Personal Statement: Beispiele, Aufbau & Muster

Wer sich für einen Studiengang an einer ausländischen Universität bewirbt, muss ein „Personal Statement“ einreichen. Ein wichtiger Teil der Bewerbung um einen Studienplatz, denn neben Noten und Empfehlungen kann das Personal Statement über Zusage oder Absage entscheiden! Vorlage, Tipps und Beispiele wie Sie ein Personal Statement schreiben…

Personal Statement Bewerbung Studium Uni Aufbau Inhalt Muster

Personal Statement schreiben: Richtig überzeugen!

Elite-Universitäten Harvard, Yale, das MIT oder Oxford verlangen es bei der Bewerbung um einen Studienplatz: Eine Art Essay über sich selbst und Ihre Motivation. Doch ein Personal Statement ist mehr als ein Pflichtteil in der Bewerbung an einer englischsprachigen Uni: Es ist Ihre Chance, sich von der Masse abzuheben, Persönlichkeit zu zeigen und überzeugende Gründe zu nennen, warum gerade SIE für den Studienplatz geeignet sind!

Viele Bewerberinnen und Bewerber fokussieren sich bei der Bewerbung für ein Studium im Ausland ausschließlich auf Noten. Doch genau hier bietet das Personal Statement einen entscheidenden Vorteil: Sie können darin Ihre Begeisterung, Erfahrungen und Ziele präsentieren – also das, was Sie einzigartig macht.

Wir zeigen Ihnen im Folgenden Schritt für Schritt, wie Sie ein überzeugendes Personal Statement für Ihre Studium-Bewerbung schreiben…

Definition: Was ist ein Personal Statement?

Personal Statement Vorlage Beispiel MusterDas Personal Statement ist ein persönliches Schreiben von 350-500 Worten (max. 1 DIN A4 Seite), in dem Sie Ihre Motivation für den gewählten Studiengang, Ihre relevanten Erfahrungen und Stärken darstellen.

Bei der Bewerbung in den USA müssen Sie überdies bestimmte Formalien einhalten – etwa die „Guidelines der Modern Language Association“ (MLA). Die Richtlinien für wissenschaftliches Arbeiten sind für alle US-Hochschulen bindend und gelten sowohl für Hausarbeiten, die Abschlussarbeit und das Personal Statement.

Anzeige

Statement Vorbereitung: Der wichtigste Schritt!

Bevor Sie mit dem Schreiben des Personal Statement beginnen, sollten Sie für eigene Klarheit sorgen. Schauen Sie sich nochmal die Kursbeschreibung genau an: Darin erkennen Sie, welche Anforderungen die Universität an ihre Studierenden stellt – und können Ihr Statement gezielt darauf abstimmen.

Folgende Punkte sind dabei relevant:

  • Fakten & Inhalte

    Welche Informationen über Ihre bisherige Ausbildung, Erfahrungen und Fähigkeiten müssen unbedingt in das Statement hinein?

  • Persönliche Aspekte

    Welche Eigenschaften und Werte machen Sie einzigartig? Welche davon passen besonders gut zu der Universität und deren Leitmotiv?

Machen Sie sich hierzu Notizen. Diese müssen nicht perfekt formuliert sein – wichtig ist nur, dass Sie wissen, was Sie später im Statement unbedingt vermitteln wollen.

Leitfragen zur Vorbereitung

  • Warum habe ich diesen Studiengang gewählt?
  • Was begeistert mich an dem Studiengang?
  • Wie passt mein bisheriger Werdegang dazu?
  • Welche einschlägigen Praktika oder Berufserfahrungen besitze ich?
  • Kann ich besondere Lebens- oder Auslandserfahrungen einbringen?
  • Auf welche Erfolge bin ich besonders stolz?
  • Welche Fähigkeiten qualifizieren mich für das Studium?
  • Welche Karriereziele verfolge ich mit dem Abschluss?
Anzeige

Personal Statement Einstieg: Sofort Aufmerksamkeit gewinnen

Die ersten Sätze Ihrer Bewerbung sind entscheidend. Zulassungsgremien lesen unzählige Personal Statements – also müssen Sie gleich mit dem Einstieg bzw. Einleitungssatz überzeugen und Neugier wecken.

Wichtige Tipps zur Einleitung:

  • Zeigen Sie Begeisterung

    Beginnen Sie gleich mit Ihrer Leidenschaft für das Studienfach.

  • Vermeiden Sie Floskeln

    Nutzen Sie weder typische Phrasen noch Kopien aus Online-Vorlagen. Indirekt beweisen Sie so auch gute Englischkenntnisse.

  • Bleiben Sie prägnant

    Nutzen Sie die wenigen Zeilen, um Wesentliches auf den Punkt zu bringen.

Starke Argumente werden nicht stärker, wenn man sie mit vielen schwachen verwässert. Fokussieren Sie sich daher auf 3-4 Ihrer besten Argumente.

Hinweis: Plagiate unbedingt vermeiden

Personal Statements werden heute von den Universitäten automatisch mit einer Software auf Plagiate geprüft. Wenn mehr als 30 Prozent identisch mit bestehenden Texten sind, wird Ihre Bewerbung sofort markiert – und die Universität erteilt eine Absage! Kopieren Sie daher niemals fremde Vorlagen. Authentizität ist entscheidend!

Anzeige

Personal Statement Hauptteil: Wichtige Inhalte

Strukturieren Sie Ihr Personal Statement möglichst übersichtlich und nachvollziehbar. Orientieren können Sie sich dabei an diesen vier Kernfragen:

  1. Warum bewerbe ich mich?

    Beschreiben Sie auf jeden Fall Ihre Motivation und Ihr Berufsziel.

  2. Wie passt mein bisheriger Bildungsweg dazu?

    Zeigen Sie, wie die Schule, Praktika oder Projekte Sie darauf vorbereitet haben.

  3. Was sind meine größten Interessen?

    Belegen Sie Ihre Leidenschaft für das Fach zusätzlich durch Hobbys oder ehrenamtliches Engagement.

  4. Warum bin ich perfekt für den Studiengang geeignet?

    Kombinieren Sie persönliche und fachliche Stärken zu einem klaren Gesamtbild, dass Sie zum perfekten Studierenden in diesem Fach macht.

Persönliche Fähigkeiten und Erfolge

Die meisten Universitäten möchten wissen, welche Kompetenzen Sie mitbringen. Nennen Sie deshalb in der Bewerbung:

  • Besondere Leistungen (Schule, Wettbewerbe, Zertifikate)
  • Verantwortungsvolle Rollen (z.B. Schülervertretung, Ehrenamt, Vereinsarbeit)
  • Erfahrungen, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen

Praxiserfahrungen und Zukunftspläne

Falls vorhanden, sollten Sie auch auf bisherige berufliche Stationen eingehen:

Formulieren Sie klar, wie Sie das Studium als Sprungbrett für Ihre berufliche Zukunft nutzen wollen und zielen Sie dabei ruhig hoch – vor allem Amerikaner mögen das.

Anzeige

Personal Statement Abschluss: Stark enden

Ein gelungenes Ende im Schreiben greift den Anfang nochmal auf und fasst die wichtigsten Argumente zusammen. Unsere Empfehlungen dazu:

  • Spinnen Sie einen roten Faden

    Knüpfen Sie nochmal an Ihre Motivation aus der Einleitung an.

  • Hinterlassen Sie starken Eindruck

    Machen Sie selbstbewusst deutlich, warum gerade SIE den Platz verdient haben.

  • Vermeiden Sie Wiederholungen

    Wiederholen Sie keinesfalls den Lebenslauf, sondern betonen Sie Ihre Kernbotschaft.

Anzeige

Personal Statement – Beispiel & Vorlage

Im folgenden finden Sie eine Vorlage und Beispiel für ein englisches Personal Statement. Das Musterschreiben können Sie gleich online editieren und kopieren. Dazu einfach auf den Kasten klicken:

My Personal Statement

My name is Max Muster, and I am applying for admission to [University] because I am deeply motivated to pursue my academic and personal growth in an environment that values intellectual curiosity, diversity, and innovation. I believe that my background, experiences, and aspirations align strongly with the opportunities offered by your institution.

From an early age, I have been fascinated by [interests: computer science, economics, biology]. What began as a personal curiosity soon evolved into a dedicated pursuit. In high school, I actively sought opportunities to deepen my understanding, whether through advanced coursework, participation in extracurricular clubs, or independent projects. For example, I [describe a specific project, achievement or initiative], which allowed me to combine creativity with analytical thinking and confirmed my passion for this field.

Beyond academics, I have strived to broaden my perspective through diverse experiences. I have been involved in [extracurricular activities, sports, volunteer work, or internships], which taught me the value of teamwork, leadership, and resilience. For instance, [give one concrete example such as organizing a student initiative, volunteering or leading a team]. These experiences not only shaped my character but also reinforced my desire to contribute positively to my community and to society at large.

Studying at a U.S. university represents an exciting opportunity for me because I value the emphasis on interdisciplinary learning, critical thinking, and cultural exchange. I am particularly drawn to [mention a specific aspect of the university: a program, professor, research center, or philosophy] because it resonates with my academic ambitions and personal goals. I am eager to engage with diverse peers, contribute my own perspective, and challenge myself both inside and outside the classroom.

My long-term aspiration is to [explain career or research goals]. I believe that the education, mentorship, and international community at [University] will provide the foundation I need to pursue this path.

In conclusion, I see myself not only as a student eager to learn but also as someone committed to growth, collaboration, and making a meaningful impact. I am convinced that [University] offers the ideal environment for me to realize my potential, and I look forward to the opportunity to contribute to and benefit from its vibrant academic community.

Sincerely,
Max Muster



Das Personal Statement Beispiel können Sie sich zusätzlich kostenlos hier als Word-Dokument oder PDF herunterladen:

Anzeige

Letter of Motviation vs. Personal Statement – Unterschied?

In Großbritannien und den USA geht es im Personal Statement – anders als beim „Letter of Motivation“ – schwerpunktmäßig um Ihre Persönlichkeit sowie prägende Erfahrungen. Sie erzählen darin Ihre eigene Geschichte, erläutern persönliche Werte, Hintergründe und wichtige Lebensereignisse, die Ihre Entscheidung beeinflusst haben, sich für diesen Studiengang zu bewerben.

Der Letter of Motivation konzentriert sich stärker auf die zukünftigen Ziele und Pläne sowie darauf, warum Sie sich für ein bestimmtes Programm, eine Stelle oder eine Universität bewerben. Er erklärt, wie die Chance dazu auf die eigenen Karriere- oder Studienziele einzahlt.


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700