Steuerberater werden: Steckbrief
Das Wichtigste zum Berufsbild Steuerberater (m/w/d) im Steckbrief auf einen Blick:
Jobprofil |
Infos |
Zugang | Ausbildung, Studium |
Dauer | 6-13 Jahre |
Ø Gehalt | 7.200 Euro |
Jobs | Eigene Kanzlei, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerberatungsgesellschaften, Banken, Versicherungen |
Anforderungen | Fachkenntnis, Lernbereitschaft, Sorgfalt, Stressresistenz, Zeitmanagement |
Ähnliche Berufe | Wirtschaftsprüfer, Steuerfachangestellte, Data Scientist, Versicherungskaufmann, Unternehmensberater, Insolvenzverwalter, Betriebswirt, Controller, Buchhalter, Investmentbanker, Bankkaufmann |
Warum sollte ich Steuerberater werden?
Es gibt gute Gründe für die Berufswahl. Die Gehaltsaussichten sind exzellent, eine Karriere als Selbstständiger ist möglich. Als Steuerberater genießen Sie hohes gesellschaftliches Ansehen. Zudem ist die Arbeit interessant – vorausgesetzt, Sie haben ein Faible für Zahlen, Steuern und Mathematik.
Steuerberatung Stellenangebote
Passende Jobs und Stellenangebote für Steuerberater, die eine Festanstellung anstreben, finden Sie in vielen Städten und Regionen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Steuerberater Aufgaben
Steuerberater erstellen die Steuererklärungen für ihre Mandanten. Sie beraten Privatpersonen und Unternehmen zu allen Fragen rund ums Steuerrecht und über die Möglichkeiten zur Steueroptimierung – und vertreten diese vor den Finanzbehörden und Gerichten. Auch zählt es zu ihren zentralen Aufgaben, Jahresabschlüsse, Gutachten und Unternehmensbewertungen zu verfassen.
Der Job ist stressig und anspruchsvoll: Bei der Arbeit mit Zahlen und Paragrafen müssen Steuerberater mit größter Sorgfalt arbeiten, für ihre Mandaten steht oft viel Geld auf dem Spiel. Enormes Fachwissen wird in dem Beruf vorausgesetzt.
Die 5 wichtigsten Aufgaben als Steuerberater
- Steuererklärungen erstellen
- Privatpersonen und Unternehmen zu allen Steuerfragen beraten
- Mandanten vor Finanzbehörden und Gerichten vertreten
- Gutachten ausstellen
- Unternehmensberwertungen vornehmen
Arbeitszeiten als Steuerberater
Die Arbeitszeiten von Steuerberatern sind unterschiedlich. Als Angestellter arbeiten Sie in der Regel 40-50 Stunden pro Woche. Als Selbstständiger sind es manchmal sogar mehr als 60 Stunden, wenn in der Hochsaison Deadlines für Steuererklärungen und Jahresabschlüsse eingehalten werden müssen.
Grundsätzlich ist der Beruf arbeitsintensiv und mit langen Arbeitszeiten verbunden, auf der anderen Seite aber auch flexibel. Homeoffice, Gleitzeit, 4-Tage-Wochen und Teilzeitmodelle sind in der Branche weit verbreitet.
Steuerberater Ausbildung
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Steuerberater zu werden: Ausbildung oder Studium. Diese Wege führen in den Beruf:
-
Ausbildung
Die duale Ausbildung zum Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Während der Ausbildung lernen Sie wichtige Inhalte wie Steuerwesen, Rechnungswesen und Wirtschaftsrecht kennen. Auch eine andere kaufmännische Ausbildung kann den Grundstein für eine Karriere als Steuerberater(in) legen.
Nach 8 Jahren Berufserfahrung dürfen Steuerfachangestellte und ausgebildete Kaufleute die Steuerberaterprüfung ablegen. Wer zusätzlich eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter (IHK) belegt hat, braucht nur 6 Jahre Berufserfahrung. Nach erfolgreicher Prüfung darf man offiziell in dem Beruf arbeiten.
-
Studium
Für die meisten ist ein Hochschulstudium der erste Schritt in die Steuerberatung. Infrage kommen rechts- oder wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge wie BWL, VWL und Jura oder spezialisierte Fächer wie Taxation, Steuerrecht oder Finance and Accounting. Auch ein duales Studium ist möglich.
Wer ein Studium mit einer Regelstudienzeit 6 Semestern (Bachelor) absolviert hat, muss anschließend mindestens 3 Jahre Berufserfahrung vorweisen, um die Steuerberaterprüfung ablegen zu können. Bei einem Studium mit einer Regelstudienzeit von mehr als 8 Semestern (Master) sind 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
Steuerberater: Anforderungen + Voraussetzungen
Für das Jobprofil Steuerberater müssen Sie das Steuerberaterexamen bestehen. Problem: Sie dürfen es erst nach Ausbildung oder Studium und jahrelanger Berufserfahrung in Angriff nehmen. Außerdem ist die Prüfung hart, viele Anwärter fallen durch. Die Voraussetzungen im Überblick:
Anforderungen |
Details |
Schulabschluss | Mindestens mittlere Reife, besser Abitur |
Soft Skills | Lernbereitschaft, Selbstdisziplin, Zeitmanagement, Zahlenaffinität, Stressresistenz |
Pluspunkte | Gute Deutschkenntnisse |
Quereinstieg? | Nein |
Steuerberater Gehalt
Spitzengehälter sind in dem Beruf definitiv möglich. Ein Steuerberater kommt üblicherweise auf ein Gehalt zwischen 6.000 Euro und 8.000 Euro brutto im Monat. Schon zum Berufseinstieg beträgt das Einkommen meist zwischen 4.000 Euro und 5.000 Euro.
Speziell selbstständige Steuerberater oder solche, die in großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder anderen Unternehmen tätig sind, können noch höhere Summen einfahren. So sind 5-stellige Monatsgehälter und 6-stellige Jahresgehälter in der Branche keine Seltenheit.
Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?
Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:
Perspektiven | Gehalt |
Einstiegsgehalt | 4.500 Euro |
Durchschnittsgehalt | 7.200 Euro |
Spitzengehalt | 10.000 Euro |
Karriere als Steuerberater
Der Arbeitsmarkt für Steuerberater ist stabil: Ihre Zahl ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, die meisten arbeiten in großen Städten wie Stuttgart, Hamburg, Köln oder Düsseldorf.
Die Nachfrage nach Beratungsleistungen wird auch in Zukunft hoch bleiben, dafür sorgt schon das komplizierte deutsche Steuerrecht. Auf der anderen Seite bekommen die Steuerprofis immer mehr Konkurrenz in Form künstlicher Intelligenz, welche viele Arbeitsschritte abnimmt – und Mandanten wie auch den Steuerberatern selbst – bei der Erstellung einer Steuererklärung assistieren kann.
Wo gibt es Jobs für Steuerberater?
Viele Steuerberater sind selbstständig in ihrer eigenen Kanzlei tätig. Festanstellungen finden sie in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerberatungsgesellschaften, Banken, Versicherungen, Fachabteilungen für Rechnungs- und Finanzwesen von Unternehmen oder auch in Fachbuchverlagen.
Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…
- Freude am Umgang mit Zahlen haben.
- das deutsche Steuersystem nicht abschreckt.
- viel (steuerfrei) verdienen wollen.
Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…
- nicht viel Zeit am Schreibtisch verbringen wollen.
- beim Thema Steuern instinktiv zusammenzucken.
- nicht viele Jahre auf einen Beruf hinarbeiten wollen.
Weiterbildungen für Steuerberater
Der Beruf als Steuerberater bietet einige Entwicklungschancen. Wer engagiert ist, kann innerhalb einer Kanzlei zur Teamleitung aufsteigen und Personalverantwortung übernehmen – oder als Manager die wichtigen Mandanten betreuen. Mögliche Weiterbildungen sind:
- Weiterbildung zum Fachberater (BStBK)
- Weiterbildung in Unternehmensberatung
- Weiterbilding in internationalem Steuerrecht
Als Partner einer Gesellschaft sind Sie auf der vermutlich höchsten Stufe der Karriereleiter angekommen. Dort übernehmen Sie strategische Management-Aufgaben.
Bewerbung als Steuerberater
Sie möchten Steuerberater(in) werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.
- Bewerbungsvorlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbung Anlagen
Vorlagen & Anleitungen
- Briefkopf
- Betreffzeile
- Einleitungssatz
- Stärken angeben
- Schlusssatz
- Initiativbewerbung
Tipps zum Inhalt
3 Tipps für die Bewerbung
- Soft Skills: Betonen Sie im Anschreiben wichtige Sozialkompetenzen, wie Beratungskompetenz, Einsatzbereitschaft und Zeitmanagement und belegen Sie diese mit Beispielen.
- Erfahrung: Neben der formellen Qualifikation ist Berufserfahrung das A und O im Job. Nennen Sie Aufträge und Mandanten, die Sie geprägt haben und von denen Sie viel lernen konnten.
- Motivation: Machen Sie deutlich, dass der Job als Steuerberater für Sie kein Kalkül, sondern eine Berufung ist. Verdeutlichen Sie Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Zahlen und Mandanten.
120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster
Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:
Bewerbung Vorlage – Beispiel
Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ |
Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…