Serial Entrepreneurship: Gründen in Serie
Ist Ihnen ein Startup zu wenig? Haben Sie eine Vielzahl an Geschäftsideen, die Sie der Welt präsentieren möchten? Dann haben Sie womöglich das Zeug zum Serial Entrepreneur.
Die Gründerplattform gibt Ihnen eine Übersicht darüber, was diese spezielle Form des Unternehmertums auszeichnet und welches Mindset Sie brauchen, um es als Gründer zum Serial Entrepreneur zu bringen.
Was ist Serial Entrepreneurship?
Eine einfache Definition gibt es leider nicht – wir möchten Ihnen daher die wichtigsten Eigenschaften von Serial Entrepreneuren zeigen.
Indem Sie folgende Punkte beherzigen, kommen Sie der Grundidee des Serial Entrepreneurship schon ziemlich nah:
- Erschaffen statt verwalten: Management und tägliche Routine liegen Ihnen nicht unbedingt – dafür sind Sie aber ein steter Quell innovativer Ideen? Dann besitzen Sie bereits eine gute Voraussetzung, um Serial Entrepreneur zu werden. Der Weg ist das Ziel; der Aufbau wichtiger als das Ergebnis. Als Serial Entrepreneur machen Sie sich nicht unbedingt etwas daraus, ein möglichst großes Unternehmen zu schaffen. Wichtiger ist Ihnen, Ihre Geschäftsideen zu verwirklichen.
- Trends erkennen: Am besten lassen sich Dinge verkaufen, die es noch nicht gibt, die die Menschheit aber unbedingt braucht – manchmal weiß sie es nur noch nicht. Zu erkennen, wann ein potenzieller Markt für ein Produkt oder eine Dienstleistung vorhanden ist, und diesen dann als Erstes zu bedienen, gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten von Serial Entrepreneuren.
- Erfolg ist relativ: Ist Ihr Business erfolgreich, wenden Sie sich direkt der nächsten Idee zu. Denn als Serial Entrepreneur geht es Ihnen weniger ums Geld, Sie sehen sich eher als Pionier und können es kaum erwarten, neue Wege zu beschreiten. Läuft Ihr Unternehmen einmal, geben Sie es bereitwillig in die Hände von Teilhabern und kümmern sich um das nächste Projekt.
- Wer rastet, der rostet: Auch, wenn Ihnen Geld nicht so wichtig erscheint: Es kann durchaus passieren, dass sich eine Geschäftsidee als so erfolgreich entpuppt, dass Sie den Rest Ihres Lebens gemütlich in der Karibik verbringen könnten – wenn Sie nicht mit Leib und Seele Serial Entrepreneur wären. Denn Sie möchten sich doch nicht zur Ruhe setzen, ehe nicht alle Ihre Visionen in die Tat umgesetzt sind. Das verdiente Geld sehen Sie eher als das perfekte Startkapital für Ihre nächste Geschäftsidee.
- Seien Sie ein Menschenfreund: Als Serial Entrepreneur sind Sie in gewisser Weise abhängig von anderen, da Sie unmöglich alles alleine händeln können. Hier hilft es, gut mit Menschen zu können. Ein großes Netzwerk von zuverlässigen Partnern und Spezialisten hilft, wenn es darum geht, wichtige Aufgaben in andere Hände zu geben. Sind Sie zusätzlich noch gut darin, besondere Potenziale in Leuten zu erkennen und diese für Ihre Zwecke zu gewinnen, ist das der Jackpot.
- Schaffen Sie sich ein dickes Fell an: Wer eine Vielzahl an Startups gründet, wird auch Rückschläge erleben. Zudem werden Sie mit vielen unterschiedlichen Menschen und Charakteren zu tun haben, von denen nicht alle immer einfach zu handhaben sind. Ein dickes Fell hilft Ihnen dabei, nicht vom Kurs abzukommen.
Das zeichnet Serial Entrepreneure aus
- Optimismus: Sie sehen Chancen statt Risiken, sind davon überzeugt, dass jeder Mensch ein Talent hat und Sie es nur aus ihm herauskitzeln müssen – und Sie definieren Erfolg nicht nur auf einer rein monetären Ebene? Glückwunsch! Sie besitzen einige der wichtigsten Eigenschaften von Serial Entrepreneuren. Die Überzeugung, alles schaffen zu können, ist essenziell für ihre Denkweise.
- Enthusiasmus: Neben dem Optimismus ist auch ein gewisser Elan von Vorteil. Denn der wirkt sich auch auf Ihre Geschäftspartner und Mitarbeiter aus. Die Begeisterung für Ihr Projekt oder Ihr Produkt muss spürbar sein – und im besten Fall überzeugen Sie damit auch Kunden und Dienstleister. Denn könnten Sie ohne Enthusiasmus überzeugend darstellen, warum ausgerechnet Ihr Produkt das Beste ist?
- Kreativität: Die bezieht sich nicht nur auf neue Geschäftsideen, sondern auch auf alternative Denkweisen. Wo andere ein Problem sehen, sehen Serial Entrepreneuren bereits die Lösung – und eine neue Gelegenheit für ein Business. Festgefahrene Strukturen aufbrechen, in neuen Bahnen denken und ungewöhnliche Ansätze wählen: Das alles liegt ihnen im Blut! Lesen Sie hierzu die Artikel Von der Funktion her denken und Schau mal anders drauf auf der Gründerplattform.
- Führungsqualitäten: Als Serial Entrepreneur werden Sie eine Menge Arbeit an andere delegieren – denn mit dem Tagesgeschäft halten Sie sich nur solange auf, bis Sie das Notwendige und Machbare daran verstanden haben. Sie könnten eh nicht alles selbst erledigen. Damit Ihr Startup gut läuft, brauchen Sie also zuverlässige und motivierte Mitarbeiter, die Sie von Ihren Ideen überzeugen und mit Ihrem Optimismus anstecken. Wenn alle an einem Strang ziehen, ist die Erfolgschance gleich viel höher – und Sie können sich neuen Ufern zuwenden.
- Fokus: Die Kunst, unwichtige Dinge auszublenden und sich ganz auf die Arbeit zu konzentrieren, sollten Serial Entrepreneuren sehr gut beherrschen. Denn Zeit ist kostbar – da ist Ablenkung in Form von Smartphone und Co. nicht gerade optimal. Wie wollen Sie sich sonst um mehrere Unternehmen auf einmal kümmern?
- Effizienz: Das bedeutet in diesem Fall: zu wissen, wann Arbeit besser an zuverlässige Partner delegiert wird. Manche Dinge können Sie zwar selbst erledigen – aber eben nicht alles. Bezahlen Sie lieber ausgewählte Spezialisten dafür, das zu tun, was diese am besten können, bevor Sie sich damit herumschlagen und dadurch wichtige Zeit für andere Dinge verlieren.
Haben Sie das Zeug zum Serial Entrepreneur?
Wenn Sie vielfältig interessiert sind, Sie schon immer ein unruhiger Geist antreibt und Sie Dinge gerne anpacken, dann steckt vielleicht ein Serial Entrepreneur in Ihnen – vorausgesetzt, Multitasking und Leadership Skills sind keine Fremdwörter für Sie.
Seien Sie aber stets vorsichtig und sorgen Sie dafür, dass jemand Ihren grenzenlosen Enthusiasmus kanalisiert, wenn nötig. Denn genau so wichtig wie Kreativität und Querdenkertum ist es, mit beiden Füßen auf dem Boden zu bleiben und Ihre Entscheidungen rational zu fällen. Bekommen Sie diesen Balanceakt hin, haben Sie definitiv das Zeug zum Serial Entrepreneur!
Über den Autor
Jan Evers hat sich mit Leib und Seele moderner Gründungsförderung verschrieben. Er ist Geschäftsführer des Startups BusinessPilot, das gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und der KfW die Gründerplattform aufgesetzt hat, um Gründen in Deutschland einfacher und digitaler zu machen. Die Gründerplattform wird öffentlich gefördert und ist daher für alle kostenfrei.