Heilpädagoge werden: Aufgaben, Studium & Gehalt

Sie interessieren sich für den Beruf als Heilpädagoge bzw. Heilpädagogin? Im Job unterstützen Sie Erwachsene und Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Problemen, Sprach- und Entwicklungsstörungen. Wir zeigen Ihnen, was Sie alles zu Ausbildung, Gehalt und Arbeitsalltag wissen müssen…

Heilpaedagoge Werden Beruf Ausbildung Gehalt Heilpaedagogin

Heilpädagoge werden: Steckbrief

Das Wichtigste zum Berufsbild Heilpädagoge / Heilpädagogin im Steckbrief auf einen Blick:

Jobprofil

Infos

Zugang Weiterbildung, Studium
Dauer 1,5-4 Jahre
Ø Gehalt 3.900 Euro
Jobs Pflegeheime, Behindertenwohnheime, Kindergärten, Kliniken, Praxen, Therapiezentren
Anforderungen Einfühlungsvermögen, Geduld, Stressresistenz, Selbstständigkeit, Hilfsbereitschaft
Ähnliche Berufe Sozialpädagoge, Psychotherapeut, Sozialarbeiter, Psychiater, Arzt, Ergotherapeut, Logopäde, Physiotherapeut, Pflegefachkraft, Heilpraktiker, Erzieher, Krankenschwester, Altenpfleger, Kinderpfleger

Warum sollte ich Heilpädagoge werden?

Es gibt viele gute Gründe für die Berufswahl. Sie helfen anderen Menschen ganz praktisch dabei, sich weiterzuentwickeln und erleben ihre Fortschritte in Echtzeit mit – das kann enorm erfüllend sein. Der Job ist sinnvoll und sinnstiftend. Pluspunkt sind auch die guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Anzeige

Heilpädagogen Stellenangebote

Passende Jobs und Stellenangebote für Heilpädagogen finden Sie in allen Städten und Regionen in Deutschland: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe:

Jetzt Jobs in der Nähe finden!

Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:

Mehr relevante Jobs

Anzeige

Heilpädagogen Aufgaben

Heilpädagogen helfen Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten, Sprach- und Entwicklungsstörungen. Dabei kann es sich um körperlich oder geistig behinderte Menschen handeln, um Senioren mit Demenz oder um Jugendliche mit Schwierigkeiten in der Schule. Sie fördern die Kompetenzen und Eigenständigkeit ihrer Patienten, vermitteln ihnen Problemlösungen, damit sie sich im Alltag leichter zurechtfinden.

Der Job ist genauso befriedigend wie belastend: Bei der Arbeit mit Patienten kommt es permanent zu Fehl- und Rückschlägen – und manchmal auch zu unschönen Situationen und Erlebnissen. Der Beruf erfordert Leidenschaft, aber auch Stress- und Frustrationstoleranz.

Die 5 wichtigsten Aufgaben als Heilpädagoge

  1. Patienten individuell fördern
  2. Diagnosen durchführen und Förderpläne entwickeln
  3. Pädagogische Methoden anwenden
  4. Familien und Bezugspersonen beraten und unterstützen
  5. Mit Ärzten und Einrichtungen zusammenarbeiten

Arbeitszeiten als Heilpädagoge / Heilpädagogin

Als Heilpädagoge oder Heilpädagogin arbeiten Sie werktags und haben geregelte Arbeitszeiten, rund 30-40 Stunden pro Woche. In manchen Einrichtungen kann der Arbeitstag früh ab 7 oder 8 Uhr beginnen.

In Wohnheimen oder ähnlichen Einrichtungen müssen Sie mit Schichtdienst, also mit Abend-, Nacht- und Wochenenddiensten rechnen. Zeitlich flexibler sind selbstständige Heilpädaogen. Ein Vorteil des Jobs ist, dass man ihn auch problemlos in Teilzeit ausüben kann.

Anzeige

Heilpädagoge / Heilpädagogin Ausbildung

Es gibt zwei Wege in den Beruf: über eine Weiterbildung oder ein Hochschulstudium. Wir stellen beide Varianten genauer vor.

  • Weiterbildung

    Fachschulen, Fachakademien und Berufskollegs bieten Weiterbildungen an, über die Sie sich in 1,5-2,5 Jahren (Vollzeit) bzw. 2-4 Jahren (Teilzeit) zum Heilpädagogen fortbilden. Die Weiterbildung umfasst theoretische und praktische Einheiten, zum Beispiel in Form eines Praktikums in einem Wohnheim, und endet mit einer Abschlussprüfung.

    Voraussetzung sind eine Berufsausbildung als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder in einem ähnlichen Beruf oder mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung.

  • Studium

    Heilpädagogik ist als Studium für Akademiker möglich. Das Fach bieten insbesondere Fachhochschulen und private Hochschulen an. Bei Letzteren fallen Studiengebühren an. Das Bachelor-Studium der Heilpädagogik dauert 6-8 Semester.

Anzeige
Karrierebibel kostenloses Bewerbungstraining Video-Kurs

Heilpädagoge: Anforderungen + Voraussetzungen

Wer sich für das Jobprofil Heilpädagoge interessiert, sollte Berufserfahrung, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder das Abitur vorweisen können, um zur Weiterbildung oder zum Studium zugelassen zu werden. Weitere Voraussetzungen im Überblick:

Anforderungen

Details

Schulabschluss Möglichst mittlere Reife oder Abitur
Soft Skills Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Geduld, Verantwortungsbewusstsein, Offenheit
Pluspunkte Ärztliches Attest, Führungszeugnis, Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenz
Quereinstieg? Nein
Anzeige
Karrierebibel Newsletter kostenlos Anmeldung

Heilpädagogen Gehalt

Heilpädagogen kommen auf einen durchschnittlichen Bruttoverdienst von rund 3.900 Euro monatlich. Zum Berufseinstieg stehen meist auf 3.000 bis 3.500 Euro brutto auf dem Lohnzettel. Mit mehr als 4.800 Euro zählen Sie in dem Beruf zu den Spitzenverdienern. Speziell für Selbstständige sind aber noch höhere Einkommen möglich.

Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?

Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:

Perspektiven Gehalt
Einstiegsgehalt 3.200 Euro
Durchschnittsgehalt 3.900 Euro
Spitzengehalt 5.500 Euro
Anzeige
Karrierebibel aktuelle Leser-Umfrage

Karriere als Heilpädagoge / Heilpädagogin

Der Arbeitsmarkt für Heilpädagogen ist stabil: Die Angst vor Arbeitslosigkeit steht auf ihrer Sorgenliste weit unten. Die Nachfrage ist groß – und das wird wegen der demographischen Alterung der Gesellschaft so bleiben.

Überdies gibt es auch immer mehr Kinder und Jugendliche, die heilpädagogische Unterstützung benötigen.

Wo gibt es Jobs für Heilpädagogen?

Viele Heilpädagogen machen sich mit ihrer eigenen Praxis selbstständig. Stellen in Festanstellung gibt es aber auch, zum Beispiel hier:

  • Heilpädagogische Praxen
  • Wohnheime
  • Pflegeheime
  • Kindergärten
  • Krankenhäuser
  • Therapiezentren
  • Jugend- und Familienberatungsstellen

Belebter Karriereweg

Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…

  • Menschen helfen wollen.
  • gut improvisieren können.
  • einfühlsam und emotional gefestigt sind.

Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…

  • lieber am Schreibtisch arbeiten.
  • von mentalen Ausnahmesituationen überfordert sind.
  • schnell genervt oder ungeduldig sind.
Anzeige

Weiterbildungen für Heilpädagogen

Heilpädagogen können auch nach erfolgreicher Weiterbildung studieren, zum Beispiel Pädagogik, Sozialarbeit oder Psychologie. Mit einem Bachelorstudium stehen ihnen leitende Tätigkeiten in der Wirtschaft offen, mit einem Masterabschluss auch in Wissenschaft und Forschung.

Durch gezielte Weiterbildungen bauen Sie Kompetenzen in verschiedenen Bereichen auf. Beispiele sind:

  • Diagnostik
  • Inklusion
  • Elternarbeit
  • Verhaltenstraining

Bewerbung als Heilpädagoge / Heilpädagogin

Sie möchten Heilpädagoge oder Heilpädagogin werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.

3 Tipps für die Bewerbung

  1. Soft Skills: Betonen Sie im Anschreiben wichtige Sozialkompetenzen, wie Empathie, Belastbarkeit oder Hilfsbereitschaft. Machen Sie diese durch konkrete Beispiele glaubhaft und nachvollziehbar.
  2. Hard Skills: Eine Weiterbildung oder ein Studium sind der Türöffner. Manchmal unerlässlich sind zudem ein ärztliches Attest und ein amtliches Führungszeugnis.
  3. Motivation: Beweisen Sie in der Bewerbung echte Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und warum der Beruf für Sie die beste Wahl ist.

120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster

Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:

Bewerbung Vorlage – Beispiel

Komplette Bewerbung Set 17 Bewerbungsvorlagen kostenlos Word Design PDF gratis Muster Vorlagen Download

Vorlage ⇩ Vorlage ⇩ Vorlage ⇩

Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…