Werbung
Werbung

Mentaltraining: Definition, Beispiele + Übungen online

Unsere Gedanken haben enorme Kraft. Durch gezieltes Mentaltraining und einfache Übungen lassen sich emotionale, kognitive sowie körperliche Fähigkeiten fördern und verbessern. Mentales Training nutzen viele im Sport. Gleichzeitig lassen sich damit auch mehr Erfolge im Job erreichen. Was Mentaltraining ist und wie es funktioniert…



Mentaltraining: Definition, Beispiele + Übungen online

Anzeige

Definition: Was ist Mentaltraining?

Mentaltraining (auch: mentales Training) beschreibt verschiedene psychologische Methoden, die unterschiedliche soziale Kompetenzen und kognitive Fähigkeiten fördern und steigern oder zum Wohlbefinden beitragen – zum Beispiel psychische Belastbarkeit, emotionale Stabilität oder mentale Stärke.

Durch gezieltes Mentaltraining bereiten sich zum Beispiel Sportler auf Wettkämpfe vor. Ebenso werden die Methoden im Coaching (Mentalcoaching) und in der Psychotherapie angewendet. Häufige Techniken sind Autosuggestion, Atemübungen oder Visualisierung mit denen eine höhere Selbstwirksamkeit auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene erreicht wird.

Seinen Ursprung hat professionelles Mentaltraining in der Sportpsychologie. Bereits in den 1970er-Jahren spielten Sportler Bewegungsabläufe gedanklich immer wieder durch, um ihre Leistungsfähigkeit im Wettkampf zu erhöhen. Allein die Gedankendisziplin und Vorstellung einer Bewegung oder Handlung reicht, um besser zu werden (siehe: Rubikon-Modell).

Welche Arten von Mentaltraining gibt es?

Studien konnten nachweisen, dass das Gehirn keinen Unterschied macht, ob wir eine Situation wirklich erleben oder nur in Gedanken und vor dem geistigen Auge durchgehen, bei einer Übung simulieren und trainieren. Das macht mentales Training so wirkungsvoll (siehe: Raikov-Methode).

Zu den häufigsten Methoden des mentalen Trainings gehören Entspannungstechniken zur Stressreduktion oder um insgesamt mehr Resilienz zu gewinnen. Entsprechende Übungen für den Alltag sind zum Beispiel:

Mentaltraining Übungen zuhause

Mentaltraining kann ebenso unterschiedliche Sinne stimulieren. Folgende Mentaltraining Übungen lassen sich gut zuhause oder im Alltag integrieren:

  • Upsidedown
    Putzen Sie sich morgens die Zähne, kämmen Sie sich die Haare, cremen Sie sich ein – nur diesmal nicht mit Ihrer dominanten Hand, sondern mit der anderen. Rechtshänder also mit links und umgekehrt.
  • Crossroads
    Gehen Sie bewusst einen Umweg oder völlig anders zur Arbeit als sonst. Oder nehmen Sie im Bürogebäude ein anderes Treppenhaus, einen anderen Lift wenn Sie zum Meeting gehen – auch die Synapsen werden dadurch neue Wege gehen.
  • Marketmaker
    Gehen Sie mittags auf einen Markt und nehmen Sie bewusst Gerüche und Geräusche wahr. Indem Sie Ihre Wahrnehmung schärfen, bekommen Sie auch künftig mehr mit.


Anzeige

In welchen Bereichen wird Mentaltraining eingesetzt?

Die Einsatzgebiete für Mentaltraining sind nahezu unbegrenzt. Ob im Sport, zur Persönlichkeitsentwicklung oder in der medizinischen Reha: Von den Techniken können Sie in fast allen Lebensbereichen profitieren und positive Effekte erzielen. Beispiele:

  1. Entspannung

    Mentaltraining wird vor allem zur Beruhigung und zur akuten Stressbewältigung eingesetzt. Mit den oben genannten Entspannungsübungen lassen sich etwa aufsteigender Stress und Panikattacken bekämpfen.

  2. Angst

    Ebenso können Sie durch mentales Training Ängste und Phobien überwinden – zum Beispiel die Angst vor Spinnen oder fremden Menschen.

  3. Selbstbewusstsein

    Wem es an Selbstvertrauen fehlt, der oder die kann sich mittels Mentaltraining (bildlich) vorstellen, wie er oder sie Erfolg hat und sein Projekt im Job rockt. Je häufiger Betroffene das trainieren, desto selbstsicherer werden sie.

  4. Kognition

    Ein weiterer Bereich für Mentaltraining sind kognitive Fähigkeiten (siehe: Gehirnjogging oder Gedächtnistraining). Ziel ist, die geistigen Fähigkeiten zu verbessern oder im Alter aufrechtzuerhalten. Neben den positiven Effekten für das Gehirn, machen diese Übungen vielen auch einfach nur Spaß.

Aber Achtung: Mentaltraining funktioniert nicht nur positiv, sondern auch mit negativen Gedanken und Emotionen. Wer sich Worst-Case-Szenarien ausmalt oder negative Glaubenssätze angewöhnt, durchlebt diese ebenfalls oder löst den Effekt einer selbsterfüllenden Prophezeiung aus.

Mentaltraining Mentale Stärke mental Trainieren Tipps Spruch

Anzeige

Mentaltraining Übungen online: Intelligenz

Ob Kinder oder Erwachsene: Mit den folgenden Mentaltraining Übungen bringen Sie Ihr Gehrin in Schwung und machen die grauen Zellen wieder fit – für Herausforderungen im Job, eine Prüfung oder für den Sport. Zur Lösung klicken Sie einfach auf das Augen-Symbol…

Welcher Buchstabe ist der nächste?

W – U – Q – O – K – I – ?
Lösung: Der Buchstabe E. Vom Ende des Alphabets ausgehend 4 Buchstaben nach vorne, dann 2, dann wieder 4 usw.

Zwei Autos starten vom gleichen Ausgangspunkt auf derselben Strecke…

Das erste Auto macht sich genau 2 Minuten früher als das zweite auf den Weg. Das erste Auto ist mit 40 km/h unterwegs und das zweite mit 90 km/h. Bei welchem Kilometer treffen sie sich?
Lösung: Bei Kilometer 2,4.

Welche Zahl gehört in das offene Feld?

42 ––– 170
93 ––– 840
18 ––– 26
54 ––– 274
67 ––– ?
Lösung: 409. Der Lösungsweg: Sie multiplizieren die Zahl auf der linken Seite mit der ersten Ziffer und addieren dann die zweite Ziffer.

Welche Zahl passt nicht in die Reihe?

198 – 132 – 561 – 497 – 275 – 352
Lösung: 497. Der Lösungsweg: Die beiden äußeren Ziffern addiert, ergeben die Zahl in der Mitte.

17 Personen haben ein Produkt bewertet…

…und im Durchschnitt zwei von zehn Punkten vergeben. Nach Verbesserungen am Produkt testeten es 15 von ihnen noch einmal, woraufhin die Durchschnittsbewertung auf fünf von zehn Punkten stieg. Welcher Wert wurde bei der zweiten Bewertung im Durchschnitt vergeben?
Lösung: 8,4.

Welche Zahl ist die nächste?

4 – 5 – 5 – 7 – 14 – 17 – 51 – 55 – ?
Lösung: 220. Der Lösungsweg: 1 addieren, mit 1 multiplizieren, dann 2 addieren mit 2 multiplizieren, dann 3 addieren mit 3 multiplizieren usw.

Um die Namen der vier Länder herauszufinden, müssen zunächst die Buchstabencodes entschlüsselt werden. Wie lauten sie?

1) XZMZWZ
2) URMMOZMW
3) NVCRXL
4) RGZORVM

Hinweis zum besseren Verständnis: Die einzelnen Buchstaben stehen in Wahrheit für jeweils andere.
Lösung: 1 = Kanada, 2 = Finnland, 3 = Mexiko, 4 = Italien (A = Z, B = Y, usw.)

Welcher Buchstabe kommt als nächster?

B – Y – D – W – F – U – H – ?
Lösung: Der Buchstabe S. Begründung: Der zweite Buchstabe von vorne, dann der zweite von hinten, danach der vierte von vorne und der vierte von hinten, usw.

Eine Familie plündert ihr Sparschwein…

Es enthält genau 25,80 Euro. Es enthält Münzen mit vier verschiedenen Werten, die mit dem höchsten Wert ist die 1-Euro-Münze. Jede Münze ist gleich oft im Sparschwein enthalten. Wie viele Münzen gibt es jeweils und welche Werte haben sie?
Lösung: 15 Münzen zu 2 Cent, 20 Cent, 50 Cent und 1 Euro.

Haben Sie Lust auf noch mehr Knobelaufgaben? Dann knacken Sie unsere mehr als 40 Brainteaser mit Lösungen!

Anzeige

Was sind die Vorteile von Mentaltraining?

Professionelles Mentaltraining wirkt auf unterschiedlichen Ebenen und hat vielfältige, positive Auswirkungen. Hier einige Beispiele für den Nutzen und die Vorteile von mentalem Training. Sie können damit…

  • Bewegungsabläufe trainieren
  • Leistung steigern
  • Blockaden lösen
  • Anspannung reduzieren
  • Verhalten verändern
  • Gelassenheit fördern
  • Krisen bewältigen
  • Selbstwirksamkeit verbessern
  • Ziele leichter verwirklichen
  • Selbstvertrauen gewinnen
  • Motivation erhöhen
  • Stärken bewusst machen

Voraussetzung für ein wirkungsvolles Mentaltraining ist jedoch eine positive Grundeinstellung gegenüber sich selbst und dem Training. Kurz: Sie sollten daran glauben, dass Sie damit Ihre mentalen und körperlichen Fähigkeiten stärken können. Ansonsten gilt: üben, üben, üben. Das Gehirn funktioniert wie ein Muskel: Je öfter sie es trainieren, desto fitter wird es.


Was andere dazu gelesen haben

Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser