Werbung
Werbung

Längstes deutsches Wort: Ein Begriff mit 86 Buchstaben!

Sie suchen das längste deutsche Wort? Es hat tatsächlich mehr als 80 Buchstaben – und gilt damit offiziell als längstes Wort in Deutschland. Rekord! Im Duden steht trotzdem ein anderer Begriff auf Platz 1. Wir erklären, warum das so ist sowie alle Hintergründe über die längsten Wörter auf Deutsch und auf der Welt…



Längstes deutsches Wort: Ein Begriff mit 86 Buchstaben!

Anzeige

Was ist das längste Wort in Deutschland?

Es gibt tatsächlich ein offizielles längstes deutsches Wort. Das Kunstwort hat 86 Buchstaben und hat es damit als längstes deutsches Wort ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Es lautet:

„Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunternehmenbeamtengesellschaft“

In der deutschen Sprache gibt es mehr als 5,3 Millionen Wörter. Eine Besonderheit im Deutschen: Wir können Substantive beliebig oft koppeln (sog. Komposita). Dabei entstehen regelrechte Bandwurmwörter. Die meisten davon befinden sich heute in Gesetzestexten.

Das längste deutsche Wort der Welt – offiziell

Im Duden stand mal ein anderes längstes deutsches Wort – mit 79 Buchstaben:

„Rinderkennzeichnungsfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz“

Das Gesetz sollte 1999 aufgrund der BSE-Seuche die Kennzeichnung von Rindern bzw. Etikettierung von Rindfleisch regeln. So entstand das „RkReÜAÜG“ – das Kürzel für das Wortungetüm.

Weil das Gesetz 2013 aufgehoben wurde, wurde das Wort allerdings wieder in Duden und Lexika gestrichen – und der 1. Platz für das längste deutsche Wort ging an die Donaudampfschifffahrts…gesellschaft.


Anzeige

Was ist das längste Wort im Duden?

Im Duden ist das einst längste Wort in Deutschland nicht mehr zu finden. Immerhin gibt es noch die:
„Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung“
(GrundVZÜV) mit stolzen 67 Buchstaben. Die klingt schon ziemlich offiziell – und ist auch längstes offizielles Wort in Deutschland.

Unter den Top 10 der langen Wörter im Duden finden sich weitere Wortungetüme. Damit ein Wort im Duden in die offizielle Liste der längsten Wörter in Deutschland aufgenommen wird, muss es allerdings mindestens 33 Buchstaben haben. Wir sind da großzügiger:

10 lange deutsche Wörter im Duden

Platz Wort Buchstaben
1. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung 44
2. Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung 36
3. Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft 34
4. Arbeiterunfallversicherungsgesetz 33
5. Bundesausbildungsförderungs-gesetz 33
6. Rhein-Main-Donau-Großschifffahrtsweg 33
7. Finanzdienstleistungsunternehmen 32
8. Finanzmarktstabilisierungsgesetz 32
9. Straßenverkehrszulassungs-Ordnung 32
10. Veranstaltungsinformationsdienst 32

Auffällig ist, dass unter den längsten Wörtern im deutschen Rechtschreibduden viele juristische Begriffe bzw. Wörter aus den Bereichen Recht und Verwaltung sind. Offenbar haben Beamte und Gesetzgeber ein Faible für Komposita.

Anzeige

Wann werden Wörter als längstes deutsches Wort berücksichtigt?

Sprachwissenschaftler und der Duden berücksichtigen nur Wörter, die aus mehreren Substantiven zusammengesetzt sind und mindestens viermal in offiziellen und veröffentlichten Texten zu finden sind. Zum Beispiel Fußballweltmeisterschaft oder Geburtstagsglückwünsche.

Eigennamen, die aus mehreren getrennten Wörtern zusammengestellt werden, also kein zusammenhängendes langes Wort bilden, zählen nicht als längstes deutsches Wort. Das gilt zum Beispiel für die Bezeichnung „Vereinigte Staaten von Amerika“. Immerhin 27 Buchstaben.

Für das wahnsinnige Rind im „RkReÜAÜG“ traf das seinerzeit aber nicht zu – es bestand aus einem durchgehenden Wort. Der Guinnessbuch-Rekordhalter „Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunternehmenbeamtengesellschaft“ zwar auch. Es ist aber ein Fantasiewort. Deshalb steht die Donau…gesellschaft auch nicht im Duden.

Längstes deutsches Wort ohne Buchstabenwiederholung

Auch das gibt es: Wörter bei denen kein Buchstabe wiederholt wird – sogenannte Isogramme. Laut Literaturwissenschaft ist das längste (halbwegs sinnvolle) Realwort ohne Buchstabenwiederholung „Heizölrückstoßabdämpfung“ (24 Buchstaben). Das Kunstwort war der Gewinner eines Wettbewerbs der Gesellschaft für Deutsche Sprache.


Anzeige

Was sind nicht-offizielle längste deutsche Wörter?

Die Sprache beim Wort nehmen und damit spielen – das macht Spaß. Entsprechend gibt es viele kreative Worterfindungen, die es zwar nie in den Duden schaffen werden, aber dennoch witzig zu lesen sind. Hier ein paar Beispiele für nicht-offizielle Wortschöpfungen extrem langer deutscher Wörter:

  • „Neunmilliardeneinhundertzweiundneunzigmillionensechshundert-einunddreißigtausendsiebenhundertsiebzigfache“
    Rekordverdächtige 105 Buchstaben bringt dieses Wortungetüm zusammen. Nach dem Prinzip, lange Zahlen ausschreiben, ließen sich natürlich zig Bandwurmwörter bauen. In den Duden kämen sie aber nie.
  • „Schauspielerbetreuungsflugbuchungsstatisterie-leitungsgastspielorganisationsspezialist“
    Ganze 85 Buchstaben umfasst diese Wortschöpfung. Sie besteht aus zehn zusammengesetzten Wörtern und macht noch halbwegs Sinn.
  • „Supercalifragilisticexpialigetisch“
    Mit 34 Buchstaben ist es vielleicht das bekannteste Fantasie-Wort. Es stammt aus einem „Mary Poppins“-Song und hat keinerlei Bedeutung. Es ist einfach nur lang – und schwer auszusprechen.

Was sind schwierige deutsche Wörter?

Gerade durch das Zusammensetzen und die Komposition verschiedener Substantive entstehen manchmal Wörter, die zwar leicht zu lesen, aber nicht auf Anhieb zu verstehen sind – wenn ein Bindestrich fehlt, der deutlich macht, welche Substantive hier zusammengefügt wurden. Machen Sie den Test, ob Sie diese schwierigen deutschen Wörter sofort entziffern können…

  • Altbaucharme (Altbau-Charme)
  • Brathering (Brat-Hering)
  • Baumentaster (Baum-Entaster)
  • Brotherstellung (Brot-Herstellung)
  • Hoffensterchen (Hof-Fensterchen)
  • Ministereoanlage (Mini-Stereoanlage)
  • Kreischorverband (Kreis-Chor-Verband)
  • Zwergelstern (Zwerg-Elstern)
  • Rotzeder (Rot-Zeder)
  • Urinsekten (Ur-Insekten)

Was ist das längste Wort der Welt?

86 Buchstaben sind schon eine Menge für nur ein Wort. Das längste Wort der Welt hat aber deutlich mehr – ganze 189.819 Buchstaben! Das längste Wort der Welt stammt aus der Chemie und beschreibt die chemische Verbindung von Titin, dem größten bekannten Protein.

Ausgeschrieben sprengt es den Rahmen dieses Artikels. Deshalb hier nur der Anfang und das Ende des längsten Wortes der Welt:

„Methionylthreonylthreonylglutaminylalanyl … isoleucin“

Irgendjemand hat mal errechnet, dass es rund 3 Stunden benötigt, um das gesamte Wort einmal vorzulesen. Auf Youtube finden Sie Videos von Menschen, die das tun und denen Sie dabei zuhören können, wenn sie das längste Wort der Welt laut vorlesen. Wer Spaß daran hat…

Was sind die längsten Wörter in anderen Sprachen?

Auch andere Sprachen haben lange Komposita und Zungenbrecher im Sprachprogramm. Längste Wörter gibt es nicht nur auf Deutsch, sondern ebenso international. Manche davon sind sogar länger als das offiziell längste deutsche Wort! Und das heißt schon was – zum Beispiel:

🇿🇦 „Tweedehandsemotorverkoopsmannevakbondstakingsvergaderingsameroeperstoespraakskrywerspersverklaringuitreikingsmediakonferensieaankondiging“

Dieses extrem lange Wort stammt aus der Südafrikanischen Sprache Afrikaans – und zählt mit 136 Buchstaben zu den längsten Worten der Welt. Allerdings handelt es sich dabei um keinen offiziellen Ausdruck. Die „druckreife Ankündigung einer Medienkonferenz in einer Pressemitteilung bezüglich der Rede des Veranstalters während des Gewerkschaftsstreiks in einem Gebrauchtwagenhandel“ ist ein Fantasiewort und ausgedacht.

🇺🇸 „Miinibaashkiminasiganibiitoosijiganibadagwiingweshiganibakwezhigan“

Mit 66 Buchstaben ein weiterer internationaler Wortgigant. Der Begriff stammt aus dem Wortschatz der indigenen Sprache „Ojibwe“ – sie wird in den USA und Kanada gesprochen. Auf Deutsch bedeutet das Ojibwe-Bandwurmwort ledigich: Blaubeerkuchen.

🇫🇮 „Lentokonesuihkuturbiinimoottoriapumekaanikkoaliupseerioppilas“

Die finnische Sprache ist bekannt dafür besonders viele Konsonanten aneinanderreihen zu können. Für uns Deutsche ist das nahezu unaussprechbar. Dieser Zungenbrecher hat stolze 61 Buchstaben und bedeutet auf Deutsch so viel wie: „Flugzeug-Jet-Turbinenmotor-Assistenz-Mechaniker-Unteroffizier-in Ausbildung“.

Lange Wörter aus europäischen Ländern

Beim Wettrennen um das längste Wort der Welt spielen auch noch einige europäische Länder mit. Hier Beispiele aus den Sprachen unserer Nachbarn:

🇬🇧 „Pneumonoultramicroscopicsilicovolcanoconiosis“

Klingt ausgedacht, ist aber das längste Wort im englischen Oxford-Dictionary. Der Begriff hat 45 Buchstaben und bezeichnet offiziell eine Lungenkrankheit. Wegen der Länge nennen sie Ärzte in Großbritannien aber einfach nur „P-45“ Krankheit.

🇫🇷 „Anticonstitutionnellement“

Übersetzt heißt der französische Begriff so viel wie „verfassungswidrig“ – und hat 25 Buchstaben. Damit ist es das längste französische Wort und wurde von der Académie française offiziell anerkannt.

🇮🇹 „Psiconeuroendocrinoimmunologia“

Das längste Wort in Italien. Die italienische Bezeichnung für „Psycho-Neuro-Endokrino-Immunologie“ hätte es mit den 30 Buchstaben aber nicht in den Duden geschafft. Da fehlen noch 3 Buchstaben!

🇵🇱 „Konstantynopolitańczykowianeczka“

Das längste polnische Wort bedeutet auf Deutsch: „Ein Mädchen, das in Konstantinopel lebte“ – auf polnisch hat das 32 Buchstaben und hat immer noch beste Chancen, es auf der Liste der längsten Wörter der Welt zu schaffen. Nur für ein offiziell längstes deutsches Wort fehlt ein Buchstabe.


Was andere dazu gelesen haben

Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser