Anzeige
Anzeige

Bewerbung 2023: Wichtige Trends, Tipps + Fristen

Wer rastet, der rostet… Das gilt auch für Bewerbungen. Der Anfang des neuen Jahres ist deshalb eine gute Zeit, um sich mit der Bewerbung 2023 zu beschäftigen. Bereits in den vergangenen Jahren haben sich einige Entwicklungen durchgesetzt, die auch im neuen Jahr eine große Rolle spielen werden. Wir zeigen, worauf Sie bei der Bewerbung 2023 achten sollten und welche Bewerbungstrends Sie kennen müssen…


Bewerbung 2023: Wichtige Trends, Tipps + Fristen

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Bewerbung 2023: Erfolg durch Motivation und Individualität

Für eine erfolgreiche Bewerbung 2023 müssen Sie mit der Zeit gehen. Dabei geht es in erster Linie um die Bewerbungsform. Beim Inhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen punkten Sie hingegen mit einigen bekannten Argumenten, die schon in den vergangenen Jahren entscheidend für eine Zusage waren:

  • Individualität
    Ausbildung, Studium und allgemeinen Skills reichen nicht aus. Zu groß ist die Konkurrenz und zu ähnlich sind die Qualifikationen. Sie müssen aus der Masse herausstechen, positiv auffallen und in Erinnerung bleiben. Zeigen Sie, was Sie persönlich ausmacht und von anderen unterscheidet.
  • Motivation
    Unternehmen suchen Mitarbeiter, die wirklich engagiert sind, Eigeninitiative mitbringen und zum Erfolg beitragen. Auch die Bewerbung 2023 sollte deshalb unbedingt auf Ihre Motivation eingehen. Gehen Sie auf Ihre Ziele im Job ein und verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert für den Arbeitgeber.
  • Werte
    Beantworten Sie die Frage: Warum bewerben Sie sich genau bei diesem Unternehmen? Stellen Sie einen klaren Bezug her und gehen Sie auf die Unternehmenskultur ein. Beziehen Sie sich auf wichtige Werte, Ziele und Visionen des Unternehmens, die Sie teilen und unterstützen. Damit zeigen Sie, dass Sie sich nicht einfach so bewerben, sondern tatsächlich ins Team passen und sich mit dem Arbeitgeber identifizieren.

Erleichterter Zugang zu Informationen

Ein Vorteil für die individuelle Bewerbung 2023: Die Verfügbarkeit von Informationen über potenzielle Arbeitgeber. Neben Stellenanzeigen, Homepage und Social Media Accounts des Unternehmens stehen Bewerbern heute diverse Bewertungsportale zur Verfügung – Kununu, Glassdoor, etc.

Bewertungsportale sind allerdings Fluch und Segen zugleich. Sie erhalten zwar Informationen aus erster Hand, diese sind jedoch mit Vorsicht zu genießen. Ein verärgerter Ex-Mitarbeiter wird kein gutes Haar am Unternehmen lassen. Auf der anderen Seite betreibt der Arbeitgeber vielleicht Werbung in eigener Sache durch sehr gute Bewertungen.

Schnell und einfach mehr Zusagen erhalten!

Angebot: Bewerbungscoaching Kurs professionelle Bewerbung schreiben Karrierebibel Akademie Jochen Mai Anschreiben Lebenslauf Deckblatt Bewerbungsvideo Online-BewerbungKeine Lust mehr auf frustrierende Absagen? Dann nutzen Sie unseren praxiserprobten Profi-Kurs und erfahren Sie, wie Sie mit Leichtigkeit eine Bewerbung schreiben, die Personaler sofort begeistert!
Steigern Sie Ihre Traumjob-Chancen und erstellen Sie ebenso moderne wie einzigartige und professionelle Unterlagen – inklusive Blockbuster-Bewerbungsvideo…

Gleich mehr über den Kurs erfahren


Anzeige

Die Trends bei der Bewerbung 2023

In der Bewerbung 2023 werden vor allem Entwicklungen vorangetrieben und ausgeweitet, die bereits in den Vorjahren begonnen haben. Zusammengefasst könnte man sagen, die Bewerbung 2023 wird…

  • digitaler
  • einfacher
  • schneller

Nachfolgend stellen wir Ihnen die wichtigsten Trends für die Bewerbung 2023 genauer vor:

Online-Bewerbung

Die Online-Bewerbung hat die klassische Bewerbungsmappe auf Papier bereits verdrängt und wird auch 2023 von der Mehrheit der Personaler bevorzugt. Darunter werden sowohl E-Mail Bewerbungen als auch das Ausfüllen eines Bewerbungsformulars – beispielsweise auf der Unternehmenshomepage – zusammengefasst und verstanden, auch wenn die Begriffe eigentlich unterschieden werden.

Die Vorteile: Kostenloser und sofortiger Versand, keine Kosten für die Bewerbungsmappe und im Unternehmen fallen unzählige Blätter Papier weg. Das erleichtert die Bewerbung und die Sichtung der Unterlagen.

Online-Profil

Bevor Unternehmen eine Wahl treffen, wollen sie möglichst viel über Kandidaten erfahren. Online-Profile rücken deshalb bei der Bewerbung 2023 weiter in den Fokus – werden aber von Bewerbern oftmals unterschätzt. Hier können Sie nicht nur einen positiven Eindruck machen, sondern auch von Headhuntern oder durch Active Sourcing von Arbeitgebern gefunden werden.

Sie können eine eigene Bewerbungshomepage erstellen oder ein Profil in beruflichen Netzwerken wie Xing oder Linkedin erstellen. Für alle Möglichkeiten gilt: Die Inhalte müssen permanent gepflegt werden und stets aktuell sein. Ein verwaistes Online-Profil bringt nichts und wirkt eher negativ.

Bewerbungsvideos

Seit Corona kommunizieren die Menschen zunehmend über Video. Zoom, Teams, GoogleMeet: Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter im Markt. Leistungsstarke Smartphones und soziale Netze wie Instagram oder TikTok haben Videos für jedermann ebenfalls kinderleicht und populär gemacht. Kein Wunder also, dass dieses Medium auch zunehmend in der Bewerbung eingesetzt wird.

Bewerbungsvideos können die Bewerbungschancen enorm erhöhen. Doch erst 7 Prozent der Kandidaten nutzen sie, obwohl 90 Prozent der Personaler sie sich ansehen würden. Schließlich sind sie in puncto Motivation und Persönlichkeit viel aussagekräftiger als eine schriftliche Bewerbung. Unsere These: Das Bewerbungsvideo hat sogar das Potenzial, das Bewerbungsschreiben irgendwann abzulösen…

Mobile Recruiting

Gemeinsam mit den Online-Bewerbungen wird 2023 auch das Mobile Recruiting der Unternehmen verstärkt. Hier ist sogar noch größeres Wachstum möglich: Während die Online-Bewerbung schon in vielen Unternehmen eingesetzt wird, haben Arbeitgeber beim Mobile Recruiting über das Smartphone noch Nachholbedarf.

Wichtige Aufgaben für viele Unternehmen sind künftig, auf den eigenen Karrierehomepages die Möglichkeit für Bewerber zu schaffen, einfach und unkompliziert per Smartphone oder Tablet Bewerbungsunterlagen einzureichen, Lebensläufe anzulegen oder Profile zu erstellen. Gerade die sogenannte One-Click-Bewerbung und Bewerberdatenbanken sollen es potenziellen neuen Mitarbeitern bei der Bewerbung 2023 so einfach wie möglich machen.

Social Recruiting

Soziale Netzwerke sind nicht nur privat ein großer Faktor. Gerade im Job werden sie immer wichtiger. Social Recruiting wird diese Form genannt. Unternehmen präsentieren sich gezielt als attraktive Arbeitgeber, bieten Einblicke in den Arbeitsalltag und hinter die Kulissen. So wird aktives und erfolgreiches Employer Branding betrieben, um junge Talente oder erfahrene Fachkräfte anzusprechen.

Allerdings funktioniert Social Recruiting auch anders herum. Bei der Auswahl schauen Unternehmen sehr genau darauf, was potenzielle Mitarbeiter in den sozialen Medien von sich preisgeben und wie sie sich dort präsentieren.

Bewerbung ohne Anschreiben

Einige Unternehmen verzichten bereits auf das Anschreiben. Die Deutsche Bahn zum Beispiel. Oder Daimler TSS. Die IT-Tochter des Autobauers setzt auf eine 15-Sekunden-Videos statt Anschreiben. Es ist zu erwarten, dass weitere Arbeitgeber diesem Trend für die Bewerbung 2023 folgen. Leider. Denn wir halten diese Entwicklung für falsch – siehe Video.

Der Schritt soll zwar die Hürden für Bewerber senken. Doch sagt niemand, ob dadurch auch die Qualität der Bewerbungen steigt. Gleichzeitig verzichten Personaler dabei auf wichtige Informationen, die sie eigentlich zur Bewerberauswahl benötigen. Der Lebenslauf blickt nur in die Vergangenheit, das Anschreiben aber in die Zukunft. Vor allem Berufseinsteiger, Quereinsteiger und Bewerber(innen) mit Lücken und Brüchen im Lebenslauf profitieren vom Bewerbungsschreiben, weil es den bisherigen Werdegang erklärt, interpretiert, aufwertet.

CV Parsing

Zur Digitalisierung in der Bewerbung 2023 gehört auch der Trend zum CV Parsing. Gemeint ist die automatische Auswertung und Aussortierung von Lebensläufen und Bewerbungsunterlagen. Durch eine Software werden die Dokumente ausgelesen, um passende Profile herauszufiltern und so eine Vorauswahl zu treffen. Gerade große Arbeitgeber, die eine Vielzahl von Bewerbungen erhalten, setzen auf solche technischen Möglichkeiten.

Recruitainment

Viele Unternehmen experimentieren mit neuen Bewerbungsformen, um Kandidaten anzusprechen. Dazu zählt auch das sogenannte Recruitainment – eine Symbiose aus Rekrutierung und Unterhaltung. Bewerber erhalten einen Link und folgend en Anweisungen, die darin gegeben werden.

Was durch die Aufmachung und einen kleinen Plot wie ein Spiel wirkt, bei dem der Bewerber einige Aufgaben lösen und Hürden meistern soll, ist in Wirklichkeit das gleiche wie ein Assessment Center. Auf spielerische Art werden Problemlösungskompetenz und andere für den Job wichtige Fähigkeiten getestet.

Messen und Events

Durch den Coronavirus wurden in der Vergangenheit viele Messen abgesagt, verschoben oder fanden digital statt. Für die Bewerbung 2023 werden physische Veranstaltungen sowie hybride Formen wieder eine große Rolle spielen. Jobmessen sind noch immer eine wichtige Schnittstelle zwischen Bewerbern und Arbeitgebern.

Neben wichtigen Informationen können Kandidaten den direkten Kontakt zu Unternehmen herstellen. Selbst wenn es nicht direkt mit der Jobsuche klappt, kann hier ein Netzwerk für die Zukunft aufgebaut werden.

Lesetipp: Termine für Jobmessen in unserem Karrierekalender!

Auswirkungen von Corona auf die Bewerbung 2023

Während die vergangenen Jahre spürbar im Zeichen der Corona-Krise standen, kehrt für die Bewerbung 2023 ein wenig mehr Normalität zurück. Einige Veränderungen sind allerdings nachhaltig. So setzen viele Unternehmen weiterhin verstärkt auf Telefoninterviews und Videointerviews, um Kandidaten kennenzulernen, bevor ein persönlicher Termin vereinbart wird. Insgesamt sind Bewerbungsverfahren und Personalauswahl während der Pandemie digitaler geworden.


Anzeige

Muster und Vorlagen für die Bewerbung 2023

Sie haben gerade so richtig Lust bekommen, Ihre Bewerbung 2023 zu verfassen – aber es fehlt noch das richtige Design? Kein Problem! Wir haben für Sie viele kostenlose Vorlagen und Muster bereitgestellt. Lassen Sie sich inspirieren und laden Sie sich Ihre passenden Vorlagen für das neue Jahr als WORD-Datei herunter:

Bewerbungsvorlagen für 2023

Komplette Bewerbung Set 17➠ Vorlage / Muster: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf

Komplette Bewerbung Set 16➠ Vorlage / Muster: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf

Komplette Bewerbung Set 18➠ Vorlage / Muster: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf

Komplette Bewerbung Set 24➠ Vorlage / Muster: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf

Sie suchen weitere Vorlagen und Designs? Im folgenden Artikel finden Sie 120 kostenlose Bewerbungsvorlagen, mit denen Sie Ihre Bewerbung 2023 gestalten und optimieren können!

120 kostenlose Bewerbungsvorlagen

Anzeige

Ausbildung und Studium 2023: Wann bewerben?

Mit dem Wissen über die Bewerbung 2023 stellt sich eine weitere Frage: Wann müssen Sie sich bewerben und Ihre Unterlagen einreichen? In jedem Fall sollten Sie sich individuell informieren, da es je nach Branche und Arbeitgeber beziehungsweise Universität oder Hochschule unterschiede geben kann. Eine erste Orientierung gibt es aber trotzdem:

  • Bewerbung für eine Ausbildung 2023
    Hier gilt: Bewerben Sie sich möglichst früh. Schon jetzt sind Sie für eine Ausbildung 2023 spät dran, teilweise müssen Sie sich bis zu einem Jahr im Voraus bewerben. Mit einem Vorlauf von sechs bis neun Monaten sollten Sie mindestens rechnen. Heißt: Wenn Sie eine Ausbildung 2023 beginnen wollen, wird es höchste Zeit, sich darauf zu bewerben.
  • Bewerbung für ein Studium 2023
    Für die Bewerbungsfristen für ein Studium kommt es darauf an, ob Sie zum Sommer- oder Wintersemester beginnen. Die meisten Studiengänge beginnen zum Wintersemester im Oktober. Handelt es sich um einen zulassungsbeschränkten Studiengang, läuft die Bewerbungsphase in der Regel von April bis Mitte Juli (etwa 15.4 bis 15.7). Gibt es keine Zulassungsbeschränkung, können Sie sich bis in den September hinein einschreiben. Wollen Sie schon im Sommersemester beginnen, müssen Sie sich beeilen. Die Fristen für zulassungsbeschränkte Studiengänge enden hier oftmals bereits im Januar.

Lesetipp: Alles zu den Bewerbungsfristen erfahren Sie hier!


[Bildnachweis: FGC by Shutterstock.com]

KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite