Gute Besserung: Die schönsten Wünsche
- „Gute Besserung von Herzen und eine schnelle Genesung.“
- „Ich bin in Gedanken bei dir und wünsche dir eine gute Besserung.“
- „Wir wünschen dir die Kraft, die Krankheit schnell zu besiegen.“
- „Fühl dich umarmt und spüre meine Wärme für eine gute Besserung.“
- „Nimm dir alle Zeit, um wieder gesund zu werden.“
- „Gute Besserung und alles Liebe – ich freue mich auf unser nächstes Treffen.“
- „Deine Abwesenheit zeigt mir, wie wichtig du bist. Gute Besserung!“
- „Ich kann die Genesung nicht beschleunigen, aber dir die Zeit versüßen.“
- „Ich schicke dir viel Gesundheit und ein Lächeln aus der Ferne.“
- „Die beste Krankheit taugt nichts. Komm schnell wieder auf die Beine.“
Gleich hier weiterlesen: Die besten Genesungswünsche
Gute Besserung: Kurze Wünsche
Bei einer Krankheit braucht es nicht immer viele Worte. Wenn Sie gute Besserung wünschen, zählt vor allem die Geste. Nutzen Sie zum Beispiel diese kurzen Sprüche und Wünsche:
- „Lass dich nicht unterkriegen – gute Besserung!“
- „Gute Besserung, wir denken alle an dich.“
- „Liebe Grüße und werd schnell wieder gesund.“
- „Ich wünsche dir viel Kraft und baldige Genesung.“
- „Gute Besserung, alles Gute und eine schnelle Erholung.“
- „Wir wünschen dir die Kraft, deine Krankheit rasch zu besiegen.“
- „Ich schicke die besten Wünsche und alles Gute.“
- „Gute Besserung! Kurier dich aus.“
Gute Besserung: Lustig
Bei lieben Kollegen, guten Freunden und vor allem einer leichten Erkrankung darf der Genesungswunsch auch humorvoll sein. Hier sind lustige Beispiele, wie Sie gute Besserung wünschen:
- „Gute Besserung – und bis es soweit ist, bleibe ich auf Abstand.“
- „Die besten Tipps zur Genesung: Schlafen, Tee trinken, Netflix gucken.“
- „Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Ausrede, um eine Woche zu entspannen.“
- „Wenn es schmerzt und manchmal zwickt: Fühl dich fest und doll gedrückt.“
- „Sorry, dass es dich erwischt hat. Die gute Nachricht: Ich bin noch gesund!“
- „Spring der Grippe bald wieder von der Schippe!“
- „Was dich nicht umbringt, macht dich nur stärker. Du packst das schon.“
- „Erhol dich ganz in Ruhe. Alle deine Aufgaben warten auf dich.“
- „Zum Glück war es nicht der Hals-, sondern nur der Beinbruch.“
- „Denk dran: Du bist größer und stärker als die Bakterien.“
Gleich hier weiterlesen: 130 lustige Sprüche
Gute Besserung Bilder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gute Besserung wünschen: Whatsapp
Anrufe oder Karten sind persönlicher, die meisten Wünsche zur guten Besserung werden aber digital verschickt. Diese Beispiele passen, wenn Sie per Whatsapp gute Besserung wünschen wollen:
- „Ich schicke dir viel ❤️ und 🍫, damit du schnell gesund wirst.“
- „Schon Yoda hat gesagt: Gute Besserung ich wünsche!“
- „Sonst willst du immer ins Bett, jetzt kommst du nicht raus. Gute Besserung.“
- „Ich würde dich ja besuchen, aber du bist krank also lieber doch nicht.“
- „Denk immer dran: Nach Regen kommt Sonnenschein. Gute Besserung!“
- „Gute Besserung wünsche ich dir und lasse dir drei Küsschen hier.“
- „Heile, heile Segen, 3 Tage Regen… Stell dich nicht so an, das wird schon wieder!“
- „Blumen verwelken, Schokolade schmilzt – deshalb kriegst du digitale Grüße!“
- „Bin kein Arzt, aber ich habe mal gehört, dass Alkohol Keime tötet.“
- „Kopf hoch! Der Mist, den du gerade durchmachst, ist bald vorbei.“
Gleich hier weiterlesen: 171 Whatsapp Sprüche
Gute Besserung wünschen im Job
Wird ein Kollege oder der Chef für längere Zeit krank oder liegt im Krankenhaus, gehört es zum guten Stil, dass Sie eine Karte schreiben oder Blumen mit einem Spruch oder Gruß schicken. Folgende Texte und Wünsche eignen sich gut dafür:
- „Sehr geehrter Herr CHEF, wir waren zutiefst erschüttert, als wir von Ihrem Unfall erfahren haben. Wir hoffen, dass Sie auf dem Weg der Besserung sind und Sie sich vollständig auskurieren können. Wir wünschen Ihnen (im Namen der gesamten Belegschaft) von Herzen baldige Besserung und hoffen, Sie bald wieder in voller Kraft und bei bester Gesundheit in unserer Mitte zu begrüßen.“
- „Sehr geehrter Herr CHEF, das gesamte Team wünscht Ihnen: gute Besserung! Wir hoffen, dass Sie schnell wieder auf die Beine kommen und freuen uns darauf, Sie wieder im Büro begrüßen zu dürfen. Alles Gute!“
- „Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Durchhaltevermögen, bis Sie wieder gesund sind. Gute Besserung und ich freue mich darauf, Sie in gewohnter Frische wiederzusehen.“
- „Wir wünschen Ihnen die Geduld, die Sie brauchen. Wir freuen uns auf eine baldige Rückkehr!“
- „Ich wünschen Ihnen im Namen des gesamten Teams von Herzen baldige Besserung und eine schnelle Genesung.“
- „Liebe Frau KOLLEGIN, Sie fehlen uns, keine Frage. Viel wichtiger aber ist jetzt, dass Sie sich alle Zeit nehmen, die Sie brauchen, um bald wieder gesund zu werden. Alle Kollegen sind in Gedanken bei Ihnen.“
- „Seit Sie nicht mehr im Büro sind, merken wir noch deutlicher, was Sie leisten und uns bedeuten. Sie fehlen uns! Trotzdem bitten wir Sie: Nehmen Sie sich Zeit, um gesund zu werden. Wir wünschen gute Besserung.“
- „Lieber KOLLEGE, ohne dich macht die Arbeit nur halb so viel Spaß! Deshalb wünsche ich dir gute Besserung und schnelle Genesung. Wenn du wieder fit bist, lade ich dich auf einen Kaffee ein.“
- „Gute Besserung und denk dran: Die Arbeit stapelt sich und wartet schon auf dich.“
Genesungswünsche an den Chef
Genesungswünsche an Kollegen
Gute Besserung: Wünsche & Sprüche (PDF)
Gute Besserung für Freunde
Gute Besserung Wünsche für Freunde sind persönlicher und oft lustiger. Ob Sie sich dabei für witzige oder aufmunternde Worte entscheiden, hängt von der Freundschaft und Schwere der Erkrankung ab.
- „Du schaffst ja wirklich nichts ohne mich – nicht mal gesund werden. Deshalb: Gute Besserung!“
- „Bleib‘ brav im Bett und vergiss nicht die Vitamine A bis Z.“
- „Dich hat es ja wirklich übel erwischt. Ich drücke dich ganz fest!“
- „Ich muss schon seit einer Woche auf dich verzichten´. Jetzt ist es wirklich Zeit: Werd schnell gesund!“
- „Wenn es dir nicht gut geht, ist das Leben nur halb so schön. Gute Besserung!“
- „Du bist krank, willst gepflegt und bemitleidet werden? Damit hab ich nichts zu tun!“
- „Für Antibiotika gehst du zum Arzt und zur Apotheke – von mir gibt es nur liebe Wünsche oder dumme Kommentare.“
- „Hey Schnoddernase. Ich hoffe, dir geht es bald wieder besser!“
Gute Besserung bei schwerer Krankheit
Bei harmlosen, kurzfristigen Erkrankung reicht ein knackiger Spruch, mit dem Sie gute Besserung wünschen. Schwere oder gar lebensbedrohliche Krankheiten brauchen mehr Fingerspitzengefühl. Beispiele:
- „Mit Bestürzung und tiefer Anteilnahme habe ich von deiner Erkrankung erfahren. Ich wünsche dir von Herzen alle Kraft und Geduld, um die Krankheit zu besiegen.“
- „Die Nachricht über deine schwere Erkrankung hat mich sehr traurig gemacht – mir fehlen die Worte. Jetzt zählt nur eins: Werd wieder gesund. Sag mir Bescheid, wenn ich irgendwie helfen kann.“
- „Ich weiß nicht, was ich sagen soll – aber ich bin für dich da und denke an dich. Gute Besserung und alles Gute in dieser schwierigen Zeit.“
- „Es war eine schwere Operation, aber ab jetzt bist du auf dem Weg der Besserung. Halt die Ohren steif! Wenn du etwas brauchst, bin ich sofort da.“
- „Alles wird gut klingt wie eine Floskel. Aber ich bin zu 100 Prozent davon überzeugt. Ich kenne dich so lange und weiß genau, dass du jede Krankheit besiegst. Für diesen Weg wünsche ich dir gute Besserung und alle Kraft der Welt.“
Gute Besserung: Zitate
Für Karten und Wünsche zur guten Besserung eignen sich auch Zitate bekannter Persönlichkeiten. Ergänzen Sie diese aber um ein paar persönliche Worte und liebe Grüße.
- „Es ist ganz gesund, einmal ein wenig krank zu sein.“ (Alexander Roda Roda)
- „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ (Arthur Schopenhauer)
- „Das größte Heilmittel für Krankheit ist Ruhe.“ (Plutarch)
- „Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben.“ (Oscar Wilde)
- „Solange uns der Arzt etwas verbietet, ist alles in Ordnung. Ernst wird die Lage, wenn er uns plötzlich alles erlaubt.“ (Robert Lembke)
- „Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu verleihen mag.“ (Wilhelm von Humboldt)
- „Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine Haltung und sie gedeiht mit der Freude am Leben.“ (Thomas von Aquin)
- „Genesung ist ein Prozess. Es braucht Zeit, es braucht Geduld, es braucht alles, was wir haben.“ (Lauren Hutton)
Gute Besserung: Gedichte
Beliebt sind auch Gedichte und Reime, mit denen Sie gute Besserung wünschen. Wollen Sie nicht selbst dichten, gibt es klassische und bekannte Gedichte zur Genesung:
- „Schon verloschen sind die Stunden,
hingeschwunden Schmerz und Glück,
fühl es vor: Du wirst gesunden.
Traue neuem Tageslicht.“ (Johann Wolfgang von Goethe) - „Und wird auch mal der Himmel grauer,
wer voll Vertrauen die Welt besieht,
den freut es, wenn ein Regenschauer
mit Sturm und Blitz vorüberzieht.“ (Wilhelm Busch) - „Tröste Dich, die Stunden eilen,
Und was all Dich drücken mag,
Auch das Schlimmste kann nicht weilen,
Und es kommt ein andrer Tag.
In dem ew’gen Kommen, Schwinden,
Wie der Schmerz liegt auch das Glück,
Und auch heitre Bilder finden
Ihren Weg zu Dir zurück.
Harre, hoffe. Nicht vergebens
Zählest du der Stunden Schlag:
Wechsel ist das Los des Lebens,
Und – es kommt ein andrer Tag.“ (Theodor Fontane)
Gute Besserung: Englisch
Für internationale Freundschaften oder Geschäftskontakte wünschen Sie gute Besserung auf Englisch. Auch hier kommt es auf die Beziehung zum Empfänger und die schwere der Krankheit an. Beispiele:
- „Get well soon.“
- „Have a speedy recovery!“
- „Sending you well wishes for your quick recovery and good health.“
- „When you are not around work seems to be dull. Get well soon and your presence will motivate us for work.“
- „I heard you were feeling unwell. Here is to wishing you a speedy recovery.“
- „Get well soon so we can make fun of you again and not feel bad.“
- „We heard that you are in hospital. Hopefully they release you soon because we need you more than they do!“
- „Here’s to you – steadier, stronger and better every day.“
- „Hoping you find strength with each new day. You are in our thoughts.“
- „I don’t know why bad things like this illness have to happen to good people like you. But I want you to know how much I’m thinking about you and how much I want to help in whatever way I can.“
- „We are all thinking of you and wishing you a speedy recovery.“
- „I was so sorry to hear about your diagnosis. Sending lots of caring thoughts your way as you begin treatment.“
- „Sending you lots of feel-better hugs!“
- „Sending sweets and flowers to brighten your day. Get well soon!“
- „These flowers represent hugs and kisses to tell you how I wish you were here, and not on that sick bed. Get well soon.“
- „Get better and get back to your amazing self soon!“
- „Sending hugs and love.“
- „I want to remind you how strong you are. We are thinking about you everyday and wishing for a fast recovery.“
Englisch: Für leichte Erkrankungen
Englisch: Für schwere Krankheiten
Englisch: Für enge Freunde oder Partner
Tipps: So wünschen Sie gute Besserung
Für Genesungswünsche schreiben Sie am besten eine persönliche Karte oder einen Brief. Viele Worte braucht es dazu nicht: Wer echte Anteilnahme und Mitgefühl ausdrückt, macht schon alles richtig.
Bei leichten Erkrankungen reicht auch eine Nachricht bei Whatsapp – je schwerer die Krankheit, desto persönlicher sollten die Genesungswünsche sein. Abschließend helfen diese Tipps, damit Sie richtig gute Besserung wünschen:
-
Vorab informieren
Informieren Sie sich vor dem Schreiben über den Zustand des Betroffenen. So wissen Sie, ob ein lockerer Spruch angebracht ist oder Sie ernsthafter formulieren sollten. Faustregel: nicht verharmlosen, aber auch nicht dramatisieren!
-
Sensibel formulieren
Wenn Sie nicht absolut sicher sind, dass lustige Worte richtig aufgenommen werden, sollten Sie vorsichtiger schreiben. Gesundheit ist ein heikles Thema und es lauern viele Fettnäpfchen. Eine gut gemeinte Karte mit witzigem Motiv kann missverstanden werden.
-
Persönlich werden
Vorgefertigte Wünsche zur guten Besserung sind eine Inspiration – noch besser ist es, wenn Sie selbst formulieren und wirklich persönliche Worte ergänzen. Das zeigt dem Empfänger: Sie haben sich Gedanken gemacht und meinen die Botschaft ernst.
-
Druck vermeiden
Ein klassischer Fauxpas: Die erkrankte Person unter Druck setzen. Nett gemeinte Formulierungen wie „Wir hoffen, du bist bald zurück am Arbeitsplatz“ sind deshalb unangebracht. Beim Betroffenen könnte ankommen: „Eigentlich ist uns egal, wie es dir geht – Hauptsache, du arbeitest bald wieder!“
-
Ratschläge unterlassen
Ratschläge sind bei Wünschen zur guten Besserung fehl am Platz. Verzichten Sie auf Sätze wie „Nimm diese Tabletten, die helfen am besten.“ Oder: „Als ich krank war, habe ich einfach…“ Konzentrieren Sie sich darauf, dem Empfänger gute Besserung zu wünschen und vielleicht Ihre Hilfe anzubieten.
Was andere dazu gelesen haben
- Anteilnahme: Tröstende Worte die Mitgefühl ausdrücken
- Berufskrankheiten: Diese Krankheiten könnten Sie betreffen
- Abschiedssprüche: 70 schöne Sprüche zum Abschied



