Aufzählungen in Bewerbung: Erlaubt und vorteilhaft!
Es gibt kein Gesetz, keine feste Regel, die sagt: „Anschreiben dürfen grundsätzlich nur aus Fließtext bestehen.“ Natürlich dürfen Sie dort auch Aufzählungen einsetzen – ebenso wie im Lebenslauf oder Motivationsschreiben!
Grundsätzlich helfen Listen und Aufzählungen in der Bewerbung, diese übersichtlicher und lesbarer zu machen. Sie geben jedem Text mehr Struktur und funktionieren oft wie „Augenanker“: Daran bleibt der Leser praktisch immer hängen.
Genau das kann Ihre Chance im Bewerbungsschreiben sein, wichtige Schlüsselqualifikationen oder Soft Skills besonders auffällig zu platzieren und zu betonen. Sie dürfen bei der Gestaltung sogar Fettschrift einsetzen, wenn das sinnvoll ist.
Was sind die Vorteile von Aufzählungen in der Bewerbung?
- Aufzählungen verringern Komplexität
- Aufzählungen strukturieren das Anschreiben
- Aufzählungen hierarchisieren den Text
Allein diese Liste umfasst drei Punkte. Die Reihenfolge ist kein Zufall, sondern spiegelt bereits die abnehmende Bedeutung der Vorteile. Durch eine Nummerierung (1., 2., 3.) lässt sich der Effekt noch verstärken. Durchdachte und fokussierte Listen können dann Ihr Bewerbungsschreiben aufpeppen und Personalern helfen, die relevantesten Informationen sofort herauszufiltern.
Bewerbung mit Aufzählungen: Muster & Beispiel
Das folgende Beispiel und Musteranschreiben zeigt Ihnen, wie Sie Bulletpoints in der Bewerbung einsetzen können, um etwa typische Fragen, die sich Personaler stellen strukturiert und überzeugend zu beantworten. Durch die Zwischenüberschriften erhält das Bewerbungsschreiben auch gleich eine strukturierte Gliederung.
Aber Achtung: Übertreiben Sie es nicht. Die jeweiligen Punkte und Aufzählungen müssen aussagekräftig bleiben und zur Branche und Position passen! Solche Listen erfüllen keinen Selbstzweck und sind auch kein Layout-Schnickschnack.
Musteranschreiben mit Aufzählungen
Musterstr. 1, 12345 Musterstadt
Telefon: 0123 4567890
E-Mail: mm@muster.de
Beispiel GmbH
Frau Petra Personaler
Beispielweg 1
12345 Musterstadt
Bewerbung um eine Stelle als Mustermitarbeiter
Sehr geehrte Frau Personaler,
ich möchte Ihnen gleich zu Beginn drei Gründe nennen, warum Sie von mir als neuem Mitarbeiter profitieren werden:
- Was ich anfange, beende ich auch – fristgerecht.
- Sorgfalt und Präzision sind für mich Ansporn und Anspruch.
- Ich besitze große Begeisterung für Neues, die auch Kollegen ansteckt.
Ich sehe mich in erster Linie als Moderator und professioneller Störenfried, der Prozesse immer wieder hinterfragt und Optimierungspotenziale aufdeckt. Meine Vorgesetzten beschreiben mich als loyalen Mitarbeiter, der flexibel auf verschiedenste Anforderungen reagiert, stets den Überblick behält und Menschen gut motivieren kann.
Nachdem ich bei meinem aktuellen Arbeitgeber 5 Jahre lang Führungserfahrung sammeln konnte, reizt mich jetzt die Aufgabe, beim Marktführer für Fluxkompensatoren meine Erfahrung einzubringen und mithelfen zu können, den Marktvorsprung durch konsequentes Steigern der Rentabilität und Qualität weiter auszubauen. Ich weiß, dass ich bei Ihnen auf ein exzellentes Team treffen werde – was mich zusätzlich motiviert.
Meine Erfahrungen und Erfolge:
- Mehrjähriges Projektmanagement im Bereich Prozessoptimierung.
- 5 Jahre Teamleitung und Verantwortung für 8 Mitarbeiter.
- Budgetverantwortung in Höhe von 250.000 Euro.
- Kosteneinsparungen in Höhe von 500.000 Euro p.a..
Nun wird es Zeit für den nächsten Schritt: Die von Ihnen ausgeschriebene Position passt aus meiner Sicht exzellent zu meinem bisherigen Profil. Gerne will ich Ihnen persönlich zeigen, wie ich mich damit in Ihrem Unternehmen gewinnbringend engagieren kann. Ich freue mich auf ein positives Feedback und eine Einladung zum persönlichen Kennenlernen.
Mit vielen Grüßen nach Musterstadt
Max Muster
5-teiliges Bewerbungs-Training: 100% kostenlos!
Knacken Sie mit unserer Hilfe den Bewerbungs-Code: In unserem kostenlosen Video-Training (5 Videos in 5 Tagen) zeigen wir Ihnen praxiserprobtes Insider-Wissen und geben Tipps, wie Ihre moderne Bewerbung Personaler überzeugt:
Wie Aufzählungen im Anschreiben richtig nutzen? – 3 Tipps
Dass Aufzählungszeichen Texte grafisch auflockern und diese lesefreundlicher gestalten, ist unbestritten. Für Ihre Bewerbung gibt es zusätzlich noch ein paar Tipps und Tricks wie Sie die Aufzählungen beim Aufbau und Inhalt optimal einsetzen können:
1. Seien Sie selektiv
Der erste Tipp ist der wichtigste: Nutzen Sie Aufzählungen und Listen nie als Masche, sondern selektiv als Gestaltungswerkzeug, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu lenken. Mehr als 2-3 Aufzählungspassagen (wie im obigen Muster und Beispiel) sollte das Anschreiben nicht haben. Die Gliederung können Sie auch nach typischen Fragen erstellen:
- Motivation: Warum ich mich bei Ihnen bewerbe
- Qualifikation: Was mich für die Position auszeichnet
- Leidenschaft: Wie ich Ihr Team bereichern kann
Davor und danach sollten Sie allerdings noch einen regulären Einleitungssatz und Schlusssatz im normalen Fließtext formulieren.
2. Wiederholen Sie Schlüsselbegriffe
Versuchen Sie im Anschreiben möglichst einige Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige einzubauen. Danach suchen nicht nur Personaler, sondern oft auch moderne KI und Bewerbermanagementsysteme, die heute in vielen Unternehmen eine erste Vorauswahl der Bewerber treffen.
Steht in der Stellenausschreibung etwa, dass man Kandidaten mit „Erfahrungen im Online-Marketing“ sucht, schreiben Sie bitte nicht „digitales Marketing“, sondern verwenden exakt den Begriff aus dem Stellenangebot, um eine möglichst große Passung zu signalisieren.
Auch sollten Sie hierfür möglich positive Formulierungen und aktive Verben nutzen. Zum Beispiel: entwickeln, einführen, optimieren, implementieren, verbessern, koordinieren, verantworten. Das unterstreicht subtil, dass Sie ein Macher-Typ sind.
3. Nutzen Sie Zahlen
Damit ist nicht etwa die Nummerierung der Liste gemeint, sondern konkrete Zahlen, mit denen Sie bisherige Erfolge und Ergebnisse genau beziffern. Unterschätzen Sie nie die Magie der Zahlen! Konkrete, messbare Erfolge untermauern Ihre einschlägigen Erfahrungen und geben diesen eine messbare Größe.
Beispiele und Formulierungen:
- „In meiner Funktion als Projektleiter bei [Firma] koordinierte ich ein Team von fünf Mitarbeitenden und konnte ein neues Marketing-Konzept innerhalb von 3 Wochen umsetzen, mit dem wir den Umsatz um 13 Prozent steigern konnten.“
- „Durch meine fundierten Kenntnisse in [Beispiel] optimierte ich mehrere interne Prozesse und reduzierte so die Bearbeitungszeit für Routineaufgaben um die Hälfte.“
- „Als Vertriebsmitarbeiter konnte ich den Kundenstamm innerhalb von 2 Jahren um 14 Prozent ausbauen und den Jahresumsatz um 20 Prozent steigern.“
- „Durch die Einführung eines CRM-Systems senkte ich die Bearbeitungszeiten um 28 Prozent und erhöhte die Kundenzufriedenheit signifikant.“
Ein erfolgreiches Anschreiben besteht nie nur aus Behauptungen. Versuchen Sie diese stets durch konkrete Beispiele und Mini-Geschichten konkret zu belegen.
Im Bewerbungsschreiben Hauptteil und Unternehmensbezug geht es vor allem darum, Ihre Motivation für das Unternehmen und die Stelle mit relevanten Erfahrungen und Schlüsselqualifikationen zu verbinden – ohne den Lebenslauf zu wiederholen. Das wäre redundant.
Achtung Anfängerfehler!
Ungeübte Bewerber neigen dazu, willkürlich aufzuzählen, was sie selbst wollen: berufliche Weiterentwicklung, neue Herausforderungen, mehr Gehalt… Tun Sie das nicht! Die Perspektive ist falsch. Erfolgreicher ist stets die Arbeitgeberperspektive: Was hat das Unternehmen davon, dass es Sie einstellt? Konzentrieren Sie sich im Anschreiben daher immer auf den Mehrwert, den Sie bieten und dass Sie die Bestbesetzung für den Job sind.
Was sind die formalen Anforderungen an das Bewerbungsschreiben?
Ein modernes und professionelles Bewerbungsschreiben ist nie länger als eine DIN A4 Seite. Achten Sie darauf, dass das Bewerbung Layout zum Lebenslauf passt und beide Dokumente einheitlich gestaltet sind. Dazu gehören gleiche Schriftarten & -größen, Seitenränder, Zeilenabstände und Farben.
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten am Ende „wie aus einem Guss“ wirken. Orientieren können Sie sich beim Bewerbung Aufbau zum Beispiel an der DIN 5008.
100 kostenlose Bewerbungsvorlagen in Word
Profitieren Sie von unseren modernen Bewerbungsdesigns und kostenlosen Bewerbungsmustern in Word. Mehr als 100 komplette Muster im Set, inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Hier gratis herunterladen:
Was andere dazu gelesen haben