Bewerbungseditor: Anschreiben online editieren
Max Muster
Beispielstr. 12
12345 Musterstadt
Fon: 0123 4567890
Mail: m.muster@meinblog.de
Zielunternehmen GmbH
Frau Mia Muster
Vorlageweg 90a
12345 Musterstadt
Meine Bewerbung als Mustermitarbeiter
Sehr geehrte Frau Muster,
was für eine positive Überraschung! Da suche ich auf Karrierebibel.de nach einer beruflichen Herausforderung und lese, dass Sie den Bereich Fluxkompensatoren demnächst ausbauen. Genau darüber habe ich meine Masterarbeit geschrieben. „Das passt perfekt“, dachte ich mir – und bewerbe mich deshalb sofort bei Ihnen auf die am TT.MM.JJJJ ausgeschriebene Stelle als Mustermitarbeiter.
Warum sollten Sie ausgerechnet mich einstellen, werden Sie sich fragen. Ich bringe ausgezeichnete Referenzen mit, konnte beispielsweise den Vertrieb bei der Beispiel AG optimieren und so den Umsatz um 7 Prozent steigern. Meine Stärken sehe ich vor allem in der praktischen Lösung von Problemen im Betriebsablauf, in der Organisation und im Projektmanagement. Durch die gute Zusammenarbeit im damaligen Team und die Bereitschaft zu Blitzeinsätzen (auch nach Feierabend) ist es mir stets gelungen, Deadlines einzuhalten, mehr aber noch nachhaltige und ausgereifte Ergebnisse abzuliefern.
Obendrein fallen bei mir lange Einarbeitungszeiten weg, da ich Ihr Unternehmen schon kenne. Tatsächlich! Schon während meines Praktikums bei Ihnen im Haus (Abteilung Zackzack, vom TT.MM. bis TT.MM.JJJJ) brannte ich für das Projekt Zeitreisen, das ich damals mitinitiieren und schließlich verantwortlich leiten durfte. Es war ein voller Erfolg, wie Ihnen Frau Beispiel, meine damalige Leiterin, sicher gerne bestätigt. Die Erfahrungen von damals sowie mein aktuelles Wissen aus Studium und weiteren Praktika würde ich gerne bei Ihnen mit Mehrwert einsetzen. Vollen Elan gibt’s gratis dazu.
Da ich zurzeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis beschäftigt bin, könnte ich bei Ihnen – unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 4 Wochen frühestens am TT.MM. anfangen. Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei einem Bruttojahresgehalt von 44.444 Euro. Bitte behandeln Sie meine Bewerbung vertraulich.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann überzeuge ich Sie gerne in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir einen ebenso engagierten wie erfahrenen Mitarbeiter gewinnen.
Mit freundlichen Grüßen
Max Muster
PS: Von meiner Haustür bis zu Ihrer Firmenzentrale sind es mit dem Fahrrad genau 20 Minuten. Während die Kollegen noch im Stau stehen, könnte ich also morgens schon der Erste im Büro sein!
Anlagen
– Lebenslauf
– Zeugnisse
Wir unterstützen Sie bei der perfekten Bewerbung
Nutzen Sie zusätzlich zum Bewerbungseditor auch unsere erprobten Ratgeber zu:
- Kreative Bewerbung schreiben
- Moderne Bewerbung schreiben
- Initiativbewerbung schreiben
- Kurzbewerbung schreiben
- Interne Bewerbung schreiben
- Diskrete Bewerbung schreiben
- Professionelle Bewerbung schreiben (lassen)
5-teiliges Bewerbungs-Training: 100% kostenlos!
Knacken Sie den Bewerbungs-Code mit unserem kostenlosen Video-Training: 5 Videos in 5 Tagen mit praxiserprobtem Insider-Wissen zeigen Ihnen, wie Ihre Bewerbung Personaler überzeugt:
Kostenlose Bewerbungsvorlagen: Beispiele und Muster
Mit dem Bewerbungseditor können Sie bereits einfach und bequem ein professionelles Bewerbungsschreiben erstellen. Anschließend benötigen Sie noch das richtige Bewerbung Format und ein passendes Layout. Auch hierbei unterstützen wir Sie gerne mit unseren zahlreichen kostenlosen Vorlagen und Musterschreiben in Word.
Profitieren Sie von unseren modernen Bewerbungsdesigns und professionellen Bewerbungsmustern in Word. Hier einige Beispiele:
Gratis-Vorlagen für Schüler und Berufseinsteiger
| Anschreiben | Deckblatt | Lebenslauf |
Kostenlose Vorlagen für Fachkräfte
| Anschreiben | Deckblatt | Lebenslauf |
| Anschreiben | Deckblatt | Lebenslauf |
Kostenlose Vorlagen für Führungskräfte
| Anschreiben | Deckblatt | Lebenslauf |
100 kostenlose Bewerbungsvorlagen in Word
Mehr als 100 komplette Muster im Set, inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf bekommen Sie in unserem Download-Bereich. Hier gratis herunterladen – 100% kostenlos und ohne Anmeldung:
Häufige Fragen zur Bewerbung
Eine Bewerbung besteht mindestens aus Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf („Kurzbewerbung“). Kommen Deckblatt, Arbeitszeugnisse und Zertifikate zum Bildungsweg hinzu, spricht man von „vollständigen“ Bewerbungsunterlagen. Optional sind Motivationsschreiben, Profilseite, Referenzen, Führerschein-Kopie, Führungszeugnis und Arbeitsproben. Sie ergänzen die Bewerbung aber nur, wenn sie explizit in der Stellenanzeige verlangt wurden.
In der Regel hat das Anschreiben 4-5 Absätze. Es besteht es aus 8 Bausteinen:
1. Briefkopf (Absender, Empfänger, aktuelles Datum)
2. Betreffzeile (+ Bezugzeile & Referenznummer)
3. Anrede (mit Ansprechpartner) + Einleitung
4. Hauptteil + relevante Skills
5. Unternehmensbezug + Motivation
6. Schlussteil (+ Gehaltsvorstellungen, Eintrittstermin)
7. Grußformel + Unterschrift
8. Anlagenverzeichnis
Sprechen Sie den Adressaten möglichst persönlich mit Namen an. Die Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ ist nur für den Notfall, wenn sich ein Ansprechpartner nicht ermitteln lässt. Im Anschluss an die Anrede folgt (mit einer Leerzeile dazwischen) die Einleitung. Niemals mit „hiermit bewerbe ich mich als…“ beginnen – unoriginell. Der erste Satz muss verfangen. Idealerweise beginnen Bewerber mit einem persönlich Bezug, einem relevanten Alleinstellungsmerkmal oder ihrem besten Argument für ihre Eignung und Motivation.
Für den Unternehmensbezug im Anschreiben sollten Bewerber die Stellenanzeige und das Anforderungsprofil genau analysieren sowie im Internet Hintergründe zum Arbeitgeber recherchieren. Es gilt, eine möglichst große Schnittmenge zwischen den künftigen Aufgaben und den eigenen Erfahrungen und Skills zu finden. Bewerber sollten im Bewerbungsschreiben in maximal 5-7 Zeilen beschreiben WIE sie mit ihrem einzigartigen Know-how den Job machen und einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen wollen. Idealerweise durch konkrete Beispiele.
Der Schluss des Anschreibens sollte nochmal die Motivation für die Stelle bekräftigen. Falls verlangt, nennen Bewerber ihre genauen Gehaltsvorstellungen (Brutto-Jahresgehalt) und den frühestmöglichen Eintrittstermin. Das Bewerbungsschreiben endet mit der Freude auf die Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch (kein Konjunktiv!). Wer sich in ungekündigter Position befindet, kann noch einen sog. Sperrvermerk hinzufügen mit der Bitte, die Bewerbung vertraulich zu behandeln.
Eine formal korrekte Bewerbung besteht aus Anschreiben (max. 1 Seite), Lebenslauf (max. 3 Seiten) und Anlagen (Zeugnisse, Zertifikate, Arbeitsproben). Insgesamt nicht mehr als 10 DIN A4 Seiten. Alle Dokumente sollten übersichtlich, einheitlich gestaltet und fehlerfrei sein. Die Bewerbung muss individuell verfasst und erkennbar nur für die angestrebte Position geschrieben sein.
Pflichtbestandteile jeder Bewerbung sind Anschreiben und Lebenslauf, meist auch Zeugnisse aus Beruf und Bildungsweg. Optional dagegen sind Deckblatt, Motivationsschreiben, Referenzen, Fortbildungsnachweise und Arbeitsproben. Nicht in die Bewerbung gehören Nachweise, die zu lange zurück liegen oder für die Stelle irrelevant sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen bestehen aus (in der Reihenfolge): Anschreiben, Deckblatt (optional), Lebenslauf, Arbeitszeugnisse (max. 3), Höchster Bildungsabschluss, relevante Fortbildungsnachweise. Falls verlangt, werden Motivationsschreiben, Führerschein und Führungszeugnis sowie Arbeitsproben ergänzt.
Die Bewerbung sollte nicht mehr als maximal 10 Seiten umfassen: Anschreiben (1 Seite), Lebenslauf (max. 3 Seiten), Arbeitszeugnisse (3), Ausbildungsnachweis (1), Zertifikate (1-3).
Eine vollständige Bewerbungsmappe – mit Ausnahme der Kurzbewerbung – besteht aus folgenden Unterlagen, in dieser Reihenfolge:
1. Anschreiben
2. Deckblatt
3. Lebenslauf
4. Motivationsschreiben (Dritte Seite)
5. Anlagen
Idealerweise rechnen Sie mit einem Vorlauf von mindestens 3 bis 6 Monaten. Solange kann der Bewerbungsprozess heute dauern.
Die Bewerbungsunterlagen für eine Online-Bewerbung oder E-Mail-Bewerbung sind grundsätzlich dieselben wie bei der schriftlichen Bewerbungsmappe: mindestens Anschreiben plus Lebenslauf (inkl. Bewerbungsfoto), dazu Arbeitszeugnisse und Bildungsnachweise.
Was andere dazu gelesen haben



