Bewerbung als Hotelfachfrau: Vorlagen und Formulierungen
Viel Kontakt zu Gästen aus aller Welt, Planung, Organisation und Marketingmaßnahmen durchführen – das ist der Alltag, wenn man im Hotel oder Gastgewerbe arbeitet. Wenn Sie sich dafür interessieren, dann sollten Sie eine Bewerbung zur Hotelfachfrau (oder zum Hotelfachmann) in Erwägung ziehen. Wie in vielen anderen Jobs, die für viele Bewerber interessant sind, sollten Sie schnell sein und vor allem aussagekräftige Bewerbungsunterlagen abgeben. Denn auch hier gibt es keine zweite Chance, für den ersten Eindruck…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Bewerbung als Hotelfachfrau: Was muss ich vorab wissen?
Der Arbeitstag einer Hotelfachfrau ist vielfältig und anstrengend zugleich. Neben der Planung von allgemeinen Abläufen im Hotel, kümmern sich Hotelfachleute in erster Linie um das Wohl der Gäste. Sie
- checken diese ein und aus
- stellen Rechnungen aus
- richten die Zimmer her
- servieren Speisen und Getränke im Restaurant
- arbeiten in der Küche mit
- planen die Personaleinsätze
- und entwickeln Marketingmaßnahmen und achten auf deren Umsetzung
Kurzum, Hotelfachleute bekommen einen Einblick in alle Abteilungen eines Hotels – und das ist eben mehr, als nur Zimmer für die Gäste vorzubereiten.
Auch kaufmännische Tätigkeiten, wie Lagerhaltung, Personalwesen und Buchhaltung gehören zu dem Job einer Hotelfachfrau dazu. Das sollten Bewerber vor Ihrer Bewerbung bedenken.
Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Bewerbung zur Hotelfachfrau?
Rechtlich betrachtet gibt es keine besonderen Voraussetzungen, wenn Personen einen Ausbildung zur Hotelfachfrau machen möchten. Die meisten Betriebe stellen jedoch Bewerber mit einem mittleren Bildungsabschluss als Auszubildende ein. Aber auch Bewerber mit einem Hauptschulabschluss haben Chancen auf eine Ausbildung.
Übrigens: Sobald Sie als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, also beispielsweise in der Küche eingesetzt werden, benötigen Sie eine entsprechende Belehrung und eine Bescheinigung des Gesundheitsamts. Der Ausbildungsbetrieb wird Sie darüber sicherlich rechtzeitig in Kenntnis setzen.
Für eine erfolgreiche Bewerbung als Hotelfachfrau sollten Bewerber gute Schulnoten in folgenden Fächern vorweisen können:
-
Deutsch
Der Kontakt mit den Gästen und die Korrespondenz mit Lieferanten macht einen großen Teil der Arbeit einer Hotelfachfrau aus. Dementsprechend sollte fehlerfreies Deutsch in Wort und Schrift kein Problem darstellen.
-
Mathematik
Da auch kaufmännische Tätigkeiten wie Rechnungsstellung und Einkaufsplanung zu der Arbeit von Hotelfachleuten gehören, sollten sie ebenfalls solide Kenntnisse in Mathematik vorweisen können.
-
Fremdsprachen
Hotels werden von Gästen unterschiedlichster Nationalität besucht. Daher müssen gerade Hotelfachleute Fremdsprachenkenntnisse mitbringen. Englisch allein reicht meist nicht aus. Wer in seiner Bewerbung als Hotelfachfrau punkten möchte, sollte neben Englisch über Grundkenntnisse in mindestens einer anderen Fremdsprache verfügen.
Bewerbung als Hotelfachfrau: So klappt’s
Gerade Schulabgänger haben häufig Bammel davor, eine Bewerbung zu schreiben. Ihnen fehlt meist die nötige Routine. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn auch die Bewerbung als Hotelfachfrau folgt den gleichen Vorgaben wie andere Bewerbungen auch – und daran können sich Bewerber orientieren.
Orientieren heißt aber nicht, eine Vorlage aus dem Netz wortwörtlich zu übernehmen. Im Gegenteil, das sollten Sie unbedingt sein lassen. Die meisten Personaler merken nämlich, wenn eine Bewerbung einfach nur kopiert ist – und das kommt nicht gut an.
Unter formalen Gesichtspunkten, also was den Aufbau und das Layout angeht, können Sie dagegen ruhigen Gewissens andere Bewerbungen als Hotelfachfrau (oder auch für ganz andere Berufe) als Vorlage nehmen. Denn diese folgen in der Regel dem gleichen Schema. Und das sieht so aus:
Im Einzelnen bedeutet das:
-
Anschreiben
Mit einem gelungenen Anschreiben können Sie sich von der Masse abheben und bei dem Personalentscheider mächtig Eindruck machen. Vergeuden Sie diese Chance also nicht, sondern legen Sie dar, warum Sie die Ausbildung machen und genau in diesem Betrieb arbeiten möchten.
-
Deckblatt
Auch ohne Deckblatt ist die Bewerbung komplett. Wer jedoch einen langen Lebenslauf mit vielen Stationen hat, kann auf ein Deckblatt zurückgreifen und den zusätzlichen Platz nutzen.
-
Bewerbungsfoto
Mittlerweile gibt es unterschiedliche Meinungen zum Thema Bewerbungsfoto. Manche Firmen verzichten aus Gründen der Objektivität darauf, während andere nach wie vor noch gerne ein Bewerbungsfoto sehen.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie für Ihre Bewerbung als Hotelfachfrau ein Foto benötigen, können Sie einfach im Unternehmen nachfragen. Manchmal wird auch in der Stellenausschreibung schon darauf hingewiesen.
Eins darf aber in keinem Fall sein: Ein schlecht gemachtes Bewerbungsfoto aus einem Automaten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Foto Ihrer Bewerbung beizulegen, dann muss es auch ein professionell geschossenes von einem Fotografen sein. Alles andere macht einen schlechten Eindruck.
-
Lebenslauf
Neben dem Anschreiben macht gerade der Lebenslauf Ihre Bewerbung aus. Sie sollten sich also besonders viel Mühe geben, wenn Sie ihn verfassen.
Das gilt sowohl für das Layout, als auch für die gewählten Formulierungen. Der Lebenslauf sollte übersichtlich aufgebaut sein und die wichtigsten beruflichen Stationen kurz und knapp beschreiben. Lange Ausführungen sind meist nicht angebracht. Dafür haben Sie noch im Vorstellungsgespräch genügend Zeit.
- Zeugnisse: Eine Bewerbung ist nur komplett, wenn sie die entsprechenden Zeugnisse enthält. Bei Bewerbern, die sich um einen Ausbildungsplatz als Hotelfachfrau bewerben, können das meist nur Schulzeugnisse und im besten Fall ein oder zwei Praktikumszeugnisse sein.
Bei Bewerbern, die bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, darf das Ausbildungszeugnis und Arbeitszeugnis der vorherigen Arbeitgeber nicht fehlen.
Bewerbungsvorlagen für Hotelfachleute vor und nach Ausbildung
Für Bewerber, die sich noch weitere Unterstützung bei Ihrer Bewerbung zur Hotelfachfrau oder zum Hotelfachfrau wünschen, können bei uns Bewerbungsvorlagen bekommen – und zwar vollkommen kostenlos. Einmal in der Variante für Bewerber, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind und zum zweiten als Vorlage für eine Bewerbung als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann nach abgeschlossener Ausbildung.
Obwohl wir es bereits angesprochen haben, möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass unsere Vorlagen nur dazu dienen sollen, Ihnen die Bewerbung etwas leichter zu machen. Bitte schreiben Sie den Text nicht eins zu eins ab, sondern passen Sie ihn anhand der Stellenausschreibung und des Unternehmens an.
Lieblose Bewerbungen, die nicht zu dem Unternehmen passen, sondern aus der Retorte stammen, kommen bei keinem Personalverantwortlichen gut an.
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Hotelfachfrau
- Bewerbung um eine Ausbildung als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann (Word)
- Bewerbung um eine Ausbildung als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann (PDF)
Bewerbung als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann nach erfolgreicher Ausbildung
Bewerbung als Hotelfachfrau schreiben: Nützliche Tipps
Ob Sie gerade einen Ausbildungsplatz als Hotelfachfrau oder eine neue Herausforderung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung suchen, eins bleibt gleich: Unsere generellen Tipps, um schnell und einfach an einen neuen Job zu kommen. Und das sind die Folgenden:
-
Verlieren Sie keine Zeit
Jobs in guten Hotels sind heiß umkämpft. Wenn Sie also eine freie Stelle ergattern möchten, müssen Sie schnell sein. Das bedeutet, dass Sie jeden Tag in Jobbörsen und Online-Medien suchen sollten, ob ein neuer Job ausgeschrieben wurde, der Ihnen gefällt. Auch auf den Internetseiten großer Hotels sollten Sie regelmäßig vorbeischauen und nach aktuellen Ausschreibungen suchen.
-
Schreiben Sie Initiativbewerbungen
Manchmal sucht man schon, der richtige Job ist aber noch gar nicht frei. Auch das sollten Sie als Chance verstehen. Senden Sie ganz einfach eine aussagekräftige Initiativbewerbung an den Arbeitgeber Ihrer Wahl.
Wenn Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugen können, wird der Personaler Sie im Hinterkopf behalten und mit ganz viel Glück findet sich in einigen Fällen auch ohne vorher ausgeschriebene Position ein Job im Unternehmen. Schließlich sind gute Arbeitskräfte rar gesät – das wissen vor allem die Personaler.
-
Absolvieren Sie Weiterbildungen
Mit einer erfolgreichen Ausbildung ist es heute meist nicht getan. Jobsuchende müssen sich ständig weiterbilden, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Das können entweder Sprachkurse sein, die Sie nach Feierabend besuchen oder andere Weiterbildungen, die der Arbeitgeber anbietet. Schlagen Sie daher keinesfalls eine betriebsinterne Weiterbildung aus.
-
Passen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an
Eine gute Bewerbung ist auf das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben möchten, abgestimmt. Achten Sie in dem Anschreiben darauf, dass Sie auf Punkte eingehen, die in der Stellenausschreibung genannt werden. Sie können sich auch auf der Webseite des Unternehmens umsehen, ob Sie Tipps finden, die für Ihre Bewerbung passen könnten. Auch weitere Recherche im Netz kann gute Anhaltspunkte liefern, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gestalten sollen.
-
Korrigieren Sie sorgfältig
Denken Sie immer daran, dass Ihre Bewerbung das erste ist, was der Personaler von Ihnen wahrnehmen wird. Daher sollte sie fehlerfrei und gut formuliert sein. Wenn Sie lange an Ihrer Bewerbung gefeilt haben, kann es leicht passieren, dass Ihnen offensichtliche Fehler nicht mehr auffallen. Einfach deshalb, weil Sie die Unterlagen schon so oft (durch-) gelesen haben.
Fragen Sie daher Freunde und Bekannte, ob diese einen Blick auf die Unterlagen werfen würden. Auch auf Jobmessen oder bei der Agentur für Arbeit können Sie Ihre Unterlagen checken und Verbesserungspotenziale aufdecken lassen.
Mehr Tipps und Bewerbungsvorlagen
Möchten Sie noch mehr Tipps, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bestmöglich gestalten können? Dann haben wir hier das Richtige für Sie:
Was andere Leser noch gelesen haben
- Das Berufsprofil: Hotelkauffrau
- Ausbildung Bewerbungsfrist: Frühzeitig erkundigen!
- Ausbildung mit Hauptschulabschluss: So funktioniert’s
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Ratgeber
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch

Julia-Eva Sima arbeitet als freie Journalistin und war für einige Monate für die Karrierebibel tätig.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche