Ausruhen: Gönnen Sie sich die wohlverdiente Zeit der Ruhe
Wenn der Stress Überhand nimmt, ist der Wunsch nach Erholung oft groß. Demgegenüber steht jedoch das Pflichtgefühl. Es muss noch so viel erledigt werden, im Job warten gleich noch mehrere wichtige Aufgaben, die Kinder müssen versorgt, der Haushalt geschmissen werden, ganz nebenbei kümmert man sich auch noch um den Partner und versucht irgendwie die Zeit zu finden, seinen Hobbies nachzugehen. Ein Kampf zwischen dem Wunsch nach mehr Ruhe und den Gedanken, was noch alles zu tun ist, der viel zu oft zu Lasten des eigenen Wohlbefindens entschieden wird.
Keine Zeit zu haben, um sich auszuruhen, führt dazu, dass die Erholung umso dringender wird – aber dann noch weniger Zeit da ist, weil die Dinge, die noch abgearbeitet werden müssen, sich in der Zwischenzeit gestapelt haben. Ein denkbar schlechter Kreislauf, der am besten bereits frühzeitig durchbrochen wird, um den negativen Auswirkungen der Überarbeitung vorzubeugen.
- Gesundheitliche Risiken. Wer sich nicht ausruht, fühlt sich anfangs vielleicht nur ein wenig erschöpft oder klagt ein wenig häufiger als sonst über Kopfschmerzen. Auf Dauer gesehen drohen jedoch ernsthafte gesundheitliche Folgen, die im schlimmsten Fall bis zu einem Herzinfarkt führen oder einen Burnout auslösen können.
- Fehlende Motivation. Aufgaben, die nur noch erledigt werden, weil das Gefühl aufkommt, man müsse irgendwie da durch, sind wahre Motivationsbremsen. Es fehlt die Lust und die Leidenschaft, die sich durch die nötigen Pausen meist wieder wecken lassen.
- Steigender Frust. Vielleicht haben Sie es selbst schon einmal erlebt, dass Sie immer unzufriedener werden, wenn Sie nicht ausgeruht sind. Nicht nur unzufrieden mit der eigenen Person oder den eigenen Leistungen, sondern auch mit allem anderen, was um sie herum geschieht.
An diesen Orten können Sie wirklich abschalten
Sie haben sich vorgenommen, häufiger abzuschalten, haben aber noch nicht den passenden Rückzugsort gefunden, an dem Sie ungestört sind? Den ersten wichtigen Schritt haben Sie durch die Erkenntnis bereits gemacht, nun kommt es nur noch darauf an einen Ort zu finden, der zu Ihnen passt. Welcher das ist, hängt auch von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Die einen zieht es eher nach draußen, andere machen es sich gerne drinnen gemütlich. Zur Inspiration haben wir einige Vorschläge von Orten gesammelt, an denen Sie sich wirklich ausruhen können:
-
Im Grünen
Gerade die Natur bietet viele Möglichkeiten, um zur Ruhe zu kommen. Ein ausgiebiger Spaziergang durch den Wald, eine Wanderung an der frischen Luft, Kraft tanken im Garten oder im Park, statt sich immer in die nächste Aufgabe zu stürzen. Lassen Sie die Ruhe Ihrer Umgebung auf sich wirken und nehmen Sie daraus etwas mit. Es muss nicht immer schnell und hektisch sein, die Natur kann daher ein schöner Ausgleich zur stressigen Arbeitswelt sein.
-
Am Wasser
Wasser wirkt auf viele Menschen sehr beruhigend. Zwar hat nicht jeder das Meer direkt vor der Haustür, doch auch ein nahe gelegener See oder ein Fluss können gute Orte sein, um sich auszuruhen. Für die entspannende Wirkung reicht es meist schon aus, das angenehme Geräusch des Wassers zu hören, ein paar Mal tief durchzuatmen und die Seele baumeln zu lasssen.
-
Beim Sport
Hierbei geht es nicht darum, den Körper auszuruhen, sondern wieder einen klaren Kopf zu gewinnen, wenn das Gedankenkarussell einfach nicht stillstehen will. Wo genau Sie Sport treiben, spielt dabei in der Tat nur eine untergeordnete Rolle. Im Fitnessstudio, beim Joggen im Park oder auf dem Heimtrainer – die Hauptsache ist, dass Sie richtig ins Schwitzen kommen. Dabei lassen sich Sorgen und Frust gut in Energie umwandeln und Sie kommen auf andere Gedanken.
-
In den eigenen vier Wänden
Es ist nicht immer nötig, irgendwo hinzufahren, um sich auszuruhen. Auch in den eigenen vier Wänden können Sie einiges tun, um abzuschalten. Lassen Sie sich ein Bad ein, lesen Sie ein Buch bei einer guten Tasse Tee oder machen Sie es sich einfach auf der Couch gemütlich. Kurz gesagt: Nehmen Sie sich die Zeit für etwas, dass Ihnen gut tut, ohne dabei auf die Uhr zu gucken und an offene Baustellen zu denken.
-
Beim Wellness
Warum sollten Sie es sich nicht mal so richtig gut gehen lassen? Kaum etwas ist so gut geeignet, um sich wirklich auszuruhen, wie ein Wellness-Wochenende oder Kurzurlaub. Gönnen Sie sich das rundum Verwöhnprogramm und lassen die Probleme und den Stress für zwei Tage außen vor. Anschließend werden Sie sich wie neu geboren fühlen.
Diese Artikel finden andere Leser interessant:
- Feierabend: 9 Wege den Arbeitstag richtig zu beenden
- Entspannungsübungen: 16 Tipps für den Alltag
- Spazieren gehen: Der Geist wandert und lernt mit
- Stress abbauen: Was hilft gegen Stress?
- Meditation: Gute Gedanken tanken
- Achtsamkeit: 3 praktische Übungen für den Moment
- Gelassenheit lernen: Nur die Ruhe!