Schülerstudium: Studieren schon vor dem Abi ab Klasse 10

Studieren erst nach dem Abitur? Das Schülerstudium oder „Frühstudium“ erlaubt auch schon vorher Kurse an der Uni zu belegen und parallel zur Schule erste Vorlesungen und Prüfungen zu absolvieren. Alle Tipps und Infos zu Voraussetzungen, Noten, beliebten Fächern sowie Vor- und Nachteilen des Juniorstudiums…

Schuelerstudium Fruehstudium Juniorstudium Voraussetzungen Studieren Dauer Unis

Definition: Was ist ein Schülerstudium?

Ein Schülerstudium (auch: Frühstudium, Juniorstudium) ist ein Förderprogramm für besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13. Dabei haben sie die Möglichkeit, parallel zur Schule an regulären Hochschulvorlesungen, Seminaren und Prüfungen teilzunehmen.

Ziel des Frühstudiums ist, Studieninhalte frühzeitig kennenzulernen, den Hochschulalltag zu erleben und sich auf ein reguläres Studium vorzubereiten. Die während des Schülerstudiums erworbenen Leistungen (Credit Points) können später auf ein reguläres Vollzeitstudium angerechnet werden.

Welche Schulnoten sind für ein Frühstudium erforderlich?

Für ein Frühstudium werden typischerweise „sehr gute“ bis „gute“ Schulnoten vorausgesetzt, oft im Bereich eines Notendurchschnitts von 1,5 bis 1,8. Besonders wichtig sind gute Leistungen in den studienrelevanten Fächern, z.B. Mathe für ein BWL-Studium oder Naturwissenschaften für Biologie.

In der Praxis wird oft erwartet, dass die schulischen Leistungen während des Schülerstudiums stabil bleiben und sich nicht verschlechtern. Die genauen Zulassungsbeschränkungen regeln allerdings die Hochschulen und Fernuniversitäten selbst.

Anzeige

Was sind wichtige Schülerstudium Voraussetzungen?

Wichtige Voraussetzungen für die Teilnahme am Schülerstudium in Deutschland sind:

  • Sekundarstufe & Noten

    Schüler/innen müssen mindestens in die 10. Klasse (Sekundarstufe 2) gehen und überdurchschnittlich gute Noten vorweisen. Manche Hochschulen verlangen auch einen Eignungstest oder ein Vorstellungsgespräch.

  • Einverständnis

    Überdies benötigen minderjährige Teilnehmer des Juniorstudiums das Einverständnis ihrer Eltern sowie die schriftliche Genehmigung der Schule, z.B. in Form einer Empfehlung der Schulleitung oder Lehrkräfte.

  • Leistungsbereitschaft

    Weil das Schülerstudium eine enorme Doppelbelastung durch Prüfungen an Schule und Hochschule bedeutet, müssen die Schüler eine ausgeprägte Lernbereitschaft, Selbstständigkeit und zeitliche Belastbarkeit mitbringen.

In den meisten Fällen sollte die Hochschule zudem in der Nähe und geografisch erreichbar sein. Lange Fahrtzeiten erhöhen die Doppelbelastung nur zusätzlich.

Welche Bewerbungsunterlagen brauche ich für ein Schülerstudium?

Wenn Sie für das Schülerstudium eine offizielle Bewerbung an der Hochschule erwartet wird, benötigen Sie hierfür meist folgende Bewerbungsunterlagen:

Anzeige

Was kann man als Schüler studieren?

Beliebte Studiengänge für ein Schülerstudium sind zum Beispiel:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Ingenieurwissenschaften
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Informatik
  • Informationstechnik
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Verfahrenstechnik
  • Biologie

Einige Hochschulen bieten auch ein Bachelorstudium in den Bereichen Kunst, Musik oder Sport für Schüler an.

Geht auch ein Schülerstudium Medizin?

Ein Schülerstudium in Medizin ist schwierig, da das Medizinstudium bundesweit zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus) ist. Die meisten Schüler benötigen hierfür das Abitur. Einige Hochschulen bieten jedoch die Möglichkeit, einzelne medizinische Vorlesungen online oder vor Ort zu besuchen und Kurse im Bereich der medizinischen Grundlagen zu belegen und Prüfungen zu absolvieren – zum Beispiel die Universität Rostock für Schüler ab Klasse 11 oder die Fernuniversität Hagen (Schülerstudium online).

Kann ich ein Schülerstudium Jura machen?

Ein Schülerstudium im Fach Jura bzw. Rechtswissenschaft ist in Deutschland ab Klasse 10 oder 11 möglich. Angeboten wird das Juniorstudium zum Beispiel an der Uni Hamburg oder Uni Bonn. Die Leistungsnachweise können unter bestimmten Bedingungen angerechnet werden.

Darf ich ein Schülerstudium Psychologie absolvieren?

Ein Psychologiestudium ist in Deutschland oft nur im Rahmen eines Schnupperstudiums möglich, etwa an der Hamburger Fernhochschule (HFH) oder Psychologischen Hochschule Berlin (PHB). Diese Module sind mit Studienbriefen versehen und Prüfungsleistungen werden später angerechnet. Auch die Uni Hamburg bietet ein Juniorstudium, bei dem Schüler maximal ein Jahr Veranstaltungen und Prüfungen im Umfang von bis zu 7 Semesterwochenstunden belegen können.

Anzeige

Wo kann ich ein Schülerstudium machen – Orte von A-Z

Frühstudium & Schülerstudium-Orte von A-F

Was ist das kürzeste Studium?

Das kürzeste Studium in Deutschland dauert gerademal 3 Semester (1,5 Jahre): der Bachelor „Management and Financial Markets for Professionals“ an der Frankfurt School of Finance and Management. Das Studium richtet sich allerdings speziell an Berufserfahrene mit mehreren Weiterbildungen.

Anzeige

Was bringt ein Frühstudium?

Das Schüler- bzw. Frühstudium hat trotz der Doppelbelastung gleich mehrere Vorteile:

  • Berufswahl

    Durch die frühen Einblicke in das Studienfach gewinnen die Schülerinnen und Schüler frühzeitig Klarheit über Ihre Berufswahl und die Studienwahl wirklich zu ihren Interessen und Begabungen passt.

  • Studieneinstieg

    Wer vorhat später zu studieren, bekommen bereits während der Schulzeit sehr gute Einblicke in den Unialltag, die universitäre Strukturen und Abläufe oder das wissenschaftliche Arbeiten. Das erleichtert die Studienvorbereitung enorm.

  • Leistungsanrechnung

    Werden die Leistungen aus dem Frühstudium auf ein späteres reguläres Studium angerechnet, sparen Sie natürlich Aufwand und können so die Regelstudienzeit oft verkürzen.

  • Kostenfreiheit

    Das Frühstudium ist grundsätzlich kostenlos, wobei Fahrt- und Materialkosten jedoch selbst getragen werden müssen.

Insgesamt stärkt das Frühstudium die Selbstständigkeit, fördert die fachliche und persönliche Entwicklung und kann die spätere Studienzeit verkürzen und erleichtern.

Welche Nachteile hat das Schülerstudium?

  • Doppelbelastung

    Ein Frühstudium findet parallel zur Schule statt. Das führt zu Unterrichtsausfällen, die nachgeholt werden müssen. Das alles kann zu emotionalem Stress und weniger Freizeit führen.

  • Schulnoten

    Verschlechtern sich durch das Schülerstudium die Noten in der Schule, hat das negative Konsequenzen für die spätere Studienwahl – und ein möglicher Numerus Clausus (NC) wird nicht mehr erreicht.

  • Organisation
    Die Kombination von schulischen und universitäre Anforderungen erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Selbstorganisation – und hohe psychische Belastbarkeit.
Anzeige

Häufige Fragen zum Schülerstudium

Wie läuft das Schülerstudium ab?

Auch wenn der Name anderes suggeriert: Das „Schülerstudium“ ist kein Vollzeitstudium. Die Schüler werden dafür auch nicht an der Universität immatrikuliert. Das Frühstudium besteht vielmehr es einem abgespeckten Stundenplan, bei dem die Schüler nur an 1-2 Kursen, Vorlesungen und Übungen pro Semester teilnehmen und für diese Zeit von der Schule beurlaubt werden.

Wie lange dauert ein Schülerstudium?

Ein sogenanntes Schülerstudium dauert in der Regel nur ein Semester, also halbes Jahr. Wer danach weiterstudieren möchte, muss sich dafür erneut bewerben. Die Chancen, wieder angenommen zu werden, stehen umso besser, wenn die Leistungen in Schule und Studium konstant gut sind. Manche Programme erlauben auch einen Studienfachwechsel, um verschiedene Studienbereiche kennenzulernen.

Wozu ein Schülerstudium?

Das Schülerstudium dient in erster Linie zur Orientierung und Vorbereitung auf das spätere Studium und soll den Wissensdurst über die Schulinhalte hinaus stillen. Die Schule geht aber weiterhin vor, der Hauptfokus der Teilnehmer bleibt das Abitur.


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700