Koffer packen – mit System wie ein Profi + Liste

Ich packe meinen Koffer… Die perfekte Reisevorbereitung beginnt mit dem platzsparenden Kofferpacken: Was muss wirklich rein und mit in Koffer oder ins Handgepäck? Was brauche ich auf einer Geschäftsreise? Wir haben ein paar Reiseprofis gefragt und die besten Travel-Hacks identifiziert. Herausgekommen ist diese Liste mit den besten Tipps wie Sie Ihren Koffer richtig packen…

Koffer Packen Anleitung Tipps Richtig Platz Sparen Urlaub

Liste: Koffer packen mit System

Egal, ob Traumurlaub oder Dienstreise: Ohne Handgepäck, Tasche, Trolley oder Koffer geht es nicht. Das Kofferpacken kann jedoch eine Herausforderung sein – erst recht, wenn die Reise länger dauert.

Aber wie packt man am besten den Koffer? Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr! Profis haben dafür längst einige praktische und platzsparende Tipps und Tricks entwickelt, wie Sie die Koffer richtig packen. Hier die ultimative Liste für das perfekte Packen Ihres Koffers…

1. Packliste erstellen

Nicht einfach wahllos Kleidung und Utensilien in den Koffer werfen, sondern erstmal eine Packliste machen: Überlegen Sie sich, was alles mit muss – passende Outfits für alle Anlässe, Hygieneartikel, Reiseapotheke, Technik (Kabel, Adapter). Breiten Sie zunächst alles auf dem Bett aus und überlegen Sie sich gleich, was davon ins Handgepäck muss oder kann.

Packliste Beispiel

Die folgende Checkliste und Packliste hilft, nichts Wichtiges zu vergessen. Überdies verhindert sie unnötiges Überpacken. Sie können die Liste gleich online hier abhaken:

    1. Wichtiges & Handgepäck

  • Personalausweis, Reisepass
  • Kredit-/EC-Karte & Bargeld
  • Flug-/Zugtickets & Hotelbuchungen
  • Reiseversicherung & Notfallkontakte
  • Adapter & Mehrfachstecker
  • Smartphone & Ladekabel
  • Kopfhörer
  • Zahnbürste & Zahnpasta
  • Nackenkissen & Schlafmaske (Langstrecke)
  • 2. Kleidung

  • Unterwäsche & Socken (für jeden Tag)
  • Oberteile (T-Shirts, Blusen, Hemden)
  • Hosen, Röcke, Shorts
  • Schuhe (bequem & schick)
  • Wettergerechte Kleidung (Jacke, Pullover)
  • Badekleidung & Sonnenbrille
  • 3. Hygiene & Kosmetik

  • Deodorant & Parfum
  • Duschgel, Shampoo (falls nicht im Hotel)
  • Sonnencreme & After-Sun
  • Rasierer & Pflegeprodukte
  • Make-up & Abschminktücher
  • Haarbürste, Kamm
  • Medikamente & Pflaster
  • 4. Sonstiges

  • Laptop, Tablet (optional)
  • Beutel für Schmutzwäsche

Oft können Sie schon Platz im Koffer sparen, indem Sie Kleidung auswählen, die sich mehrfach kombinieren lässt (siehe 5-4-3-2-1-Regel weiter unten). Auch T-Shirts und Socken können Sie einsparen, wenn Sie dafür eine kleine Flasche Handwaschmittel in den Koffer packen.

Urlaubcheckliste Pdf Kostenlos Beispiel Nutzen Sie zur Vorbereitung auf Ihren Urlaub zusätzlich unsere ausführliche und kostenlose Urlaubs-Checkliste:

Download Urlaub-Checkliste (PDF)



Bonus-Tipp: Checken Sie vorab das Wetter am Zielort. Wettervorhersagen gelten zwar nicht zu 100%, helfen aber 4 Tage vorher bei der Auswahl der passenden Kleidung und können manchen Mantel sparen.

2. In richtiger Reihenfolge packen

Schwere Gegenstände – zum Beispiel Schuhe oder Bücher – gehören immer nach unten in den Koffer. Bei einem Rollkoffer dort wo die Rollen sind!! Leichte Kleider kommen nach oben. Alles was knitterempfindlich ist, packen Sie erst ganz zum Schluss obenauf.

Bonus-Tipp: Schuhe nie als Paket, sondern einzeln einpacken. Im Doppelpack sind sie zu sperrig. Lieber einzeln in den Koffer stecken und Freiräume clever ausnutzen.

3. Kleidung rollen statt falten

Baumwolle, Leinen oder Seide knittern praktisch immer im Koffer. Die Knitterfalten reduzieren Sie aber, indem Sie Shirts, Unterwäsche, Hosen oder Kleider erst stramm aufrollen und dann die Rollen im Koffer verteilen. Das ist enorm Gewicht und platzsparend. Bei unempfindlichen Stoffen wie Wolle können Sie das Volumen mithilfe von Vakuumbeuteln reduzieren.

Bonus-Tipp: Falls Anzug oder Sakko am Zielort verknittert sind, hängen Sie die Kleider im Hotel neben die Dusche drehen Sie das heiße Wasser an. Nicht den Anzug abduschen! Der Dampf glättet die Falten.

4. Hohlräume ausnutzen

Platzsparendes Kofferpacken nutzt jedes Schlupfloch: Polstern sie zum Beispiel Schuhe, Sneaker & co. mit Socken, Kosmetikartikeln oder Kleinkram aus. Erstens verbeulen sie so nicht, zweitens sparen Sie so ebenfalls Platz im Koffer. Anschließend packen Sie die Schuhe in Plastiktüten oder kostenlose Duschhauben (gibt’s in jedem Hotel). Die brauchen Sie auf der Rückreise, wenn die Klamotten schmutzig sind.

Bonus-Tipp: Indem Sie Ihre Gürtel in den Kragen der Hemden oder Blusen rollen, behalten diese die Form und zerknittern weniger.

5. Kosmetik sicher verstauen

Niemand mag ausgelaufenes Shampoo oder Parfüm im Gepäck. Die Lösung ist so einfach wie günstig: Frischhaltefolie! Aber nicht das ganze Duschgel damit einpacken: Flasche oder Flakon aufschrauben, etwas Folie straff über die Öffnung ziehen, zuschrauben. So läuft garantiert nichts aus.

6. Reiseutensilien kaufen

Wer öfter Urlaub macht oder viel auf Reisen ist, sollte in spezielle, platzsparende Reiseutensilien investieren:

  • Mini-Bürste oder Kamm
  • Klappbare Zahnbürste und Mini-Zahnpasta
  • Nachfüllbare Zerstäuber für Parfüms
  • Kleine Reiseapotheke im Beutel
  • Reisefön

Bonus-Tipp: Packen Sie wichtige Utensilien immer in die Außentaschen des Koffers oder Handgepäcks. So haben Sie diese sofort griffbereit.

7. Elektronik sicher verstauen

Empfindliche Geräte, Elektronik sowie Wertsachen sollten Sie immer sicher verstauen. Entweder packen Sie diese in gepolsterte Hüllen oder sie platzieren diese zwischen den Kleiderrollen, möglichst in der Mitte des Koffers. So sind sie vor Stößen gut geschützt.

8. Angebot vor Ort nutzen

Checken Sie das Hotel: Haben die Zimmer einen Haartrockner, müssen Sie keinen Fön einpacken. Dasselbe gilt für Handtücher oder Strandtücher – kann man meist leihen oder günstig kaufen. Gerade T-Shirts bringen sich die meisten aus dem Urlaub mit. Packen Sie davon gleich weniger in den Koffer, und nehmen Sie lieber ein paar Euro extra dafür mit.

9. Schnellzugriff planen

Überlegen Sie sich vorab, welche Kleidungsstücke Sie am Zielort besonders dringend brauchen – zum Beispiel, weil das Zimmer noch nicht bezugsfertig ist. Wer seinen Koffer richtig packen will, legt zum Beispiel Badehose, Bikini und Strandklamotten ganz obenauf in den Deckelbereich des Koffers. Dann können Sie sich schnell umziehen und schon mal an den Pool legen, solange Sie auf das Zimmer warten.

10. Platz lassen

Packen Sie den Koffer nie bis zum Rand voll! Erstens hat Schmutzwäsche mehr Volumen; zweitens nimmt man doch immer noch ein paar Mitbringsel mit. Und wer schon auf der Hinreise das erlaubte Maximalgewicht erreicht, hat auf der Rückreise garantiert Übergepäck. Tipp: Koffer nur zu drei Viertel vollpacken. So bleibt Reserve für Souvenirs.

Bonus-Tipp: Achten Sie auf die Gewichtsbeschränkungen der Fluggesellschaft. Die meisten Fluggesellschaften erlauben beim Handgepäck nur zwischen 5 und 12 kg (Eurowings: max. 8 kg, Ryanair: 10 kg). Der Reisekoffer darf höchstens 24 kg wiegen. In der Business und First Class sind teils auch bis zu 32 kg pro Koffer erlaubt.

11. Vakuumieren beim Kofferpacken

Wenn Sie auf längeren Trips und beim Kofferpacken viel mitnehmen wollen, lohnen sich Vakuumbeutel, um noch mehr Platz im Koffer zu sparen. Durch das Herauspressen der Luft werden Kleidungsstücke auf ein Minimum komprimiert. Das hat vor allem bei Jacken oder Pullovern eine große Wirkung auf das Volumen. Obendrein schützt das Vakuumieren vor Knitterfalten und Feuchtigkeit, sodass die Kleidung frisch und sauber bleibt.

Anzeige

Was darf nicht in den Koffer?

Es gibt Gegenstände, die aus Sicherheitsgründen weiterhin nicht in einen Koffer gehören und entweder im Handgepäck oder gar nicht mitgeführt werden dürfen. Hier die Liste der verbotenen oder eingeschränkten Artikel:

  • Gefährliche Gegenstände
    Explosives, Munition, Spraydosen, Streichhölzer, Feuerzeuge
  • Scharfe Gegenstände
    Messer, große Rasierklingen, Werkzeuge mit scharfen Kanten
  • Flüssigkeiten über 100 ml
    Lotionen, Shampoos, Getränke – müssen im transparenten, wiederverschließbaren Beutel transportiert werden
  • Entzündliche Materialien
    Benzin, Verdünner, Reinigungsmittel, Druckgas
  • Giftstoffe
    Chemikalien, Pestizide, Betäubungsmittel
  • Verderbliche Lebensmittel
    Frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Milchprodukte

Was muss auf jeden Fall mit?

  • Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Shampoo
  • Socken und Unterwäsche – für jeden Tag
  • Lange Hose zum Wechseln, kurze Hosen und Schwimmkleidung im Sommerurlaub
  • 2-3 T-Shirts – falls nötig vor Ort kaufen
Anzeige

Wie Kofferpacken mit der 5-4-3-2-1-Regel?

Die 5-4-3-2-1-Regel ist eine weitere hilfreiche Methode, um effizient und platzsparend zu packen. Laut Regel sollten Sie für eine Reise folgende Kleidungsstücke mitnehmen:

  • 5 Oberteile
    Dazu gehören: T-Shirts, Blusen, Hemden oder Tops, die gut miteinander kombinierbar sind.
  • 4 Unterteile
    Dies können Hosen, Röcke oder Shorts sein, die ebenfalls vielseitig einsetzbar sind.
  • 3 Paar Schuhe
    Ein Paar Alltagsschuhe, ein Paar schickere Schuhe und ein Paar Sportschuhe oder Sandalen.
  • 2 Accessoires
    Hierzu zählen beispielsweise ein Schal, ein Hut, Schmuck oder eine Sonnenbrille.
  • 1 Jacke
    Eine leichte Jacke oder ein Blazer, die zu den meisten Outfits passt.

Zusätzlich zu den Kleidungsstücken der 5-4-3-2-1-Regel gehören natürlich noch Unterwäsche, Socken, persönliche Hygieneartikel und eventuell benötigte Medikamente in den Koffer.

Die 5-4-3-2-1-Regel sollte natürlich noch an die jeweilige Reisedauer und das Reiseziel angepasst werden. Für eine längere Reise sollten Sie die Anzahl der Kleidungsstücke erhöhen, wobei Sie stets darauf achten, dass alles gut miteinander kombinierbar ist!

Anzeige

Handgepäck packen: Übergepäck vermeiden

Wenn Sie ohnehin nicht nur mit Handgepäck reisen, sollten Sie immer diese kleine zusätzliche Tasche mitnehmen – denn Handgepäck geht in der Regel nicht verloren und hier ist der Platz für Notfall-Gepäck:

  • Medikamente
  • Ersatzkleidung
  • Ladekabel und Adapter für Handy
  • Brille und Sonnenbrille
  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Bargeld und Papiere
  • Mini-Snacks

Scannen oder fotografieren Sie zusätzlich vor der Reise alle wichtigen Reisedokumente und mailen Sie sich diese als PDF auf das Smartphone: Reisepass, Führerschein, Buchungsbestätigung, Reise- und Lagepläne, Kontaktdaten, Notfallnummern. Sollten Sie etwas davon verlieren, haben Sie die Dokumente trotzdem in Kopie als Nachweis.

Schwere Sachen: anziehen statt einpacken!

Um weiteren Platz im Koffer zu sparen und das Gepäckgewicht zu reduzieren, empfehlen wir, schwere Kleidung gleich anzuziehen und bei der Reise zu tragen. Das gilt zum Beispiel für dicke Jacken, dicke Pullover oder schwere (Wander-)Schuhe, die viel Platz wegnehmen und auf der Reise im Zwiebellook getragen werden können. Ablegen können Sie diese im Flugzeug immer! Dadurch gewinnen Sie mehr Stauraum für leichtere Teile im Koffer. Das lohnt sich vor allem auf Flugreisen mit strengen Gewichtsgrenzen – etwa bei Ryanair!

Ansonsten planen Sie lieber ein paar Extra-Euro ein, um sich erst vor Ort die Basics wie Duschgel, Zahnpasta, T-Shirts, Flipflops oder Badehose nachzukaufen. In den meisten Urlaubsländern gibt es diese Produkte überall und ganz einfach zu besorgen.

Wählen Sie den richtigen Koffer

Wie lange dauert die Reise? Je nach Anlass – Urlaub oder Geschäftsreise – reicht vielleicht ein Trolley, Weekender oder eine leichte Sporttasche. Denken Sie auch an zusätzliches Equipment wie Laptop, Tablet, Headset, Mikrofon, Fotokamera und Stativ. Alles, was einen Akku hat, gehört ins Handgepäck. Rollen und federnde Tragegurte sind gerade bei längeren Transferstrecken auf Flughäfen oder Bahnhöfen eine enorme Erleichterung.

Anzeige

Wie viele Tage vorher sollte man Koffer packen?

Wir empfehlen, den Koffer spätestens 1-2 Tage vor der Abreise zu packen. Kontrollieren Sie anschließend nochmal Ihre Packliste, ob Sie auch nichts vergessen haben. Der Kulturbeutel kommt erst am Abreisetag in den Koffer – meist benötigen Sie ein paar Dinge darin noch bis zum Reiseantritt.

Wir wünschen: Gute Reise!


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700