Lebenslauf-Check: Design, Struktur, Inhalt, Sprache
Der Lebenslauf ist Ihre ganz persönliche Visitenkarte und die erste Tür zum nächsten Karriereschritt. Haben Sie sich intensiv mit Ihrer Vita beschäftigt und sind Ihre Unterlagen überzeugend?
Fehlerfreie und gut strukturierte Unterlagen stechen schon aus der Masse hervor und ziehen die erste Aufmerksamkeit des Personalers auf sich. Der Lebenslauf ist Ihre erste Arbeitsprobe. Der Gedanke dahinter: Wer schon seine Bewerbung akribisch erarbeitet, wird diese Einstellung im Job erst recht zeigen. Aber Hand aufs Herz: Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite? Wie wirkt Ihre Vita auf Personalentscheider?
Für Karrierebibel-Leser haben wir daher einen neuen KOSTENLOSEN Service eingerichtet: den Lebenslauf-Check…
Für Karrierebibel-Leser bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Karrieredienstleister CV Coach einen kostenlosen Lebenslauf-Check an. Aufgeteilt in die Bereiche Design, Struktur, Inhalt und Sprache liefert Ihnen der individuelle Check – erstellt von erfahrenen Personalern – eine erste fachlich fundierte Orientierung, wie Ihr Lebenslauf auf den Personalentscheider wirkt und an welchen Stellen noch Verbesserungsbedarf besteht.
Einfach den aktuellen Lebenslauf hochladen und nach maximal drei Werktagen haben Sie Ihre persönliche Einschätzung im Posteingang.
Lebenslauf-Check: Weniger ist mehr
In der Praxis zeigt sich leider immer wieder, dass CVs – auch von erfahrenen Arbeitskräften – bei Personalentscheidern durchfallen, weil genau die Daten, die für die gewünschte Position und das Zielunternehmen am wichtigsten wären, in einer Flut von Informationen untergehen oder gar nicht erst enthalten sind.
Tatsächlich fällt es vielen Bewerbern schwer, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und dabei zu erkennen, welche Aspekte der eigenen Laufbahn für die weitere Entwicklung der Karriere erfolgskritisch sind. Erfahrene Jobsuchende stehen häufig vor Fragen, wie:
- Stimmen meine Unterlagen mit den Anforderungen des Bewerbungsniveaus überein?
- Passe ich ins Raster des Arbeitgebers?
- Verkaufe ich mich unter Wert?
- Oder schieße ich übers Ziel hinaus?
- Wie gehe ich mit meinen individuellen Problemstellen – etwa mit einem notwendigen Funktions- oder Branchenwechsel?
Die Bewerbungsexperten unseres Partners CV Coach arbeiten täglich mit Bewerbern, deren Karriereweg einen neuen Impuls, eine Veränderung oder eine neue Ausrichtung braucht.
Langjährige Selbstständige suchen den Weg zurück in die sozialversicherungspflichtige Anstellung. Ganze Industrien schrumpfen massiv und reduzieren entsprechend Ihre Belegschaft, die sich anderen Feldern zuwenden muss. Vertriebspositionen werden durch das Aufkommen digitaler Vertriebskanäle überflüssig – die Mitarbeiter müssen den Weg in andere Funktionen suchen.
Und das sind nur einige der Beispiele, in denen der Bewerbungsweg für die Arbeitssuchenden mit der Frage verbunden ist: Wie schaffe ich es, mich und meine Vita für den notwendigen Richtungswechsel spannend zu machen?
Beispiele: Der perfekt optimierte Lebenslauf
Damit Sie sich ein besseres Bild davon machen können, wie man diesen Schritt meistern kann, haben unsere Partner-Berater einige echte Erfolgsbeispiele (anonymisiert) aus ihrer Arbeit mit Bewerbern zusammengetragen:
Lebenslauf-Beispiel: Aus der Selbstständigkeit in die Festanstellung
Jonas Meister (Name geändert) ist seit zehn Jahren freiberuflich tätiger IT-Projektleiter ohne Vorerfahrungen in angestellten Leitungs- und Linienfunktionen. Aufgrund seiner familiären Situation wünscht sich Jonas mehr Kontinuität im Leben und eine Festanstellung bei einem mittelständischen IT-Dienstleister.
Der Knackpunkt seiner Bewerbung: Wie kann er die (imposante) Projekterfahrung bei unzähligen Auftraggebern und Projekten gleichzeitig komprimiert darstellen? Und wie schafft er es, nicht sofort als Selbstständiger durchs Raster zu fallen, weil man sich angeblich nicht langfristig in Unternehmensstrukturen binden kann?
Die erfolgreiche Lösung bestand daher in der Strukturierung des CVs von Jonas Meister: Der neue Lebenslauf fasst – übersichtlich in Form einer klassischen Linienfunktion – inhaltlich die thematischen Schwerpunkte und umfassenden Kompetenzen zusammen. Projekte werden beispielhaft im Rahmen der Tätigkeitsbeschreibung angedeutet und auf die Projektliste im Anhang verwiesen. Diese Liste mit den für das Zielunternehmen relevanten Projekten zeigt dann im Detail die ganze fachliche Tiefe des Bewerbers und richtet sich damit insbesondere an den Fachverantwortlichen.Lebenslauf-Beispiel: Ein erzwungener Branchenwechsel
Sabine Seifert (Name geändert) ist acht Jahre lang erfolgreich und zufrieden als spezialisierte Entwicklungsingenieurin in der Solarbranche tätig. Wie viele andere Kollegen verliert auch sie im Zuge des Einbruchs des ganzen Industriezweigs in Europa Ihre Stelle und ist dazu gezwungen, sich ein anderes Branchenfeld zu suchen. Mit Sorge stellt Sie sich die Frage: Wie positioniere ich mich als Ingenieurin, wenn der inhaltliche Schwerpunkt nicht mehr vorhanden ist?
Gemeinsam mit den CV-Coach-Beratern erarbeitete Sabine Seifert daher zunächst ein Bild davon, wohin der Weg mit den vorhandenen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen ohne Branchenbezug gehen kann. Die klare Zielrichtung für die Bewerberin heißt nun: einen Arbeitgeber im Bereich Biotechnologie finden.
Die Entscheidung hierfür fiel aus persönlichem Interesse, aus dem starken Bedarf an Ingenieuren in der Branche, aber auch weil viele Ihrer fachlichen Kompetenzen hier in ähnlicher Form gefragt sind.
Letzteres stand dann auch im Fokus der neuen Bewerbungsunterlagen: Vom Deckblatt bis zum Anhang stehen die branchenunabhängigen Aspekte jetzt in den Vordergrund. Rein zufällig erfährt man zwischendurch, dass Sabine Seifert im Bereich Solar tätig war. Gut so: Das Branchenumfeld war dann auch im ersten Vorstellungsgespräch nur noch eine Randnotiz.Lebenslauf-Beispiel: 25 Jahre Leitungsfunktion in 7 Ländern
Klaus Naumann (Name geändert) blickt auf eine eindrucksvolle Karriere zurück: In den Neunzigerjahren stieg der Diplom-Kaufmann zum Bereichsleiter in einem DAX-Konzern auf. Nach dem Wechsel in die Geschäftsführung eines mittelständischen Technologieunternehmens erlebte er sowohl massive Sanierungsphasen in Krisenjahren, als auch starkes Wachstum durch die Internationalisierung des Geschäfts. Im Zuge der Übernahme durch einen Wettbewerber wurde Klaus Naumann zum Ende des Jahres 2015 allerdings von seiner Tätigkeit freigestellt.
Nach 25 Jahren in Leitungsfunktionen, mehr als 20 verschiedenen Positionen bei zehn unterschiedlichen Arbeitgebern und Arbeitsplätzen in sieben Ländern in Europa und Asien muss sich Klaus Naumann zum ersten Mal wieder aktiv um den nächsten beruflichen Schritt kümmern. Seine Bewerbungsunterlagen hat er zuletzt Ende der Achtzigerjahre verfasst. Die Herausforderung lautet also: Wie stelle ich meine riesigen beruflichen Erfahrungen kurz und prägnant dar, sodass ein Top-Management-Recruiter auf mich aufmerksam wird?
Der Weg zum Ziel führte für Klaus Naumann über zwei strukturelle Grundregeln:Informationsdichte
Je tiefer man in die Unterlagen von Klaus Naumann eindringt, desto konkreter und detaillierter werden die Angaben: Auf dem Deckblatt werden losgelöst von Unternehmen und Positionen abstrakt die maximal fünf stärksten Merkmale des Bewerbers präsentiert – die, die ihn auszeichnen und von anderen unterscheiden. Im Lebenslauf bekommt das Bild ein Gerüst aus Zeiten, Unternehmen, Positionen, Kerntätigkeiten und weiteren elementaren Informationen über die Performance des Kandidaten. Im Anhang folgen dann viele Details zu inhaltlichen Themen, Projekten, …
Matching
Die schrittweise Aufbereitung reicht aber nicht, um den Unterlagen die erforderliche Kürze und Prägnanz zu verleihen. Der Schlüssel liegt in der passgenauen Abstimmung der Unterlagen mit dem Suchprofil der Personalberatung, die Klaus Naumann vertritt, aber auch mit den Anforderungen der Stellenanzeigen, die der Bewerber selbst recherchiert. Aus diesem sogenannten Matching heraus ergeben sich die wichtigen und weniger wichtigen Aspekte des Lebenslaufs fast von alleine.
Lebenslauf-Check: Auswahl und Aufbau bringen den Erfolg
Alle drei Beispiele zeigen: Eine Richtungsänderung im Karriereverlauf ist immer möglich. Entscheidend ist, dass Sie jene Merkmale in den Vordergrund stellen, die beim nächsten Schritt wichtig sind. Überlegen Sie sich genau, wie Sie den Personaler durch klug strukturierte Unterlagen in die richtige Richtung lenken.
Und machen Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und Ihren möglichen Beitrag für das Zielunternehmen zum Thema!
Nutzen Sie den kostenlosen Lebenslauf-Check
Und falls Sie immer noch unsicher sind, dann nutzen Sie einfach unseren neuen Service und kostenlosen Lebenslauf-Check. Das Angebot ist absolut unverbindlich. Unsere Mission ist es nun mal für Sie die absolut besten Tipps, Empfehlungen und Services rund um und für IHRE Karriere hier aufzubereiten und anzubieten. Falls Sie unsicher sind, können Sie sich hier gerne auch noch ein Beispiel als PDF herunterladen. Die Angaben darin sind natürlich fiktiv – Sie sollen Ihnen lediglich einen Anhaltspunkt dafüber liefern, was Sie beim Lebenslauf-Check erwartet. Wir wünschen viel Erfolg bei der Bewerbung!
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmappe
✔ Bewerbungsfoto
✔ Kurzprofil
✔ Deckblatt
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch