Mitarbeitergespräch: Tipps für Chefs und Mitarbeiter
Mindestens einmal im Jahr steht es an: das Mitarbeitergespräch. Und ganz oft haben Chef und Mitarbeiter wenig Spaß daran. Kein Wunder: Das… (mehr lesen)
Mindestens einmal im Jahr steht es an: das Mitarbeitergespräch. Und ganz oft haben Chef und Mitarbeiter wenig Spaß daran. Kein Wunder: Das… (mehr lesen)
Stunde um Stunde, Tag um Tag verbringen wir im Job. Entsprechend wichtig ist eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz. Die Bedingungen im Job… (mehr lesen)
Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Die richtigen Arbeitnehmer-Typen spielen eine wichtige Rolle, nur so lassen sich erfolgreiche… (mehr lesen)
Die Bewerbersuche ist eine der wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen. Talentierte und motivierte Mitarbeiter sind ein enormer Erfolgsfaktor und der Konkurrenzkampf in diesem… (mehr lesen)
Büro ist wie Boxen: Ständig gibt’s was auf die Nase. Nur wer ordentlich einstecken kann, kommt eine Runde weiter. Traurig! Dabei kommt… (mehr lesen)
In der Literatur wurde über sie schon oft sinniert: die Zukunft der Arbeit. Schon 1870 beschrieb Jules Verne (20.000 Meilen unter dem… (mehr lesen)
Sie sind überall anzutreffen, versuchen sich anzubiedern, drehen ihre Fähnchen stets nach dem Wind und jedes ihrer Komplimente schmeckt nach Methode: Schleimer… (mehr lesen)
Feelgood Management - das klingt schon nach Wohlfühlatmosphäre. Die bringen viele allerdings nicht mit ihrem Arbeitsplatz in Verbindung. Noch nicht. Die Zeiten… (mehr lesen)
Der Aufsichtsrat übernimmt die Funktion eines Kontrollorgans in Unternehmen. Im Unterschied zum Vorstand greift er nicht in das operative Tagesgeschehen ein. Stattdessen… (mehr lesen)
Die Anforderungen an Führungspersonal sind hoch. Neben meist langjähriger Erfahrung und Erfolgen sind es vor allem Managereigenschaften, die erwartet und gezielt gesucht… (mehr lesen)
Manche Führungskräfte haben einen Managementstil zum Davonlaufen. Oder anders ausgedrückt: Er ist nicht vorhanden. Das liegt zum Teil in der Persönlichkeit des… (mehr lesen)
Die Strukturen und Organisationen in einem Unternehmen können sehr vielschichtig und kompliziert sein. Ein Organigramm kann dabei helfen, Aufbau und Hierarchien zu… (mehr lesen)
Führungsqualitäten sind in aller Munde. Seit Jahren wird zwischen zwischen bestimmten Begrifflichkeiten unterschieden - Chef oder Vorgesetzter sein kann jeder. Führungsqualitäten muss… (mehr lesen)
Dem produktiven Tagwerk pirscht leider oft auf leisen Sohlen das Ausbrennen hinterher. Wir leben in einer Zeit mit angeblich hoher Produktivität, aber… (mehr lesen)
Tagtäglich sind wir Bewertungen durch andere Menschen ausgesetzt. Manche davon sind äußerst subjektiv. Eine Mitarbeiterbeurteilung sollte objektiv und unter fairen Bedingungen erfolgen.… (mehr lesen)
Man liest das immer wieder: Führungsstärke ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Das klingt wolkig bis tautologisch.… (mehr lesen)
Wer mehr arbeitet, ist deswegen nicht produktiver. Er ist allenfalls länger anwesend. Auch mehrere Stunden am Stück durchzuarbeiten, ist nicht klug. Viel… (mehr lesen)
Wie bringt man Menschen dazu, ihr Verhalten zu ändern? Vor allem, wenn es um langjährige Gewohnheiten geht? Also genau jene Vorgänge und… (mehr lesen)
Was zeichnet einen guten Manager aus? Wie wird man ein besserer Chef? Was sind seine wichtigsten Führungswerkzeuge und -prinzipien? Antworten dazu gibt… (mehr lesen)
Kennen Sie den Kekstest? Nicht? Sie kennen aber doch sicher das Sprichwort: Gib einem Menschen Macht, und du erkennst seinen wahren Charakter?… (mehr lesen)
Als Kanban (japanisch kan = Signal, ban = Karte) wird die horizontale, japanische Adaption der klassischen To-Do-Liste bezeichnet. Diese erfreut sich wachsender… (mehr lesen)
Mit einmal Aufräumen ist es nicht getan. Ein unaufgeräumter Arbeitsplatz kann tagtäglich unnötig viel Zeit fressen. Die sogenannte 5S Methode schafft genau… (mehr lesen)
Vor allem unerfahrene Führungskräfte tappen regelmäßig in die Falle: Sie sollen Mitarbeitern klares Feedback geben, Leistungen beurteilen und gegebenenfalls Fehler benennen, wollen… (mehr lesen)
Einfach hinsetzen, nachdenken und die Geistesblitze zählen: So einfach funktioniert Brainstorming leider nicht. Gute Ideen zu finden, ist oftmals harte Kopfarbeit. Mehr… (mehr lesen)
Hand aufs Herz: Wie oft beerdigen Sie Ihre eigenen Ideen? Eine ungewöhnliche Frage, zugegeben. In den meisten Jobs geht es ja exakt… (mehr lesen)
Sie haben sich dazu entschieden, Ihr aktuelles Unternehmen ganz oder zeitweise zu verlassen. Nur noch wenige Wochen bis zu Ihrem letzten Arbeitstag.… (mehr lesen)
Die ersten Tage im neuen Job stecken voller Unsicherheiten: Wo muss ich hin? Wo finde ich was? Eine fremde Umgebung, neue Kollegen… (mehr lesen)
Der eingedeutschte Begriff Feedback geben bezeichnet in erster Linie eine Rückmeldung oder Beurteilung durch eine andere Person. Feedback ergänzt damit die Selbstwahrnehmung… (mehr lesen)
Arbeitgeber wollen sichergehen, dass der zukünftige Mitarbeiter auch wirklich zum Unternehmen und zum Team passt. Vorstellungsgespräche sollen also in erster Linie dabei… (mehr lesen)
Die Einstellung macht den Unterschied. Einen großen sogar. Winston Churchill sagte einmal: "Ein Optimist sieht eine Gelegenheit in jeder Schwierigkeit; ein Pessimist… (mehr lesen)
Engagement lohnt sich nicht, Lust war gestern: Rund jeder Sechste Beschäftigte in Deutschland schiebt während der Arbeitszeit nur noch Dienst nach Vorschrift.… (mehr lesen)
Manchmal fragt man sich, wie es bloß dieser offensichtlich unfähige Typ auf den Chefsessel geschafft hat?! Und diese Frage ist nicht einmal… (mehr lesen)
Vor Risiken können Sie sich nicht verstecken. Egal was Sie tun oder wie Sie sich entscheiden, es kann immer etwas schief gehen… (mehr lesen)
Was muss ein guter Manager können? Was sind die wichtigsten Management-Regeln? Exzellente Manager können vor allem fordern und fördern, motivieren und moderieren,… (mehr lesen)
Unternehmen versuchen ständig, talentierte und motivierte Mitarbeiter in die eigenen Reihen zu holen. Dieser War for Talents wird zu großen Teilen durch… (mehr lesen)
Häufig werden Absentismus und Präsentismus als zwei Seiten einer Medaille bezeichnet. Während Präsentimus ein Verhalten von Arbeitnehmern kennzeichnet, die trotz Krankheit arbeiten… (mehr lesen)
"Nach sorgfältiger Prüfung Ihrer Unterlagen, müssen wir Ihnen leider mitteilen..." - Wohin die Reise nach dieser Einleitung geht, ist für die meisten… (mehr lesen)
Beantworten Sie doch bitte die folgende Frage ganz spontan: Was ist das Gegenteil von Schwarz? Die meisten Menschen antworten an dieser Stelle… (mehr lesen)
Sie haben einen Mitarbeiter in einem befristeten Arbeitsverhältnis und demnächst wird eine Stelle frei, die seinem Stellenprofil weitestgehend entspricht. Sie wissen, dass… (mehr lesen)
Egal, ob Sie Chef eines mitteständischen Unternehmens, Personal-, Recruiting- oder Projektmanager sind - Ihr Anspruch wird immer sein, die möglichst besten Mitarbeiter… (mehr lesen)
Führungskräfteentwicklung ist in vielen Unternehmen ein großes Thema. Der einfache Grund: Kompetente Chefs und Vorgesetzte fallen leider nicht vom Himmel. Das wissen… (mehr lesen)
Die Arbeitszufriedenheit stellt eine elementare Grundlage dessen dar, was ein Unternehmen letztlich vorantreibt. Motivierte Mitarbeiter werden seltener krank, bringen sich stärker ein… (mehr lesen)
Irren ist menschlich, das wusste schon der römische Philosoph und Politiker Cicero vor mehr als 2000 Jahren. Es ist leider nur allzu… (mehr lesen)
Jeder einzelne Mitarbeiter verfügt über großes Fachwissen. In der Summe besitzt ein Unternehmen in Gestalt seiner Mitarbeiter ein unglaubliches Know-how. Sich dies… (mehr lesen)
Im Laufe der Jahre haben sich die Ansprüche von Kunden an Unternehmen gewandelt. Alles ist schnelllebiger geworden und so erwarten Kunden auch… (mehr lesen)
Es ist natürlich leicht, anderen wertvolle Tipps zu geben, ohne selbst in der Position zu sein. Aber es lässt sich nicht leugnen:… (mehr lesen)
Was ist nun besser für das Teamplay: Office oder Home Office? Natürlich ist es heute für die meisten eine schöne Abwechslung, dass… (mehr lesen)
Das hohe Lied der Teamarbeit wird auch in deutschen Unternehmen gerne angestimmt. Höhere Produktivität, bessere Ergebnisse und schnelle Fortschritte sind nur drei… (mehr lesen)
"Das haben wir schon immer so gemacht, das müssen wir nicht ändern" - dieser Satz ist eines von vielen Anzeichen für ein… (mehr lesen)
Robot Recruiting – dieser Begriff beschwört die Vorstellung von einer menschenähnlichen Maschine herauf, die vor einem Computer sitzt und mit ihren metallischen… (mehr lesen)
Manager und Führungskräfte tragen die Verantwortung und sind maßgeblich am Erfolg von Unternehmen, Abteilungen und Teams beteiligt. Sie lenken, treffen wichtige Entscheidungen,… (mehr lesen)
Lange Zeit war die gängige Auffassung, dass Mitarbeiterführung immer etwas mit Stärke zu tun hat, die sich in Machtdemonstrationen zeigen müsse. Der… (mehr lesen)
Für James March, einen pensionierten Management-Professor an der Stanford Business School, ist ausgerechnet Don Quijote eine ideale Leitfigur moderner Unternehmenslenker. "Wir leben… (mehr lesen)
Ich erinnere mich noch gut an den Science-Fiction-Film Stargate von Regisseur Roland Emmerich. Darin finden Wissenschaftler an einem alten, ägyptischen Ringtor sieben… (mehr lesen)