Bewerberfrage: Warum sind Sie besser als andere?
Im Gespräch möchte der Personaler Sie besser kennenlernen, um einzuschätzen, ob Sie ins Team und zum Unternehmen passen – gleichzeitig müssen Sie im Dialog aber auch überzeugen und noch einmal unterstreichen, dass Sie die richtige Besetzung für die freie Stelle sind. Dabei sollten Sie auf verschiedene Bewerberfragen gefasst sein, auf die Sie eine Antwort haben müssen. Dabei wird nicht immer nur nach Stärken und Schwächen gefragt, sondern manchmal auch etwas tiefer in die Trickkiste gegriffen. Wie reagieren Sie zum Beispiel, wenn der Personaler fragt: Warum sind Sie besser als andere? Hier geraten viele Kandidaten ins Stocken und wissen nicht weiter. Wir zeigen, wie Sie mit solch einer Frage umgehen können…

Warum ist diese Bewerberfrage so knifflig zu beantworten?
Wird während eines Vorstellungsgesprächs die Bewerberfrage Warum sind Sie besser als andere? oder verwandte Formen wie Warum sollten wir Sie den anderen Bewerben vorziehen? oder auch Was macht Sie besser als die anderen Kandidaten? sind die meisten Kandidaten erst einmal geschockt. Auf der einen Seite scheint das nachvollziehbar zu sein, doch stellt sich auf der anderen Seite die Frage: Warum eigentlich?
Ihre Gesamte Bewerbung zielt schließlich genau darauf ab. Sie stellen heraus, warum Sie besser sind als andere und aus welchen Gründen das Unternehmen Sie und keinen anderen Bewerber einstellen sollte. Es ist jedoch etwas völlig anderes, in der schriftlichen Bewerbung die eigenen Vorzüge zu präsentieren, als im direkten Gespräch in Eigenlob zu verfallen, sich selbst über andere Bewerber emporzuheben und zu versichern, man sei besser als der Rest.
Dahinter stehen gleich mehrere Gründe – einmal abgesehen davon, dass viele Menschen nur ungern ein Loblied auf sich selbst singen. Zum einen wissen Sie nichts über die anderen Bewerber. Wie sollen Sie sich vergleichen, ohne die Qualitäten der anderen Kandidaten einschätzen zu können? So können Sie nur Vermutungen anstellen, um zu erklären, warum und worin Sie besser sind als andere.
Außerdem spielt der Eindruck, den Sie hinterlassen und damit auch Sympathie eine große Rolle beim Rennen um den Job. Wer will sich da als arroganter Angeber präsentieren, der die Konkurrenz von oben herab behandelt?
Nicht antworten ist allerdings auch keine wirkliche Option, ein unangenehmes Schweigen ist schließlich das Letzte, dass Sie im Gespräch wollen. Glücklicherweise gibt es aber auch andere Optionen, wie Sie im Vorstellungsgespräch auf eine solch schwierige Frage reagieren können.
Selbstbewusstsein ist gut, aber bitte nicht übertreiben
Manch einer fragt sich an dieser Stelle vielleicht: Wieso sollte ich dem Personaler nicht einfach ganz offen heraus antworten und sagen Ich bin besser als die anderen Bewerber, weil… Das ist natürlich eine legitime Möglichkeit, allerdings nicht zwangsläufig die beste Wahl. Auch wenn rund um die Bewerbung immer wieder davon gesprochen wird, wie wichtig das Selbstbewusstsein eines Bewerbers ist, um sich erfolgreich zu verkaufen, gilt dennoch: Die Dosis macht das Gift.
Personaler bestätigen zwar, dass selbstbewusste Kandidaten grundsätzlich besser ankommen und damit auch bessere Chancen haben können, wer es jedoch übertreibt, kehrt den Effekt schnell ins Gegenteil um. Authentizität ist in diesem Fall noch wichtiger.
Wer sich übermäßig selbstbewusst gibt, verliert das natürliche und wirkt eher arrogant als sympathisch. Besser ist es, ruhig zuzugeben, wenn Sie unsicher oder nervös sind. Das macht menschlich, wirkt authentisch und kommt bei vielen Personalverantwortlichen erstaunlich gut an.
Warum sind Sie besser als andere? So können Sie reagieren
Wie auf viele andere Fragen im Vorstellungsgespräch können Sie sich auch auf diese Bewerberfrage vorbereiten. Sollten Sie nicht sofort eine Antwort parat haben, ist es aber auch vollkommen legitim, im Gespräch anzumerken, dass Sie kurz darüber nachdenken, bevor Sie antworten. Natürlich sollten Sie dann nicht zwei Minuten lang schweigend auf dem Stuhl sitzen und nichts sagen, doch Sie dürfen sich ruhig eine kurze Bedenkzeit nehmen.
Bei der Frage Warum sind Sie besser als andere? sollten Sie aber in jedem Fall andere Kandidaten außen vor lassen. Das scheint bei der Fragestellung zunächst schwierig, doch es geht nicht darum, dass Sie von sich behaupten Meine Fähigkeiten sind besser als die aller anderen Bewerber. Konzentrieren Sie sich bei Ihrer Antwort lieber auf sich selbst und auf die Position, für die Sie sich bewerben.
Damit Sie die richtigen Worte finden, haben wir noch drei Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen können:
-
Sprechen Sie Ihre Gedanken aus
Sollte Ihnen durch den Kopf gehen Ich kenne die anderen Bewerber nicht und kann mich nicht mit diesen vergleichen dürfen Sie das auch sagen. Sie müssen nicht wie aus der Pistole geschossen eine perfekt formulierte Antwort liefern können. Das wirkt nur einstudiert und wenig authentisch. Auch wollen Sie gar keinen direkten Vergleich anstreben, sondern sich selbst zeigen und von der besten Seite präsentieren – ohne andere dabei schlechtreden zu müssen.
-
Gehen Sie auf Ihre Stärken ein
Im Grunde richtet sich die Frage nach Ihren Stärken und Fähigkeiten. Ein wenig umformuliert könnte der Personaler auch fragen, worin Sie besser sind als andere oder was Sie besser können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Stärken noch einmal hervorzuheben. Auch hier gilt jedoch, dass Sie keinen direkten Bezug zu anderen Bewerbern herstellen sollten. Formulieren Sie also nicht Ich bringe mehr Fachwissen und Erfahrung mit als alle anderen.
Das können Sie ohnehin nicht wissen und es ist auch nicht entscheidend. Besser ist es, wenn Sie sagen Durch mein tiefes Fachwissen und meine große Erfahrung kann ich Ihrem Unternehmen in den Bereichen X und Y helfen, um Z zu erreichen.
-
Beziehen Sie sich auf die Anforderungen des Jobs
Bei Ihrer Antwort sollten Sie möglichst genau auf die Aufgaben der Position und die Anforderungen des Jobs eingehen. Anders gesagt: Wieso sind Sie wie gemacht für die Stelle? Spielt Verantwortung eine große Rolle? Dann erklären Sie anhand von Beispielen Ihr Verantwortungsbewusstsein und wie Sie dieses einsetzen wollen. Ist Kreativität gefragt? Dann heben Sie diese hervor und verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert für den Arbeitgeber.
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch

Nils Warkentin studierte Business Administration an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Auf der Karrierebibel widmet er sich Themen rund um Studium, Berufseinstieg und Büroalltag.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche