6 Arten des Vorstellungsgesprächs
Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, überwiegt im ersten Moment die Freude. Dem Traumjob sind Sie somit einen großen Schritt näher gekommen, Sie sind in der engeren Auswahl und müssen nur noch eine Hürde meister, um die Stelle zu bekommen. Die große Frage, die bei vielen Bewerbern für ein wenig Angst und Verunsicherung sorgt, lautet: Wie genau sieht diese letzte Hürde aus?
Längst nicht jedes Vorstellungsgespräch ist gleich – nicht nur wenn es um die Fragen, sondern den gesamten Ablauf geht. Verschiedene Interviewtypen stellen Kandidaten vor unterschiedliche Herausforderungen. Wir stellen Ihnen die Interviewtypen vor und erklären, worauf Sie dabei jeweils achten sollten…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Vorstellungsgesprächs Arten: Die Unterschiede
Ein Vorstellungsgespräch ist ein Vorstellungsgespräch ist ein Vorstellungsgespräch. Diese Einstellung ist weit verbreitet, schließlich sind die Interviews ein fester Bestandteil im Bewerbungsprozess. Wer schon mitten im Berufsleben steht, hat das ein oder andere Gespräch mitgemacht und auch wer als Berufseinsteiger noch ganz am Anfang steht, hat eine recht genaue Vorstellung davon, wie ein solches Bewerbungsgespräch aussieht und abläuft.
Daraus resultiert der Glaube, jedes Vorstellungsgespräch sehe gleich oder zumindest ähnlich aus. Eine Verallgemeinerung, die im schlimmsten Fall den Job kosten und die Chancen auf ein erfolgreiches Interview auf Null reduzieren kann.
Vorstellungsgespräche sind individuell, auch wenn die Ziele des Unternehmens immer gleich sind und darin bestehen, ein möglichst umfangreiches Bild aller Kandidaten zu erhalten und im Anschluss die bestmögliche Auswahl für die offene Stelle zu treffen. Der Weg zu diesem Ziel sieht jedoch oft unterschiedlich aus.
Personaler nutzen verschiedene Interviewtypen, die gleich in mehreren Bereichen voneinander abweichen und variieren können:
- Dauer
Nur ein kurzes Gespräch, ein ausführliches Interview, das bis zu einer Stunde dauern kann oder sogar mehrere Unterhaltungen, die über einen oder zwei Tage verteilt werden? Die Dauer der Interviewtypen kann deutlich voneinander abweichen. - Fragen
Manch ein Personaler fragt allgemein, um Bewerber besser kennenzulernen, andere gehen sehr genau ins Detail oder geben dem Kandidaten kleine Aufgaben, um das Wissen abzufragen und die Reaktion des Gegenübers zu beobachten. - Teilnehmer
Denkbar ist ein Gespräch unter vier Augen mit dem Personaler, häufig sind aber mehrere Vertreter des Unternehmens anwesend. In manchen Fällen ist der zukünftige Chef dabei oder auch gleich ein ganzer Bewerbungsausschuss von sechs oder sieben Personen, die überzeugt werden sollen. - Ort
Klassischerweise findet ein Vorstellungsgespräch im einem dafür vorgesehenen Büroraum des Unternehmens statt, doch einige Interviewtypen können diese Atmosphäre durchbrechen und sich einen anderen Ort für das Gespräch suchen. - Kommunikationskanal
Längst wird nicht mehr jedes Auswahlgespräch im direkten Kontakt geführt. Technische Möglichkeiten halten verschiedene Kommunikationskanäle parat, wodurch die Gesprächspartner bei einigen Interviewtypen theoretisch auf verschiedenen Kontinenten sitzen können.
6 Interviewtypen
Für Unternehmen bieten Interviewtypen die Chance, den Bewerbungsprozess an die eigenen Erwartungen und Ziele anzupassen, um die Auswahl zu optimieren. Bewerber auf der anderen Seite sollten sich sehr genau damit beschäftigen, welcher Interviewtyp in einem Vorstellungsgespräch ansteht. Nur so kann die Vorbereitung wirklich erfolgreich sein, wenn Sie wissen, was auf Sie zukommt und welche Aspekte besonders wichtig sind.
Personaler wollen mit unterschiedlichen Interviews oftmals hinter die Fassade blicken, den Kandidaten aus der Reserve locken und eben nicht nur die gut einstudierten Antworten hören, die im Schlaf heruntergebetet werden können. Damit Sie aber nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden, sondern Ihre Chance auf den Job nutzen können, stellen wir Ihnen verschiedene Interviewtypen vor und zeigen, was sich dahinter verbirgt…
Das klassische Vorstellungsgespräch
Dieser Interviewtyp ist genau das, was wohl jeder sich unter einem Jobinterview vorstellt. Das Gespräch findet im Büro des Personalers statt, neben Ihnen als Bewerber sind in der Regel ein bis drei Gesprächspartner anwesend, von denen der Personaler klassischerweise die größten Redeanteile hat, während die anderen vereinzelt Fragen stellen.
Bei einem solch klassischen Interviewtyp dauert das Gespräch in der Regel bis zu einer Stunde und verläuft oft in 5 typischen Phasen (siehe Kasten), doch auch kürzere Interviews sind durchaus möglich und nicht automatisch ein Zeichen dafür, dass es schlecht gelaufen ist.
5 Phasen im Bewerbungsgespräch
- Phase 1: Smalltalk
Dauer: ca. 5 Minuten
➠ Kurze Begrüßung
➠ Namentliche Vorstellung
➠ Frage nach Anreise & Befinden / Getränke - Phase 2: Kennenlernen
Dauer: ca. 15 Minuten
➠ Arbeitgeber stellt sich vor
➠ Unternehmen / Kultur / Produkte
➠ Beschreibung der Position und Stelle - Phase 3: Selbstpräsentation
Dauer: ca. 10 Minuten
➠ Bisheriger beruflicher Werdegang
➠ Wesentliche Meilensteine und Erfolge
➠ Stärken mit Bezug zur Stelle - Phase 4: Rückfragen
Dauer: ca. 10 Minuten
➠ Fragen zu Inhalten & Anforderungen des Jobs
➠ Fragen zu Erwartungen & Leistungsmessung
➠ Fragen zu Entwicklungschancen - Phase 5: Abschluss
Dauer: ca. 5 Minuten
➠ Dank für das Gespräch
➠ Weitere Schritte / Fristen
➠ Verabschiedung
Das Gruppeninterview
Nicht immer sind Sie der einzige Kandidat, der bei dem Gespräch anwesend ist. Bei einem sogenannten Gruppeninterview findet die Unterhaltung gemeinsam mit mehreren anderen Bewerbern statt, die alle denselben Job anvisiert haben. Eine schwierige Situation, die oft zu noch mehr Druck führt, weil die Konkurrenz direkt auf dem nächsten Stuhl Platz genommen hat.
Selbstbewusstsein ist dabei wichtig, zu großes Konkurrenzverhalten kann jedoch schädlich sein und fehlende Teamfähigkeit signalisieren. Gerade wenn im Gruppeninterview eine Aufgabe gemeinsam bearbeitet werden soll, welche Rolle Sie dabei übernehmen und wie Sie im Team kommunizieren.
Das Telefoninterview
Statt vor Ort beim Unternehmen können Sie ein Telefoninterview theoretisch überall führen. Dabei empfiehlt sich aber natürlich ein ruhiger Ort, an dem Sie ungestört sind – beispielsweise der heimische Schreibtisch. Der Ablauf und die Fragen bei einem Telefoninterview sind dabei meist am klassischen Bewerbungsgespräch angelehnt, nur mit dem großen Unterschied, dass Sie Ihren Gesprächspartner nicht sehen und Körpersprache und Mimik entsprechend weniger wichtig sind.
Eine Abwandlung dieses Interviewtyps ist ein Vorstellungsgespräch über Skype. Hier wird der Telefonhörer gegen Mikrofon und Kopfhörer getauscht und das Gespräch findet mithilfe von Videoübertragung statt.
Dass Stressinterview
Für Bewerber ist es der vielleicht schlimmste Interviewtyp, doch so mancher Personaler verspricht sich davon die besten Ergebnisse in der Mitarbeiterauswahl. Beim Stressinterview werden Kandidaten gezielt unter Druck gesetzt und aus dem Konzept gebracht. So werden beispielsweise sehr kritische Fragen zum Lebenslauf gestellt, um den Bewerber zu verunsichern und zu sehen, wie er mit der Situation umgeht.
Erfolgreich sind Sie bei diesem Interviewtyp, wenn Sie professionell und ruhig bleiben. Zeigen Sie, dass Sie mit dem Druck umgehen können und vertreten Sie weiterhin selbstbewusst Ihren Standpunkt und betonen Sie Ihre Stärken.
Das Bewerbungsessen
Mit dem Personaler nicht nur zum Vorstellungsgespräch, sondern zum Bewerbungsessen verabredet? Es ist ein eher seltener Interviewtyp, der aber gerade bei Führungskräften durchaus genutzt wird. Gute Manieren sollten dabei selbstverständlich sein und auch beim Essen ist ein wenig Vorsicht geboten.
Tomatensauce und weiße Hemden oder Blusen sind beispielsweise natürlich Feinde. Außerdem sollten Sie sich von der anderen Atmosphäre nicht täuschen lassen. Am Ende des Tages wird Ihr Gesprächspartner trotzdem eine Entscheidung darüber treffen, ob er eine Zusammenarbeit für denkbar hält.
Das strukturierte Interview
Die größtmögliche Vergleichbarkeit und objektive Auswahl steht bei einem strukturierten Interview im Vordergrund. Dieses kann grundsätzlich in Form jedes Interviewtypen geführt werden, häufig findet es sich als klassisches Vorstellungsgespräch oder auch Telefoninterview. Die genaue Struktur und auch die Fragen werden im Vorfeld vom Personaler erarbeitet.
So bekommt jeder Bewerber die gleichen Fragen gestellt und es wird einfacher, die Unterschiede zu sehen und passende Kandidaten herauszufiltern. Die Antworten werden dabei anhand vorher aufgestellter Erwartungen und Kriterien beurteilt.
Kostenloser Download: Noch mehr Tipps als PDF
Eine ausführliche Übersicht zu den jeweiligen Bewerbungsformen können Sie sich hier kostenlos als PDF herunterladen. Mehr zum Telefoninterview bzw. Videointerview erfahren Sie in unseren verlinkten Dossiers dazu.
Noch mehr Tipps zum Vorstellungsgespräch
➠ Vorstellungsgespräch: Alle Tipps
Vorstellungsgespräch Ablauf
➠ Vorstellungsgespräch Vorbereitung
➠ Bewerbungsfragen + Antworten
➠ Vorstellungsgespräch Kleidung
➠ Selbstvorstellung
➠ Selbstpräsentation
➠ Vorstellungsgespräch beenden
Interview Arten
➠ Zweites Vorstellungsgespräch
➠ Assessment Center
➠ Stressinterview
➠ Vorstellungsgespräch Englisch
➠ Videointerview
➠ Telefoninterview
Typische Fragen
➠ Diese 100 Fragen können kommen
➠ 25 Fangfragen + Antworten
➠ Stressfragen
➠ Was sind Ihre Schwächen?
➠ Was sind Ihre Stärken?
➠ Warum sollten wir Sie einstellen?
➠ Wie hoch war Ihr letztes Gehalt?
➠ Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?
➠ Warum haben Sie gekündigt?
➠ Unzulässige Fragen
➠ Rückfragen an Personaler
Tipps & Tricks
➠ Vorstellungsgespräch trainieren
➠ Bewerbungsgespräch Fehler
➠ Notlügen im Vorstellungsgespräch
➠ Körpersprache Tipps
➠ Nervosität überwinden
➠ Wohin mit den Händen?
Organisation
➠ Vorstellungsgespräch bestätigen
➠ Vorstellungsgespräch verschieben
➠ Vorstellungsgespräch absagen
➠ Vorstellungsgespräch abbrechen
➠ Nachfassen nach dem Gespräch

Jochen Mai ist Gründer und Chefredakteur der Karrierebibel. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche