Brückentage 2026: So holen Sie mehr Urlaub raus

Durch clever genutzte Brückentage holen Sie 2026 mit wenigen Urlaubstagen viel freie Zeit heraus. Ob verlängertes Wochenende oder Urlaub: Wir zeigen, wie Sie die Brückentage 2026 optimal nutzen…

Brueckentage Jahr Liste Uebersicht Planen Kalender

Brückentage 2026: Wenig Urlaub, viel Freizeit

Brückentage sind normale Arbeitstage – liegen aber zwischen einem gesetzlichen Feiertag und dem Wochenende. Bedeutet: Wenn Sie an Brückentagen Urlaub nehmen, können Sie durch wenig Urlaubstage lange Zeit am Stück freinehmen.

Unsere Übersicht und Tabelle zeigt die perfekten Brückentage 2026…

Perfekte Brückentage 2026

Brückentag
2026
Urlaubstage
= Freie Tage
Wann
nehmen
🚀 Neujahr 1 = 4 1.1.-4.1.
👑 Hlg. 3 Könige 4 = 9 3.1.-11.1.
👱‍♀️ Weltfrauentag Fällt auf Sonntag 8.3.
🐰 Ostern 8 = 16 28.3.-12.4.
⚒ Tag der Arbeit 4 = 9 25.4.-3.5.
⛪ Christi Himmelfahrt 1 = 4 14.5.-17.5.
🕊 Pfingsten 4 = 9 23.5.-31.5.
👻 Fronleichnam 1 = 4 4.6-7.6.
🎈 Mariä Himmelfahrt Fällt auf Samstag 15.8.
👶 Weltkindertag Fällt auf Sonntag 20.9.
🇩🇪 Tag d. dt. Einheit Fällt auf Samstag 3.10.
✝️ Reformationstag Fällt auf Samstag 31.10.
😇 Allerheiligen Fällt auf Sonntag 1.11.
🙏 Buß- und Bettag 4 = 9 14.-22.11.
🎄 Weihnachten 8 = 16 19.12.-3.1.

Manche Brückentage können Sie auch kombinieren, um die freie Zeit zu verlängern. Nehmen Sie sich die Tage vor Christi Himmelfahrt und die Woche bis Pfingsten frei, kommen Sie mit 9 Urlaubstagen auf 17 freie Tage (9. Mai bis zum 25. Mai).

Übersicht der Feiertage 2026

Sie wollen Ihre Brückentage 2026 planen oder Ihren restlichen Urlaub vorbereiten? Die folgenden Tabelle zeigt alle Feiertage für 2026, damit Sie Ihren Urlaubsanspruch bestmöglich nutzen können:

Feiertage 2026 Datum Bundesländer
Neujahr Do, 1.1. bundesweit
Heilige Drei Könige Di, 6.1. BW, BY, ST
Frauentag So, 8.3. BE, MV
Karfreitag Fr, 3.4. bundesweit
Ostersonntag So, 5.4. bundesweit
Ostermontag Mo, 6.4. bundesweit
Tag der Arbeit Fr, 1.5. bundesweit
Christi Himmelfahrt Do, 14.5. bundesweit
Pfingstsonntag So, 24.5. bundesweit
Pfingstmontag Mo, 25.5. bundesweit
Fronleichnam Do, 4.6. BW, BY, HE, NRW, RP, SL
Mariä Himmelfahrt Sa, 15.8. BY, SL
Weltkindertag So, 20.9. TH
Tag der dt. Einheit Sa, 3.10. bundesweit
Reformationstag Sa, 31.10. BB, HB, MV, NI, SN, ST, SH, TH
Allerheiligen So, 1.11. BW, BY, NRW, RP, SL
Buß- und Bettag Mi, 18.11. SN
1. Weihnachtstag Fr, 25.12. bundesweit
2. Weihnachtstag Sa, 26.12. bundesweit

Häufige Fragen zu Brückentagen

Was sind Brückentage?

Brückentage sind laut Definition normale Werktage zwischen gesetzlichen Feiertagen oder regulär freien Arbeitstagen wie dem Wochenende. Fällt zum Beispiel ein gesetzlicher Feiertag auf einen Donnerstag, wird der Freitag zwischen Feiertag und Wochenende als Brückentag bezeichnet. Viele Arbeitnehmer nutzen diese besonderen Tage im Jahr, um Urlaub zu nehmen und so ein verlängertes Wochenende zu genießen.

Wie viele Brückentage gibt es im Jahr?

Das lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Die Anzahl der Brückentage im Jahr hängt stark von den Feiertagen ab – und wie diese im Jahr fallen. Der 1. Mai ist zum Beispiel immer ein gesetzlicher Feiertag (Tag der Arbeit), ebenso der 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit). Liegen diese jedoch auf einem Freitag oder Montag entsteht zwischen dem Wochenende kein Brückentag. Hinzu kommt, dass es Bundesland spezifische Feiertage gibt. Katholisch geprägte Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen oder Bayern haben traditionell mehr Feiertage und damit auch mehr Brückentage als die evangelisch geprägten Bundesländer.

Habe ich Anspruch auf arbeitsfreie Brückentage?

Nein. Für die Brückentage müssen Sie ganz regulär Urlaub beantragen. Den Antrag darf der Chef (aus betrieblichen Gründen) ablehnen. Einen gesetzlichen Anspruch auf arbeitsfreie Brückentage gibt es nicht. Wir empfehlen daher, sich frühzeitig im Jahr mit dem Chef und den Kollegen abzustimmen, wer wann welche Brückentage nehmen kann.

Urlaubsantrag Vorlage: Brückentag freibekommen

Brückentage sind beliebte Urlaubstage – auch bei Kollegen. Umso wichtiger, dass Sie diese frühzeitig planen und den Urlaubsantrag genehmigen lassen. Unser ausführlicher Ratgeber zeigt, wie das gelingt – inklusive kostenloser Vorlage:

Urlaubsantrag Regeln + Vorlage

Anzeige

Erläuterungen zu den Brückentagen

🚀 Neujahr 2026 (1. Januar)

Das neue Jahr beginnt für Arbeitnehmer mit einem freien Tag am Donnerstag. Ein Tag Urlaub bringt ein langes Wochenende mit 4 freien Tagen.

👑 Heilige Drei Könige 2026 (6. Januar)

Heilige Drei Könige ist an einem Dienstag. Mit 4 Urlaubstagen kommen Sie auf insgesamt 9 freie Tage inklusive der Wochenenden von 3. bis zum 11. Januar. Zusammen mit einem Brückentag am 2. Januar haben Sie von Neujahr (1. Januar) bis zum 11. Januar frei.

🐰 Ostern 2026 (3. bis 6. April)

Ostern ist durch Karfreitag und Ostermontag jedes Jahr ein verlängertes Wochenende. Maximale Freizeit haben Sie mit 8 Urlaubstagen, die insgesamt 16 arbeitsfreie Tage vom 28. März bis zum 12. April bringen.

⚒ Tag der Arbeit 2026 (1. Mai)

Der Tag der Arbeit am 1. Mai fällt auf einen Freitag. Ein längeres Wochenende ist somit garantiert. Nehmen Sie zusätzlich 4 Brückentage, bleiben Sie insgesamt 9 Tage vom 24. April bis zum 2. Mai zuhause.

🎈 Christi Himmelfahrt 2026 (14. Mai)

Nutzen Sie Christi Himmelfahrt als einzelnen Brückentage, kommen Sie mit einem Urlaubstag am 15. Mai auf ein 4-Tage-Wochenende. Als gesetzlicher Feiertag gilt diese Möglichkeit für alle Arbeitnehmer bundesweit.

🕊 Pfingsten 2026 (24. und 25. Mai)

Durch den Pfingstmontag haben Sie ohnehin ein verlängertes Wochenende. Mit 4 Urlaubstagen (26. bis 29. Mai) sind Sie bereits bei 9 freien Tagen.

🍞🍷 Fronleichnam 2026 (4. Juni)

Dieser katholische Feiertag fällt wie Christi Himmelfahrt grundsätzlich auf einen Donnerstag. Ein einzelner Brückentag am 5. Juni schafft ein verlängertes Wochenende. Dieser Feiertag gilt aber nur in diesen Bundesländern:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland

🎈 Mariä Himmelfahrt 2026 (15. August)

Nur in Teilen Bayerns und im Saarland ist Mariä Himmelfahrt ein Feiertag und fällt am 15. August 2026 auf einen Samstag. Hier müssen Sie noch 2 Jahre warten, bis Sie wieder Brückentage nutzen können.

👶 Weltkindertag (20. September)

Der Weltkindertag ist nur in Thüringen ein Feiertag, Er wird am 20. September gefeiert – für das kommende Jahr ist das ein Sonntag und bietet somit keine Möglichkeiten für zusätzliche freie Zeit durch Brückentage.

🇩🇪 Tag der Deutschen Einheit 2026 (3. Oktober)

2026 fällt der Tag der Deutschen Einheit auf einen Samstag. Für Arbeitnehmer liegt der bundesweit gesetzliche Feiertag damit leider ungünstig.

📙 Reformationstag 2026 (31. Oktober)

Der Reformationstag am 31. Oktober 2026 fällt ebenfalls auf einen Samstag. Auch hier müssen sich Arbeitnehmer noch gedulden, bevor Brückentage wieder lange Wochenenden bringen. Das gilt aber nur in diesen Bundesländern:

  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

🙏 Buß- und Bettag 2026 (18. November)

Wer in Sachsen wohnt und arbeitet, hat am Mittwoch, dem 18. November, frei. Dieser evangelische Feiertag gilt nur dort. Mit 2 Brückentagen vor und 2 Brückentagen nach dem Feiertag (15./16. und 19./20. November) kommen Sie mit den Wochenenden auf 9 freie Tage.

🎄 Weihnachten 2026 (25. und 26. Dezember)

Weihnachten 2026 bringt für Arbeitnehmer wenigstens einen freien Tag. Der erste Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) fällt auf einen Freitag. Wollen Sie mehr als ein 3-Tage-Weihnachtswochenende kommen Sie mit 8 Urlaubstagen auf 16 freie Tage vom 19. Dezember bis zum 3. Januar.

Feiertage, die aufs Wochenende fallen

Nicht immer liegen Feiertage an für Arbeitnehmern günstigen Tagen. Der Internationale Frauentag, Mariä Himmelfahrt, der Tag der deutschen Einheit, der Reformationstag und Allerheiligen fallen 2026 auf ein Wochenende. Da sich einige Feiertage aber jedes Jahr verschieben, wird es nicht lange dauern, bis die freien Tage wieder besser liegen und durch Brückentage längere Pausen ermöglichen.

Urlaubcheckliste Pdf Kostenlos Beispiel Nutzen Sie zur Vorbereitung auf Ihren Urlaub zusätzlich unsere ausführliche und kostenlose Urlaubs-Checkliste:

Download Urlaub-Checkliste (PDF)
Anzeige

Brückentage nutzen: Tipps, wie Sie mehr rausholen

Sie können die Brückentage natürlich auch bewusst nutzen, um ins Büro zu kommen und zu arbeiten, während andere Kollegen frei machen. Das hat sogar Vorteile:

  • Kaum jemand ist unterwegs. Die Straßen auf dem Weg sind frei.
  • Niemand stört Sie und Sie arbeiten im Flow.
  • Telefonate oder Mails stören die Konzentration nicht.

Folge: Ihre Produktivität steigt. Und das bei gleichzeitiger Entspannung. Mehr noch: Sie können ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus arbeiten. Sie haben Zeit, um Liegengebliebenes aufzuarbeiten und abzulegen, Ihre To-Do-Liste können Sie endlich entrümpeln und Ihre Pläne für die kommenden Wochen neu strukturieren.

Freie Tage nutzen, um Bilanz zu ziehen

Ansonsten bietet ein Brückentag die ideale Zeit, um einen Rückblick auf die letzten Wochen und Monate zu wagen und ein Fazit zu ziehen. Zum Beispiel mit diesen drei Fragen:

  1. Ziel

    Was will ich in meinem Job/Leben noch erreichen? Was macht mich zutiefst glücklich? Und wie kann ich das in diesem Beruf umsetzen?

  2. Talent

    Was sind meine besonderen Stärken und was kann ich damit machen, was andere nicht können? Wie kann ich mich fortbilden und weiterentwickeln und so auch meinen Marktwert steigern?

  3. Veränderung

    Was kann ich heute noch unternehmen, um mit meinen Interessen und Talenten meinen Zielen noch näherzukommen?

Reicht nicht? Hier sind noch 60 Fragen, die Sie sich sowieso immer wieder mal stellen sollten…

Wir wünschen erfolgreiche und erholsame Brückentage!


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700