Einleitungssatz Bewerbung: 45 pfiffige Beispiele von Profis

Mit einem originellen und pfiffigen Einleitungssatz der Bewerbung wecken Sie Interesse und erzeugen einen ersten positiven Eindruck. Den ersten Satz und eine gute Einleitung zu formulieren, macht Mühe – aber die lohnt sich und öffnet die Tür zum Bewerbungsgespräch. Damit Ihr Bewerbungsschreiben sofort im Einstieg überzeugt, finden Sie hier bewährte Formulierungen und Einleitungssätze Beispiele, die Personaler überzeugen…

Einleitungssatz Bewerbung Anschreiben Einstieg Erster Satz Tipps Formulierungen Beispiele

Warum ist der Einleitungssatz so wichtig?

Mit einem knackigen ersten Satz im Bewerbungsschreiben prägen Sie maßgeblich den ersten Eindruck der Bewerbung. Eine originelle Formulierung weckt Neugier und zeigt: „Das ist keine Massenware!“ (siehe: Primäreffekt).

Gleichzeitig können Sie sich mit einem individuellen und originellen Einleitungssatz positiv von der Masse abheben. Ein guter Einleitungssatz wirkt dagegen wie eine Visitenkarte: Er spiegelt Ihre hohe Motivation für die Stelle, Ihre Ernsthaftigkeit und regt zum Weiterlesen an. Geübte Personaler erkennen bereits am pfiffigen Einstieg, wie vielversprechend eine Bewerbung ist.

Viele Bewerber schreiben im ersten Satz „hiermit bewerbe ich mich“ oder „mit großem Interesse habe ich“ – beide Formulierungen sind aber bloße Floskeln: Dass es sich um eine Bewerbung handelt, steht bereits in der Betreffzeile; und würden Sie sich bewerben, wenn Sie das Stellenangebot nicht „mit Interesse“ gelesen hätten?

Die wichtigsten Regeln für Einleitungssätze

    Richtig

  • Maximal 3 Sätze (5 Zeilen)
  • Fesselnde, prägnante Aussage
  • Individuelle Formulierung
  • Mutiger, pfiffiger Einstieg
  • Motivation, Begeisterung zeigen
  • Passt zu Branche & Position

    Falsch

  • Häufige Floskel
  • Schachtelsätze
  • Konjunktiv
  • Irrelevantes
  • Viele Ich-Sätze
  • Rechtschreibfehler

Keine Angst vor einem frechmutigen Einleitungssatz! Bei unseren Umfragen sagten 87 Prozent der Personaler, dass sie Selbstbewusstsein in der Bewerbung schätzen!

Anzeige

Originelle Einleitung zur Bewerbung: Wie finden?

Formal beginnt Ihr Anschreiben mit einer persönlichen Anrede – z.B. „Sehr geehrte Frau Personaler“. Die neutrale Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ verwenden Sie bitte nur, wenn Sie keinen Ansprechpartner finden konnten.

Der Einleitungssatz folgt – mit einer Leerzeile Abstand – direkt danach. Damit sollten Sie Personaler überraschen, begeistern – oder direkt mit Ihren stärksten Argumenten zum Punkt kommen. 2-3 knackige Sätze reichen dazu völlig. Um einen eigenen ersten Satz zu finden, helfen oft schon folgende Fragen:

  • Warum dieses Unternehmen, diese Stelle?
  • Was reizt mich an der Position besonders?
  • Was hebt mich von anderen Mitbewerbern ab?
  • Welche Qualifikationen oder Soft Skills zeichnen mich aus?
  • Was hat das Unternehmen von meiner Einstellung?

Indem Sie mit den Antworten auf diese Fragen gleich einsteigen, machen Sie Ihren Einstiegssatz prägnant, aussagekräftig und überzeugen, dass Sie mehr zu bieten haben als andere Bewerber.

Anzeige

Einleitungssatz Beispiele für unterschiedliche Bewerbungen

Ziel jeder Bewerbung ist natürlich die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Je nach Ausgangssituation erfordert der individuelle Einleitungssatz zur Bewerben aber jeweils andere Formulierungen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen Beispiele für einen pfiffigen ersten Satz für unterschiedliche Jobs und Bewerbungen:

    Einleitungssatz Bewerbung – Ausbildung

  • „Die IT-Branche interessiert mich seit meiner Schulzeit. Ich gehöre zur Generation der Digital Natives und bin mit dem Internet groß geworden. Die Ausbildung zum Fachinformatiker bietet mir den perfekten Einstieg in einen Beruf mit Zukunft.“
  • „Schon immer habe ich mich für die Arbeit mit Kindern begeistert. Deshalb will ich das als Erzieherin zu meinem Beruf machen. Warum eine Ausbildung bei Ihnen? Weil Sie in Beispielstadt als Vorzeige-Kindergarten gelten und schon viele innovative Projekte umgesetzt haben.“
  • „Mit meinen Praktika und Ferienjobs habe ich bereits zielstrebig darauf hingearbeitet, eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann zu absolvieren. Nun ist es soweit, und ich will das in Ihrem Unternehmen tun, weil Sie nicht nur führend in Ihrer Branche sind, sondern auch eine vorbildliche Unternehmenskultur haben.“
  • Mehr Tipps finden Sie in unserem Fachartikel zur Bewerbung um eine Ausbildung

    Guter Einleitungssatz zur Bewerbung – nach Praktikum

  • „Die vergangenen Wochen meines Praktikums in Ihrem Betrieb haben mir gezeigt, dass der Beruf Notfallsanitäter mein Traumberuf ist. Deshalb bewerbe ich mich heute bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zum TT.MM.JJJJ.“
  • „Derzeit absolviere ich in Ihrem Unternehmen ein Praktikum im Bereich Personalwesen. Mein Betreuer, Herr Beispiel, hat mich als zuverlässig und engagiert kennengelernt und mir empfohlen, mich für eine Festanstellung als Personalreferentin zu bewerben. Das tue ich hiermit! Auch ich habe Ihr Unternehmen kennen und schätzen gelernt und sehe hier meine berufliche Zukunft.“
  • „In 4 Wochen endet mein Praktikum im Bereich Rechnungswesen. Leider. Denn ich würde mich gerne weiterhin in Ihrem Unternehmen engagieren, dessen Kultur und Kollegen mir ans Herz gewachsen sind. Weil Sie aktuell Nachwuchskräfte im Bereich Büromanagement suchen, will ich Sie mit meiner Bewerbung tatkräftig unterstützen. Die erforderlichen Qualifikationen bringe ich mit – und sogar noch etwas mehr…“
  • Einleitungssatz Bewerbung – Berufseinsteiger

  • „Die Beispiel GmbH prägt unsere Region seit Jahren nachhaltig und trägt massiv zu der positiven wirtschaftlichen Entwicklung unserer Stadt bei. Ich kann mich mit Ihren ambitionierten Firmenwerten enorm identifizieren und will Ihr exzellente Team in Zukunft noch ein bisschen exzellenterererer machen…“
  • „Nach erfolgreichem BWL-Studium, Praktika und Auslandserfahrungen, will ich mein Know-how nun in der Praxis einsetzen und ein engagierter Teil Ihres Teams werden. Vor allem mit meinen Erfahrungen im Bereich digitales Marketing will ich einen persönlichen Beitrag zu Ihrem Unternehmenserfolg leisten.“
  • „Nachhaltigkeit ist Ihre Mission – meine ist es auch! Seit meines Studiums begeistert mich der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen. Dazu habe ich schon Praktika in NGOs absolviert und ehrenamtliche Projekte initiiert. Mit dieser Erfahrung will ich nun für Sie individuelle Lösungen erarbeiten und Ihr Unternehmen unterstützen.“
  • Einleitungssatz Bewerbung – Quereinsteiger

  • „Ihr Unternehmen steht seit Jahren für hohe Qualität und Kundenorientierung. Diese Ansprüche stelle ich ebenso an meine Arbeit. Eine wunderbare Gemeinsamkeit! Auf dieser Basis will ich mich heute bei Ihnen bewerben und meine Erfahrungen im Bereich Vertrieb gewinnbringend bei Ihnen einbringen.“
  • „Die zunehmende Internationalisierung Ihres Geschäfts reizt mich enorm. Hier kann ich mit meiner langjährigen, internationalen Praxiserfahrung wertvolle Impulse setzen und die Expansion Ihres Produkts „Fluxkompensatoren“ vorantreiben.“
  • „Aus der Presse habe ich erfahren, dass Sie in nächster Zeit in China expandieren. Mit meinen fließenden Chinesisch- sowie einschlägigen Marktkenntnissen kann ich Sie dabei gerne unterstützen und zum künftigen Unternehmenserfolg beitragen.“
  • Mehr Tipps erhalten Sie in unserem Ratgeber zur Quereinsteiger Bewerbung.

    Einleitungssatz Bewerbung – Berufserfahrene

  • „Nach 8 Jahren Erfahrung im Bereich Controlling will ich meinen beruflichen Fokus verlagern und mich weiterentwickeln. Als führender Wirtschaftsprüfer haben Sie nicht nur mein Interesse geweckt – ich bin überzeugt, mein Know-how im Bereich Projektmanagement bietet Ihnen zusätzliche Expansionsfelder.“
  • „Mit Ihrer neu geschaffenen Position stehen Sie vor der Herausforderung, den Online-Geschäftsbereich aufzubauen. Dank meiner 7-jährigen Erfahrungen im Marketing und als Kundenberaterin sowie einschlägigen Weiterbildungen, strebe ich für Sie…“
  • „Sie schreiben eine ebenso anspruchsvolle wie reizvolle Stelle aus: Prozesse beschleunigen und weiterentwickeln. Als Projektmanager mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich konnte ich schon Abläufe bei der Beispiel GmbH um 14 Prozent optimieren. Die bewährten Methoden will ich nun bei Ihnen gewinnbringend einsetzen und mich der Herausforderung stellen.“
  • Tipp: Für Fach- und Führungskräfte eignet sich ein Einstieg nach der PAL-Formel: Problem, Aktion, Lösung. Beginnen Sie mit einem Bezug zum Arbeitgeber und dessen Problem, sagen Sie welche passenden Erfahrungen oder Fähigkeiten Sie besitzen und wie Sie das Problem lösen.

    Guter Bewerbung Einleitungssatz zur Initiativbewerbung

  • „Ihre beeindruckende Unternehmensentwicklung (plus 20 Prozent Marktanteil!) hat mich motiviert, Ihnen meine Mitarbeit initiativ anzubieten. Ich biete dafür einen ebenso zuverlässigen wie kooperativen, belastbaren und aufgeschlossenen neuen Kollegen, für den Ausdauer und Akribie keine Fremdwörter sind.“
  • „Seit Jahren verfolge ich die Entwicklung Ihrer Branche in meinem Fachblog „Insidernews“. Dabei sind Sie mir immer wieder positiv durch eine herausragende Kundenansprache und Kommunikation aufgefallen. Mit meinen einschlägigen Erfahrungen als PR-Manager, will ich Ihr Team gerne unterstützen.“
  • „Ich bin getrieben von der Leidenschaft, Menschen in Schwierigen Situationen und Lebensphasen zu begleiten und zu unterstützen. Als soziale Organisation leben Sie das jeden Tag. Ich will künftig ein Teil davon sein und bewerbe mich deshalb initiativ bei Ihnen.“
  • Tipp: Weil es bei der Initiativbewerbung keine konkrete Stellenausschreibung gibt, sollten Sie Personaler schon im Einleitungssatz mit Ihrer Motivation für das Unternehmen oder besonderen Skills überzeugen. Recherchieren Sie dafür im Vorfeld, ob es für Sie dazu passende Projekte gibt und wie Sie die Organisation mit Ihren Qualifikationen dabei unterstützen können.

    Einleitungssätze auf eine Stellenanzeige

  • „Ihre Stellenanzeige vom TT.MM.JJJJ hat mich sofort begeistert: Nachdem ich schon Erfahrungen im Bereich Marketing sammeln konnte, ist diese Position der nächste richtige Schritt. Ich bin überzeugt, dass Ihnen meine Fähigkeiten und mein Praxis-Know-how als Content-Creator von großem Nutzen sein werden.“
  • „Laut Ihrer Stellenanzeige auf Karrierebibel.de stellen Sie hohe Ansprüche an die Kundenorientierung und die Qualität Ihrer Produkte. Das ist auch mein Anspruch an meine Arbeit als Sachbearbeiter! Zudem verfüge ich über einschlägige Erfahrungen in…
  • „Schon seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Altenpflege. Als ich Ihre Stellenanzeige auf Karrierebibel.de las, war das wie eine Offenbarung: „Das ist mein Traumjob!“ Die Perspektiven, die Sie bieten, haben mich elektrisiert.“
  • Gute Einleitungssätze nach einem Telefonat

  • „Vielen Dank für das aufschlussreiche Telefonat am TT.MM.JJJJ. Unser angenehmes Gespräch hat mich darin bekräftigt, dass ich für Ihr Unternehmen arbeiten und mein ganzes Können und Herzblut bei Ihnen einbringen will. Deshalb erhalten Sie hiermit meine Bewerbungsunterlagen für…“
  • „Haben Sie herzlichen Dank, dass Sie sich am TT.MM.JJJJ kurz Zeit für mich und unser Telefonat genommen haben. Wie besprochen übersende ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen.“
  • „Unser offenes und freundliches Telefonat hat mich nachhaltig beeindruckt und mein Interesse bestärkt, für Ihr Unternehmen zu arbeiten. Ich hoffe, ich konnte Ihr Interesse an mir ebenfalls wecken. Das will ich nun verstärken, indem ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen zuschicke.“
  • Überzeugende Einleitungssätze nach einer Messe

  • „Es hat mich riesig gefreut, Sie persönlich auf der Jobmesse vergangene Woche kennenzulernen. Das Gespräch hat mich nachhaltig beeindruckt und den Wunsch verstärkt, meine Ausbildung als Automobilkaufmann bei Ihnen zu beginnen.“
  • „Ihre Mitarbeiterin, Frau Beispiel, und ich hatten auf der Jobmesse ein begeisterndes Gespräch über Ihre ambitionierten Pläne im neuen Geschäftsfeld E-Autos. Dank meiner Erfahrungen und Weiterbildungen in dem Bereich, bringe ich ideale Voraussetzungen für die Position mit. Auch Frau Beispiel meinte, ich solle mich unbedingt bewerben: Voilà, hier bin ich!“
  • „Ich bedanke mich für das freundliche Gespräch auf der Einstiegmesse, das mich nachhaltig beeindruckt und nun motiviert hat, mich als Kandidatin für die ausgeschriebene Position vorzustellen.“
  • Lesen Sie noch dazu unsere ausführlichen Jobmesse-Tipps.

    Guter Einleitungssatz auf Empfehlung

    Wurde Ihnen die Stelle von einem Mitarbeiter empfohlen, ist das ein großer Vorteil und Pluspunkt. Denn damit haben Sie bereits einen internen Fürsprecher für Ihre Bewerbung. Die Trumpf sollten Sie unbedingt gleich in der Einleitung ausspielen:

  • „Auf Empfehlung Ihrer Kollegin, Frau Beispiel aus dem Marketing-Team, bin ich auf die offene Position aufmerksam geworden. Nach unserem Gespräch hat sich mich überzeugt, dass ich mit meinem Profil und meiner Expertise im Copywriting perfekt zu den Anforderungen der Stelle passe.“
  • „Ihr Mitarbeiter, Herr Max Muster, hat mir dazu geraten, mich sofort bei Ihnen zu melden, weil Sie aktuell Sachbearbeiter im Personalmarketing suchen. Hier bin ich also und will Ihr Team gerne am dem TT.MM. dieses Jahres tatkräftig unterstützen…“
  • „Von Ihrer Kollegin, Bea Beispiel, habe ich erfahren, dass Sie den Einkauf optimieren wollen und dafür Mitarbeiter suchen. Sie hat mir empfohlen, mich unbedingt hierfür zu bewerben und steht auch gerne für Nachfragen zu meiner Person zur Verfügung…“
  • Einleitungssatz Beispiele interne Bewerbung

  • „Es wird Zeit für den nächsten Schritt: Nachdem ich in den vergangenen 3 Jahren erfolgreich die Projekte 123 und 456 umsetzen sowie erste Teamleitungserfahrungen gewinnen konnte, möchte ich mein Wissen in diesem Bereich erweitern und mehr Verantwortung übernehmen.“
  • „Sie kennen mich als ebenso engagierten wie zuverlässigen Mitarbeiter im Bereich Kundenkommunikation. Wesentliche Erfolge, die ich für unser Unternehmen realisieren konnte sind: 1. … 2. … 3. … Diese Expertise will ich jetzt in der neuen Position als Leiterin Services einbringen und mich und unsere Firma weiterentwickeln.“

Weitere Empfehlungen finden Sie in unserem Ratgeber zur internen Bewerbung.

Anzeige

Pfiffige Einleitung Bewerbung – Beispiele

Je nach Situation und Zielbranche eignen sich besonders ungewöhnliche und pfiffige Einstiege mit einem besonderen Kick. Auch hierfür haben wir einige bewährte Beispiele und Empfehlungen:

    1. Vertrautheit suggerieren

    Bei diesem mutigen Einleitungssatz kennen Sie die Personalerin zwar nicht wirklich, tun aber so – und das auf charmante Art und Weise, garniert mit einem subtilen Lob. Das macht neugierig und sympathisch:

  • „Im Grunde kennen wir uns schon lange: Ich bin seit 8 Jahren treuer Kunde Ihres Unternehmens. Vor allem Ihr Produkt „Fluxkompensator“ hat es mir angetan.“
  • 2. Selbstbewusste Einleitung

    Ein weiteres Erfolgsrezept: Zeigen Sie Selbstbewusstsein, gewürzt mit etwas Humor. Das folgende Beispiel stammt aus der vielleicht witzigsten Bewerbung und wechselt sogar in die Metaebene:

  • „Ich an Ihrer Stelle wäre voll genervt, wenn ich täglich unzählige Bewerbungen lesen müsste, die alle mit „hiermit bewerbe ich mich…“ beginnen. Ich komme lieber gleich zum Punkt: …“
  • 3. Einleitungssatz mit Storytelling

    Ein ebenfalls pfiffiges Beispiel ist, mit Storytelling beziehungsweise einer überraschenden Geschichte einzusteigen:

  • „Von meiner Haustür bis zur Firmenzentrale sind es mit dem Fahrrad genau 20 Minuten. Bedeutet: Während die anderen Kollegen noch im Stau stehen, könnte ich morgens schon die Erste im Büro sein.“
  • 4. Falsch Fährte am Anfang

    Eine alternative Strategie ist das rhetorische Mittel der sogenannten „falschen Fährte“. Dabei provozieren Sie zunächst ein Störgefühl beim Leser, das Sie natürlich sofort wieder positiv auflösen:

  • „Als ich Ihre Stellenanzeige las, hat mich das nicht angesprochen – es hat mich begeistert!“
  • 5. Sofort überzeugen durch Argumente

    Auch wenn harte Fakten eigentlich im Lebenslauf stehen, können Sie das Anschreiben ebenso mit starken Argumenten beginnen:

  • „Ich will Ihnen gleich zu Beginn drei Gründe nennen, warum Sie von mir als neuem Mitarbeiter profitieren werden: 1. … 2. … 3. …“
  • Die drei Argumente müssen natürlich überzeugend sein. Es ist aber vor allem der subtile vierte Punkt, der für Sie spricht: Sie stellen den Nutzen des zukünftigen Arbeitgebers schon im Einleitungssatz in den Vordergrund!

    6. Starke Emotionen wecken

    Letztlich geht es im Anschreiben um Ihre Motivation und die Begeisterung für die Stelle, das Unternehmen und den Job. Warum also nicht damit beginnen?

  • „Ganz ehrlich: Ich freue mich unglaublich, mich auf diese Stelle bewerben zu können. Der Grund dafür ist einfach: …“

5-teiliges Bewerbungs-Training: 100% kostenlos!

Knacken Sie den Bewerbungs-Code mit unserem kostenlosen Video-Training: 5 Videos in 5 Tagen mit praxiserprobtem Insider-Wissen zeigen Ihnen, wie Ihre Bewerbung Personaler überzeugt:

Zum kostenlosen Video-Kurs

Anzeige

Berufsbezogene Beispiele für knackige Einleitungssätze

Eine weitere, erfolgreich Strategie bei der Anschreiben Einleitung ist, von Beginn an ein Bild der Identifikation und Zugehörigkeit zu vermitteln. Auch hierfür haben wir ein paar Einleitungssätze für berufsspezifische Einstiege zusammengestellt:

    Bewerbung beim Zoll

  • „Mit der Verhütung und Verfolgung der organisierten Zollkriminalität übernimmt der Zoll bundesweit hohe Verantwortung zur Sicherung des Gemeinwesens. Dabei möchte ich Sie unterstützen und bringe zugleich eine große methodische und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Sozialkompetenz mit…“
  • Einleitungssatz öffentlicher Dienst

  • „Menschen das Gefühl von Sicherheit zu geben sowie Konflikte zu deeskalieren – das gehörte schon immer zu meinen Stärken. Sei es Streitschlichter in der Schule oder als Security-Mitarbeiter auf Festivals. Bei der Polizei möchte ich diese Talente erweitern und verantwortungsvoll für die Gesellschaft einsetzen.“
  • Bewerbung als Sachbearbeiter

  • „In mir finden Sie eine qualifizierte und ambitionierte Sachbearbeiterin sowie erfahrene Industriekauffrau, die für ihren Beruf brennt. Gerne möchte ich Ihnen kurz mein Qualifikationsprofil vorstellen: …“
  • Einleitungssatz als Sekretärin

  • „Sprachliche Sicherheit, Fachwissen, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit – all das bringe ich selbstverständlich mit. Was mich für Sie als Assistentin der Geschäftsleitung so wertvoll macht, sind meine Erfahrungen als Sekretärin bei der Beispiel AG. Dort habe ich…“
  • Einleitungssatz als Kassiererin

  • „Während meines Praktikums und anschließenden Nebenjobs bei Lidl und Aldi konnte ich bereits einschlägige Erfahrungen als Kassiererin sammeln. Nun strebe ich nach einer regelmäßigen Festanstellung in dem Bereich und freue mich umso mehr, da Sie aktuell genau eine solche Position ausschreiben…“
  • Einleitungssatz für Zeitarbeitsfirma

  • „Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt befinde ich mich aktuell aktiv auf der Suche nach einer neuen beruflichen Tätigkeit, in der ich meine langjährigen Erfahrungen optimal einsetzen kann. Ihr Unternehmen steht zudem für Flexible Karriereperspektiven und persönliche Betreuung.“
  • Einleitungssatz als Projektmanager

  • „Lassen Sie uns gemeinsame Wege gehen! Seit vielen Jahren bin ich treuer Kunde Ihrer hochwertigen Produkte. Besonders begeistern mich daran die Kombination aus traditionellen Werten und innovativer Kraft. Als versierter Projektmanager bin ich davon überzeugt, hier einen nachhaltigen Beitrag zu leisten, der uns beide in den nächsten Jahren begeistert.“

Download: Alle Beispiele

Noch mehr Beispiele und Formulierungen für den ersten Satz in der Bewerbung finden Sie in unserem kostenlosen PDF dazu. Aber bitte nie 1:1 abschreiben, sondern stets individuell anpassen! Der Einleitungssatz und Sprachstil muss unbedingt zum Rest des Anschreibens passen:

Download: Einleitungssätze Beispiele

Anzeige

Häufige Einleitungs-Fehler, die Sie vermeiden sollten

Die meisten Personaler lesen mehrere 100 Bewerbungen im Jahr. Die immer gleichen Formulierungen nutzen sich deshalb schnell ab. Auch wenn es mehr Mühe macht: Versuchen Sie jedes Mal und bei jeder Bewerbung authentisch, mutig und individuell zu schreiben – und vermeiden Sie unbedingt folgende Fehler in der Einleitung:

  • Standardformulierungen

    Hohle Phrasen und abgenutzte Redewendungen vom Typ „hiermit bewerbe ich mich“ sind in der Bewerbung Einleitung tabu. Sie signalisieren, dass Sie sich entweder keine Mühe machen wollten oder Ihr Anschreiben mit ChatGPT erstellt haben. Teils werden solche Bewerbungsschreiben bereits von der KI der Personalabteilungen aussortiert.

  • Suggestivfragen

    „Sie suchen eine zuverlässige Mitarbeiterin? Dann lesen Sie weiter…“ – Solche Einleitungssätze waren vor Jahren modern, sind aber heute nicht mehr zeitgemäß. Zumal rhetorische Fragen immer an latente Manipulation erinnern – und welche Personaler will sich schon so plump verführen lassen?

  • Konjunktiv

    Nicht nur im Schlussteil der Bewerbung, auch beim Einstieg sollten Sie den Konjunktiv („würde“, „könnt“, „hätte“) vermeiden. Er schwächt jede Aussage ab und klingt nie selbstbewusst. Formulieren Sie lieber aktiv: „Ich will“, „Ich bringe mit“ – das wirkt klarer und entschlossener.

  • Schachtelsätze

    Vermeiden Sie lange, verschachtelte Monstersätze mit zig Kommas. Kurze Hauptsätze wirken stärker und bringen Tempo in das Anschreiben. Kurze Abschnitte machen Ihre Argumentation nicht nur nachvollziehbar – wer sich präzise ausdrückt, strahlt zudem Selbstsicherheit aus.

  • Ich-Perspektive

    Dass Sie neue Herausforderungen suchen oder sich weiterentwickeln wollen, ist verständlich, nutzt dem Unternehmen aber erstmal gar nichts. Wechseln Sie die Perspektive und schaffen Sie Bezug zum Unternehmen, indem Sie Ihren Mehrwert in den Vordergrund stellen.

  • Irrelevanz

    Qualifikationen, Erfahrungen, persönliche Stärken – all das sind gute Argumente für den Job. Diese wirken im Einleitungssatz aber nur, wenn Sie einen deutlichen Bezug zur Position und zum Unternehmen haben. Relevanz und Qualität sind wichtiger als Quantität. Starke Argumente werden auch nicht stärker, indem Sie diese mit vielen schwachen verwässern.

  • Schmeicheleien

    Gemeinsamkeiten bei Werten wecken Sympathie. Übertriebene Schmeicheleien vom Typ „Sie sind mein absoluter Traumarbeitgeber“ aber bewirken das genaue Gegenteil. Erstens, weil das sowieso niemand glaubt; zweitens weil Sie diese Form der Anbiederei zu einem Bittsteller degradiert – noch dazu unnötig.

  • Tippfehler

    Eigentlich selbstverständlich, aber der Vollständigkeit halber nochmal erwähnt: Achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik. Wenn der erste Satz schon mit Tippfehlern beginnt, macht das keinen guten Eindruck und nährt Zweifel an Ihrer sorgfältigen Arbeitsweise.

Eine erfolgreiche Bewerbung besteht aus mehr als dem Einleitungssatz. Auch im Hauptteil, Unternehmensbezug und Schlusssatz sollten Sie prägnant und selbstbewusst bleiben. Eine gelungene und pfiffige Einleitung ist hierfür nur der Auftakt.

100 kostenlose Bewerbungsvorlagen in Word

Profitieren Sie von unseren modernen Bewerbungsdesigns und kostenlosen Bewerbungsmustern in Word. Mehr als 100 komplette Muster im Set, inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Hier gratis herunterladen:

Zu den kostenlosen Vorlagen

Anzeige

Weiterführende Tipps: So schreiben Sie ein gutes Anschreiben

Ein professionelles Bewerbungsschreiben beschreibt auf einer DIN A4 Seite Ihre Motivation für die Stelle und das Unternehmen und warum Sie der oder die perfekte Kandidatin sind, ohne den Lebenslauf zu wiederholen.

Entscheidend für dessen Überzeugungskraft ist immer, dass Sie individuell und authentisch eine Verbindung zwischen Ihrem Werdegang und besonderen Stärken einerseits und dem Anfoderungsprofil der Stelle andererseits herstellen.

Was muss ich beim Anschreiben beachten?

  • Der Anschreiben ist immer die erste Seite der Bewerbungmappe – egal, ob digital oder auf Papier.
  • Der Bewerbungsbrief ist nie länger als eine DIN A4 Seite.
  • Design und Layout passen zum Rest der Unterlagen – z.B. Lebenslauf und Deckblatt.
  • Es enthält stets einen formellen Briefkopf (Absender, Empfänger, Datum, Betreffzeile)
  • Das Schreiben sollte möglichst mit einer persönlichen Anrede beginnen.
  • Das Anschreiben hat eine klare Struktur aus drei Blöcken: Einleitung, Hauptteil mit Unternehmensbezug, Schlussteil.
  • Beendet wird das Bewerbungsanschreiben immer mit einer Grußformel und Unterschrift (eigenhändig oder eingescannt).

Indem Sie sich an diese Empfehlungen halten und mit einem ebenso knackigen wie pfiffigen Einleitungssatz starten, setzen Sie bereits ein klares Statement und heben sich von 80 Prozent der meisten Bewerbungen positiv und meist auch erfolgreich ab.


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700