Was sind Promotionjobs?
Ein Promotionjob ist eine zeitlich befristete Tätigkeit im Bereich Werbung und Marketing, bei der Sie Produkte, Dienstleistungen oder andere Angebote bekannter machen.
Das Ziel eines Promotionjobs: Sie erzeugen durch direkten Kundenkontakt Aufmerksamkeit, präsentieren Marken und beeinflussen das Konsumentenverhalten positiv. Typisch ist der Einsatz auf Events, Messen, in Fußgängerzonen, Supermärkten oder vor Geschäften.
Promotionjobs finden
Für die Suche nach Promotionjobs haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Die besten Chancen haben Sie über spezielle Jobbörsen und Agenturen. Unsere Übersicht zeigt, wo Sie fündig werden:
- promotionbasis.de
- jobmensa.de
- unicum.de
- nebenjob.de
- zenjob.de
- Blank Promotion
- Blank&Biehl
- Wunderbar Communications
- Pact Communications
- Schwarzes Brett
- Aushänge in der Universität
- Plakate in Cafés oder Bibliotheken
1. Online-Jobbörsen für Promotionjobs
Es gibt spezielle Webseiten, die sich auf Nebenjobs und Promotion spezialisiert haben. Auf diesen Portale finden Sie eine Vielzahl regionaler und bundesweiter Jobangebote.
2. Promotionsagenturen
Viele Unternehmen vergeben Promotionjobs an spezialisierte Agenturen. Das Angebot ist entsprechend groß und die Chancen bei einer Bewerbung gut. Beispiele für Agenturen sind:
3. Uniaushänge und Schwarze Bretter
Halten Sie in Ihrem Umfeld die Augen offen. Promotionjobs werden oft lokal ausgeschrieben.
4. Direkte Bewerbung bei Marken oder Events
Suchen Sie auf der Homepage von Unternehmen nach Angeboten und bewerben Sie sich direkt. Gute Chancen haben Sie vor allem bei größeren Marken, die regelmäßig Werbeaktionen ausschreiben. Ebenso sollten Sie bei Eventveranstaltern und Festivals schauen.
5. Soziale Netzwerke und Gruppen
Auch Facebook, Telegram-Channel oder WhatsApp-Gruppen sind beliebte Wege, um kurzfristig Promotionjobs zu erhalten. Suchen Sie nach Stichworten wie „Promotionjob + Stadt“.
Promotionjobs in unserer Jobbörse
Sie suchen Promotionjobs? Schauen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Stellenanzeigen und Angeboten: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Arten von Promotionjobs
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Promotionjobs. Hier eine Auswahl der häufigsten Tätigkeiten:
-
Verkostungsaktionen und Produktproben
Sie verteilen Lebensmittel, Getränke oder Kosmetikprodukte in Supermärkten oder auf Veranstaltungen. Kunden können so ein Produkt testen und werden bestenfalls zum Kauf animiert.
-
Flyerverteilung
Ein Klassiker der Promotionjobs ist das Verteilen von Flyern in der Stadt, an Universitäten oder anderen Orten mit viel Publikum. Sie sprechen Menschen direkt an und machen auf die Aktion aufmerksam.
-
Messepromotion
Bei einem Promotionjob auf Messen unterstützen Sie Aussteller am Stand oder auf dem Gelände. Sie führen Gespräche, verteilen Informationsmaterialien und sammeln Kontakte.
-
Sales Promotion
Sie bewerben ein Produkt aktiv direkt am sogenannten Point of Sale (POS). Hier arbeiten Sie zum Beispiel direkt in einem Elektronikmarkt, in Modegeschäften oder Baumärkten – abhängig vom Auftraggeber.
-
Gewinnspiele
Häufiger Promotionjob ist die Durchführung von kleinen Gewinnspielen oder Verlosungen. Durch die Aktion steigern Sie die Bekanntheit einer Marke oder sorgen für mehr Aufmerksamkeit für aktuelle Aktionen.
-
Maskottchen
Auch das gehört zu den Promotionjobs: Sie tragen ein Kostüm oder sind als Maskottchen unterwegs. Dabei machen Sie Fotos, verteilen kleine Geschenke oder Werbung.
Wo finden Promotionjobs statt?
Die Einsatzorte für Promotionjobs sind so verschieden wie die beworbenen Produkte. Unterschieden wird dabei grundsätzlich zwischen drei Formen:
- Outdoor
Sie sprechen potenzielle Kunden auf öffentlichen Plätzen wie Einkaufsstraßen, Fußgängerzonen, Shopping Malls, Outlet Centern oder Stadien an. - Indoor
Sie arbeiten drinnen, etwa auf Messen, in Supermärkten, Baumärkten, Kauf- oder Möbelhäusern. - Door-to-Door
Sie gehen mit Produkten zu Kunden nach Hause – eine Form der Kaltakquise wie beiHandelsvertreter.
Voraussetzungen für Promotionsjobs
In der Regel brauchen Sie keine bestimmte Ausbildung oder Vorkenntnisse für einen Promotionjob. Die Aufträge richten sich oft an junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren und sind gerade als Nebenjob zum Studium beliebt.
Wollen Sie im Promotionbereich arbeiten, sollten Sie diese Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen:
- Kommunikationsfähigkeit
Eine offene und freundliche Art fremden Menschen gegenüber. - Selbstbewusstsein
Souveränes Auftreten in jeder Situation. - Teamfähigkeit
Gute Zusammenarbeit mit anderen Promotern und den Auftraggebern. - Flexibilität
Schnelle Anpassung an unterschiedliche Aufträge und Rahmenbedingungen. - Durchhaltevermögen
Auch bei langen Arbeitstagen und dauerhaftem Stress. - Frustrationstoleranz
Konstruktiver Umgang mit Ablehnung und negativem Feedback. - Zuverlässigkeit
Pünktliches und verantwortungsvolles Arbeiten auch ohne direkte Kontrolle.
Wichtige Voraussetzung ist zudem ein gepflegtes Äußeres. Sie bewerben eine Marke oder ein Produkt und vertreten dieses offen nach außen. Auftraggeber achten genau auf Ihr Erscheinungsbild und die Kleidung.
Promotionjobs Gehalt: Wie viel verdiene ich?
Das Gehalt in einem Promotionjob richtet sich nach der genauen Aufgabe, dem Auftraggeber und der Region, in der Sie arbeiten.
-
Durchschnitt: 12 bis 15 Euro pro Stunde
Für einen Promotionjob haben Sie Anspruch auf den Mindestlohn (12,82 Euro pro Stunde, Stand 2025). Die meisten Anbieter zahlen aber etwas mehr.
-
Spezialaktionen: circa 20 Euro pro Stunde
Bei besonders großen Werbeaktionen oder anderen Events liegt der Verdienst im Schnitt bei etwa 20 Euro pro Stunde. Teilweise ist hier auch ein Stundenlohn von 25 bis 30 Euro möglich.
-
Pauschalvergütung pro Tag oder Auftrag
Einige Aufträge bieten eine pauschale Vergütung – zum Beispiel 100 Euro für einen Tag im Promotionjob. Achten Sie darauf, dass diese Bezahlung den Mindestlohn nicht unterschreitet.
In der Regel werden auch Reisekosten, Verpflegung und falls nötig eine Übernachtung übernommen.
Was sind die Arbeitszeiten bei Promotionjobs?
Promotionjobs haben keine geregelten Arbeitszeiten. In Geschäften richten sich Ihre Einsatzzeiten nach den Öffnungszeiten, es gehören aber auch Einsätze am Abend und am Wochenende dazu.
Die Arbeitstage sind oft lang. Verteilen Sie Flyer, werden Sie für 3-4 Stunden eingesetzt. Bei Events und auf anderen Veranstaltungen kommen Sie aber oft auf 8-10 Stunden am Tag.
Steuern bei Promotionjobs
Zunächst gilt: Wie für jede andere Tätigkeit müssen Sie für Promotionjobs Steuern zahlen. Hier kommt es allerdings darauf an, in welchem Ausmaß Sie der Tätigkeit nachgehen.
Gerade für Studierende ist es nur ein Nebenverdienst. Verdienen Sie weniger als 556 Euro im Monat, handelt es sich um einen Minijob – für diesen zahlen Sie keine Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge. Verdienen Sie mehr, zahlen Sie reduzierte Beiträge (siehe: Midijob).
Selbstständig als Promoter
Handelt es sich bei Ihrer Arbeit in einem Promotionjob nicht um ein Angestelltenverhältnis, sondern um eine selbstständige Tätigkeit, müssen Sie ein Gewerbe anmelden.
Als selbstständiger Promoter schreiben Sie Rechnungen an Ihren Auftraggeber und versteuern Ihre Einnahmen als Einkünfte aus selbstständiger Arbeit.
Was andere dazu gelesen haben