Wie schreibe ich eine Bewerbung als Reinigungskraft für einen Minijob?
Für eine kurze Bewerbung als Reinigungskraft, brauchen Sie nur wenige Bewerbungsunterlagen: Wird in der Stellenanzeige nichts anderes verlangt, reicht eine Minijob Bewerbung oder Kurzbewerbung. Diese besteht nur aus 2-3 Bestandteilen:
- Bewerbungsschreiben (maximal 1 Seite)
- Lebenslauf (maximal 2 Seiten)
- Arbeitszeugnisse, Zertifikate (2-3 aktuelle)
Weitere Anlagen, wie Deckblatt oder Motivationsschreiben entfallen. Teils können Sie sogar die Zeugnisse weglassen oder nachreichen.
Welche Zeugnisse in der Reinigungskraft Bewerbung?
Falls Sie als Reinigungskraft schon Erfahrungen gesammelt haben, ist das von Vorteil. In dem Fall empfehlen wir, Ihre Erfahrungen, Sorgfalt und Zuverlässigkeit durch 2-3 Zeugnisse nachzuweisen. Das können Kopien von Arbeitszeugnissen, Fortbildungen oder Zertifikaten von VHS-Kursen sein.
Brauche ich eine Bewerbungsmappe?
Eine klassische Bewerbungsmappe brauchen Sie nicht für die Bewerbung als Reinigungskraft. Die Unterlagen werden entweder digital als E-Mail-Bewerbung versendet. Oder Sie stecken die sauber ausgedruckten Seiten in einen Schnellhefter bzw. in eine Klarsichthülle. Das reicht völlig.
Das Bewerbungsfoto ist ebenfalls freiwillig. Wir empfehlen es aber, weil es die meisten Personalverantwortlichen noch immer erwarten und Sie darauf gleich einen „sauberen“, ordentlichen und professionellen Eindruck machen können.
Bewerbung als Reinigungskraft – Vorlagen & Muster
Egal, ob mit oder ohne Erfahrung: Nutzen Sie für Ihre Kurzbewerbung als Reinigungskraft unsere kostenlosen Vorlagen und Muster in Word. Die Vorlagen für Anschreiben (mit Mustertext) und Lebenslauf können Sie sich hier ganz einfach gratis herunterladen:
![]() |
![]() |
| Anschreiben Vorlage |
Lebenslauf Vorlage |
100 weitere kostenlose Bewerbungsvorlagen in Word
Profitieren Sie zusätzlich von unseren modernen Bewerbungsdesigns und kostenlosen Bewerbungsmustern in Word.
| Anschreiben | Deckblatt | Lebenslauf |
Mehr als 100 komplette Vorlagen, inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Hier gratis herunterladen:
Bewerbung als Reinigungskraft – Anschreiben
Das Anschreiben ist bei einem Minijob oder einer kurzen Bewerbung als Reinigungskraft der wichtigste Teil. Hier beschreiben Sie als Putzfrau oder Putzmann Ihre Motivation für den Beruf sowie Ihr Bewusstsein für Sauberkeit, Ordnung und Hygienevorschriften in Privat-, Büro- oder Geschäftsräumen. Oder einen sicheren Umgang mit professionellen Reinigungsmaschinen.
Grundsätzlich ist das Anschreiben nie länger als eine DIN A4 Seite und wird wie ein typischer Geschäftsbrief aufgebaut. Folgende Elemente sollten immer in dieser Reihenfolge enthalten sein:
- Eigener Name, Anschrift, Kontaktdaten
- Empfängeranschrift (mit Ansprechpartner)
- Aktuelles Datum (rechtsbündig)
- Betreffzeile (z.B. „Bewerbung als…“)
- Persönliche Anrede
- Einleitungssatz
- Hauptteil mit Unternehmensbezug
- Schlusssatz (evtl. mit Eintrittstermin, Gehaltsvorstellungen)
- Grußformel & Unterschrift
- Anlagenvermerk (optional)
1. Briefkopf
2. Anschreiben
3. Schlussteil
Tipps für den Anschreiben Einleitungssatz
Ein guter erster Satz für eine Bewerbung ist immer originell und weckt Neugier. Bitte nie schreiben „hiermit bewerbe ich mich“ oder „mit großem Interesse habe ich“ – das sind Floskeln. Beginnen Sie stets konkret, zum Beispiel mit Ihrer Motivation oder Ihren wichtigsten Stärken.
Beispiele und Formulierungen:
- „Wenn alles glänzt, sauber ist und frisch duftet, fühle ich mich wohl – genau deshalb arbeite ich mit Leidenschaft im Reinigungsbereich.“
- „Reinigen bedeutet für mich mehr, als nur Staub zu wischen – es ist mein Beitrag dazu, dass Menschen sich in ihrer Umgebung wohlfühlen.“
- „Als engagierte Reinigungskraft mit Blick fürs Detail möchte ich dazu beitragen, dass Ihre Räume stets in einem blitzsauberen Zustand erstrahlen.“
- „Ein gepflegtes Umfeld ist die beste Visitenkarte eines Unternehmens – und genau dafür setze ich mich mit vollem Einsatz gerne ein.“
- „Wo andere nur putzen gehen, sorge ich für echte Hygiene, ein sauberes und gepflegtes Arbeitsumfeld…“
Tipps für den Anschreiben Hauptteil
Im Hauptteil einer Bewerbung als Reinigungskraft können Sie entweder mit Ihren einschlägigen Erfahrungen als Putzfrau oder Putzmann überzeugen – oder Sie punkten mit relevanten Soft Skills, also Eigenschaften, die eine gute Reinigungskraft mitbringen sollte.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Sorgfalt
- Ordnungsliebe
- Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit
- Geschwindigkeit
- Leistungsbereitschaft
- Freundlichkeit
- Selbstständigkeit
Schreiben Sie diese Stärken aber nicht einfach in einer Liste auf, sondern versuchen Sie diese stets mit Beispielen aus vergangenen Jobs zu belegen. Das wirkt viel überzeugender als reine Aufzählungen.
Eine ausführliche Anleitung wie Sie eine Bewerbung als Reinigungskraft schreiben, finden Sie in unserem Fachartikel: Richtig bewerben.
Bewerbung als Reinigungskraft ohne Erfahrung: Muster
Um Ihnen das Formulieren Ihrer Bewerbung zu erleichtern, können Sie gleich unseren Bewerbungs-Generator nutzen und das kurze Anschreiben Muster für eine Bewerbung als Reinigungskraft ohne Erfahrung online editieren und umschreiben. Dazu einfach auf den Kasten klicken:
Mia Muster
Beispielweg 1
12345 Musterstadt
Telefon: 0123 4567890
m.muster@mail.de
Blitzsauber GmbH
Stefan Saubermann
Musterstr. 99
12345 Musterstadt
Bewerbung um einen Minijob als Reinigungskraft
Sehr geehrter Herr Saubermann,
wo andere nur putzen gehen, sorge ich für echte Hygiene, ein sauberes und gepflegtes Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen. Bisher vor allem privat, aber in Zukunft auch gerne beruflich in Ihrer Firma. Sie bieten einen Minijob als Reinigungskraft an: Darauf bewerbe ich mich nur zu gerne!
Ordnung und Sauberkeit sind mir schon immer sehr wichtig gewesen – sowohl im privaten Bereich als auch im Umgang mit anderen Menschen. Ich arbeite gewissenhaft, bin körperlich belastbar und kann Aufgaben ebenso selbstständig wie im Team erledigen. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für mich ohnehin selbstverständlich.
Gerne bin ich bereit, mich in die neuen Aufgaben und Abläufe schnell einzuarbeiten. Dafür bringe ich nur großen Lernwillen, sondern auch einen guten Blick für Details mit. Bei mir wird nichts unter den Teppich gekehrt!
Diese hohe Motivation und Energie möchte ich nun sehr gerne in Ihr Unternehmen einbringen. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr – dann erzähle ich Ihnen auch mehr über meine Stärken und meinen Einsatz für ein sauberes Arbeitsumfeld!
Mein frühestmöglicher Eintrittstermin ist der TT.MM.JJJJ.
Viele Grüßen
Mia Muster
Anlagen
– Lebenslauf
– Zeugnisse
Bewerbung als Reinigungskraft – Lebenslauf
Ein tabellarischer Lebenslauf für die Bewerbung als Putzkraft unterscheidet sich kaum von einem Standard-Lebenslauf. Er muss genauso übersichtlich, klar strukturiert und aussagekräftig sein, ist aber oft kürzer: 1-2 DIN A4 Seiten reichen in der Regel.
Für die tabellarische Form nutzen Sie zwei Spalten: Links stehen die Zeitangaben nach dem Muster MM/JJJJ – MM/JJJJ (MM = Monat, JJJJ = Jahr), rechts schreiben Sie die Fakten: Jobs, Kenntnisse, Erfahrungen, Interessen. Der Lebenslauf wird anschließend in Abschnitte gegliedert. So entsteht eine übersichtliche Struktur, in der Personaler alles Wichtige auf einen Blick erfassen können.
Professioneller Aufbau eines Lebenslaufs
Ein professioneller Lebenslauf wird nach diesem Muster aufgebaut:
- Titel
„Lebenslauf“ oder „Lebenslauf Mia Muster“ - Persönliche Angaben
Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, seriöse E-Mail-Adresse, (Bewerbungsfoto) - Beruflicher Werdegang
Bisherige Jobs, Aufgaben, Erfahrungen - Bildungsweg
Schule, Ausbildung, höchster Abschluss, Note, Praktika - Besondere Kenntnisse
Fortbildungen, Fremdsprachen, Führerschein - Interessen und Hobbys
Soziales Engagement, Ehrenämter, relevante Hobbys - Ort, Datum, Unterschrift
Aktuelles Datum, Unterschrift
Teilweise kommt es bei einer erfolgreichen Bewerbung vor, dass man Sie zur Probearbeit beziehungsweise einem Probearbeitstag einlädt. Das ist okay, wenn Sie sich als Reinigungskraft ohne Erfahrung bewerben.
Wir empfehlen, die Bewerbung für jeden Minijob individuell anzupassen und die jeweils relevanten Anforderung zu erfüllen. Das wird stets mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch belohnt.
Voraussetzungen für eine Bewerbung als Reinigungskraft
Reinigungskräfte werden permanent gesucht. In der Branche herrscht ein chronischer Fachkräftemangel, sodass auch Quereinsteiger beste Chancen haben. Auch eine Initiativbewerbung lohnt sich!
Reinigungskraft bzw. Raumpfleger/in oder Helfer-/in in der Reinigung ist ein sogenannter Anlernberuf. Bedeutet: Sie benötigen dafür keine Ausbildung. Trotzdem gibt es Voraussetzungen, die Sie als Reinigungskraft erfüllen sollten:
-
Belastbarkeit
Der Beruf ist körperlich anstrengend. Im Job müssen Sie sich viel bücken, teils schwere Maschinen bedienen oder Möbel zur Seite räumen – und schnell sein. Das spüren Sie nach Feierabend!
-
Unempfindlichkeit
Auch wenn Sie am Ende für Sauberkeit und Hygiene sorgen: Sie selbst sollten nicht empfindlich im Umgang mit Dreck, Blut oder menschlichen Ausscheidungen sein. Speziell wenn Sie im Krankenhaus oder Pflegeheim arbeiten.
-
Flexibilität
Putz- und Reinigungskräfte arbeiten häufig im Schichtdienst – dann, wenn andere Feierabend machen und die Gebäude leer sind. Teils auch am Wochenende.
Branchen: Wo kann ich mich als Reinigungskraft bewerben?
Folgende Branchen und Betriebe suchen regelmäßige Reinigungskräfte:
- Gebäudereinigungsunternehmen
- Krankenhäuser
- Pflege- und Altenheime
- Arztpraxen
- Hotel- und Gaststättengewerbe
- Flughäfen
- Schwimmbäder
- Museen
- Privathaushalte
Reinigungskraft Jobs
Sie suchen noch einen Job als Reinigungskraft? Dann sehen Sie sich gleich in unserer Jobbörse um und finden Sie passende Jobs als Putzkraft in der Nähe oder Region:
Reinigungskraft Gehalt: Was kann ich verdienen?
Der Verdienst einer Reinigungskraft hängt maßgeblich von der Berufserfahrung, der Branche und den Anforderungen des Jobs ab. Das Minimum ist ein Gehalt nach Mindestlohn. Das Durchschnittsgehalt einer Reinigungskraft liegt derzeit bei 2.725 Euro brutto im Monat. Das entspricht einem durchschnittlichen Jahresbrutto von 32.700 Euro.
Was andere dazu gelesen haben
- Formlose Bewerbung: Vorlage für die einfache Bewerbung
- Bewerbung als Aushilfe: Tipps, Vorlagen, Beispiele


