Tourismuskaufmann: Ausbildung, Gehalt + Jobs

Sie interessieren sich für den Beruf als Tourismuskaufmann bzw. die Tourismuskauffrau? Tourismuskaufleute tun alles dafür, damit reisefreudige Kunden einen unvergesslichen Urlaub erleben. Wir zeigen Ihnen, was Sie alles zu Ausbildung, Gehalt und Aufgaben wissen müssen…

Tourismuskaufmann Tourismuskauffrau Beruf Steckbrief Ausbildung

Tourismuskaufmann werden: Steckbrief

Das Wichtigste zum Berufsbild Tourismuskaufmann (m/w/d) im Steckbrief auf einen Blick:

Jobprofil

Infos

Zugang Ausbildung, Umschulung
Dauer 2-3 Jahre
Ø Gehalt 2.617 Euro
Jobs Reisebüros, Reiseveranstalter, Kreuzfahrtanbieter, Online-Reiseportale, Tourismusorganisationen
Anforderungen Kundenorientierung, Organisationstalent, Kommunikationsstärke, gute Geografiekenntnisse, souveränes und gepflegtes Auftreten
Ähnliche Berufe Kaufmann/-frau für Büromanagement, Hotelfachmann/-frau, Luftverkehrskaufmann/-frau, Reiseleiter/in

Warum sollte ich Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau werden?

Sie arbeiten in einem abwechslungsreichen Beruf mit internationalem Flair, viel Kundenkontakt und der Chance, Menschen ihren Traumurlaub zu ermöglichen. Außerdem bietet die Tourismusbranche spannende Spezialisierungen – von Kreuzfahrten über Geschäftsreisen bis zur Eventorganisation.

Anzeige

Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann Stellenangebote

Passende Jobs und Stellenangebote für Tourismuskaufleute finden Sie in vielen Bereichen und Firmen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe:

Jetzt Jobs in der Nähe finden!

Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:

Mehr relevante Jobs

Lesen Sie auch: Die besten Reise-Berufe

Anzeige

Tourismuskaufleute Aufgaben

Tourismuskaufleute organisieren Reisen – vom Wochenendtrip bis zur Weltreise. Im Arbeitsalltag arbeiten sie im direkten Kundenkontakt, erstellen individuelle Reiseangebote, buchen Flüge, Hotels und Mietwagen, kümmern sich um Versicherungen und sind Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen. Sie beraten nicht nur Privatkunden, sondern auch Geschäftsreisende und Gruppen.

Die 5 wichtigsten Aufgaben als Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau

  1. Beratung von Kunden zu Reisezielen, Reisearten und Buchungsoptionen
  2. Erstellung und Buchung individueller Reiseangebote (Flug, Hotel, Mietwagen…)
  3. Verkauf von Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen, Ausflüge oder Mietwagen
  4. Bearbeitung von Reklamationen, Umbuchungen und Stornierungen
  5. Organisation von Gruppenreisen, Geschäftsreisen und Sonderreisen

Arbeitszeiten für Tourismuskaufleute

Tourismuskaufleute arbeiten in der Regel zu den Öffnungszeiten von Reisebüros – meist von Montag bis Samstag zwischen 9 und 18 Uhr. In Reisezentralen, bei Veranstaltern oder bei Onlineanbietern sind auch Schichtdienste möglich. In der Hochsaison oder bei dringenden Buchungen kann es zu Überstunden kommen.

Anzeige

Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann Ausbildung

Die Ausbildung zur Tourismuskauffrau oder zum Tourismuskaufmann für Privat- und Geschäftsreisen dauert 3 Jahre. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die Reisebüros, Reiseveranstalter oder andere Unternehmen im Tourismussektor durchführen.

An 2-3 Wochentagen lernen die Azubis halbtags in der Berufsschule, den Rest der Zeit sind sie vor Ort für ihren Arbeitgeber tätig.

Wie läuft die Abschlussprüfung für Tourismuskaufleute ab?

Im Rahmen ihrer Ausbildung legen Tourismuskaufleute erst eine Zwischenprüfung, am Ende eine Abschlussprüfung ab. Letztere besteht aus schriftlichen und mündlichen Bestandteilen, inhaltlich geht es um Geschäftsprozesse im Tourismus, kaufmännische Steuerung, Dienstleistungen in der touristischen Wertschöpfungskette und um Wirtschafts- und Sozialkunde. Die mündliche Prüfung beinhaltet zudem ein fallbezogenes Fachgespräch.

Ist eine Umschulung zum Tourismuskaufmann möglich?

Auch eine Umschulung zum Tourismuskaufmann oder zur Tourismuskauffrau ist möglich. Sie dauert 2 Jahre, kann aber verkürzt werden. Oft sind es private Bildungsträger, die eine Umschulung durchführen, mitunter auch staatliche Berufsschulen.

Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt die Kosten einer Umschulung oftmals über einen Bildungsgutschein. Am Ende der Umschulung steht eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Anzeige
Karrierebibel kostenloses Bewerbungstraining Video-Kurs

Tourismuskaufleute: Anforderungen + Voraussetzungen

Wer sich für das Berufsbild Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau interessiert, sollte mindestens über einen mittleren Schulabschluss verfügen. Besonders gute Chancen haben Bewerber mit Fachabitur oder Abitur, da der Beruf sowohl kaufmännisches Denken als auch ein gutes Ausdrucksvermögen verlangt. Weitere Voraussetzungen im Überblick:

Anforderungen

Details

Schulabschluss Mindestens mittlere Reife
Soft Skills Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Kundenorientierung, Organisationstalent
Pluspunkte Praktika im Reisebüro, Auslandsaufenthalte, Fremdsprachenkenntnisse (v. a. Englisch, Spanisch oder Französisch), Begeisterung für fremde Länder und Kulturen
Quereinstieg? Nur mit Umschulung

Hilfreich für die Ausbildung sind gute Noten in den Fächern Geografie, Deutsch und Englisch sowie ein sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden. Auch digitale Kompetenzen werden zunehmend wichtiger, da viele Reisen über spezialisierte Software oder Online-Portale abgewickelt werden.

Anzeige
Karrierebibel Newsletter kostenlos Anmeldung

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau Gehalt

Der Beruf ist im Mittelfeld der kaufmännischen Berufe angesiedelt, was das Gehalt betrifft. Während die Einstiegslöhne moderat ausfallen, steigen die Verdienstmöglichkeiten mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung – vor allem bei größeren Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften oder in der Geschäftsreisebranche.

Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?

Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:

Perspektiven Gehalt
Einstiegsgehalt 2.200 Euro
Durchschnittsgehalt 2.617 Euro
Spitzengehalt 3.008 Euro

Gehalt in der Ausbildung

Ausbildung Gehalt
1. Ausbildungsjahr 797 Euro
2. Ausbildungsjahr 908 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.052 Euro
Anzeige
Karrierebibel aktuelle Leser-Umfrage

Karriere als Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau

Der Arbeitsmarkt für Tourismuskaufleute ist wechselhaft, aber chancenreich – vor allem für Bewerber mit Sprachkenntnissen und digitalen Kompetenzen. Der Wunsch nach Individualreisen, nachhaltigem Tourismus und exklusivem Service ist groß. Wer flexibel und offen für neue Trends ist, hat gute Berufsaussichten.

Wo gibt es Jobs für Tourismuskaufleute?

Tourismuskaufleute arbeiten bei Reiseveranstaltern, in Reisebüros, bei Fluggesellschaften oder auch in Unternehmen mit eigener Reiseabteilung. Besonders gefragt sind sie in diesen Bereichen:

  • Reisebüros und Online-Reiseportale
  • Reiseveranstalter und Kreuzfahrtgesellschaften
  • Tourismusverbände und Fremdenverkehrsämter
  • Fluggesellschaften, Bahnunternehmen, Busreisen
  • Event- und Geschäftsreiseagenturen
  • Hotels und Resorts mit Reiseplanung
  • Freizeitparks, Messeveranstalter oder Incoming-Agenturen

Die besten Perspektiven bestehen für Tourismusprofis mit Weiterbildungen oder Auslandserfahrung. Auch die Spezialisierung auf Zielgruppen wie Geschäftsreisen, Luxusreisen oder barrierefreies Reisen kann Türen öffnen.

Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…

  • sich fürs Reisen begeistern.
  • ein organisierter Planer sind.
  • ein freundliches Wesen haben.

Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…

  • Kundenkontakt und Beratung scheuen.
  • nicht strukturiert und organisiert arbeiten.
  • Stress, Hektik und Kritik hassen.
Anzeige

Weiterbildungen für Tourismuskaufleute

Nach der Ausbildung stehen Tourismuskaufleuten viele Wege offen, um sich fachlich weiterzuentwickeln und die Karriere voranzutreiben. Besonders gefragt sind Weiterbildungen im Bereich Tourismusmanagement, Vertrieb oder Marketing – aber auch Sprachen und digitale Tools werden immer wichtiger.

Wer sich weiterbildet, verbessert seine Chancen auf ein höheres Gehalt, kann Führungspositionen übernehmen oder sich selbstständig machen (mit einem eigenen Reisebüro oder als Reiseveranstalter). Beliebte Weiterbildungen sind:

  • Tourismusfachwirt/in (IHK)
    Qualifiziert für leitende Positionen in Reisebüros, Veranstaltern oder Tourismuszentralen.
  • Betriebswirt/in für Touristik und Eventmanagement
    Vertieft betriebswirtschaftliche Kenntnisse speziell für die Reise- und Veranstaltungsbranche.
  • Fachwirt/in im Gastgewerbe
    Ideal, wenn du in Hotellerie oder Gastronomie tätig bist und aufsteigen möchtest.
  • Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in – Schwerpunkt Tourismus
    Eine beliebte Option mit kaufmännischem Fokus.
  • Fremdsprachenkorrespondent/in oder Sprachkurse
    Besonders wertvoll im internationalen Kundenkontakt.
  • Studium im Bereich Tourismus, BWL, Event- oder Hotelmanagement
    Mit (Fach-)Abitur auch als duales oder Fernstudium möglich.

Mit einer guten Kombination aus Erfahrung, Spezialisierung und Engagement können Sie sich also langfristig eine stabile Karriere in einer spannenden und globalen Branche aufbauen.

Bewerbung als Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau

Sie möchten Tourismuskaufmann /-frau werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.

3 Tipps für die Bewerbung

  1. Serviceorientierung: Stellen Sie in Ihrem Anschreiben Ihre Leidenschaft für Reisen und Ihren Spaß am Umgang mit Menschen heraus. Tourismus lebt von Persönlichkeit – zeigen Sie, dass Sie für die Kunden da sind!
  2. Sprachkenntnisse: Wer bereits Reisen organisiert oder selbst im Ausland gelebt hat, sammelt Pluspunkte. Auch Schulungen, Sprachzertifikate oder private Reiseerfahrungen machen sich im Lebenslauf gut.
  3. Organisationstalent: Nennen Sie konkrete Beispiele – z.B. aus einem Ferienjob, Praktikum oder Schulprojekt – in denen Sie komplexe Abläufe gemeistert oder Kundenanfragen souverän gelöst haben.

120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster

Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:

Bewerbung Vorlage – Beispiel

Komplette Bewerbung Set 17 Bewerbungsvorlagen kostenlos Word Design PDF gratis Muster Vorlagen Download

Vorlage ⇩ Vorlage ⇩ Vorlage ⇩

Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…