehen und verinnerlichen – nur so können Sie diese auch selbst anwenden.

  • Warum?

    Sie brauchen Grammatik für korrekten Satzbau und wenn Sie selbst Englisch sprechen oder schreiben wollen.

  • Wie?

    Lösen Sie Aufgaben zur Grammatik (mit einem Sprachpartner, Nachhilfe-Lehrer oder über Apps). Konzentrieren Sie sich auf verschiedene Bereiche wie Satzstruktur oder Zeitformen.

  • 5. Gespräche führen

    Sie müssen keine perfekten Englischkenntnisse mitbringen, bevor Sie mit anderen ein Gespräch führen können. Im Gegenteil: Die Praxis ist eine wichtige Lernphase schon für Anfänger.

  • Warum?

    Sie lernen eine Sprache nur wirklich durch den aktiven Gebrauch.

  • Wie?

    Suchen Sie sich einen Sprachpartner oder sprechen Sie laut mich sich selbst.

  • 6. Tagebuch schreiben

    Neben dem Sprechen sollten Sie auch Englisch schreiben. Das müssen gerade zu Beginn keine langen Texte sein. Schon kurze Sätze sind eine gute Übung, mit der Sie Wissen festigen und eigene Sätze strukturieren.

  • Warum?

    Das Schreiben kurzer Sätze hilft beim einfachen Satzbau und ergänzt die praktische Anwendung.

  • Wie?

    Schreiben Sie regelmäßig (idealerweise täglich) kurze Sätze auf Englisch. Geeignet sind zum Beispiel Einträge in ein Tagebuch oder für Fortgeschrittene kleine Geschichten.

  • 7. Musik hören

    Eine einfache und beliebte Methode zum Englisch lernen ist Musik. Sie setzen sich spielerisch mit der Sprache auseinander und lernen fast nebenbei die Artikulation und Bedeutung.

  • Warum?

    Verbessert das Hörverständnis und erweitert den Wortschatz.

  • Wie?

    Hören Sie englische Lieder und versuchen Sie, die Texte Wort für Wort zu verstehen. Achten Sie auf die Aussprache und übersetzen Sie bisher unbekannte Begriffe.

  • 8. Apps nutzen

    Wollen Sie selbst Englisch lernen, sind Apps eine große Hilfe und Unterstützung auf dem Weg. Bei verschiedenen Anbietern gibt es umfangreiche Lernprogramme für Anfänger – aber auch hilfreiche Kurse, wenn Sie vorhandene Englischkenntnisse auffrischen und erweitern wollen.

  • Warum?

    Apps bieten strukturierte Lerntechniken und schaffen Regelmäßigkeit.

  • Wie?

    Finden Sie eine passende Anwendung (mehr dazu weiter unten) und absolvieren Sie die täglichen Übungen.

  • 9. Sprachkurs besuchen

    Klassische Methode zum Lernen einer Fremdsprache: In einem Sprachkurs werden Sie systematisch von den Grundlagen bis zum eigenständigen Sprachgebrauch geführt.

  • Warum?

    Mit professioneller Hilfe durch einen Lehrer oder Tutor und persönlicher Betreuung bei Fragen und Problemen lernen Sie besser.

  • Wie?

    Machen Sie einen Sprachkurs in Ihrer Nähe (zum Beispiel VHS) oder melden Sie sich bei einem Online-Sprachkurs an.

  • 10. Sprachreise machen

    Mit einer Sprachreise (oder für Schüler Sprachferien) verbessern Sie in kurzer Zeit Ihre Englischkenntnisse – dafür sollten Sie aber schon Grundwissen und einen kleinen Wortschatz mitbringen.

  • Warum?

    Sie sind rund um die Uhr von der Sprache umgeben und lernen diese ganz natürlich besser kennen.

  • Wie?

    Buchen Sie eine Sprachreise (zum Beispiel über GLS) in ein englischsprachiges Land.

Bonus-Tipp zum Englisch lernen

Englisch lernen braucht Zeit, und Sie müssen geduldig sein. Fortschritt in einer Sprache kommt oft langsamer als erhofft – auch wenn Apps und Anbieter „schnelle Erfolge“ versprechen. Aber jede Stunde, die Sie investieren, bringt Sie näher ans Ziel. Bleiben Sie also dran, auch wenn Sie nicht sofort das Niveau eines Muttersprachlers erreichen.

Ihr aktuelles Level und den Fortschritt können Sie mit einem Sprachtest überprüfen. Dieser zeigt Ihnen, wie gut Sie bereits sprechen und in welchen Bereichen Sie Ihr Englisch verbessern sollten.

Anzeige

Englisch lernen: Beispiel-Plan für die erste Woche

Sie wollen Englisch lernen, aber wo sollen Sie anfangen? Wir haben einen einfachen Plan für die erste Woche erstellt, damit Ihr Einstieg in das Lernvorhaben gelingt:

  • Montag
    30 Minuten Vokabeln lernen + Episode einer Serie auf Englisch schauen.
  • Dienstag
    30 Minuten Musik auf Englisch hören und Text mitlesen + 10 Minuten Englisch sprechen.
  • Mittwoch
    30 Minuten mit einer Sprachlern-App üben + Tagebuch auf Englisch schreiben.
  • Donnerstag
    30 Minuten Vokabeln lernen + 10 Minuten mit einem Sprachpartner sprechen.
  • Freitag
    15 Minuten Grammatik üben (z.B. Zeiten oder Satzbau) + einen kurzen englischen Text (Artikel, Kurzgeschichte) lesen.
  • Samstag
    30 Minuten in der App lernen + 15 Minuten Grammatik oder Vokabeln wiederholen.
  • Sonntag
    30 Minuten Filme/Serien schauen + 10 Minuten mit einem Sprachpartner sprechen.

Mit diesem Plan können Sie jeden Tag ein bisschen Englisch lernen und schrittweise Ihre Fähigkeiten aufbauen. Vor allem aber schaffen Sie eine erste Routine, mit der Sie Ihr langfristiges Lernziel erreichen.

Anzeige

Englisch lernen: Apps im Überblick

Viele Anbieter von Sprachlern-Apps werben mit effektiven Lernmethoden, flexibler Nutzung und vollumfänglichen Programmen für Anfänger, Fortgeschrittene sowie Schüler und Erwachsene. Wir stellen die bekanntesten vor:

    Duolingo

  • Gamification-Ansatz mit kurzen Lektionen
  • Ideal für Anfänger und zwischendurch
  • Kostenlos, aber Premium-Version ist kostenpflichtig
  • Babbel

  • Fokus auf alltagsnahe Dialoge
  • Gut strukturiert nach Sprachniveau
  • Nur erste Lektion kostenlos, danach kostenpflichtig
  • Busuu

  • Übungen mit KI und Muttersprachlern
  • Lernpläne nach individueller Geschwindigkeit
  • Kostenlos, aber Premium-Version ist kostenpflichtig
  • Memrise

  • Stark visuell, viele Videos von Muttersprachlern
  • Spaced Repetition (siehe: Lernen durch Wiederholung) als zentrales Konzept
  • Kostenlos, aber Premium-Version ist kostenpflichtig
  • HelloTalk

  • Social-App mit Schwerpunkt auf direktem Austausch
  • Chat und Sprachfunktionen, in denen direkt üben
  • Sprachpartner können korrigieren und helfen
  • LingQ

  • Lernen durch authentische Texte, Hörbücher, Podcasts und Youtube-Videos
  • Verknüpfung von Text mit Audio zum besseren Verständnis
  • Individuelle Inhalte je nach Sprachniveau
Anzeige

English lernen: Übungen für den Alltag

Englisch lernen ist mehr als stumpfes Auswendiglernen von Vokabeln oder Grammatik. Es gibt viele Übungen, mit denen Sie der Sprache näherkommen:

  • Hören

    Podcasts & Hörbücher, Serien & Filme (mit Untertiteln), Songtexte

  • Lesen

    Social Media (Posts & Kommentare), Bücher & Kurzgeschichten (für Anfänger: englische Kinderbücher), englische Nachrichten oder Zeitungen

  • Sprechen

    Apps & Sprachpartner, Dialoge nachsprechen (z.B. aus Serien), Rollenspiel (z.B. Essen bestellen im Restaurant)

  • Schreiben

    Tagebuch auf Englisch, Kommentare & Chats, E-Mails, eigene Texte (Kontrolle mit Übersetzern)

Anzeige

Englisch lernen für Anfänger

Anfänger müssen sich auf die Grundlagen konzentrieren. Damit schaffen Sie das Fundament, um durch weiteres und regelmäßiges Lernen Ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Besonders wichtig für Anfänger sind:

  • Grundwortschatz

    Lernen Sie die wichtigsten 500-1.000 Begriffe (Wörter aus dem Alltag, Zahlen, Farben, Gegenstände, Essen…)

  • Grammatik

    Konzentrieren Sie sich auf einfachen Satzbau und Zeitformen (z.B. Simple Present und Simple Past)

  • Alltagssituationen

    Üben Sie Begrüßung, Vorstellung, Einkaufen oder nach dem Weg fragen.

  • Praxis

    Gerade Anfänger müssen sich trauen, die Sprache wirklich zu sprechen. Das bringt Fortschritte (auch bei Fehlern).

Anzeige

Englisch lernen: Warum ist es wo wichtig?

Sie brauchen Englisch nicht nur für die Schule, um gute Noten zu schreiben. Die Fremdsprache gilt nicht ohne Grund als wichtigste Sprache der Welt.

Ein kurzer Überblick, warum Sie Englisch lernen sollten:

  • Internationale Kommunikation

    Für rund 370 Millionen Menschen ist Englisch die Muttersprache, weitere zwei Milliarden beherrschen es als Zweitsprache. Fast überall auf der Welt können Sie auf Englisch kommunizieren.

  • Berufliche Chancen

    Viele Arbeitgeber erwarten gute Englischkenntnisse von Bewerbern und Mitarbeitern. Je nach Job und Ausrichtung des Unternehmens sind gute Sprachkenntnisse (siehe: verhandlungssicher) eine Grundvoraussetzung.

  • Medien

    Filme, Serien, Musik, Bücher, Beiträge auf Social Media oder auch Fachliteratur im Studium – viele Medien sind ursprünglich auf Englisch. Wollen Sie die Medien im Original verstehen, müssen Sie die Sprache sprechen.

Wenn Sie Englisch lernen, investieren Sie in Ihre persönliche und berufliche Zukunft. Schon für die Kommunikation im Job oder die einfachere Verständigung auf Reisen ist es ein wichtiger Schritt.


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700