Anzeige
Anzeige

Lernphasen: Lernen von Plateau zu Plateau

Ein Mann mit einem Geigenkasten unterm Arm läuft durch New York und fragt einen Passanten: „Wie komme ich in die Carnegie Hall?“ Der Passant schaut ihn kurz an und sagt: „Üben, üben, üben!“ Das ist zwar ein hübscher Witz, jedoch mit wahrem Kern: Der Weg zu Spitzenleistungen führt immer über Mühen, Ausdauer und Rückschläge. Der Aikido-Meister George Leonard beschrieb deshalb schon 1992 den Lernprozess als eine Art Plateauphasenmodell: Demnach lernen wir nicht linear, sondern von Ebene zu Ebene…


Lernphasen: Lernen von Plateau zu Plateau

Das Plateauphasenmodell nach Leonard

Wenn wir beginnen, eine neue Software, die Vokabeln einer fremden Sprache oder einen frischen Golfschwung zu lernen, erfolgt zuerst eine Phase des schnellen Fortschritts. Durch alte Verhaltensmuster erleiden wir jedoch irgendwann einen leichten Rückfall, es geht vorerst nicht weiter und wir erreichen ein erstes Plateau (Die Nummer 1 in der Grafik oben). Ab hier heißt es üben, üben, üben, bis wir die Zwischenschritte intus haben. Durch Wiederholung schleifen sie sich ein. Erst dann erklimmen wir, durch weiteres Üben, das nächste Plateau.

Das Modell ist – zugegebenermaßen – recht simpel. Dafür veranschaulicht es gut, warum einige wahre Meister werden, während andere nur den Dilettantenstatus perfektionieren. Letztere lassen sich in drei Typen unterscheiden:

  1. Die Ersten gehen anfangs euphorisch an die neue Aufgabe heran. Dann allerdings kommt der erste Rückschlag – und mit ihm verpufft die Euphorie. Sie brechen frustriert ab.
  2. Die Zweiten verharren auf dem ersten Plateau. Sie sind jetzt keine Anfänger mehr und das Halbwissen reicht ihnen, um durchzukommen. Wozu mehr Mühe? Diese Typen treffen ein bequemes, aber gefährliches Arrangement.
  3. Die Dritten nutzen die Chance des Plateaus nicht, um das Antrainierte zu vertiefen. Kaum haben sie die eine Ebene erreicht, klettern sie weiter und weiter – bis sie ausrutschen und abstürzen. Manche Dinge brauchen eben Zeit.

Der Meister hingegen lässt sich von Rückschlägen nicht abbringen. Er behält sein Ziel im Auge, versucht es weiterhin, egal wie mühevoll das ist. Beherrscht er schließlich sein Metier, verlässt er die Routine, um seine Grenzen auszubauen. Bis zum Sensei.

Und falls Sie schon jetzt zufällig den schwarzen Gürtel in irgendwas tragen – es gibt immer ein nächst höheres Plateau!

Uebung macht den Meister ueben ueben ueben

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite