Übersicht: Die besten Studentenrabatte
Studentenrabatte gibt es mittlerweile in fast allen Bereichen. Bei den vielen Angeboten ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten: Was lohnt sich? Was sind die besten Studentenrabatte? In unserer Übersicht zeigen wir deshalb besonders große Rabatte und gute Optionen für Studierende:
Marke |
Rabatt (bis zu) |
Adidas | 15 % |
Adobe Creative Cloud | 75 % |
Amazon Prime | 50 % |
Apple | 10 % |
Asos | 10 % |
Deutsche Bahn (BahnCard 50) | 38 % |
Disney+ | 10 % |
Kaspersky Internet Security | 30 % |
Lenovo/HP/Dell | 25 % |
Levi’s | 20 % |
Microsoft | 10 % |
Nike | 10 % |
Ray-Ban | 25 % |
Samsung | 30 % |
Spotify Premium | 50 % |
The North Face | 10 % |
Urban Outfitters | 10 % |
Vans | 12 % |
Weitere Top-Rabattbereiche für Studierende
- Kino, Museum, Theater, Schwimmbad
30-50 % Ermäßigung auf Eintrittskarten. - Reisen, Flugtickets
Bis zu 50 % auf Reisen und Flüge mit Vorlage des Studentenausweises. - Software, Streaming-Abos
10-65 % auf diverse Dienste und Programme. - Mode, Technik
Abschläge von bis zu 30 %, insbesondere bei Online-Retailern und großen Marken.
Achtung: Die Studentenrabatte erfordern in der Regel einen gültigen Nachweis des Studierendenstatus durch Studentenausweis oder Immatrikulationsbescheinigung (Kopie). Plattformen wie Iamstudent, StudentBeans und Gutscheinsammler bieten überdies aktuelle Rabatt-Codes und Aktionen für Studierende.
Befreiung von der Rundfunkgebühr
Bares Geld sparen Bafög-Empfänger: Sie können sich von der Rundfunkgebühr (ehemals: GEZ) befreien lassen. Dazu müssen sie diesen Antrag ausfüllen. Auch hier müssen Sie den Studentenstatus nachweisen und werden nur für den Gültigkeitszeitraum des vorgelegten Nachweises befreit.
Studentenrabatte für Computer und Laptop
Studenten lernen, lesen und schreiben oft am Laptop. Den können Sie sich mit einem Studentenrabatt günstiger kaufen – oder noch billiger als „generalüberholtes“ (refurbished) Gerät, inklusive Garantie. Passende Angebote erhalten Sie zum Beispiel bei apple.com und backmarket.de.
Studentenvorteile gibt es auch in Online-Shops wie notebooksbilliger.de im „Campus-Programm“ oder bei campuspoint.de.
Studentenrabatt bei Apple
Die Marke Apple ist bei Studenten besonders beliebt. Eingeschriebene Studenten sowie Lehrkräfte erhalten hier bis zu 10 Prozent Rabatt. Bei hohen Preisen macht das schnell mehr als 100 Euro aus. Apple hat dafür sogar einen eigenen Shop: Apple Studentenrabatte. Um die reduzierten Preise nutzen zu können, müssen Sie sich über Unidays anmelden, dabei wird der Status als Student überprüft.
Studenten-Spartipps für den Alltag
Viel Sparpotenzial steckt in der Mitgliedschaft bei Studentenvorteils-Clubs wie allmaxx.de, studentenrabatt.com oder Iamstudent.de. Die Registrierung ist kostenlos, teils winken zusätzliche Gewinne.
Die speziellen Rabattportale für Studenten bieten Dienstleistungen und Produkte aus vielen Bereichen: Reisen, Auto, Bücher, Bankkonto, Handy und Handytarife, Strom, DSL, Versicherungen. Exemplarisch empfehlen wir Unideal.de und SparCampus.de.
Studentenrabatte für Bücher und Zeitschriften
Zahlreiche Zeitungen und Magazine wie „Der Spiegel“ oder „Die Zeit“ bieten Studentenrabatte und ermäßigte Preise bei Abonnements. Eine weitere Möglichkeit ist der günstige Ausweis der Stadtbücherei. Mit dem können Sie all die Publikationen leihen und kostenlos auf dem Laptop oder Tablet lesen.
Bei Fachbüchern empfehlen wir, die Literatur von höheren Semestern gebraucht zu kaufen, wenn sie noch nicht veraltet ist. Finden können Sie solche Angebote an den Aushängen der Universität sowie in vielen Online-Foren für Studierende – zum Beispiel booklooker.de. Suchen Sie etwas Bestimmtes, kann Ihnen das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher (zvab.com) weiterhelfen.
Studentenrabatte für Girokonten und Bankgebühren
Wenn Sie über Studentenjobs Geld verdienen, brauchen Sie ein Girokonto. Viele Banken bieten deshalb spezielle Studententarife und Rabatte an, die verschiedene Vergünstigungen beinhalten:
- Keine Kontoführungsgebühren
- Kostenlose EC-Karte
- Kostenlos Bargeld abheben im In- und Ausland
- Kostenfreie Überweisungen und Daueraufträge
Beispiele für Studentenvorteile bei Banken
- Comdirect
Kostenloses Konto mit Girocard (Debitkarte) und Kreditkarte - DKB
Kostenloses Konto mit Girocard sowie Visa-Debitkarte. - ING Diba
Kostenloses Konto mit Girocard sowie Visa-Debitkarte - Sparkasse
Kostenloses Konto mit Sparkassen-Card (Debitkarte)
Lassen Sie sich in der Bank Ihrer Wahl unbedingt nochmal individuell beraten und vergleichen Sie unterschiedliche Angebote und Preise!
Studentenrabatte beim Reisen
In den Semesterferien verreisen und was von der Welt sehen? Das muss kein Traum bleiben. Vorteile bieten Working Holidays oder Modelle wie Work & Travel. Zahlreiche Länder lassen sich mit dem „Working Holiday Visum“ bis zu 12 Monate lang bereisen.
Schon beim Reisen selbst können Studierende Geld sparen – bei Flügen genauso wie bei Bus und Bahn. Die Studentenvorteile in der Übersicht:
- Deutsche Bahn
Bis zu 38 Prozent bei der BahnCard 50 über „My Bahncard“ (bis 27 Jahre) - Eurowings
Bis zu 50 Prozent Rabatt für Studierende über Flyla - Flixbus
Bis zu 15 Prozent Rabatt für Fernbusse - Sixt
Bis zu 1o Prozent Vergünstigungen bei Mietwagen für Studierende - Europcar
Bis zu 15 Prozent Rabatt mit ISIC-Karte je nach Fahrzeug
Was ist die ISIC-Karte?
Wollen Sie internationale Studentenvorteile und Rabatte nutzen, brauchen Sie die „International Student Identity Card“ – kurz: ISIC-Karte (auch: internationaler Studierendenausweis). Die ISIC-Karte beantragen Sie online (Kosten: 18 Euro). Der Ausweis ist für 1 Jahr gültig und ein akzeptierter Nachweis bei fast allen Marken und Unternehmen für bessere Konditionen. Laut eigenen Angaben können Sie mit der ISIC-Karte mehr als 150.000 Studentenvorteile in 130 Ländern nutzen.
Studentenrabatte bei Versicherungen
Als Studentin oder Student müssen Sie sich mindestens krankenversichern. Auch hier sparen Studierende durch Studentenrabatte jedes Jahr mehr als 200 Euro. Die meisten Krankenkassen bieten heute besonders günstige Tarife für Studierende, wenn diese nicht mehr über die Eltern familienversichert sind (bis 25 möglich).
Beispiele für beliebte Krankenversicherungen für Studierende
- Techniker Krankenkasse
- BKK Firmus
- HKK Krankenkasse
- WMF BKK
- DAK Gesundheit
- Heimat Krankenkasse
- Barmer Krankenkasse
Die genannten Beispiele kosten rund 150 Euro im Monat, inklusive Pflegeversicherungsbeitrag. Auch bei anderen Versicherungen – zum Beispiel Hausrat oder Haftpflicht – bekommen Sie Vergünstigungen mit dem Studentenausweis oder der ISIC-Karte.
Begrüßungsgeld für Studierende bei Umzug
Wenn Sie für Ihr Studium in eine neue Stadt umziehen, sollten Sie zudem schauen, ob dafür nicht sogar „Begrüßungsgeld“ angeboten wird! Viele Städte locken mit dem Willkommensbonus neue Bürger und zahlen dafür zwischen 50 und 250 Euro!
Die Finanzspritze für Neubürger gibt es zum Beispiel in:
- Ansbach: 104 Euro
- Bremen: 150 Euro
- Fulda: 100 Euro
- Geisenheim: 250 Euro
- Gera: 100 Euro pro Jahr (max. 300 Euro)
- Gummersbach: 100 Euro
- Halberstadt: 150 Euro
- Jena: 120 Euro (für 2 Semester)
- Kiel: 100 Euro
- Lemgo: 100 Euro
- Magdeburg: 160 Euro
- Oldenburg: 100 Euro
- Rostock: 150 Euro
- Soest: 100 Euro
- Weimar: 300 Euro (erst nach 2 Jahren)
- Wolfsburg: 250 Euro
Auch in anderen Städten sollten Sie sich erkundigen, um nicht die Chance auf den Willkommensbonus zu verpassen. Allerdings ist das eine freiwillige Zahlung, keine gesetzliche. So kann es sein, dass die Städte bei allzu klammer Kasse den Zuzugsbonus wieder streichen.
Was andere dazu gelesen haben