Ausbildung oder Studium? Die wichtigsten Vor- und Nachteile
Ob Sie sich für eine duale Ausbildung oder ein Studium an einer Hochschule entscheiden, hängt wesentlich von Ihrer Berufswahl und den Karrierezielen ab. Beide Varianten haben spezifische Vor- und Nachteile. Wir stellen dies im Folgenden einander gegenüber:
Die wichtigsten Vorteile
Vorteile Studium |
Vorteile Ausbildung |
Breite Berufswahl (über 20.000 Studiengänge) | Starke Praxisorientierung |
Zugang zu bestimmten Berufen nur mit Studium (z.B. Arzt, Anwalt) | Früher Einstieg ins Berufsleben |
Höheres Einstiegsgehalt | Sofort eigenes Einkommen |
Langfristige Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Top-Management | Schneller Berufsabschluss nach 2–3 Jahren |
Chance zu Forschung und wissenschaftlicher Arbeit | Geringerer Leistungsdruck, weniger Selbstorganisation erforderlich |
Internationale Anerkennung von Abschlüssen | Hohe Übernahmequote nach Abschluss |
Die wichtigsten Nachteile
Nachteile Studium |
Nachteile Ausbildung |
Kein Einkommen während des Studiums | Weiter „Schulbank drücken“ (Berufsschule) |
Hohe Kosten (Studiengebühren, Literatur) | Geringeres Einstiegsgehalt nach Abschluss |
Späterer Berufseinstieg | Wenig Einblick in aktuelle Forschung |
Mangelnder Praxisbezug | Begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten |
Arbeitslosigkeitsrisiko in Orchideenfächern | Weniger Flexibilität bei der Berufswahl |
Hohes Lernpensum und Leistungsdruck | Weniger Freiheiten, festgelegte Arbeitszeiten |
Viel Selbstdisziplin und Selbstorganisation erforderlich | Befolgen von Anweisungen, weniger Eigenverantwortung |
Ausbildung oder Studium? – Test
Setzen Sie sich bei der Entscheidung zwischen Ausbildung oder Studium bitte nicht unter Druck! Die Zeiten sind vorbei, in der Ausbildung oder Studium den weiteren Berufsweg unabänderlich prägen. Heutige Karrieren sind flexibel und können auf unterschiedlichen Wegen erfolgreich sein – zum Beispiel auch mit einer Ausbildung nach dem Studium.
Um Sie in dieser wichtigen Orientierungsphase zu unterstützen, haben wir einen weiteren Test zur Selbstanalyse entwickelt. Haken Sie direkt online im Browser ab, welche der Aussagen auf Sie zutrifft. Die Auflösung finden Sie am Ende:
Testfragen: Studium oder Ausbildung?
- Ich lerne lieber praktisch durch Ausprobieren als durch Theorie. (A)
- Ich habe Spaß daran, mich tief in theoretische Themen einzuarbeiten. (S)
- Ich brauche schnelle Erfolgserlebnisse, um motiviert zu bleiben. (A)
- Ich kann mich lange mit komplexen Texten und Büchern beschäftigen. (S)
- Ich arbeite gerne mit den Händen oder an realen Projekten. (A)
- Ich kann mich gut selbst organisieren und motivieren, ohne feste Vorgaben. (S)
- Ich schätze klare Strukturen, feste Arbeitszeiten und vorgegebene Abläufe. (A)
- Ich halte auch über mehrere Jahre durch, ohne sofort ein Ergebnis sehen zu müssen. (S)
- Ich finde es wichtig, schon früh eigenes Geld zu verdienen. (A)
- Ich habe kein Problem damit, zusätzlich zum Lernen noch jobben zu müssen. (S)
- Ich möchte lieber schnell ins Berufsleben starten. (A)
- Ich kann mir vorstellen, nach dem Abschluss noch weiterzulernen. (S)
- Für meinen Traumberuf ist ein Studium zwingend notwendig. (S)
- Für mich ist ein solider Berufsabschluss wichtiger als ein akademischer Titel. (A)
- Ich möchte später Ich viele unterschiedliche Aufstiegschancen haben. (S)
- Ich lerne gerne selbst und eigne mir Wissen in Büchern oder Seminaren an. (S)
- Ich mag es, wenn ich täglich am Arbeitsplatz Neues dazulerne. (A)
- Ich habe kein Problem mit Prüfungen, die viel Stoff und Theorie verlangen. (S)
- Ich bin lieber Teil eines Teams im Betrieb als oft allein am Schreibtisch. (A)
- Ich kann mir gut vorstellen, mal ins Ausland zu gehen, um Erfahrungen zu sammeln. (S)
- Mich motiviert schnell auf eigenen Beinen zu stehen und unabhängig zu sein. (A)
- Ich möchte erstmal tiefes Fachwissen aufbauen, um mich zu orientieren. (S)
- Ich finde es wichtig, dass mein Beruf auch später praxisnah ist. (A)
- Ich schätze intellektuelle Herausforderungen und Diskussionen. (S)
- Ich möchte etwas mit meinen Händen schaffen – nicht nur mit dem Kopf. (A)
- Ich bin bereit, umzuziehen, um die beste Ausbildung zu bekommen. (S)
- Mir sind Sicherheit und feste Strukturen im Alltag wichtig. (A)
- Ich kann mit unklaren Zukunftsaussichten und bin beim Job flexibel. (S)
- Ich möchte mich möglichst früh spezialisieren. (A)
- Ich kann mir vorstellen, mein Leben lang dazuzulernen und Neues zu erarbeiten. (S)
Lern- und Arbeitsstil
Selbstorganisation und Durchhaltevermögen
Karriereziele und Arbeitsmarkt
Lernumgebung
Persönliche Interessen und Werte
Flexibilität und Sicherheit
Test Auswertung
Zählen Sie nun zusammen, wie viele A-Punkte bzw. S-Punkte Sie im Test erzielt haben. Sie ahnen es natürlich längst: A steht für „Ausbildung“; S steht für „Studium“.
Eine Ausbildung passt tendenziell besser zu Ihnen. Sie sind stark praxisorientiert, wollen früher ins Berufsleben starten und schätzen klare Strukturen.
Ein Studium ist für Sie tendenziell die perfekte Wahl: Sie mögen Theorie, gehen dabei gern in die Tiefe und können sich gut selbst organisieren und planen auch Ihre Karriere langfristig.
Sie sind noch unentschlossen. Vielleicht auch, weil Sie noch keine klares Berufsziel haben. Prüfen zugleich, ob auch ein duales Studium – also die Kombination aus Studium und Ausbildung – oder ein späteres Studium nach einer Ausbildung für Sie infrage kommt!
Weitere Entscheidungshilfen und Informationsquellen
Wenn Sie sich bei Ihrer Wahl noch unsicher sind, können folgende Ratgeber weiterhelfen:
Nutzen Sie außerdem Jobmessen in der Nähe, um Berufe, Karrierechancen und Arbeitgeber besser kennenzulernen.
Was lohnt sich mehr: Studium oder Ausbildung?
Auf das gesamte Leben hochgerechnet, erzielen Sie mit einem Studium das höhere Lebenseinkommen. Laut Studien verdienen Akademiker im Durchschnitt bis zur Rente rund 1,45 Millionen Euro; mit einer Berufsausbildung erzielen Sie immer noch ein Lebenseinkommen von rund 962.000 Euro – gut ein Drittel weniger (siehe: Bildungsrendite).
Der finanzielle Unterschied zwischen Ausbildung und Studium zeigt sich bereits beim Einstiegsgehalt. Hier die Zahlen für Deutschland im Jahr 2025:
Absolventen |
Einstiegsgehalt |
Ausbildung | 34.500 € |
Studium | 45.000 € |
Je nach Studiengang kann das Einstiegsgehalt sogar noch höher ausfallen: Ärzte kommen z.B. auf 59.480 Euro, Ingenieure auf rund 52.290 Euro und Wirtschaftsinformatiker 55.500 Euro. Ein Masterabschluss bringt im Schnitt nochmal rund 10 Prozent mehr Gehalt als ein Bachelor.
Ist eine Ausbildung vor dem Studium sinnvoll?
Eine Ausbildung vor dem Studium ist immer dann sinnvoll, wenn Sie noch unentschlossen sind, aber schon eine solide Berufsbasis anstreben. Die Ausbildung bietet zudem Vorteile wie ein sofortiges Einkommen, gute Chancen auf eine Übernahme danach. Zusätzlich können Sie damit Wartezeiten überbrücken und erst einmal praktische Kompetenzen erwerben. Das Studium können Sie danach immer noch anschließen.
Was andere dazu gelesen haben