Definition: Was ist ein triales Studium?
Ein triales Studium ist ein Bildungsmodell im deutschen Handwerk, bei dem Studierende gleich drei Abschlüsse parallel absolvieren:
- Gesellenbrief (handwerkliche Ausbildung)
- Meisterbrief (Meisterschule)
- Bachelorabschluss (oft Handwerksmanagement, Craft Design)
Das triale Studium kombiniert somit eine praktische Ausbildung im Betrieb mit einem klassischen Studium an einer Hochschule und der Meisterprüfung. Teilweise wird nebenbei auch noch die Ausbildereignungsprüfung abgelegt, sodass die Absolventen später selbst ausbilden dürfen.
Triales Studium vs. duales Studium – Unterschied?
Der Unterschied zwischen trialem und dualem Studium liegt im Umfang der Abschlüsse und der Ausbildungsdauer:
- Das triale Studium vereint drei Abschlüsse (Gesellenbrief, Bachelor und Meister), dauert bis zu 5 Jahre und ist speziell für das Handwerk konzipiert.
- Das duale Studium kombiniert nur zwei Abschlüsse: Ausbildung und Bachelorstudium. Es dauert nur 3-4 Jahre und ist nicht nur im Handwerk möglich. Teils kann der Praxisteil sogar über Praktika („praxisintegrierendes Studium“) erfüllt werden.
Wie lange dauert ein triales Studium?
Das triale Studium dauert typischerweise 4,5 bis 5 Jahre. Innerhalb dieser Zeit erwirbt man alle drei Abschlüsse: Gesellenbrief, Meisterbrief und Bachelor. Ursprünglich kommt das triale Studium aus Nordrhein-Westfalen. Für die Berufsausbildung zuständig sind die Handwerkskammern Köln, Düsseldorf und Hannover. Das Studium bietet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) oder die Hochschule Niederrhein an.
Zeitliche Struktur
Von der Gesamtdauer entfallen rund 2,5 bis 3 Jahre auf die handwerkliche Ausbildung bis zur Gesellenprüfung. Das Studium und die Meisterschulausbildung laufen dazu parallel bzw. zeitlich versetzt während der Gesamtstudienzeit. Die Regelstudienzeit dauert meist 8-10 Semester (= 4-5 Jahre).
In den ersten Ausbildungsjahren und Semestern verbringen Sie meist 3 Tage pro Woche im Betrieb und 2 Tage im Berufskolleg. Das berufsbegleitende Studium findet indes am Abend uns samstags statt. Zusätzlich gibt es E-Learning-Module, der Rest ist vor allem ein Selbststudium.
Besonderheiten
Durch die enge Verzahnung der Ausbildung mit dem Studium und die Anrechnung von Ausbildungszeiten wird die Gesamtdauer verkürzt. Im klassischen Modell, also hintereinander, würden die drei Abschlüsse mindestens 7 Jahre benötigen. In einzelnen trialen Studiengängen sind auch 4-jährige Programme möglich, etwa im BWL-Bereich mit zwei Abschlüssen.
Ein triales Studium ist jedoch sehr zeitintensiv und anspruchsvoll, Weil Praxis, Studium und Weiterbildung parallel stattfinden. Dafür sind die Absolventen hinterher wegen ihrer schnellen Einsatzfähigkeit als Fach- und Führungskräfte und ihrer großen Praxiserfahrung stark gefragt.
Berufe: Wer kann ein triales Studium absolvieren?
Sie interessieren sich für ein triales Studium? Angeboten wird dies aktuell in insgesamt 19 Handwerksberufen. Dazu gehören:
- Augenoptiker/in
- Bäcker/in
- Dachdecker/in
- Elektrotechniker/in
- Feinwerkmechaniker/in
- Fliesenleger/in
- Friseur/in
- Informationstechniker/in
- Anlagenmechaniker/in SHK
- Karosseriebauer/in
- Kraftfahrzeugtechniker/in
- Konditor/in
- Maler- und Lackierer/in
- Maurer/in
- Metallbauer/in
- Straßenbauer/in
- Schreiner/in
- Zahntechniker/in
- Zweiradmechaniker/in
Wo kann ich Stellenangebote für ein Triales Studium finden
Das triale Studium ist noch relativ jung und unbekannt. Passende Stellenangebote können Sie aber schon in unserer Jobbörse finden. Klicken Sie sich gleich durch:
Was sind die Voraussetzungen für ein triales Studium?
Wenn Sie sich für ein triales Studium in einem der genannten Berufe bewerben wollen, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen – formale wie persönliche:
- Weil Sie parallel studieren, müssen Sie natürlich die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) besitzen.
- Hinzu kommen je nach Studienfach spezifische Auswahlverfahren der Hochschule, etwa Eignungstest, Sprachtest oder Auswahlgespräche.
- Grundvoraussetzung ist das Interesse an handwerklichen Berufen. Bereits vorhandene handwerkliche Fähigkeiten sind ein Pluspunkt. Mit zwei linken Händen wird es schwer.
- Weitere persönliche Voraussetzungen sind ein hohes Maß an Selbstorganisation und Selbstdisziplin, sonst ist das Abschluss-Tripple nicht zu schaffen.
Formale Voraussetzungen
Optional: Falls vorhanden, können Sie sich eine zuvor absolvierte einschlägige Ausbildung anrechnen lassen. Überdies benötigen Sie natürlich einen Ausbildungsvertrag mit einem Handwerksbetrieb in einem der zugelassenen 19 Berufe.
Persönliche Voraussetzungen
Bewerbung für ein triales Studium: Wie läuft das ab?
Um ein triales Studium aufnehmen zu können, benötigen Sie zunächst die Zusage zu einer Ausbildung. Sie müssen sich also zuerst ganz normal um einen Ausbildungsplatz im Betrieb bewerben. Beachten Sie hierbei unbedingt die üblichen Bewerbungsfristen!
Schritte der Bewerbung
- Recherche nach Betrieben, die ein triales Studium anbieten
- Ausbildung Bewerbung beim Handwerksbetrieb (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
- Abschluss des Ausbildungsvertrags
- Einreichen von Ausbildungsvertrag und Bewerbungsunterlagen an der Hochschule (z.B. FHM oder Hochschule Niederrhein)
- Teilnahme an Auswahlverfahren (Tests, Gespräch)
- Schriftliche Zusage und Studienplatz
1. Ausbildungsplatz finden
2. Bewerbung bei der Hochschule
Sie merken schon: Bei diesem mehrstufigen Bewerbungsprozess brauchen Sie Zeit und Geduld. Die einzelnen Phasen können Tage und Wochen dauern. Wer jedoch endlich alle Schritte erfolgreich meistert, kann ins triale Studium starten!
Kostenlose Bewerbungsvorlagen: 200 Muster in Word
Moderne Bewerbung schreiben – ganz einfach mit unseren kostenlosen Bewerbungsdesigns und Bewerbungsmustern in Word. 200 Muster im Set, inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Hier gratis herunterladen:
Gehalt: Ist das triale Studium bezahlt?
Azubis im trialen Studium erhalten bei dieser Studienform eine übliche Ausbildungsvergütung. Die variiert von Beruf zu Beruf – bezahlt wird aber immer das gesetzliche Mindestvergütung. Die Mindestausbildungsvergütung (MAV) ist im § 17 Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt und wurde zuletzt im Januar 2025 angehoben.
Ausbildung |
Mindestlohn |
1. Ausbildungsjahr | 682 Euro brutto |
2. Ausbildungsjahr | 805 Euro brutto |
3. Ausbildungsjahr | 921 Euro brutto |
4. Ausbildungsjahr | 955 Euro brutto |
Die genannten Beträge sind Mindestwerte, die jeder Azubi mindestens erhalten muss! Die tatsächliche Ausbildungsvergütung liegt aber in der Regel höher. Wem das nicht reicht, kann zur Finanzierung zusätzlich BAföG bzw. Meister-BAföG beantragen oder einen zinsgünstigen Studienkredite aufnehmen.
Achtung: Kosten im trialen Studium!
Informieren Sie sich vorab unbedingt über mögliche Kosten im Studium! Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist zum Beispiel eine private Hochschule und verlangt Studiengebühren. Hinzu kommen Kosten für die Abschlussprüfung und Meistervorbereitung I und II.
Die Hochschule Niederrhein ist zwar eine staatliche Hochschule. Dennoch zahlen Sie hier einen Semesterbeitrag von circa 320 Euro pro Semester. Der beinhaltet dafür immerhin das begehrte Semesterticket für die Öffis.
Welche Karriereperspektiven habe ich mit dem trialen Studium?
Vor Beginn eines trialen Studiums sollte jedem klar sein, dass der Aufwand groß ist. Wofür andere 7 Jahre benötigen, ziehen Sie in 4,5 bis 5 Jahren durch. Ohne entsprechend hohe Motivation und großes Durchhaltevermögen ist das Pensum kaum zu meistern.
Umso größer ist die Belohnung: Mit gleich drei Abschlüssen müssen Sie sich um Jobs kaum Sorgen machen. Die Absolventen sind begehrt und werden in der Regel sofort vom Ausbildungsbetrieb übernommen – als Meister, Führungskraft oder gar Ausbilder. Zudem steht Ihnen mit dem Bachelor auch noch die Tür für ein Masterstudium oder MBA offen – und damit zu zahlreichen bestbezahlten Berufen…
Was andere dazu gelesen haben