Interim Management: Jobs und Honorare
Befristete Arbeitsverträge betreffen nicht nur Arbeitnehmer in unteren oder mittleren Hierarchien. Das Interim Management ist die Antwort auf Trends wie Globalisierung, demografischer… (mehr lesen)
Befristete Arbeitsverträge betreffen nicht nur Arbeitnehmer in unteren oder mittleren Hierarchien. Das Interim Management ist die Antwort auf Trends wie Globalisierung, demografischer… (mehr lesen)
Wie motiviere ich als Chef meine Mitarbeiter? Wie kann ich die Leistungsbereitschaft steigern? Langfristige Motivation hängt von vielen Faktoren ab und der… (mehr lesen)
Wer Zeit und Energie optimal nutzen will, sollte diese in Aufgaben und Projekte investieren, die wirklich wichtig sind und einen großen Anteil… (mehr lesen)
Keine Frage: Einen Mentor zu haben, schadet genauso wenig wie gute Kontakte - das sprichwörtliche Vitamin B. Doch auch wenn grundsätzlich nahezu… (mehr lesen)
Es ist schon erstaunlich, was sich so in unseren Köpfen abspielt. Eben noch haben wir freudig an dem neuen Projekt getüftelt, haben… (mehr lesen)
Von dem ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger gibt es eine schöne Anekdote, wie er unter anderem seine Redenschreiber dazu motivierte, über sich hinauszuwachsen.… (mehr lesen)
Wer an seine Vorgesetzten und deren Stärken denkt, dem fällt wohl kaum als erstes Warmherzigkeit ein. Zu den meist genannten Begriffen zählen… (mehr lesen)
Viele Arbeitnehmer haben es in ihrer beruflichen Laufbahn schon einmal mit einem Vorgesetzten zu tun gehabt, der den Schluss nahelegt, dass Intelligenz… (mehr lesen)
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube: Wenn man etwas nur lange genug macht, wird man mit der Zeit immer besser. Aber kann… (mehr lesen)
Mit einer Strategie gewinnt man Kriege und Schachspiele. Aber braucht man sie auch im Unternehmen? Wer den Erfolg der Firma nicht dem… (mehr lesen)
Wer als Manager auf Zeit arbeitet, ist Unternehmer in eigener Sache. Solche Arbeitnehmer sind Spitzenkräfte mit einem großen Erfahrungsschatz, der für andere… (mehr lesen)
Silodenken gibt es nahezu überall. In jedem Betrieb, jeder Organisation, jeder Abteilung. Dabei sind die Nachteile, die ausgeprägtes Silodenken mit sich bringt,… (mehr lesen)
Wer Fehlzeiten reduziert, hat gesündere Mitarbeiter - und weniger Kosten. Vor allem psyschische Leiden nehmen in jüngster Zeit unter den Beschäftigten zu.… (mehr lesen)
Im Laufe der Karriere ist es ganz normal, verschiedene Stationen zu durchlaufen und bei unterschiedlichen Arbeitgebern tätig zu sein. Dies wird jedoch… (mehr lesen)
Wirklich gute Führungskräfte und Manager sind eher die Ausnahme als die Regel. Manch ein Arbeitnehmer kann sein gesamtes Berufsleben vergeblich darauf warten,… (mehr lesen)
So manche Arbeitgeber verhalten sich im Vorstellungsgespräch wie Gutsherren. Fehler! Das Vorstellungsgespräch dient schließlich nicht nur der Sondierung und Auslese von Bewerbern… (mehr lesen)
Sie variiert von Land zu Land, Unternehmen zu Unternehmen, lässt sich nur schwer messen und ist doch enorm wichtig. Die Rede ist… (mehr lesen)
Wechselt die Person, die im Chefsessel sitzt, ändert sich damit meist auch eine ganze Menge im Arbeitsalltag. Plötzlich scheint egal, was vorher… (mehr lesen)
Ein Teamleiter ist - um es martialisch zu formulieren - das Bindeglied zwischen dem General und den Bodentruppen. Er oder sie trägt… (mehr lesen)
Wenn die Firma Stellen abbauen, aber fähige Mitarbeiter nicht verlieren will: Redeployment kann die Lösung - und zu beiderseitigem Vorteil sein. Das… (mehr lesen)
Sie haben sich über Jahre hinweg nach oben gearbeitet, haben geschuftet, um die immer neuen Vorgesetzten zu überzeugen und haben sich die… (mehr lesen)
"Wer wagt, gewinnt", heißt es. Oftmals ist die Angst vor Fehlern allerdings so ausgeprägt, dass auch nichts mehr gewagt wird. Trial and… (mehr lesen)
Ja oder nein, rot oder blau, Studium oder Ausbildung? Das Leben steckt voller Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Nicht mit allen fährt… (mehr lesen)
Es ist hinlänglich bekannt, dass motivierte Mitarbeiter stark zum Erfolg eines Unternehmens beitragen - Dienst nach Vorschrift kann daher nie im Sinne… (mehr lesen)
Hand aufs Herz: Wie viele Kommunikationsmodelle kennen Sie? Wenn Sie nicht gerade Kommunikationswissenschaften studieren, ist die Antwort wahrscheinlich ein leicht beschämtes Gar… (mehr lesen)
Die gute Nachricht lautet: Die meisten Entscheidungen, die Sie in Ihrem Leben treffen, sind ein wahres Kinderspiel. Sie werden im Bruchteil einer… (mehr lesen)
Freunde müssen mir bei jeder Gelegenheit zur Seite stehen, wenn ich mich nicht melde, müssen andere mich anrufen, um zu hören, wie… (mehr lesen)
Sie kommen aus dem Urlaub zurück und die Aufgaben stapeln sich auf Ihrem Schreibtisch. Daneben haben Sie noch etwa 100 unbeantwortete Mails,… (mehr lesen)
Wertanalyse: Wenn das Unternehmen in einer Sackgasse steckt oder wenn die Billigkonkurrenz es zu verschlingen droht, dann kann sie helfen. Die Methode… (mehr lesen)
Ein Impatriate ist das Gegenstück zum Expatriate - und damit so etwas wie der moderne Terminus für ausländischer Arbeitnehmer. Doch die Lage… (mehr lesen)
Ein Hackathon ist kein abgedunkelter Raum voller Computerspezialisten und Hacker, die versuchen, das neue Facebook zu entwerfen, Kapuzen-Pullover tragen und sich ausschließlich… (mehr lesen)
Sie wollen jemanden überzeugen, um einen Gefallen bitten, eine Leistung einfordern, Kontakte knüpfen? Dann schreiben Sie keine Mail, sondern treffen Sie sich… (mehr lesen)
Jeden Tag müssen Entscheidungen getroffen werden. Manche davon sind einfach und nicht weiter von Bedeutung, wie beispielsweise die Wahl zwischen einem weißen… (mehr lesen)
Es ist kompliziert. Menschen sehnen sich einerseits nach Beständigkeit, andererseits steckt auch der Drang nach Veränderung zweifellos in uns. Und Veränderungswille ist… (mehr lesen)
Es gibt viele Grundsätze, Überlegungen und Theorien, die sich mit der Führungsrolle in Unternehmen beschäftigen und die unterschiedlichsten Ratschläge geben oder verschiedene… (mehr lesen)
Die Moderation einer Konferenz oder eines Meetings ist nicht immer eine dankbare Aufgabe. Der Moderator muss die Teilnehmer im Griff haben, als… (mehr lesen)
Gehören Sie zu der Personengruppe, die ständig alles im Griff haben muss, die dem Partner hinterhertelefoniert und in jeder Aufgabe von Kollegen… (mehr lesen)
Vor die Wahl gestellt, entscheiden sich die meisten Menschen für die sichere Variante. Das involvierte Risiko ist für unsere Entscheidungen und unser… (mehr lesen)
Bekannt ist die SWOT Analyse in erster Linie aus der Unternehmensstrategie. Sie soll dabei helfen Pläne zu entwickeln, mit denen Chancen genutzt… (mehr lesen)
Kommunikation könnte so einfach sein. Zumindest in der Theorie. In der Realität sind es meistens jedoch eher Missverständnisse oder Meinungsverschiedenheiten, die zwischenmenschliche… (mehr lesen)
Das Verhalten seiner Mitmenschen zu entschlüsseln, kann einen vor große Rätsel stellen. Warum etwas gesagt wird, wie es gesagt wird - all… (mehr lesen)
May the 4th be with you! Heute ist Star Wars Tag... Doch bevor Sie sich jetzt fragen, ob morgen gleich noch das… (mehr lesen)
Kaum eine Eigenschaft wird von Führungskräften (in spe) so sehr erwartet wie Durchsetzungskraft. Wer sich nicht durchsetzen kann, hat meist das Nachsehen… (mehr lesen)
Remote Work ist ein Trend, der unaufhaltsam scheint. Wer zuhause - oder an einem x-beliebigen Ort - arbeitet, erntet süße Früchte wie… (mehr lesen)
Menschen müssen durch Ideen überzeugt werden - nicht durch Hierarchien. Dieses Statement des verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs fasst zusammen, was sich in… (mehr lesen)
Lieben Sie die Abwechslung? Haben Sie eine schnelle Auffassungsgabe und scheuen keine neuen Herausforderungen? Dann ist eine berufliche Tätigkeit als Interim Manager… (mehr lesen)
Führungskräfte stehen heute mehr denn je vor Aufgaben und Herausforderungen, die scheinbar kaum zu bewältigen sind. Lange vorbei sind die Zeiten, in… (mehr lesen)
Es gibt verschiedene Arten, ein Unternehmen und seine Mitarbeiter zu führen. Der autoritäre Führungsstil ist dabei eine Art der Mitarbeiterführung, die recht… (mehr lesen)
Niemals geht man so ganz - und man sieht sich immer zweimal im Leben. Weisheiten wie diese sind es, die Arbeitgebern und… (mehr lesen)
Man kann über alles reden - nur nicht über 20 Minuten. Das amüsante Bonmot ist zwar ein wenig zugespitzt, bringt aber auf… (mehr lesen)
Situativer Führungsstil: Jeder Vorgesetzte verfolgt bei seiner Arbeit einen anderen Führungsstil. Der eine führt mit genauen Vorgaben ein strenges Regiment, der andere… (mehr lesen)
Spricht man vom perfekten Team, ähneln sich die Vorstellungen meist sehr. Da ist die Rede von einer tollen Arbeitsatmosphäre, freundschaftlichem Kontakt untereinander… (mehr lesen)
Über Führungsstile wurde bereits viel geschrieben. Aufgrund veränderter Anforderungen an Unternehmen und gesellschaftliche Entwicklungen lässt sich ein rigider Führungsstil ohne die Mitarbeiter… (mehr lesen)
Supply Chain Management - das klingt nicht nur wichtig, das ist auch wichtig. Fach- und Führungskräfte, die Warenströme steuern, tragen eine enorme… (mehr lesen)