Anzeige
Anzeige

Sabbatical Rückkehr: So finden Sie wieder in den Job

Eine Weltreise, Zeit für die Familie oder eine Auszeit vom beruflichen Stress? Die Gründe für ein Sabbatical sind vielfältig und oft sehr persönlich. Doch neben der Vorfreude, Planung und Durchführung des Sabbatjahres, gerät ein Punkt in Vergessenheit: die Rückkehr in den Job. Dabei steht natürlich auch die Frage im Raum, ob Sie nach Ihrer Auszeit wieder in Ihre alte Anstellung zurückkehren oder sich eine neue Herausforderung suchen wollen. Wie Sie Ihr Sabbatical als berufliche Orientierung nutzen können und wieder in den Job finden…


Sabbatical Rückkehr: So finden Sie wieder in den Job

Sabbatical als Orientierung: Bleiben oder gehen?

Den Einfluss, den ein Sabbatical auf die Berufswahl und Karriereplanung haben kann, ist enorm. Sich ein ganzes Jahr den Dingen zu widmen, die Sie wirklich interessieren, zu reisen, Weiterbildungen zu absolvieren oder einfach nur den Alltagsstress hinter sich zu lassen, führt meist dazu, die aktuelle berufliche Situation zu hinterfragen.

Da Sie ohnehin eine Auszeit von Ihrer täglichen Arbeit haben, können Sie die Dinge mit der nötigen Distanz beurteilen und für sich entscheiden, wie Ihre berufliche Zukunft am Ende des Sabbaticals aussehen soll.

sabbatical-Gruende-Studie-Grafik

Was immer auch danach kommt: Die Entscheidung sollten Sie nicht voreilig treffen. Daher hier einige Fragen, die Ihnen zur Orientierung dienen sollen:

  • Sind Sie mit Ihrem bisherigen Job zufrieden?

    Sind Sie glücklich mit der Arbeit, die Sie Tag für Tag erledigen? Macht es Ihnen auch weiterhin Spaß, jeden Morgen in dieses Büro zu fahren? Oder erwischen Sie sich immer wieder bei dem Gedanken, dass Sie eigentlich etwas ganz anderes für Ihr Leben geplant hatten?

  • Wieso machen Sie ein Sabbatical?

    Wollen Sie aus privaten Gründen eine Auszeit machen, verspüren Sie den Drang, Ihren Horizont zu erweitern oder nutzen Sie die Zeit, um sich weiter zu bilden? Oder aber macht Ihre berufliche Situation Sie unglücklich oder krank und Sie entscheiden Sie deshalb für eine Auszeit?

  • Was denken Sie über die Rückkehr?

    Ein untrügliches Zeichen dafür, dass Sie nach Ihrem Sabbatical einen Jobwechsel in Betracht ziehen sollten, sind die Gedanken, die Sie mit Ihrer Rückkehr verbinden. Freuen Sie sich auf Ihre Kollegen und die Aufgaben oder bekommen Sie beim Gedanken daran bereits Kopfschmerzen?

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Sabbatical Rückkehr: So funktioniert’s!

Nach einem Jahr außerhalb des Berufs und des gewohnten Umfelds ist der Schritt zurück in die Berufstätigkeit kein leichter. Der Rhythmus hat sich geändert, neue Erfahrungen wurden gemacht und möglicherweise haben sich Meinungen oder Einstellungen auch in beruflicher Hinsicht geändert. Dennoch ist die Rückkehr in den Job nach einem Sabbatical ein bedeutsamer Schritt für die weitere Karriere. Sechs Tipps, wie die Rückkehr in den Job gelingt:

  1. Machen Sie sich frühzeitig Gedanken über Ihre Rückkehr.

    Wer sich erst zwei Wochen vor Ende seines Sabbaticals mit der Rückkehr ins Berufsleben beschäftigt, hat natürlich nur noch wenig Zeit, um sich entsprechend darauf vorzubereiten. Im Idealfall wissen Sie schon vor Beginn Ihrer Auszeit, wie Sie sich den Wiedereinstieg nach zwölf Monaten vorstellen. Hier geht es zuerst um die Fragen:

    • Wollen Sie wieder in Ihren alten Beruf einsteigen?
    • Streben Sie einen internen oder externen Wechsel an?
    • Oder wollen Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen?

    Die Antwort auf diese Fragen kann sich natürlich durch die Erfahrungen und Erlebnisse des Sabbaticals ändern. Trotzdem gilt: Warten Sie nicht bis zur letzten Minute.

  2. Halten Sie Kontakt zu Kollegen.

    Es wird Ihnen die Rückkehr in den Job erleichtern, wenn Sie auch während Ihres Sabbaticals etwas Kontakt zu Ihrem Arbeitgeber und den Kollegen pflegen. Dazu reichen oft schon zwei bis drei Mails pro Monat oder ein Telefonat. So bleiben Sie auf dem Laufenden und signalisieren dem Chef, dass Sie sich auch während der Auszeit für die Entwicklung des Unternehmens interessieren.

  3. Werden Sie aktiv.

    Beim Sabbatical geht es natürlich in erster Linie darum, Abstand zum Arbeitsleben zu gewinnen und längere Zeit abschalten zu können. Das sollten Sie sich auch gönnen. Dennoch sollten Sie sich spätestens drei Monate vor Ende der Auszeit aktiv auf die Rückkehr vorbereiten. Niemand wird auf Sie zukommen, um Sie auf eine Umstellung vorzubereiten oder Ihnen einen neuen Job zu suchen, falls Sie sich für einen Jobwechsel entschieden haben. Nehmen Sie die Dinge selbst in die Hand und warten Sie nicht darauf, dass sich Möglichkeiten von selbst ergeben.

  4. Gehen Sie offen mit Ihrer Auszeit um.

    Egal, ob in Ihrem alten Job oder in einem Vorstellungsgespräch für eine neue Stelle: Sehen Sie Ihr Sabbatical nicht als Makel im Lebenslauf oder Schwäche an, sondern unterstreichen Sie, wie die gemachten Erfahrungen Ihnen im weiteren beruflichen Leben helfen werden. Verschweigen Sie Ihre Auszeit also nicht, sondern nutzen Sie die Stärken. Oft berichten Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeber nach einem Sabbatjahr von starker Motivation, besserem Umgang mit stressigen Situationen und insgesamt gesteigerter Leistungsfähigkeit. Zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber, dass Sie nach Ihrer Rückkehr noch wertvoller für das Unternehmen geworden sind.

  5. Achten Sie auf einen langsamen Übergang.

    So eine längere Abstinenz von der Arbeit sollten Sie nicht unterschätzen. Unabhängig davon, wie Sie das letzte Jahr verbracht haben, wird es eine Umstellung für Sie, sich wieder an den Arbeitsrhythmus zu gewöhnen. Ein schonender Einstieg kann dabei helfen. Gehen Sie in den letzten Wochen vor Ende Ihres Sabbaticals schon einmal im Büro vorbei oder beginnen Sie mit verkürzten Arbeitszeiten, die Sie langsam steigern. Auf diese Weise können Sie das Tempo der Rückkehr selbst kontrollieren und nach Ihren Wünschen gestalten.

  6. Behalten Sie Gewohnheiten bei.

    Eine gute Methode, um den Übergang zwischen Sabbatjahr und Vollzeitstelle zu meistern, sind Ihre Gewohnheiten, die Sie im letzten Jahr kultiviert haben. Haben Sie gelernt, ein Instrument zu spielen oder sich angewöhnt, jeden Tag mindestens eine Stunde an der frischen Luft zu verbringen? Dann bleiben Sie dabei! Dass Sie wieder zurück in den Job starten, bedeutet nicht gleichzeitig, alles hinter sich lassen, was Sie im vergangenen Jahr erlebt haben. Im Gegenteil: Nutzen Sie Ihre neuen Erfahrungen, um bei der Rückkehr in den Job mit voller Kraft durchzustarten.

Diese Artikel finden andere Leser interessant:

[Bildnachweis: Maridav by Shutterstock.com]

Anzeige
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite