AIDA Prinzip in der Bewerbung: Beispiel + Tipps

Das von dem amerikanischen Marketing-Spezialisten Elmo Lewis entwickelte AIDA-Prinzip stammt aus der Werbepsychologie und beschreibt ein 4-stufiges Verfahren, um eine Kaufentscheidung zu födern. Die AIDA-Formel wird vor allem im Marketing eingesetzt, lässt sich aber genauso im Bewerbungsschreiben nutzen, um Personaler zu überzeugen…

Aida Bewerbung Beispiel Bedeutung Bewerbungsschreiben

Was ist das AIDA Prinzip?

Das AIDA Prinzip (auch: AIDA Formel, AIDA Modell, AIDA Konzept) ist ein Konzept, um die Werbewirkung zu steigern und Kunden zum Kauf zu bewegen. Der Begriff AIDA ist ein Akronym und setzt sich aus diesen englischen Begriffen zusammen:

  • Attention (Aufmerksamkeit)
  • Interest (Interesse)
  • Desire (Verlangen)
  • Action (Handlung)

Die AIDA Formel wurde 1898 von Elmo Lewis entwickelt und beschreibt vier Stufen, die nötig sind, um einen Konsumenten von einem Produkt oder einer Dienstleistung zu überzeugen. Ursprünglich wollte Lewis mit der AIDA-Methode Verkaufsgespräche optimieren.

Anzeige

Wie kann ich das AIDA-Prinzip nutzen?

Auch bei der Bewerbung geht es um Marketing – genau genommen um Selbstmarketing. Mithilfe von Anschreiben und Lebenslauf versuchen Bewerber Personaler zum „Kauf“ zu bewegen – übertragen: sie zum Vorstellungsgespräch einzuladen und einzustellen.

Um im Bild der Verkaufspsychologie zu bleiben: Der Lebenslauf ist das Produkt; das Bewerbungsschreiben ist das Verkaufsgespräch. Hier müssen Bewerber Aufmerksamkeit und Interesse wecken beziehungsweise eine Handlung provozieren – die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Wie geht das?

Anzeige

AIDA Bewerbung: Beispiel

Sie wollen eine überzeugende und perfekte Bewerbung schreiben? Dann nutzen Sie das AIDA Prinzip nach diesem Muster für den Bewerbungsschreiben Aufbau:

1. Attention

  • Das Ziel: Aufmerksamkeit gewinnen
  • Der Ort: Die Betreffzeile
  • Der Weg: Schreiben Sie eine kurze, aber prägnante Betreffzeile. Das Wort „Bewerbung“ oder „Initiativbewerbung“ muss fallen, das Wort „Betreff“ nicht. Idealerweise bauen Sie zusätzlich einen Schlüsselbegriff aus der Stellenanzeige ein – den Jobtitel oder eine Referenznummer.
  • Beispiel: „Bewerbung als Grafikdesigner, Ihre Stellenanzeige auf Karrierebibel.de / Ref.-Nr. 098/2026“

2. Interest

  • Das Ziel: Interesse des Arbeitgebers wecken
  • Der Ort: Der Einleitungssatz und 1. Absatz
  • Der Weg: Überraschen Sie mit einem möglichst originellen Einstieg, niemals mit: „hiermit bewerbe ich mich als…“ Wecken Sie Neugier, indem Sie sofort zum Punkt kommen, starke Argumente nennen oder einen persönlichen Bezug zum Unternehmen und Arbeitgeber beschreiben.
  • Beispiel: „Wir teilen eine Mission: Menschen dabei zu unterstützen, ihr (Arbeits-)Leben bewusst, glücklich und erfolgreich zu gestalten. Dafür liefere ich als Online-Redakteurin nicht nur Texte, sondern Worte, die Menschen begeistern und einen bleibenden Eindruck hinterlassen…“

3. Desire

  • Das Ziel: Wunsch für ein persönliches Kennenlernen wecken
  • Der Ort: Hauptteil im Anschreiben
  • Der Weg: Nennen Sie im Bewerbungsschreiben nicht nur möglichst einzigartige Qualifikationen und Soft Skills. Stellen Sie damit immer gleich einen Bezug zum Unternehmen her. Beschreiben Sie mit konkreten Beispielen wie Sie Ihre Fähigkeiten schon eingesetzt haben und welchen Mehrwert Sie damit im neuen Job schaffen können und wollen.
  • Beispiel: „Nachhaltige Kundenbeziehungen liegen mir am Herzen. Bei meinem aktuellen Arbeitgeber habe ich bereits das Bestandskundenmanagement durch einen neuen Newsletter optimiert und die Kundenzufriedenheit um 17 Prozent gesteigert. Das Know-how will ich gerne auf bei Ihnen einsetzen und erweitern, indem ich…“

4. Action

  • Das Ziel: Einladung zum Vorstellungsgespräch
  • Der Ort: Schlusssatz im Anschreiben
  • Der Weg: Der Bewerbungsschreiben Abschluss ist nochmal ein wichtiger Höhepunkt. Verwenden Sie in Ihrem Schlusssatz bitte niemals den Konjunktiv (würde, könnte). Der schwächt jede Aussage. Wesentlich überzeugender ist, wenn Sie das Anschreiben selbstbewusst und mit einer Art Doppelpunkt beenden. Profis formulieren hierbei einen subtil-suggestiven Call-to-action…
  • Beispiel: „Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir einen ebenso engagierten wie erfahrenen Mitarbeiter gewinnen. Ich freue mich auf Ihre Einladung zum persönlichen Gespräch.“

Grafik: Beispiel AIDA Bewerbung
Aida Formel Bewerbungsschreiben Beispiel Aufbau

Anzeige

AIDA Bewerbung Bedeutung: Was beachten?

Voraussetzung bei allen psychologischen Methoden ist, dass Sie trotzdem noch authentisch bleiben. Die Werbewirkung des AIDA Prinzips verpufft, wenn Sie übertreiben oder gar lügen.

Falsche Angaben in der Bewerbung sind ein gefährlicher Bumerang, der Bewerberinnen und Bewerber auch noch nach Jahren im Job einholen kann. Subtil und dezent eingesetzt, kann das AIDA Prinzip aber den Erfolg Ihrer Bewerbungsunterlagen und die Jobchancen deutlich steigern.

Erfahrungen mit der AIDA Formel

Nutzen Sie für Ihre AIDA Bewerbung gerne die obigen Formulierungen und Beispiele als Anregung und Muster. Nur bitte nie 1:1 abschreiben oder kopieren! Schließlich müssen die Sätze zum Rest der Bewerbung und zu Ihrem persönlichen Schreibstil passen, sonst wirken Sie wie ein Fremdkörper.

Wir haben schon viele gute Erfahrungen mit einer AIDA Bewerbung gemacht (siehe: Leser-Feedback). Vor allem eignet sich das AIDA-Modell hervorragend als Leitplanke beim Schreiben einer einprägsamen und überzeugenden Bewerbung – und später genauso bei der Verhandlung über das künftige Gehalt mit dem neuen Arbeitgeber…

Kostenlose Bewerbungsvorlagen: 200 Muster in Word

Moderne Bewerbung schreiben – ganz einfach mit unseren kostenlosen Bewerbungsdesigns und Bewerbungsmustern in Word. 200 Muster im Set, inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Hier gratis herunterladen:

Zu den kostenlosen Vorlagen

Anzeige

Wo kann ich das AIDA Prinzip noch anwenden?

Das AIDA Prinzip lässt sich nicht nur im Marketing, in der Werbung und Bewerbung anwenden. Sie können die AIDA Formel ebenso zur Vorbereitung auf die Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch nutzen. Beispiel:

  1. Attention – Aufmerksamkeit

    Beginnen Sie mit einem originellen oder provokanten Einstieg, der sofort Aufmerksamkeit erzeugt. Zum Beispiel: „Wenn ich die Stelle besetzen müsste, wären mir vor allem drei Punkte wichtig: …“

  2. Interest – Interesse

    Steigern Sie das Interesse bei Personalern, indem Sie auf besondere Kenntnisse, Qualifikationen oder Erfahrungen eingehen. Beispiel: „Ich habe mich gefragt, was Sie in meinem Lebenslauf besonders überzeugt hat – und denke, das ist…“

  3. Desire – Begehrlichkeit

    Im dritten Teil arbeiten Sie heraus, welchen besonderen Nutzen und einzigartigen Mehrwert Sie im neuen Job schaffen können. Bringen gleich ein paar konkrete Ideen und Beispiele mit.

  4. Action – Aufforderung

    Beenden Sie Ihre Selbstpräsentation mit einer Handlungsaufforderung. Bewährt haben sich hierfür Fragen, wie: „Haben Sie noch Fragen dazu?“ Oder selbstbewusster: „Welche Information fehlt Ihnen noch, um Sie von mir zu überzeugen?“

Tipp: Ein Trick, mit dem Sie im Vorstellungsgespräch noch präsenter wirken, ist, die Namen der Anwesenden in die Selbstpräsentation einzubauen. Sprechen Sie die Personen im Verlauf des Vortrags 1-2 Mal persönlich mit Namen an – und Sie wirken unmittelbar charismatischer!


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700